Jump to content
holzroller

DKB Broker

Recommended Posts

Matthes2010
Posted

3.) Die ETF-Auswahl für Fondssparpläne ist immernoch sehr überschaubar (um nicht 'leer' zu schreiben)... :(

 

Denke mal man kann ETF-Sparpläne erst nach dem 20.7. einrichten. (Dann ändern sich ja erst die Sonderbedingungen für den DKB-Broker

Share this post


Link to post
wpf-leser
Posted
[...] 20.7. einrichten. (Dann ändern sich ja erst die Sonderbedingungen für den DKB-Broker
Gut aufgepasst, danke.

:thumbsup:

 

Grüße,

wpf-leser

Share this post


Link to post
vanity
Posted · Edited by vanity
typo

Hallo zusammen!

 

1.) Vor ein paar Wochen bin ich fast vom Stuhl gekippt, als plötzlich die Nominale einiger meiner Anleihen (oder um genau zu sein: die beiden größten Positionen) 'genullt' wurden.

...

So richtig sattelfest ist die IT-Logistik beim DKB-Broker jedenfalls nicht.

 

Ich wollte gerade ein paar Panikverkäufe vornehmen, Depot ist aber leider komplett weg. Vielleicht ist das aber auch ein Schutzmechnaismus vor übereilten Handlungen. :thumbsup:

Share this post


Link to post
tobi444
Posted

Hallo zusammen!

 

1.) Vor ein paar Wochen bin ich fast vom Stuhl gekippt, als plötzlich die Nominale einiger meiner Anleihen (oder um genau zu sein: die beiden größten Positionen) 'genullt' wurden.

...

So richtig sattelfest ist die IT-Logistik beim DKB-Broker jedenfalls nicht.

 

Ich wollte gerade ein paar Panikverkäufe vernehmen, Depot ist aber leider komplett weg. Vielleicht ist das aber auch ein Schutzmechnaismus vor übereilten Handlungen. :thumbsup:

 

Ja, ab 09:00 ging bei mir auch gar nichts mehr. War aber wohl nicht nur bei der DKB so.

 

Konnte mich jedenfalls um 8:30 über Tradegate noch zum Schnäppchenpreis mit ein paar DBX MSCI World eindecken.

Share this post


Link to post
wpf-leser
Posted
Ich wollte gerade ein paar Panikverkäufe vernehmen, Depot ist aber leider komplett weg. Vielleicht ist das aber auch ein Schutzmechnaismus vor übereilten Handlungen. :thumbsup:
Hatte heute nur eine Order aufgegeben, da gab's keine Probleme - es war allerdings auch ein Kauf. ;)

 

Im Prinzip hat mich die IT der DKB bisher (!) noch nie im Stich gelassen, allerdings muss man schon sagen, dass dort vieles 'steinzeitmäßig' ausfällt.

Nach wie vor kann man sagen, dass man sicherlich nicht wegen eines Depots zur DKB geht; es genügt jedoch bei einfachen Ansprüchen als 'Anhang' (bei mir z.B. um Bankenwildwuchs zu vermeiden) und ist durch die Transaktionsgebühr von 10€ bis 10.000€ Ordervolumen je nach Nutzung eher günstig im direkten Vergleich.

Man bemüht sich ja offenbar auch, den DKB-Broker aufzubohren (z.B. mit der sofortigen Anzeige von gekauften Papieren), hinkt aber trotzdem an allen Ecken und Enden den üblichen Verdächtigen teilweise sehr weit hinterher (Handelsoptionen, komplette Ein-/Ausbuchung von Wertpapieren, Abrechnungsgeschwindigkeit, Lombardkredit, ETF-/Aktien-Sparpläne, ...).

 

Grüße,

wpf-leser

Share this post


Link to post
UltrAslan
Posted

Als DKB-Kunde, würde ich für meine unspektakulären gerne den DKB-Broker nutzen. Hintergrund ist der gleiche wie bei meinem Vorredner: Um eine Zuästzliche Bank/Broker zu vermeiden.

Komme aber mit dem DKB-Broker kaum klar, bzw. ich werde daraus nicht schlau. ETFs werden beispielsweise nicht angezeigt.

