MonacoFranzl Posted March 29, 2022 · Edited May 1, 2022 by MonacoFranzl . Share this post Link to post
wpf-leser Posted March 29, 2022 · Edited March 29, 2022 by wpf-leser vor 3 Stunden von Besserwisser: Das kommuniziert dkb für Gemeischaftskonten aber anders ... Danke, korrekt - habe das Gemeinschaftskonto mit möglichen Partnerkarten verwechselt. (Meine ich... Die Zusammenhänge sind mit gerade nicht ganz klar und ich finde die Stelle auf die schnelle nicht. Kommt vielleicht noch...) Share this post Link to post
cjdenver Posted March 29, 2022 vor 8 Stunden von wpf-leser: Danke, korrekt - habe das Gemeinschaftskonto mit möglichen Partnerkarten verwechselt. (Meine ich... Die Zusammenhänge sind mit gerade nicht ganz klar und ich finde die Stelle auf die schnelle nicht. Kommt vielleicht noch...) Gemeinschaftskonto: Kontoinhaber sind X und Y und Karten haben X und Y. Partnerkarte: Kontoinhaber ist X und Karten haben X und Y. Gern geschehen. Share this post Link to post
Gast230310 Posted March 30, 2022 Wie schaut eigentlich das Abhebe-Limit der Visa Debit aus? Bei der ehemaligen Kreditkarte waren es ja täglich 1000 Euro. Share this post Link to post
Besserwisser Posted March 30, 2022 Bargeld am Geldautomaten abheben Mit der Visa Debitkarte oder Visa Kreditkarte hebst du weltweit an Automaten mit dem Visa-Logo zwischen 50 und 1.000 Euro ab. dkb Share this post Link to post
Holgerli Posted March 30, 2022 Heute im FinanceFWD-Podcast: DKB-Vorstand Arnulf Keese. Unter Anderem dazu, wie der interne Umbau die DKB in den letzten 3,5 Jahre zur „Tech-Bank“ machte. War einerseits spannend anzuhören, dass die DKB ihr Standard-Kernbankensystem was wohl scheinbar mehr oder weniger auf dem der zu den Sparkassen gehörenden Finanz Informatik beruht, einen komplett neuen API-Layer verpasst hat, um deutlich bessere Produkte bzw. Funktionen zu bauen, die, die Kunden wünschen. Hier beginnt für mich allerdings das Problem: Ich sehe nichts von Produkten oder Funktionen, die ich mir wünsche, sondern sehe eher ein altbackenes Interface. Bezüglich der App(s): Das Rumgewurschtel mit mehreren Apps (der alten App mit allen Funktionen, der neuen App mit deutlich weniger Funktionen, die man aber für die Visa-Debitkarte brauchte und de Authentifizierungs-App) wird wohl zumindest mittelfristig noch weiter gehen. Ach ja: Und wo die 8 Millionen Gesamtkunden bzw. 3 Millionen Neukunden herkommen sollen, wollte oder konnte Herr Keese, trotz zweimaligen Nachfragen, nicht beantworten. Der Stil des Interviews war etwas komisch. Mal war man Sie und Herr Keese und spätestens am Schluss dann Du und Arnulf. Wer das Interview hören will: Nicht zu viel Investigativ-Journalismus erwarten, obwohl das Interview mit einigen zwischen-den-Zeilen-Hören doch recht interessant war. Share this post Link to post
hattifnatt Posted March 30, 2022 vor 19 Minuten von Holgerli: Unter Anderem dazu, wie der interne Umbau die DKB in den letzten 3,5 Jahre zur „Tech-Bank“ machte. OK, das ist mir als Kunde null aufgefallen. Vielleicht ist das aber auch nur Bullshit? Share this post Link to post
Allesverwerter Posted March 31, 2022 Ersteinsatz(versuch) der neuen VISA Debit an einem Geldautomaten der Frankfurter Volksbank: "Auszahlung ist durch ihre Bank nicht zugelassen" Mit der 'alten' Visa ging es. Aus dem Freundeskreis habe ich erfahren, dass die Debit nicht funktioniert, wenn die Akzeptanzstelle 'offline' ist, bei klassischen Kreditkarten ist das Kartenchip-Limit in solchen Fällen toleranter. Share this post Link to post
