Jose Mourinho Posted August 11, 2011 In turbulenten Zeiten mal wieder ein wenig Depotpflege, ich habe die letzten Monate einfach Sparpläne weiterlaufen lassen und lasse das immer noch. Das Depot ist in den vergangenen Tagen ausgebombt worden und ich muß ganz ehrlich sagen, ich habe mich zwar etwas mehr mit den Kursen beschäftigt aber mehr auch nicht. Verkaufen kam also nicht in Frage. Da ich das Ganze wirklich als langfristigen Vermögensaufbau deklaniere fühl ich mich eigentlich ganz wohl mit dem momentanen Depot. Es besteht weiterhin zu knapp 45 % aus einem globalen Dividendenfonds, dem ETF Dachfonds, einem EM, sowie dem AERO. Share this post Link to post
Jose Mourinho Posted December 29, 2011 · Edited January 6, 2012 by Jose Mourinho So, 2011 ist so gut wie durch, Zeit mal wieder einen Update reinzustellen. Die Performance in 2011 beträgt - 7,4 % und hat den ein oder anderen Buchverlust generiert, seit Depotauflage 2007 liege ich mit einer Performance p.a. von 4,7 % und einer Totalperformance von 25 % immer noch in einem Bereich der interessanter ist als Tagesgeld zu horten. An meiner Strategie hab ich unterjährig nichts geändert, das heißt Sparpläne laufen schön weiter und weiter und weiter. Hier ein paar Daten zum Depot (wie immer ohne Eur). Share this post Link to post
Stoxx Posted December 29, 2011 Die Performance in 2011 beträgt - 6,39 % und hat den ein oder anderen Buchverlust generiert, seit Depotauflage 2007 liege ich mit einer Performance p.a. von 4,7 % und einer Totalperformance von 25 % immer noch in einem Bereich der interessanter ist als Tagesgeld zu horten. An meiner Strategie hab ich unterjährig nichts geändert, das heißt Sparpläne laufen schön weiter und weiter und weiter. Performance ist summa summarum sicher besser als bei denjenigen, die alle 6 Monate ihre Fonds (und Wertpapiere) wechseln, um das eine oder andere % mehr zu erzielen. Getreu dem Motto "Hin und her macht die Taschen leer!" Gut, von deinen 5 Fonds gefallen mir pers. lediglich 2, die anderen würde ich gg. Alternative ersetzen. Aber das ist eben Ansichtssache Würde einfach so weiter machen, Performance ist langfristig sicher besser als bei TG und deutsche Renten. Share this post Link to post
Jose Mourinho Posted December 30, 2011 Die Kombi der Fonds ist immer diskussionswürdig, ich bin für mich zu dem Entschluss gekommen, dass ich mit dieser Verteilung ganz gut leben kann. Letztendlich kommt es mir nicht auf 0,x % durch ständiges Trading an, sondern vielmehr versuche ich durch die Sparpläne langfristig den Anteil meines investierten Risikokapitals zu erhöhen. Das ich neben dem Risikoteil noch weitere Komponenten in meinem Lebenskapitalmanagement habe, dürfte sich von selbst verstehen, es würde hier aber zu weit führen, alles darzulegen, was ich so am Start habe. Im Prinzip kann ich mit der momentanen Konstellation gut schlafen, weiß das ich noch andere Rücklagen habe, die ich nebenbei aufbau / aufgebaut habe und nicht beim nächsten kleinen Börsenfurz aus dem Rennen bin, da ich Zeit habe, bis ich die Fonds dann versilbere. Was mich trotzdem interessieren würde, welche sind denn die 2 Fonds die dir gefallen? Share this post Link to post
Kaffeetasse Posted December 31, 2011 bin zwar nicht stoxx, aber daumen hoch für: dws top dividende und arero daumen runter: etf dachfonds (diese meinung hat sich im laufe von 2011 herausgebildet...vorher war sie eher positiv bis neutral) die anderen beiden kenn ich nicht. Share this post Link to post
