Jump to content
sponti

Aurubis ehem. Norddt. Affinerie

Recommended Posts

Flughafen
Posted
Am 8.9.2023 um 07:26 von Snoop90:

Was soll denn bei einer Inventur festgestellt werden? Auf den Waren ist ein Aufkleber oder Zettel und dann wird durchgezählt oder gewogen. Da wird vom Hilfs- oder Facharbeiter doch nichtmal festgestellt, ob es sich um Baustahl oder Edelstahl handelt. Qualitätskontrollen zur Überprüfung der Reinheit kann ich mir zu dem Zeitpunkt ebenso wenig vorstellen.

 

Jemand im Einkauf bei der Lieferantenauswahl und ein paar Mitarbeiter in der QS sollten für so einen Betrug schon reichen.

Wenn aus 100 Tonnen Erz oder Altmetall z.B. 100 Barren Silber a 1 Stück rauskommen sollen, dann stellt eine Inventur fest, wieviele Barren Silber tatsächlich fehlen. Die Inventur stellt die Bestände sicher. Natürlich wird die Qualität dabei nicht geprüft, aber wenn sie mangelhaft ist, wird das spätestens bei dem Verkaufsversuch dieser Silberbarren auffliegen, wenn nicht der erwartete Preis erzielt werden kann und die mangelhaften Silbebarren abgewertet werden müssen. Und die Ursachen für Preisabwertungen sowie deren Umfang fliegen sogar viel schneller auf, als die jährliche Inventur, i.d.R. monatlich. Wenn eine Handelsfirma nicht die erzielten Preise ständig im Auge behält, wird sie auf die Dauer Probleme bekommen. Das gleiche gilt auch für die Qualität der eingekauften Ware und die gezahlten Preise. Kaufe und bezahle ich eine Tonne mit Edelmetallgehalt 1 kg, bekomme aber nur 0,5 kg raus, dann habe ich viel zu teuer eingekauft. In Handelsfirmen, die ich kenne, sind bei solchen Sachen gleich die flexiblem Gehaltsanteile bei den Einkäufern futsch, da wartet niemand auf eine Inventur.

Share this post


Link to post
stagflation
Posted · Edited by stagflation
vor 1 Stunde von Flughafen:

Kaufe und bezahle ich eine Tonne mit Edelmetallgehalt 1 kg, bekomme aber nur 0,5 kg raus, dann habe ich viel zu teuer eingekauft. In Handelsfirmen, die ich kenne, sind bei solchen Sachen gleich die flexiblem Gehaltsanteile bei den Einkäufern futsch, da wartet niemand auf eine Inventur.

 

Das liegt möglicherweise daran, dass Du vermutlich noch nicht in der Metall-Recycling-Branche gearbeitet hast.

 

Es werden Metalle von vielen unterschiedlichen Lieferanten eingekauft, gelagert, und irgendwann später zusammen eingeschmolzen.

 

Wenn dann hinterher zu wenig hochwertige Edelmetalle vorhanden sind, kann man nicht mehr zuordnen, welcher Lieferant minderwertiges Material geliefert hat.

 

Wenn man Mitarbeiter mit krimineller Energie im Unternehmen hat, die die Prozesse und Abläufe genau kennen, dann finden die möglicherweise Wege, so zu betrügen, dass es eine lange Zeit nicht auffällt.

Share this post


Link to post
west263
Posted

die konkreten Zahlen sind da und der Markt meint, halb so schlimm haben wir mit gerechnet 

 

https://www.n-tv.de/24407474

Share this post


Link to post
stagflation
Posted

... ich persönlich finde, dass 200 Millionen doppelt so schlimm sind, wie die 100 Millionen Euro, die bisher im Gespräch waren...

 

Aber dem üblicherweise gut informierten "Markt" würde ich natürlich nicht widersprechen.

Share this post


Link to post
west263
Posted
vor 11 Minuten von stagflation:

... ich persönlich finde, dass 200 Millionen doppelt so schlimm sind, wie die 100 Millionen Euro, die bisher im Gespräch waren...

ich bin auch etwas überrascht, über die Reaktion heute.

Bin gespannt, ob das die nächsten Tage so anhält. Könnte mir vorstellen, das da so mancher Analyst noch um die Ecke kommt und doch noch den Daumen senkt.

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 33 Minuten von stagflation:

... ich persönlich finde, dass 200 Millionen doppelt so schlimm sind, wie die 100 Millionen Euro, die bisher im Gespräch waren...