Allesverwerter Posted March 31, 2022 · Edited March 31, 2022 by Allesverwerter Um in CardControl zu prüfen, warum die Debit am Geldautomaten nicht funktionieren könnte, hab ich mir die neue App angeschaut. Die positiven Bewertungen bei Facebook "endlich modern" kann ich nicht nachvollziehen. Wahrscheinlich bin ich zu alt. Es werden in den Umsätzen keine Verwendungszwecke mehr angezeigt und der Absender ist anders oder abgekürzt. Nun muss ich jeweils in die Details um die Zahlung zuordnen zu können. Wenn z.B. AYDEN der Zahlungsabwickler ist, steht AYDEN nun als Abbucher und nicht mehr wie in der alten App der Shop, bei dem ich gezahlt habe. Ausserdem werden andere Datenbanken als bei der alten App genutzt: Abstraktes Beispiel: Für Eingang oder Lastschrift steht in der alten App als Betreff "Deutsche Bahn". In der neuen lediglich "DB". Auch in den Details wird das DB nicht mehr als Deutsche Bahn ausgeschrieben. Und es gibt keine Suchfunktion für die Umsätze. Unbrauchbar... Share this post Link to post
hattifnatt Posted March 31, 2022 vor 2 Stunden von Allesverwerter: Die positiven Bewertungen bei Facebook "endlich modern" kann ich nicht nachvollziehen. Wahrscheinlich bin ich zu alt. +1 (zeigt sich aber schon an der Nutzung von Facebook ) Zum Glück gibt's ja (zumindest auf absehbare Zeit) noch die Webseite, die die volle Funktionalität enthält, sofern die alte App tatsächlich mal "deprecated" werden sollte Share this post Link to post
Undercover Posted March 31, 2022 Ich habe heute mal die neue Karte beim normalen Einkauf ausprobiert. Das hat überraschenderweise funktioniert. Erste Nutzung im Supermarkt, gleich eingesteckt und PIN eingegeben. Ok. Danach in der Apotheke (die früher VISA nicht mochte) kontaktlos ohne PIN ging auch. Bargeld im Markt habe ich noch nicht versucht da viel los war. Das geht vermutlich nicht. Da man die PIN wählen kann habe ich einfach die gleiche von der Girocard genommen. Mit beiden Karten dabei hat man dann immer eine Möglichkeit falls ein Händler die neue Debit nicht mag. Share this post Link to post
bondholder Posted March 31, 2022 vor 5 Minuten von Undercover: Ich habe heute mal die neue Karte beim normalen Einkauf ausprobiert. Das hat überraschenderweise funktioniert. Worin bestand die Überraschung? Mit erstmaliger PIN-Zahlung nach Einstecken ist die NFC-Funktion (kontaktlos) automatisch freigeschaltet. vor 8 Minuten von Undercover: Da man die PIN wählen kann habe ich einfach die gleiche von der Girocard genommen. Mit beiden Karten dabei hat man dann immer eine Möglichkeit falls ein Händler die neue Debit nicht mag. Dir ist hoffentlich klar, dass dein Verhalten für den Händler höhere Kosten bedeutet? Share this post Link to post
DennyK Posted March 31, 2022 vor 7 Stunden von hattifnatt: +1 (zeigt sich aber schon an der Nutzung von Facebook ) Zum Glück gibt's ja (zumindest auf absehbare Zeit) noch die Webseite, die die volle Funktionalität enthält, sofern die alte App tatsächlich mal "deprecated" werden sollte Dir ist aber bekannt das ein bereits eine Beta Web-Banking gibt, welche quasi genauso wie die neue App aufgebaut ist und genau das selbe anzeigt? Es wird also also irgendwann das Web-Banking/Onlinebanking umgestellt. vor 43 Minuten von bondholder: Dir ist hoffentlich klar, dass dein Verhalten für den Händler höhere Kosten bedeutet? Welche höheren Kosten meinst du denn? Die Aussage war ja das er die selbe PIN für Girocard und Visa Debit hat. Das die Visa Debit den Händler mehr kostet als die Girocard ist hier wohl jedem bewusst, aber die Visa Credit ist ja noch teurer für den Händler. Share this post Link to post