ghost_69 Posted December 31, 2011 Hallo Chris Ich habe mir mal Deine Fonds angeschaut. ARERO.pdf DWS Emerging Markets Typ O.pdf DWS Top Dividende.pdf ETF Dachfonds P.pdf M&W Capital.pdf Mit gefällt der DWS Top Dividende davon am Besten, der ARERO ist Geschmackssache ist aber ok, den ETF Dachfonds hatte ich selber mal stärker im Auge, doch wird dieser Fonds irgendwie zu spät verändert, daher habe ich diesen bei mir nicht eingewechselt, der DWS Emerging Markets ist nicht sonderlich gut und den M&W Capital finde ich eher schlecht. Ich weiß dass Du ausschüttende Fonds oder eben deutsche Fonds in Deinem Depot hast die Auswahl hier ist nicht einfach. Viel Glück damit im Neuen Jahr. Ghost_69 :- Share this post Link to post
Jose Mourinho Posted January 2, 2012 Hi Zusammen, danke Ghost erstmal für das Feedback und die dazugehörigen PDFs. 1. DWS Top Dividende: Ich betrachte die Position nach wie vor als Basisinvestment, finde den Fonds wirklich richtig gut und er hat ja auch in 2011 gute Performance inkl. einer netten Ausschüttung generiert. Mit einer Wertentwicklung von 8,1 % p.a. seit Erstinvestition und einer Gesamtrendite seit von nahezu 50 % ist das echt ein guter Fonds, den ich auch weiter hegen und pflegen werde. 2. ETF Dachfonds P: hier scheiden sich die Geister, und ich muss ganz ehrlich sagen, nachdem ich die Diskussionen im Fondsproduktethread und die Wertentwicklung im eigenen Depot mal etwas durchleuchtet habe, kämpfe ich hier mit mir selbst ob eher die Vorteile oder die Nachteile überwiegen. Natürlich hat der Fonds in 2011 eine absolut katastrophale Rendite (-13,06 % in meinem Depot) erwirtschaftet und damit Geld verbrannt, aber ich habe ja damals bewußt eine Entscheidung für einen flexiblen Dachfonds getroffen, der möglicherweise auch positive Renditen erwirtschaftet. Dieses Ziel hat er 2011 also definitiv verfehlt und wenn ich konsequent wäre, heißt das raus damit und ab in ein anderes Investment. Ein weiterer Nachteil ist die hohe Kostenbelastung des Fonds (dies war mir aber zu Beginn meines Engagements bewußt), sowie die Trägheit des Trendfolgesystemes. Es stellt sich also die Frage: Schafft der Fonds in einigen Jahren nach Steuer und Inflation einen positiven Ertrag zu erwirtschaften? Da ich weiterhin von volatilen Börsen ausgehe, habe ich meine Zweifel ob der Fonds für solche Phasen geeignet ist? 3. DWS Emerging Markets Typ 0: Nach Vergleich mit den Benchmarks (ETFs von DB und Lyxor auf den MSCI EM) komme ich zum Entschluss das der Fonds wirklich keine Outperformance auf den Index erzielt. Frage ist halt, investiere ich einen reinen ETF auf den MSCI EM oder einen aktiven Fonds, der über lange Jahre eine Outperformance des MSCI EM erzielt hat. Dies kann gerne auch ein Fonds sein, der nicht nur in Aktien investiert. 4. AERO: Bleibt definitiv im Portfolio. 5. M+W Capital: Ist als eine Art Mahnmal in meinem Depot und bleibt da auch, ist ohnehin nur Spielgeld und eine Miniposition. Fazit: Beim ETF Dachfonds P und beim DWS Emerging bin ich wirklich am Grübeln, ob eine Neuaufstellung in diesem Bereich nicht die geschicktere und langfristig bessere Strategie ist? Den DWS Emerging könnte ich nahezu 1:1 mit einem ETF austauschen, was könnte ein möglicher Ansatz sein den ETF Dachfonds P zu ersetzen? Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar. Share this post Link to post
Kaffeetasse Posted January 2, 2012 du möchtest nur in deutschland aufgelegte fonds verwenden, richtig? und keine etfs? im prinzip würde ich bei "etf dachfonds ersetzen" gleich ethna aktiv e und carmignac patrimoine sagen... Share this post Link to post
ghost_69 Posted January 2, 2012 Hallo Chris Also für den DWS Emerging Market Fonds ist es schwer etwas besseres unter den ausschüttenden Fonds zu finden, würde hier dann zu einem ETF greifen, auch wenn ich die Dinger nicht mag, ich habe nur einen gefunden, der in letzter Zeit besser war, aber sonst deutlich hinterher hingt. Vontobel Fund - Emerging Markets Equity A-USD.pdf Und den ETF Dacfonds würde ich zur Hälfte in den Ethna Aktive E A und Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities R eintauschen, der FvS wird in diesem Jahr zum ausschüttenden Fonds werden. So geht dann auch die Vola runter. Ethna-Aktiv E A.pdf Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities R.pdf Ich habe den FvS für dieses Jahr auch noch auf meiner Kaufliste, werde wohl die Anteile vom AXA in diesen eintauschen. Ghost_69 :- Share this post Link to post
