Undercover Posted January 17, 2022 Aktuell sieht Raytheon wieder sehr gut aus. Die werden Umsatz und Gewinn in den nächsten Jahren stetig steigern. Wenn die Geschäftszahlen Ende Januar wie erwartet oder besser sind dann brechen die aus. Share this post Link to post
MichaelW Posted February 26, 2022 An den Kurssteigerungen der letzten Wochen einiger Rüstungskonzerne kann man diese Erwartung bereits ablesen, allerdings denke ich, wir stehen noch relativ am Anfang dieser Entwicklung: vor allem in Europa, einer der reichsten Regionen der Erde, wird das Sicherheitsbedürfnis jetzt erheblich grösser und damit die Bereitschaft die Ausgaben für Militär zu erhöhen. Für die nächsten Jahre erwarte ich deutlich überdurchschnittliche Verteidigungsausgaben, vielleicht ist es übertrieben schon von "goldenen Zeiten" für die Rüstungsindustrie zu sprechen, aber das diese Branche vor allem in der westlichen Welt nun wohl wachsen wird steht wohl mittlerweile ausser Frage. Ich bin kein Experte in dieser Branche, halte mehr oder weniger als Depotbeimischung (schon seit längerem) aber z.B. Positionen in Rheinmetall und Lockheed. Die möchte ich nicht weiter ausbauen, aber ich denke, es macht aus Investorensicht Sinn, am Montag hier etwas zuzukaufen. Hat in der Branche jemand etwas Übersicht, welche Rüstungskonzerne vor allem bei höheren Verteidigungsinvestitionen der EU profitieren? Bzgl. Moraldiskussion - die habe ich vor ewigen Zeiten mal ausführlich geführt. Und bin damals zu der Entscheidung gekommen, dass diese (zumindest für mich) an der Börse nicht mehr berücksichtigt werden sollte. Weil sich die Ethikfrage immer stellt und ich dann kaum in etwas investieren würde/könnte, egal welche Branche. Zigaretten- und Alkoholkonzerne, deren beste Kunden abhängig sind. Glücksspielkonzerne, die am meisten an denen verdienen, die ihr gesamtes Hab und Gut verzocken. Automobilkonzerne, die die Luft in Städten verpesten, weil sie Abgasemissionsgesetze schlicht umgehen oder durch Lobbyarbeit in die Sinnlosigkeit aufgeweicht haben. Nahrungsmittelkonzerne, die Kleinbauern "plattmachen" oder sich Wasservorräte sichern und ausbeuten. Banken, die Steuergesetze missachten und über komplizierteste Konstrukte umgehen, die nicht legal sind aber kaum jemand versteht oder nachvollziehen kann. Energie-/Ölkonzerne, die Meere und Landschaften ausbeuten und tlw. vergiften und das Klima zerstören. Chemiekonzerne, die schädliche Dünger oder Unkrautvernichtungsmittel herstellen und Jahrzehnte vertreiben und verharmlosen. Die Liste könnte ich noch ewig weiterführen, dafür ist mir die Zeit zu schade so traurig das ist, es nutzt nichts, mein Investment wird die Welt weder ändern noch retten. Meine Meinung. Mehr sage ich dazu auch nicht, und es ist völlig in Ordnung wenn andere eine andere Meinung vertreten und/oder dies bei ihren Investments berücksichtigen. Share this post Link to post
Caveman8 Posted February 27, 2022 Würde mich auch über Meinungen freuen, ob und wo man da einsteigen kann. Gegen deutsche Firmen spricht die politische Einflussnahme der Politik. (Ebenso zb. auch bei der Schweiz!?). Gegen GB spricht der Brexit. Bei Ausschreibungen werden sicher heimische Unternehmen bevorzugt. Also vielleicht wirklich US Unternehmen? Boing würde im Depot zumindest nicht ganz so ethisch heikel aussehen… Share this post Link to post