hattifnatt Posted March 31, 2022 vor 33 Minuten von DennyK: Es wird also also irgendwann das Web-Banking/Onlinebanking umgestellt. Tja, dann kann man nur hoffen, dass das genauso lang dauert wie die anderen IT-Projekte der DKB ... Share this post Link to post
wpf-leser Posted March 31, 2022 vor einer Stunde von DennyK: [...] aber die Visa Credit ist ja noch teurer für den Händler. Das würde mich ehrlich gesagt überraschen. vor 48 Minuten von hattifnatt: Tja, dann kann man nur hoffen, dass das genauso lang dauert wie die anderen IT-Projekte der DKB ... Solange die alten, ausführlichen Beschreibungen wenigstens auf den Auszügen erhalten bleiben(?), ist mir die Umstellung egal. Wenn auch dort der Informationsgehalt abnimmt, wäre das nicht gut - die Buchungsorte z.B. sind für mich teilweise für die Nachweisführung beim Finanzamt von Bedeutung... Share this post Link to post
Holgerli Posted April 1, 2022 vor 8 Stunden von wpf-leser: Solange die alten, ausführlichen Beschreibungen wenigstens auf den Auszügen erhalten bleiben(?), ist mir die Umstellung egal. Nicht unbedingt. Ich habe z.B. schon bei der Hotline angerufen, weil ich irgendwann mal eine "obskure" Abbuchung aus Amsterdam auf der Kreditkarte hatte. Da war auch nicht der eigentliche Empfänger, sondern nur der ausführende Dienstleister angegeben.. Stand gefühlt 5 Sekunden vor der Sperrung der Karte. Da war die Hotlinerin allerdings auf Zack: Aufgrund der Zuordnung zu "Telekommunikation" und mit dem Vergleich von Transaktionsnummern konnten wir dann sehen, dass es eine legitime Abbung der "Deutsche Telekom" für (m)ein Prepaid-Handy war. Ich kenne andere Leute, die sind noch schneller mit dem Rückbuchen. Könnte also einen vermehrten Serviceaufwand für die DKB bedeuten. Share this post Link to post
DennyK Posted April 1, 2022 · Edited April 1, 2022 by DennyK vor 10 Stunden von wpf-leser: Das würde mich ehrlich gesagt überraschen. Du bist doch schon lange genug hier im Forum, da solltest du das doch eigentlich schon mal aufgefasst haben. Visa/MC Debit -> 0,2% Interchange Fee Visa/MC Credit -> 0,3% Interchange Fee Share this post Link to post
aktienflix Posted April 1, 2022 Mal eine kurze Frage in die Runde... Ich habe die neue VISA Debit Card aktiviert (schon einige Tage her), aber sie erscheint nicht in der Übersicht? Ist das normal? Die alten Kreditkarten wurden doch auch angezeigt mit vorhandenem Guthaben usw.? Share this post Link to post
Diamantenhände Posted April 1, 2022 Ja, da es keinen Kreditrahmen gibt und die Umsätze direkt vom Girokonto abgehen, ist das nicht mehr nötig. Wenn Du das Girokonto aufklappst, solltest Du jetzt einen Infobutton mit "Debitkarten Details" sehen. Share this post Link to post
Holgerli Posted April 1, 2022 finanz-szene.de exkluiv: Die DKB malt grau für 2022 – und kassiert ihr Kundenziel Interessant finde ich folgende zwei Aussage: Zitat Die DKB begründet ihren mauen Ausblick mit “Investitionen in Wachstum und Digitalisierung” Von der Digitalisierung (zu meinem/zum Kunden- Vorteil) sehe ich noch nicht viel. Zitat Ferner deutet die DKB in ihrem Geschäftsbericht eine Nuancierung ihrer Pricing-Strategie an – nämlich dergestalt, dass das Girokonto grundsätzlich zwar kostenlos bleibt, Zusatzleistungen allerdings zunehmend bepreist werden. Konkret ist von einem “modularen Produktangebot” im Kontobereich die Rede, “bestehend aus Basis- und Zusatzfunktionen” Hier bin ich mal gespannt. Nicht das so ein Murks rauskommt wie: Das Konto ist grundsätzlich kostenlos aber ab der 3. Buchung im Monat kostet es 50ct je Buchung. Oder kaufen sie das "modulare Produktangebot" mit dem Namen "mehr Buchungen" für 5 Euro und haben sie so 15 Buchungen im Monat kostenlos. Share this post Link to post