Jose Mourinho Posted January 3, 2012 Folgende Aktivitäten wurden ausgelöst : - Einstellung Sparplan: ETF Dachfonds P DWS EM - Orders (Pending) DB MSCI EM Rohstoff ETF Positionen in den alten Fonds lass ich unangetastet vorläufig liegen. Werden zu gegebener Zeit verkauft. Grund: Kostenstruktur DWS ggü. ETF klar im Nachteil. Erhöhung des Rohstoffanteils als Allocation Mixverbesserung Share this post Link to post
Jose Mourinho Posted January 6, 2012 · Edited January 6, 2012 by Jose Mourinho Kleiner Nachtrag: Hier die Basis meiner Entscheidung von DWS in DB zu wechseln 3 Year Track Record 1 Year Track Record links DWS, rechts DB Die Kennzahlen sagen eigentlich alles, niedrigere Vola und höheres Sharpe beim DB Ich habe den Upside zu Jahresbeginn mittlerweile gentutzt um mittlerweile Verkaufsorders für den ETF Dachfons und den DWS EM gesetzt. Ebenso habe ich kurzentschlossen auch den M+W Capital auszusortieren. Depotverkleinerung um eine Position ist angesagt. Das Geld ist reinvestiert in den Carmignac und gleichzeitig habe ich mir eine kleine Position in den Baring Hongkong erlaubt. Nachtrag zum Depoterfolgt 2011 Share this post Link to post
ghost_69 Posted January 6, 2012 Das Geld ist reinvestiert in den Carmignac und gleichzeitig habe ich mir eine kleine Position in den Baring Hongkong erlaubt. Welchen Carmignac meinst Du ? Patrimoine oder Investissement, Du weißt aber das diese thesaurierend und ausländisch sind ? Baring Hong Kong, wie kommst Du denn da jetzt drauf ? Ich habe meinen in den Baring China Select getauscht, es liegt daran, dass dieser ein kleineres Volumen hat und auch Nebenwerte hält, davon halte ich mehr. Ghost_69 :- Share this post Link to post
RichyRich Posted January 6, 2012 Nun hast Du zwar in einen EM-ETF investiert... Der Vollständigkeit halber: Unter der LU0231479394ist der Aberdeen Global - Emerging Markets Equity Fund A1 seit 31.05.2011 auch aussschüttend. <h1></h1> Share this post Link to post
Jose Mourinho Posted May 5, 2012 · Edited May 12, 2012 by Jose Mourinho Aktuelle Investments: Baring Hong Kong CARMIGNAC PATRIM.A 3 DEC. DB X-TR.MSCIE.M.T I.ETF1C DWS Top Dividende AL Trust Euro Cash Ethna Aktiv E A AERO Weltfonds Share this post Link to post
Jose Mourinho Posted December 28, 2012 Zum Jahresabschluss möchte ich ganz kurz meine Portfolio aktualisieren, ich habe gesehen der Thread ist ins Archiv verschoben worden.... Ich bin äußerst zufrieden mit der Depotentwicklung und werde weiterhin stoisch Sparpläne weiter bedienen, sowie bei günstigen Gelegenheiten nachkaufen. Mein Bauchgefühl sagt, das wir auch im nächsten Jahr politische Börsen sehen werden (USA, Europa) und das die Börsen ausschlagen werden. Aber was gibt es schöneres für Fondssparer als volatile Aktienmärkte. Ich fühle mich rundum wohl, kann nachts trotz hoher Investitionen immer noch gut schlafen und bin mir sicher, das konsequentes Sparen am Ende des Tages belohnt wird. Ich habe ein paar neue Investitonen getätigt im Lauf des Jahres, derzeit bin ich mit 36 % investiert. Neue Positionen sind: Volkswagen AG VZ Siemens AG Flossbach von Storch Comstage Commodity Aktienportfolio Wert in % Baring China 1,83% Carmignac Patrimoine 18,26% DBX Trackers Emerging Markets 4,24% VW AG VZ 7,65% Siemens AG 0,34% DWS Top Dividende 37,64% AERO Weltfonds 15,22% ComStage ETF Commerzbank Commodity ex-Agricul. EW Index TR I 4,90% Ethna-AKTIV E A 2,38% AL Trust Euro Cash 5,51% Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities R 2,03% Summe 100,00% Share this post Link to post