Jump to content
Eisenhammer

Villeroy & Boch

Recommended Posts

Drella
Posted

Wer die Bilanz kennt weiss, dass hier in den letzten Wochen sehr viel "Hoffnung" in den Kursen war. Die Aktie kann leicht noch weiter fallen, die Luft ist jetzt erstmal raus.

Share this post


Link to post
Drella
Posted · Edited by Drella

Hohe Strafe für Badezimmer-Kartell

http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~E7E0BFED2AC0B43E593790084C11BA5BC~ATpl~Ecommon~Scontent.html

 

 

Die höchste Strafe brummte die Kommission mit 326 Millionen Euro dem amerikanischen Hersteller Ideal Standard auf. Villeroy & Boch muss 71,5 Millionen Euro zahlen.

 

Bei fünf Unternehmen wurde die Strafe ermäßigt, weil sie in wirtschaftlichen Schwierigkeiten stecken. Die betreffenden Firmen wären angesichts ihrer finanziellen Lage vermutlich nicht in der Lage gewesen, die volle Geldbuße zu bezahlen, erklärte Almunia. So hatten einige Kartellsünder erklärt, sie würden pleitegehen, wenn sie die üblichen hohen Summen zahlen müssten. Es geht in der Wettbewerbspolitik nicht darum, Unternehmen den Todesstoß zu versetzen, betonte Almunia. Doch dies dürfe nicht falsch verstanden werden: Ich bin keineswegs nachsichtig, sondern knallhart gegenüber Kartellsündern.

 

Nach welchen Kriterien entschieden wird wann ein Unternehmen eine Strafe zahlen kann und wann es in Schwierigkeiten steckt wuerde ich mal gerne wissen. Ich bin jedenfalls ueberzeugt, die - 25 % von gestern waren erst der Anfang. Zwar hat V&B wenig Schulden, dies koennte sich jedoch jetzt aendern und operativ laeuft es seit Jahren bescheiden. Es bleibt abzuwarten wie sich die Umstruckturierung auf das Ergebnis auswirkt.

Share this post


Link to post
Apophis
Posted

Verstaendnisfrage, die Firma ist 55 Mio wert und soll 71 Mio zahlen. Muesste das nicht laengst ein Pennystock sein.

Share this post


Link to post
Stairway
Posted

Verstaendnisfrage, die Firma ist 55 Mio wert und soll 71 Mio zahlen. Muesste das nicht laengst ein Pennystock sein.

 

Nicht zwingend. Erstens ist nicht bekannt über wieviele Jahre die Zahlung erfolgt und ggf. kann das ganz gut über Kredite finanziert werden.

Share this post


Link to post
Drella
Posted

Verstaendnisfrage, die Firma ist 55 Mio wert und soll 71 Mio zahlen. Muesste das nicht laengst ein Pennystock sein.

 

Viele Unternehmen haben mehr Schulden als Boersenwert. Der Boersenwert richtet sich in der Regel nach den zukuenftigen Cash flows. Diese sollten in diesem Fall zwar durch hoehere Zinszahlungen verringert werden aber einen negativen Wert hat das Unternehmen dadruch nicht.

Share this post


Link to post
Schildkröte
Posted

In der aktuellen Ausgabe vom Nebenwerte Journal ist ein Artikel über Villeroy & Boch inkl. Vorstandsinterview, welcher hier als PDF-Datei runtergeladen werden kann.

Share this post


Link to post
mobay1
Posted

Hier scheint ja etwas Ruhe bzgl. Villeroy eingekehrt zu sein.

 

Lese gerade erst (leider ein paar wochen zu spät) das letztes Jahr rund 3 EUR/share verdient wurden was allerdings (aufgrund der angedachten Übernahme die nun in den Umfeld sicherlich vom tisch ist - wobei ich noch nichts gelesen habe) nur mit 50cent Dividende vergütet werden soll an die Aktionäre. Das aktuell sicherlich schwierig ist - muss man sicherlich nicht erwähnen.

