rolasys Posted October 23, 2021 Update, Chart des Depots ab 01.01.2020: keine Änderungen Share this post Link to post
rolasys Posted November 28, 2021 Update, Chart des Depots ab 01.01.2020: keine Änderungen trotz der doch recht heftigen Korrektur am Freitag konnte das Depot ganz gut zulegen. Ob es bis zum Jahresende auf diesem Level bleibt wird man sehen. Gut möglich, dass es auf Grund der Corona Situation doch zu einer größeren Korrektur kommt. Aber wie immer kann es auch anders kommen. Dank Apple ist das Depot auf ATH und der Anteil von Apple ist um 2% gestiegen. Der Abstand im lfd. Jahr zum Index Welt konnte ein wenig verkürzt werden, insgesamt liegt das Depot weiterhin vor dem Vergleich. Share this post Link to post
rolasys Posted December 31, 2021 Update zum Jahreswechsel, Chart des Depots ab 01.01.2020: keine Änderungen nah am ATH, Apple sei dank.... Share this post Link to post
rolasys Posted December 31, 2021 und hier noch der Vergleich ab Jan 2020: Share this post Link to post
rolasys Posted January 6 · Edited January 7 by rolasys U.a. auch auf Grund der jahrelangen Sparplan-Aktionen ist die Liste der gehaltenen ETF ein wenig angewachsen. Daher hier mal die Liste: Welt: A2H9QY - Amundi Index MSCI World UCITS ETF DR EUR (D) LYX0AG - Lyxor MSCI World UCITS ETF - Dist ETF110 - Lyxor MSCI World (LUX) UCITS ETF A1XB5U - Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C <= aktueller Sparpplan A2DWBY - iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF USD (Acc) <= aktueller Sparplan EM: A2H58R - Amundi MSCI Emerging Markets Asia UCITS ETF EUR (C) ETF127 - Lyxor MSCI Emerging Markets (LUX) UCITS ETF - I USD DIS A111X9 - iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc) <= aktueller Sparplan Europa: 263530 - iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) - EUR DIS A1W370 - iShares MSCI EMU Mid Cap UCITS ETF - EUR ACC <= aktueller Sparplan USA: LYX00F - Lyxor Nasdaq-100 UCITS ETF - EUR ACC LYX0FS - Lyxor S&P 500 UCITS ETF - EUR DIS Japan: ETF020 - Lyxor Nikkei 225 UCITS ETF - I JPY DIS DE: ETF907 - Lyxor 1 MDAX (DR) UCITS ETF - I EUR DIS <= aktueller Sparplan Wie man sieht, hat das ganze Sparplan Hopping auch so seine Nachteile, zumindest kann es schnell unübersichtlich werden. Wenn jetzt auch noch die Alternativen der ESG Varianten hinzukommen wird es nicht übersichtlicher... Ich bin noch nicht ganz sicher, ob ich nicht die Sparraten auf die obigen drei konzentriere, so langsam muss ich ja auch eher mal an den (Teil) Verkauf denken... die Zeit vergeht und die Kinder werden langsam erwachsen.... Share this post Link to post
rolasys Posted February 5 · Edited February 6 by rolasys Es ging abwärts, -4,3% stehen für den Januar zu Buche. Bemerkenswert ist Berkshire, während quasi "alles" gen Süden marschierte, konnte die Berkshire Aktie zulegen, so dass "Buffett" jetzt wieder zum S&P aufgeschlossen hat (Betrachtungszeitraum ab 2020). Ich werde wahrscheinlich die beiden Sparpläne A1W370 - iShares MSCI EMU Mid Cap UCITS ETF - EUR ACC und ETF907 - Lyxor 1 MDAX (DR) UCITS ETF - I EUR DIS stoppen und durch den DBX1AU Small Cap Xtrackers MSCI Europe Small Cap UCITS ETF 1C ersetzen, so dass der Small Cap Bereich mit europäischen Werten gestärkt wird. Share this post Link to post
rolasys Posted March 5 Ich muss ehrlich sein, ich hätte es nicht erwwartet dass es tatsächlich zum Krieg kommt und kann nur hoffen, dass Putin doch noch irgendwie zum Verhandlungstisch zurückkommt, habe aber wenig Hoffnung (vielleicht macht China ja was...) Die aktuelle Kriegslage lässt die Kurse Richtung Süden taumeln, wobei es am Freitag nun die ersten Panikanzeichen zumindest beim DAX gegeben hat. -10% innerhalb einer Woche lässt den Corona Crash wieder aufleben. auch mein Depot ging weiter runter, wobei es sich in Grenzen hielt (noch). Berkshire steigt auf AH und Apple hielten das Depot in der Balance, die Gewichtung der beiden Werte macht dann aber nun schon über 50% aus. Performance ab 01.01.2020 Share this post Link to post
rolasys Posted April 2 Die Börse scheint den Krieg schon abgehakt zu haben und ein Kriegsende einzupreisen. Wenn man sich die Nachrichten anschaut verwundert es schon ein wenig, woher der Optimismus kommt. Die bekannten Unsicherheiten bestimmen weiter das Bild, der Krieg geht weiter, wie China sich positioniert ist weiter unklar, die Inflation steigt und steigt und Corona gibt es auch noch, kein Ende in Sicht, auch wenn man so tut.... Mein Depot konnte die Jahresverluste fast ausgleichen, ob das nächsten Monat auch noch so ist, wird man wohl kaum sagen können... Performance ab 01.01.2020 Share this post Link to post
Schlumich Posted April 3 Ich habe jetzt nicht den gesamten Faden durchgelesen, daher, wenn der Punkt bereits angesprochen wurde, möge man es mir verzeihen. Was fällt auf: Da liegt ein riesiger Apfelberg auf dem Tisch..... 36.5% Apple als Einzelwert. Dann Berkshire..... hier ist Apple der größte Wert mit meines Wissen >40%. D.h. da kommen weitere ca. 7% Apple hinzu. Dann die beiden MSCI World (Apple-Anteil dürfe da ca. 5% sein) und der ACATIS (auch bei Letzterem gehe ich davon aus, dass Apple satt vertreten ist). Wenn man das alles mal aufaddiert liegen schnell 45% oder mehr Apfel auf dem Tisch. Ich will das nicht bewerten - Apple ist ne tolle Aktie, die ich auch stark gewichtet halte. Aber 45% Apple wäre mir persönlich zu viel. Share this post Link to post
rolasys Posted April 7 Am 3.4.2022 um 22:32 von Schlumich: Wenn man das alles mal aufaddiert liegen schnell 45% oder mehr Apfel auf dem Tisch. Ich will das nicht bewerten - Apple ist ne tolle Aktie, die ich auch stark gewichtet halte. Aber 45% Apple wäre mir persönlich zu viel. danke für deine Meinung, ja, das Thema war schonmal kurz zur Sprache gekommen und in der Tat, in der Summe werden das wohl so 45% sein. Aber ich sehe auch heute nicht, wenn ich Apple reduzieren würde, welche Alternative denn da besser wäre. Ich würde Apple nach wie vor kaufen. Share this post Link to post