 

 

Meine Frage daher:

"Taugt" der DKB Broker für die Standard ETFs (World / Emergin Markets) oder muss man auf andere Broker ausweichen? Würde da die ComDirect favorisieren.

 

Danke im Voraus.

Share this post


Link to post
vanity
Posted

ETF kannst du auch bei DKB Broker ganz nomal handeln (nur eben (noch?) nicht als Sparplan).

 

Eine Suche brauchst du dazu nicht, es reicht die WKN (die dir für dein Objekt der Begierde hoffentlich bekannt ist).

Share this post


Link to post
Gelbbauchunke
Posted

Da die Preise für ETF-Sparpläne schon im Preis-Leistungsverzeichnis auftauchen, werden sie wohl bald (Mitte Juli wohl) eingerichtet werden.

So lange würde ich auf jeden Fall noch warten, bevor du wegen ETF-Sparplänen einen anderen Broker aufsuchst.

Share this post


Link to post
UltrAslan
Posted

Danke euch beiden!

Da ein Sparplan derzeit nicht geplant ist, sondern mehrere größere Einzahlungen, passt alles für mich.

Danke für die gute Nachricht. Hatte Sorge das die DKB als Broker den üblichen Verdächtigen nachsteht...

Share this post


Link to post
elcapitano
Posted

die DKB hat mir als US Steuerbürger doch das Depot gesperrt. Alles reichlich chaotisch dort, mich erst im festen Glauben, das sei alles kein Problem, auswandern lassen, nur um dann 6 Monate später zurück zu rudern ohne dass ich nun die Möglichkeit hätte, woanders ein Depot in Deutschland zu eröffnen.

 

Auch interessant: als ich den Übertrag auf das Depot meiner Frau orderte geht das nicht weil die Wertpapiere wg Pfändung gesperrt wurden. Gepanikter Anruf...och, da haben wir uns vertan, Auftrag wird ausgeführt.

 

ausserdem: kein Handel mit Reits möglich...m.E. wirklich das grottigste Depot am Markt, Kreditkartenkonditionen allerdings top!

Share this post


Link to post
Sulawesi
Posted

die DKB hat mir als US Steuerbürger doch das Depot gesperrt.

 

Gibt es größere Banken in D die US Steuerbürger akzeptieren? Ich glaube nicht, ist eigentlich überall eine der ersten Fragen bei der Kontoeröffnung....

Share this post


Link to post
tyr
Posted

die DKB hat mir als US Steuerbürger doch das Depot gesperrt. Alles reichlich chaotisch dort, mich erst im festen Glauben, das sei alles kein Problem, auswandern lassen, nur um dann 6 Monate später zurück zu rudern ohne dass ich nun die Möglichkeit hätte, woanders ein Depot in Deutschland zu eröffnen.

 

Auch interessant: als ich den Übertrag auf das Depot meiner Frau orderte geht das nicht weil die Wertpapiere wg Pfändung gesperrt wurden. Gepanikter Anruf...och, da haben wir uns vertan, Auftrag wird ausgeführt.

 

ausserdem: kein Handel mit Reits möglich...m.E. wirklich das grottigste Depot am Markt, Kreditkartenkonditionen allerdings top!

Für andere Mitleser in diesem Thread: elcapitano ist US-Steuerpflichtig, hat scheinbar keine Lust, sich dieser Situation anzupassen und meint, lieber andere für die dadurch entstandenen Probleme verantwortlich machen zu müssen. Es geht los ab diesem Posting: https://www.wertpapier-forum.de/topic/42340-aktiendepot-in-deutschland-bei-wohnsitz-usa/?do=findComment&comment=1000593

 

Das Chaos scheint hier eher nicht auf Seiten der DKB zu liegen.

Share this post


Link to post
Gelbbauchunke
Posted

Die DKB-Facebook Fraktion hat mir bezüglich der ETF-Sparpläne dies berichtet (Ich habe nach dem Erscheinungsdatum der ETF-Liste gefragt):

 

"Hallo Gelbbauchunke, vielen Dank für Ihre Anfrage. Gern teilen wir Ihnen mit, dass Ihnen die Veröffentlichung der Liste mit der Änderung unseres Preis- und Leistungsverzeichnisses ab 20.07.2016 zur Verfügung steht. Viele Grüße,Ihre DKB"

Vorhin habe ich mit einer Dame aus der Fondsabteilung geredet. Man konnte einen Sparplan für den Wertgrund Wohnselect einrichten und ich wollte wissen, ob man trotz Cash-Stopp Anteile erwerben kann, was natürlich nicht der Fall ist.