Gast230219 Posted February 27, 2022 · Edited February 27, 2022 by Chris611 vor 6 Minuten von Caveman8: Würde mich auch über Meinungen freuen, ob und wo man da einsteigen kann. Gegen deutsche Firmen spricht die politische Einflussnahme der Politik. (Ebenso zb. auch bei der Schweiz!?). Gegen GB spricht der Brexit. Bei Ausschreibungen werden sicher heimische Unternehmen bevorzugt. Also vielleicht wirklich US Unternehmen? Boing würde im Depot zumindest nicht ganz so ethisch heikel aussehen… MTU Aero Engines (A0D9PT) ist sicherlich auch ein Kandidat den man sich ins Depot legen kann ohne sein Gewissen komplett zu belasten. Share this post Link to post
west263 Posted February 27, 2022 Ich habe beim IPO Hensoldt gezeichnet und halte diese Position immer noch. Share this post Link to post
WOVA1 Posted February 27, 2022 vor 3 Stunden von Caveman8: Boing würde im Depot zumindest nicht ganz so ethisch heikel aussehen… Wenn man denn von den F15 abstrahiert, mit denen die Saudis im Jemen bomben.. Der ethisch korrekte Wert für eine unfriedliche Welt wäre wohl Rosenbauer aus Österreich - stellen Feuerwehrfahrzeuge her. Und nebenbei sehen es auch Militärpiloten sehr gern, wenn auf ihrem Stützpunkt so ein östereichischer 'Panther' da ist. Share this post Link to post
Ramstein Posted February 27, 2022 vor 10 Minuten von WOVA1: Der ethisch korrekte Wert für eine unfriedliche Welt wäre wohl Rosenbauer aus Österreich - stellen Feuerwehrfahrzeuge her. Im Depot: Share this post Link to post
leoluchs Posted February 27, 2022 Rosenbauer war bis Ende letzter Woche auch bei uns im Depot. Ein sicherlich "ethisch korrekter Wert". Vielleicht könnten nach den Helmen auch Feuerwehren in die Ukraine geschickt werden - oder auch Klebstoff, damit sich die AktivistInnen (Aktivisten:innen, Aktivisten*innen) an Straßen festkleben können, um russischen Panzern die Weiterfahrt zu verwehren. "Die Welt wartet schon lange darauf, dass Deutschland seine ökopazifistische Denkprovinz verlässt." (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/sanktionen-im-ukraine-krieg-russland-droht-der-ruin-17838349.html?premium - leider Bezahlschranke). Glücklicherweise ist die Ampel aufgewacht und handelt verantwortungsethisch plausibel. Ich bin mir nicht sicher, ob ich Lockheed Martin und Northrop Grumman mit Blick auf den näherkommenden Imperator nicht doch rechtzeitig verkaufen sollte, um auf Uhu umzusteigen. Share this post Link to post
west263 Posted February 27, 2022 vor 4 Minuten von leoluchs: oder auch Klebstoff, damit sich die AktivistInnen (Aktivisten:innen, Aktivisten*innen) an Straßen festkleben können, um russischen Panzern die Weiterfahrt zu verwehren. ohhh der war gut . Da könnten auch noch Henkel und BASF von profitieren. vor 4 Stunden von west263: und halte diese Position immer noch. nach der heutigen Ankündigung der 100Mrd für die Bundeswehr, ist der Kurs mal richtig außerbörslich gestiegen. Mal schauen, was da morgen von übrig bleibt. Share this post Link to post
hattifnatt Posted July 13, 2022 https://seekingalpha.com/news/3856509-us-air-force-successfully-tested-lockheed-hypersonic-missile-reuter Zitat The U.S. Air Force successfully tested a Lockheed Martin (NYSE:LMT) hypersonic missile off the California coast this week, Reuters reported on Wednesday. Irgendwie ein beruhigendes Gefühl, dass nicht nur die Russen solche Dinger haben ... Share this post Link to post
reko Posted December 29, 2022 · Edited December 29, 2022 by reko 2022/12/12 2022: A big year for Defence Contracts .. Defence Engage counts down its top 15 big contract news stories from 2022 Share this post Link to post