 

Nun habe ich mich aber gefragt wieviel cash vs equity aktuell im balance sheet ist

 

Bilanz 2019 sagt folgendes

 

image.png.2e4e8dae1a99d0555995f24669e2cd9d.png

 

image.png.4ce83aa88fb77f9d8aa4fd62d077a4b1.png

 

Aktueller market cap 150 mio. EUR

 

Was verstehe ich hier nicht?

Share this post


Link to post
german skeptic
Posted
vor 18 Stunden von mobay1:

..

Aktueller market cap 150 mio. EUR

 

Was verstehe ich hier nicht?

..

Das bezieht sich nur auf die Vorzüge. Wenn du den Stämmen den gleichen Wert einräumst (was zu diskutieren wäre), wäre die Kapitalisierung doppelt so hoch.

 

Dennoch aktuell ein günstiges Unternehmen, wenn man die Gewinne halten kann(, aber dieser Satz lässt sich derzeit auf viele Unternehmen anwenden ;-) ).

Share this post


Link to post
mobay1
Posted · Edited by mobay1
vor 7 Stunden von german skeptic:

Das bezieht sich nur auf die Vorzüge. Wenn du den Stämmen den gleichen Wert einräumst (was zu diskutieren wäre), wäre die Kapitalisierung doppelt so hoch.

 

Dennoch aktuell ein günstiges Unternehmen, wenn man die Gewinne halten kann(, aber dieser Satz lässt sich derzeit auf viele Unternehmen anwenden ;-) ).

 

Das war auch meine Meinung bis ich den Geschäftsbericht gelesen habe  - können doch nicht von einem markt cap sprechen und die stämme einfach weg lassen oder?

 

image.png.7ae5175ceac40bb9332508182f13ce06.png

Share this post


Link to post
german skeptic
Posted
vor 14 Stunden von mobay1:

 

Das war auch meine Meinung bis ich den Geschäftsbericht gelesen habe  - können doch nicht von einem markt cap sprechen und die stämme einfach weg lassen oder?

Offensichtlich kann der CFO von VB das.

Kurze Kontrollrechnung genügt doch zur Verifikation.

 

Zu Market Cap gibt es unterschiedliche Auffassungen und Definitionen, z.B. wird bei Index-Berechnungen (auch beim DAX) die Market Cap immer nur für den FreeFloat bestimmt.

Für VB müsste man zur Angabe eines Market Cap über alle Aktien den Stämmen ja einen Wert geben, was ohne einen Handel am öffentlichen Markt nicht so einfach ist (wie oben schon erwähnt).

Die Alternative zur Reduzierung der Market Cap auf alle am Markt verfügbaren Aktien wäre das Weglassen dieser Kennzahl im GB.

 

Unterm Strich ist das eines von vielen Beispielen für Argumente, dass das Screening von Finanzkennzahlen zwar bei einer Vorauswahl von potentiellen Investments hilft, man die GB aber dennoch lesen und verstehen sollte :-)

Share this post


Link to post
mobay1
Posted
vor 11 Stunden von german skeptic:

Unterm Strich ist das eines von vielen Beispielen für Argumente, dass das Screening von Finanzkennzahlen zwar bei einer Vorauswahl von potentiellen Investments hilft, man die GB aber dennoch lesen und verstehen sollte :-)

 

jaja wink mit dem Zaunpfahl verstanden deshalb ja die Frage hier NACHDEM ich den GB gelesen habe ;)

 

Was wäre denn dann euer 'bst guess' Ansatz bei Villeroy um realen market cap zu berechnen? ... denn am Ende wird Dividende ja auch auf beide ausgeschüttet

 

Gleicher Wert Stämme wie Vorzüge? 10% Abschlag für die Stämme?!?!?