 

Die Originalformulierung war nicht „100 Millionen Euro“, sondern

Zitat

ein Schaden im niedrigen, dreistelligen Mio. € Bereich

 

Share this post


Link to post
Malvolio
Posted · Edited by Malvolio

Aurubis AG: Sonderinventur abgeschlossen und neue Prognose für Geschäftsjahr 2022/23 | Corporate - EQS News (eqs-news.com)

 

Es sind dann letztendlich 185 Mio. EURO. Und man erwartet, dass Ansprüche aus Versicherungsleistungen von rund 30 Mio. € und zusätzlich arrestiertem Vermögen geltend machen zu können, die den negativen Ergebniseffekt teilweise kompensieren könnten. 

 

Es hätte also deutlich schlimmer kommen können. Wenn es gelingt, die Betrüger dingfest zu machen, kann man vielleicht noch Schadenersatz geltend machen. Auf jeden Fall ist die große Unsicherheit erstmal raus .... daher steigt der Kurs.

 

Aber es bleibt ein Hammer, dass ein Betrug erst so spät (d.h. in solcher Höhe) auffällt.

 

 

Share this post


Link to post
oktavian
Posted

Die Prognose wurde in der Spitze aber um 200 Millionen reduziert.

Zitat

Für das laufende Geschäftsjahr 2022/23 geht das Unternehmen von einem operativen Ergebnis zwischen 310 und 350 Mio. € aus. Die bisherige Prognose für das operative Ergebnis in Höhe von 450 bis 550 Mio.€

Das sehe ich als negativ an.

 

vor 1 Stunde von Malvolio:

Es sind dann letztendlich 185 Mio. EURO. Und man erwartet, dass Ansprüche aus Versicherungsleistungen von rund 30 Mio. € und zusätzlich arrestiertem Vermögen geltend machen zu können, die den negativen Ergebniseffekt teilweise kompensieren könnten.

Die konkrete Bezifferung des Schadens sehe ich positiv. Auch Schaden in Vorjahren wäre positiv zu sehen, da dieser bereits den Gewinn reduziert hätte. Dadurch könnte ein normalisierter Gewinn steigen, wenn sie es schaffen nicht mehr betrogen zu werden.

 

vor 1 Stunde von Malvolio:

Aber es bleibt ein Hammer, dass ein Betrug erst so spät (d.h. in solcher Höhe) auffällt.

Die Polizei merkt sowieso nichts. Da muss Aurubis selbst schon mehr machen. Physischen Zugang besser absichern mit individuellen Rechten ist aber ein no-brainer. Was rauchen die da in Hamburg? Das klingt ja so als könnte jeder auf dem Betriebsgelände Proben manipulieren. Betrugsgefahr ist bekannt. Daher ist auch eine Kameraüberwachung und noch mehr rechtlich erlaubt. Keine Ahnung wieso nicht besser abgesichert wurde.

Share this post


Link to post
Pirx
Posted · Edited by Pirx
vor einer Stunde von oktavian:

Keine Ahnung wieso nicht besser abgesichert wurde.

Ich würde den Gedankengang weiterverfolgen und die altbewährte, einfache Frage stellen: Qui bono?

Share this post


Link to post
Snoop90
Posted

Wofür braucht man da Kameras? Ein paar Mitarbeiter an den richtigen Stellen und das ganze Ding kann unerkannt durchgezogen werden. Und selbst wenn eine Kamera den Mitarbeiter überwacht, welcher beim Proben ziehen etwas beimischt oder der Auswerter im Labor, dann sind es auch nur 1-2 Mitarbeiter mehr, welche geschmiert werden müssten.

Selbst wenn du die Proben ab sofort doppelt entnimmst, wären es minimal 2 Personen, oder eben 2 Abteilungen (wenn man jeden schmieren will)

Da versuchen Leute für viel weniger Geld etwas durch den Flughafenzoll mit deutlich schärferen Kontrollen zu bringen.

Share this post


Link to post
Malvolio
Posted · Edited by Malvolio
vor 12 Stunden von Snoop90:

Wofür braucht man da Kameras? Ein paar Mitarbeiter an den richtigen Stellen und das ganze Ding kann unerkannt durchgezogen werden. Und selbst wenn eine Kamera den Mitarbeiter überwacht, welcher beim Proben ziehen etwas beimischt oder der Auswerter im Labor, dann sind es auch nur 1-2 Mitarbeiter mehr, welche geschmiert werden müssten.

Selbst wenn du die Proben ab sofort doppelt entnimmst, wären es minimal 2 Personen, oder eben 2 Abteilungen (wenn man jeden schmieren will)

Da versuchen Leute für viel weniger Geld etwas durch den Flughafenzoll mit deutlich schärferen Kontrollen zu bringen.