pillendreher Posted December 29, 2022 vor 19 Minuten von reko: 2022/12/12 2022: A big year for Defence Contracts .. Defence Engage counts down its top 15 big contract news stories from 2022 Was noch interessanter wäre : wird es 2023 ähnlich gut weitergehen für Rüstungsfirmen? Share this post Link to post
albr Posted December 29, 2022 Zumindest die USA hat den Militärhaushalt für 2023 auf Rekordniveau hochgeschraubt… und in D. gibts ja bekanntlich den SuperWumms für die Ukraine befürchte ich nix gutes, die werden sicherlich weiter hochgerüstet mit modernen Waffen… Ich sehe für 2023 also „keine Problem“ für die Rüstungsindustrie Share this post Link to post
WOVA1 Posted December 30, 2022 vor 22 Stunden von pillendreher: Was noch interessanter wäre : wird es 2023 ähnlich gut weitergehen für Rüstungsfirmen? Vermutlich ja. Die Lager sämtlicher NATO-Staaten leeren sich - Ersatzbedarf. Russland fällt als grosser Exporteur weitgehend aus - Eigenbedarf. Allerdings dürfte es neue Mitspieler um die Verteidigungstöpfe geben. Etwa die türkische Bayraktar oder die südkoreanischen Hersteller. Share this post Link to post
reko Posted December 30, 2022 · Edited December 30, 2022 by reko vor einer Stunde von WOVA1: Allerdings dürfte es neue Mitspieler um die Verteidigungstöpfe geben. Etwa die türkische Bayraktar oder die südkoreanischen Hersteller. ja, aber man kann nicht so schnell Lieferanten wechseln. Man braucht Munition und Ersatzteile. Es muß kompatibel zu anderen NATO Staaten sein. Wenn man sich mal auf ein System festgelegt hat, dann bleibt das lange Zeit so. Es gibt dabei auch politische Überlegungen. Man will ja keine neuen Abhängigkeiten schaffen. Marktwirtschaft wirkt da nur eingeschränkt. Es hat Elemente eines regulierten Markts. Share this post Link to post
WOVA1 Posted December 30, 2022 vor 21 Minuten von reko: ja, aber man kann nicht so schnell Lieferanten wechseln. Naja, die polnischen Crab-Haubitzen basieren auf einem Fahrwerk der südkoreanischen K9-Haubitze. Die Türkei baut diese K9-Haubitze auch in Lizenz. Norwegen, Finnland und Estland haben wohl direkt in Südkorea bestellt, Polen wohl zusätzlich noch 180 Panzer des Typs K2 Black Panther. Sowohl die polnische Crab als auch die K9 können wohl so gut wie alle Nato-155mm-Geschosse verschießen. Bei dem K2-Panzer war wohl bei der Entwicklung Diehl beteiligt - der Motor ist ein Lizenznachbau eines MTU-Motors. Im Moment kommt es wohl für die Osteuropaer eher auf die Lieferfähigkeit an als auf die Schönheit. Share this post Link to post
McScrooge Posted December 30, 2022 vor 21 Stunden von albr: Ich sehe für 2023 also „keine Problem“ für die Rüstungsindustrie Ich ebenfalls nicht, da muss reichlich Munition und Kriegsgerät nachproduziert werden. Share this post Link to post
Nachdenklich Posted December 30, 2022 vor 36 Minuten von McScrooge: Ich ebenfalls nicht, da muss reichlich Munition und Kriegsgerät nachproduziert werden. Und? Steckt das nicht schon in den Kursen drin? Share this post Link to post
Sapine Posted December 30, 2022 vor 54 Minuten von Nachdenklich: Steckt das nicht schon in den Kursen drin? Absolut! Die Frage ist Strohfeuer oder dauerhafte Einnahmequelle und das wird keiner sagen können. Share this post Link to post
McScrooge Posted January 2 Am 30.12.2022 um 22:25 von Nachdenklich: Steckt das nicht schon in den Kursen drin? Die Frage ist doch, wieviel schon drin steckt. Bzw. wie ernst gerade Deutschland nun seine Nachrüstung nimmt. Einsteigen würde ich derzeit nicht, aber ich bin auch fett im Plus mit Lockheed und Rheinmetall. Je länger dieser Krieg dauert, umso mehr Potential könnte noch kommen… Share this post Link to post