Mangalica Posted July 7 vor 3 Stunden von stolper: Nachtigall ick hör die trapsen, da werden vlt. still und leise höhere Belastungen vorbereitet. Vgl. zum Beispiel S. 48ff Es sollte fairerweise noch erwähnt werden, dass die dann zitierten Aussagen nicht vom BMF stammen, sondern Zitate aus einem Gutachten von irgendeinem Professor sind, der halt damit beauftragt wurde, seine Meinung und irgendwelche Vorschläge in den Raum zu werfen. Alle diese Vorschläge werden vom BMF dann lapidar mit "wird geprüft" kommentiert. Ich möchte da noch daran erinnern, von welcher Partei das BMF gerade geleitet wird. Ich melde auf jeden Fall schon einmal meine Zweifel an, dass ausgerechnet die FDP nun nennenswerte Erhöhungen bei der Besteuerung von Aktienfonds durchboxen wird. Share this post Link to post
Future21 Posted July 8 Wie berechnet sich die Vorabpauschale bei unterjährigem Kauf, wenn die eigenen Anteile im Verlust das Jahr beenden, der ETF aber insgesamt im Jahr zugelegt hat? Muss dann trotzdem eine Vorabpauschale abgeführt werden, obwohl man zum Referenzzeitpunkt 01.01 die Anteile noch nicht im Besitz hatte? Share this post Link to post
SlowHand7 Posted July 8 Bei unterjährigem Kauf wird der volle Monat ab dem Kauf anteilig berücksichtigt. Also für jeden Monat wird 1/12 der Vorabpauschale angesetzt. Share this post Link to post
Tenno Posted July 8 vor 53 Minuten von Future21: Wie berechnet sich die Vorabpauschale bei unterjährigem Kauf, wenn die eigenen Anteile im Verlust das Jahr beenden, der ETF aber insgesamt im Jahr zugelegt hat? Muss dann trotzdem eine Vorabpauschale abgeführt werden, obwohl man zum Referenzzeitpunkt 01.01 die Anteile noch nicht im Besitz hatte? Ja, es geht nicht um die persönliche Rendite sondern um die Wertentwicklung des Fonds. Wenn der Fonds das 1. HJ gestiegen ist und danach wieder abstürzt (aber immer noch im Plus das Jahr beendet) und du kaufst in der Mitte des Jahres, dann wird trotzdem anteilig eine Vorabpauschale berechnet und du wirst du im Folgejahr einen höheren steuerlichen Anschaffungswert haben. Share this post Link to post
finisher Posted July 8 Am 7.7.2023 um 16:15 von stolper: ...interessant, danke! Nachtigall ick hör die trapsen, da werden vlt. still und leise höhere Belastungen vorbereitet. Vgl. zum Beispiel S. 48ff: Das würde bei Aktienfonds höhere Vorabpauschalen bedeuten. Außerdem könnte evtl. eine Anpassung (Senkung?) der Teilfreistellungssätze erfolgen, vgl. S. 76ff: Ich bin ja schon froh, dass sie nicht vorschlagen die unrealisierten Kursgewinne von Fonds/ETFs jährlich zu besteuern. In Dänemark ist das Realität: 1. Stocks: the simplest investments to be taxed. Dividends are paid out on account (not accumulating), and being 100% stock-based those investments will be taxed at 27%/42% on realized gains (on sale). 2. Equity ETF in the positive list with accumulating dividends: the most interesting and popular ETFs accumulate and reinvest dividends, benefiting from the interest compounding effect. Moreover, investors should prioritize ETFs in the positive list to avoid capital income tax. Those investments will be taxed at 27%/42% at unrealized gains, every year. 3. Danish-based index funds with distributing dividends: most equity funds available in Denmark are issued by Danish companies (Sparindex/Sparinvest) and have distributing dividends. Those investments will be taxed at 27%/42% on realized gains (at sale). Quelle Share this post Link to post
Pirx Posted July 9 Am 7.7.2023 um 20:08 von Mangalica: Es sollte fairerweise noch erwähnt werden, dass die dann zitierten Aussagen nicht vom BMF stammen, sondern Zitate aus einem Gutachten von irgendeinem Professor sind, der halt damit beauftragt wurde, seine Meinung und irgendwelche Vorschläge in den Raum zu werfen. Alle diese Vorschläge werden vom BMF dann lapidar mit "wird geprüft" kommentiert. Das ist korrekt, ich dies jedoch nicht extra erwähnt. Ändert aber nichts an meiner Ansicht, dass der Gutachter da keine besonders gute Idee zum Besten gegeben hat. @finisher: Genau so ein Schmarrn, wenn auch stufenweise umgesetzt, befürchte ich für die Zukunft. Share this post Link to post