Absolute Sicherheit wird es nie geben. Man kann nur durch geeignete Maßnahmen versuchen, das Risiko für mögliche Betrüger entdeckt zu werden, möglichst hoch zu halten. Ganz offensichtlich waren diese Sicherheitsvorkehrungen in der Vergangenheit nicht gut genug und konnten umgangen werden. Wahrscheinlich waren hier ja auch Aurubis Mitarbeiter am Betrug beteiligt. Aber es ist unwahrscheinlich, dass es hier viele Mitwisser gab. Je mehr Leute an sowas beteiligt sind, desto höher ist ja das Entdeckungsrisiko (und je mehr Beteiligte wollen auch ein Stück vom Kuchen abhaben),  

Share this post


Link to post
oktavian
Posted
vor einer Stunde von Malvolio:

Absolute Sicherheit wird es nie geben. Man kann nur durch geeignete Maßnahmen versuchen, das Risiko für mögliche Betrüger entdeckt zu werden möglichst hoch zu halten. Ganz offensichtlich waren diese Sicherheitsvorkehrungen in der Vergangenheit nicht gut genug und konnten umgangen werden. Wahrscheinlich waren hier ja auch Aurubis Mitarbeiter am Betrug beteiligt. Aber es ist unwahrscheinlich, dass es hier viele Mitwisser gab. Je mehr Leute an sowas beteiligt sind, desto höher ist ja das Entdeckungsrisiko (und je mehr Beteiligte wollen auch ein Stück vom Kuchen abhaben),

exakt. Das kann man mit einer Kronzeugenregelung / Finderlohn kombinieren. Eventuell ist auch Personenschutz durch den Staat nötig. Die Strukturen sind noch nicht öffentlich, wie es ablief. Ob es nur um Geld ging (Bestechung) oder auch Erpressung gab, um Mitarbeiter zum Mitmachen anzuregen.

Share this post


Link to post
WOVA1
Posted
vor 2 Stunden von Malvolio:

Wahrscheinlich waren hier ja auch Aurubis Mitarbeiter am Betrug beteiligt. Aber es ist unwahrscheinlich, dass es hier viele Mitwisser gab. Je mehr Leute an sowas beteiligt sind, desto höher ist ja das Entdeckungsrisiko (und je mehr Beteiligte wollen auch ein Stück vom Kuchen abhaben),  

Es werden schon einige Leute dabei gewesen sein. Denn Aurubis wird den Schrott eher nicht von Privatleuten gegen bar angekauft haben. Das bedeutet aber, dass man den 'finanziellen Gegenstrom' auf der Seite der beteiligten Lieferanten organisieren muss.

Das Geld für die überhöhten Edelmetallgehalte landet schließlich erst mal auf Firmenkonten und in der Buchhaltung der Lieferanten.

Von da aus muss es den Beteiligten zu Gute kommen.  Und bei den Summen läuft das eher nicht nach dem Motto 'Gib mir die Daten deiner Tante - ich stell die als Minijobberin an - die braucht aber hier nie aufzutauchen'.

Share this post


Link to post
reko
Posted
vor 2 Stunden von WOVA1:

Das Geld für die überhöhten Edelmetallgehalte landet schließlich erst mal auf Firmenkonten und in der Buchhaltung der Lieferanten.

Dort macht man es analog - eine Privatperson oder Firma liefert Schrott an, der weniger Edelmetall enthält als verrechnet. Da der Schrott genau so weiter gereicht wird fällt das in deren Buchhaltung nicht auf.

Share this post


Link to post
vip
Posted

Ich denke und hoffe das die jetzt ihre Schrotthändler auf links drehen. Denke das die Schadensumme sich noch reduziert.

Share this post


Link to post
stagflation
Posted

FAZ:

Zitat

Millionenbetrug bei Aurubis : Die Täter sind bei Aurubis noch im Werk

Share this post


Link to post
uth_broker
Posted

Das Thema Edelmetallklau bei Aurbis sollte inzwischen durch sein und im Kurs eingepreist.

Nun wurde in diesen Tagen beschlossen, den Industriestrompreis zu senken (Steuersenkung auf 0,05 ct pro kWh) und besonders betroffenen Betrieben darüber hinaus gehende Hilfen zu gewähren. Aurubis ist sehr energieintensiv.

Da sollte sich doch der Kurs nach oben bewegen, oder?

Wer von euch weiß, ob Aurubis außer von der gesenkten Stromsteuer zu den Unternehmen gehört, die weitere Zuschüsse erhalten? Ich könnte es mir vorstellen, habe aber keine Informationen gefunden.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...