Share this post


Link to post
Schildkröte
Posted · Edited by Schildkröte
Zitat

Villeroy & Boch übernimmt den Badausrüster Ideal Standard. Der Hersteller von Badarmaturen und -keramik werde dabei mit rund 600 Millionen Euro bewertet ... Mit dem Zukauf, dem größten in der Unternehmensgeschichte, würde der Familienkonzern aus Mettlach seinen Umsatz um mehr als drei Viertel auf rund 1,6 Milliarden Euro steigern. Finanziert werden soll die Übernahme von Ideal Standard unter anderem mit 250 Millionen Euro neuen Schulden.

Quelle: manager magazin 

Share this post


Link to post
Caveman8
Posted

Hatte ich noch nie auf dem Schirm die Aktie. Die Produkte sind klasse. Dividende und KGV sehen auch gut aus. Was ist davon zu halten? 

Share this post


Link to post
gp2501
Posted
vor 1 Stunde von Caveman8:

Hatte ich noch nie auf dem Schirm die Aktie. Die Produkte sind klasse. Dividende und KGV sehen auch gut aus. Was ist davon zu halten? 

Mir persönlich gefällt das hohe Working Capital und der Cash-Bestand nicht. Ansonsten eine starke Marke, mit ansehnlicher Bewertung. Aber aufgrund der beiden genannten Faktoren zum aktuellen Preis kein Investment wert.

Share this post


Link to post
Sapine
Posted

Das mit dem hohen Cash Bestand dürfte sich durch den Zukauf erledigt haben. 

Share this post


Link to post
yes I squat
Posted

Zu viel Cash als negativen Faktor? Das habe ich auch noch nie gehört.

 

Letztens im Hotel die Hände in einem Villeroy & Buch Waschbecken gewaschen, sehr angenehm :D 

Share this post


Link to post
gp2501
Posted · Edited by gp2501
vor 44 Minuten von yes I squat:

Zu viel Cash als negativen Faktor? Das habe ich auch noch nie gehört.

Cash sollte nicht rumliegen, es sollte arbeiten. Im besten Fall kann das Unternehmen das Geld mit hohem ROI investieren, andernfalls sollte es den überschüssigen Betrag ausschütten. Das Cash geht jetzt natürlich für die Übernahme drauf, nachdem es mehrere Jahre quasi gar nicht verzinst wurde

Share this post


Link to post
Sapine
Posted

An der Übernahme wurde seit Jahren gearbeitet ;)

Share this post


Link to post
Flughafen
Posted
vor 3 Stunden von gp2501:

Cash sollte nicht rumliegen, es sollte arbeiten. Im besten Fall kann das Unternehmen das Geld mit hohem ROI investieren, andernfalls sollte es den überschüssigen Betrag ausschütten. Das Cash geht jetzt natürlich für die Übernahme drauf, nachdem es mehrere Jahre quasi gar nicht verzinst wurde

Habe ich mir auch gesagt und wegen dem rumliegenden Cash Microsoft verkauft. Bei ca. 40€. Irgendwie hat es sie doch nicht gehindert, auf 300€ zu laufen. :'(

Share this post


Link to post
Kastor
Posted

Hier noch eine weitere Ansicht, warum sich die Firmen hinsichtlich ihrer Umsatzanteile ergänzen.

Zitat

Branchenbeobachter halten den Zusammenschluss schon seit dem ersten Vorhaben für unternehmerisch sinnvoll. Denn sowohl bei den Regionen als auch beim Produktangebot sind die Wettbewerber komplementär: Villeroy & Boch ist vor allem in Zentral- und Nordeuropa sowie in Asien verankert. Ideal Standard ist sehr stark in Großbritannien, Italien, im Mittleren Osten und in Nordafrika vertreten.

Quelle: Handelsblatt, 18.09.23

 

Wer hier interessiert ist, sollte jedenfalls genau mit Geberit vergleichen. Die Schweizer hatten im Jahr 2015 Sanitec übernommen und die Marke Keramag im Jahr 2019 auslaufen lassen. Seitdem steht auf der Toilettenspülung und der daran aufgehängten Keramik einheitlich Geberit. (Geschadet hat es nicht.)

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...