wpf-leser Posted April 1, 2022 vor 2 Stunden von Holgerli: Hier bin ich mal gespannt. Ich glaube, dass wir das schon heute sehen. Kreditkarte und Girocard sind ja bereits kostenpflichtig, ein Bonusprogramm gibt es (in der alten Form) nicht (mehr) und man hat kostenpflichtige Versicherungspakete für die VISA Kreditkarte eingeführt. Wenn es weiter in diese Richtung geht, ist das nicht schön, aber ignorier-/hinnehmbar. Share this post Link to post
Holgerli Posted April 1, 2022 vor 9 Minuten von wpf-leser: Ich glaube, dass wir das schon heute sehen. Kreditkarte und Girocard sind ja bereits kostenpflichtig, ein Bonusprogramm gibt es (in der alten Form) nicht (mehr) und man hat kostenpflichtige Versicherungspakete für die VISA Kreditkarte eingeführt. Wenn es weiter in diese Richtung geht, ist das nicht schön, aber ignorier-/hinnehmbar. Was mich wundert ist: - Es soll einen Robo-Advisor in Zusammenarbeit mit einer anderen Firma geben - Es soll (lt. Dir) kostenpflichtige Versicherungspakete für die VISA Kreditkarte - Es soll Bausparverträge geben Ich habe von alldem nichts gesehen, geschweige denn wurde mir sowas angeboten. Von den beiden ersteren habe ich erst durch den Podcast bzw. durch Dich gehört. Bevor man aktiv an der Preisschraube dreht: Sollte man dann solche Produkte nicht besser promoten anstatt Gebühren einzuführen? Share this post Link to post
Allesverwerter Posted April 1, 2022 vor 2 Minuten von Holgerli: Bevor man aktiv an der Preisschraube dreht: Sollte man dann solche Produkte nicht besser promoten anstatt Gebühren einzuführen? Das sehe ich genauso. Man ist von der Sparkassen IT weg, weil man agiler sein wollte, was ist gekommen? Nicht viel in all den Jahren. Millionen von VisaTagesGeld-Kunden und nicht in der Lage, diese zu veredeln. Obwohl von den ursprünglichen WP-Konditionen her top, hat man viele Nichtwertpapier-Kunden mit ihrem Tagesgeld zu Depots bei der DIBA oder zu den Neobrokern ziehen lassen, als die Zinsen gesunken sind. Das war echt eine verpasste Chance. Ich hab es schon öfter geschrieben, deren Fokus ist falsch und wenn die #Geldverbesserer nicht in Berlin sitzen würden, wäre es anders gelaufen Share this post Link to post
bondholder Posted April 1, 2022 vor 3 Stunden von aktienflix: Ich habe die neue VISA Debit Card aktiviert (schon einige Tage her), aber sie erscheint nicht in der Übersicht? In der neuen App solltest du die DKB-Debitkarte im Bereich Card Control sehen können. Share this post Link to post
wpf-leser Posted April 1, 2022 · Edited April 1, 2022 by wpf-leser vor 6 Stunden von Holgerli: - Es soll (lt. Dir) kostenpflichtige Versicherungspakete für die VISA Kreditkarte "lt. Dir" kann gerne durch "lt. PLV" ersetzt werden - die gibt es ("hat ... eingeführt") nämlich längst. vor 6 Stunden von Holgerli: Bevor man aktiv an der Preisschraube dreht: Sollte man dann solche Produkte nicht besser promoten anstatt Gebühren einzuführen? Ich nehme an, dass das dann (verstärkt) kommt, wenn die produktive Webpräsenz komplett erneuert ist. Die Frage ist ja auch, ob man Gebühren für Bestandsleistungen oder neue Zusätze einführt. Share this post Link to post