Nebenbei habe ich die ETF-Sparpläne erwähnt und die Dame schien nicht sehr erfreut darüber zu sein, dass es jetzt bald los geht ("ETF sind nur für professionelle Börsenhändler und nicht geeignet als Sparplan für den Kleinanleger ^.^). Sie ist auch nicht informiert darüber und hält die Auskunft für Humbug.

Mal sehen, wie es am 20. aussieht.

Share this post


Link to post
Matthes2010
Posted

Laut Facebook, dauert es wohl noch etwas mit den ETF-Sparplänen

Share this post


Link to post
Matthes2010
Posted

Es gibt jetzt 90 ETF-Sparpläne (Lyxor, Deka, db, comstage, ishares) und 10 Zertifikat-Sparpläne bei der DKB.

Share this post


Link to post
wpf-leser
Posted

Amundi, UBS und SPDR haben sich auch hineinverirrt.

Ziemlich interessant: mit LU0340285161 hat sich auch ein steuereinfacher, replizierender Ausschütter auf den MSCI World mit eingefunden.

Ging ja dann doch ganz flott und mit einer an sich brauchbaren Auswahl, wenngleich die DKB nach wie vor keine typische Depot-Bank ist.

Hatte heute schon wieder (!) zwei Korrekturbuchungen für lange verkaufte ETFs.

 

Grüße,

wpf-leser

 

Share this post


Link to post
vanity
Posted

... Hatte heute schon wieder (!) zwei Korrekturbuchungen für lange verkaufte ETFs.

Wenn das zufällig welche von HSBC waren (und es um die anrechenbare QuSt ging), dann kann die DKB da nix dafür. Ich hatte deren 8 (2 ETF x 2 Ausschüttungen x 2 Buchungen), allerdings bereits Anfang Juli (und dasselbe auch bei einem Nicht-DKB-Depot - man muss ja mittlerweile auch hier diversifizieren :)).

 

Ich habe an der Brokerleistung nichts auszusetzen (außer, dass gelegentlich der Depotinhalt verschwindet, ohne dass wie bei Comdirect im Gegenzug ein anderer auftaucht), bin aber auch nicht sonderlich anspruchsvoll.

Share this post


Link to post
wpf-leser
Posted · Edited by wpf-leser
Wenn das zufällig welche von HSBC waren (und es um die anrechenbare QuSt ging)
Jawohl. :)

Ist mir natürlich klar, dass die 'richtigen' Besteuerungsgrundlagen erst hinterher kommen und das deshalb so sein muss. So war's beim letzten Mal auch gewesen.

Nur: Diese endlosen (Gegen-)Buchungen auf dem Girokonto und in den Auszügen machen mich wahnsinnig.

Aber egal - nach dem 'EM-Malheur' sind die aus dem Depot geflogen - da dürfte nichts mehr groß kommen.

(Ärgerlicherweise waren das eh nur noch Restbestände; hatte alles - bis auf diese und eine weitere Position - zum Zeitpunkt der Thesaurierung aufgelöst. Die Freude war natürlich riesig... nicht. -.-")

 

[...]außer, dass gelegentlich der Depotinhalt verschwindet[...]
Wie äußert sich das?

Korrekte (Einstands-)Kurse, aber augenscheinlich 'falscher' Bestand oder passiert da 'mehr'?

 

Grüße,

wpf-leser

Share this post


Link to post
vanity
Posted

Ich meine das Brexit event vor einem Monat. Depot komplett wech (Verkäufe demnach nicht möglich, Käufe wären gegangen).

 

Nochmal zur Ehrenrettung der DKB: Mit insgesamt nur 3 Buchungen pro HSBC-Ausschüttung (Gutschrift/Storno/korr. Gutschrift) ist das noch gnädig (und jawohl - es nervt). Meine Spassekasse wickelt den Vorgang mit 4 Buchungen ab, weil sie zusätzlich die Steuer noch separat bucht und schickt mir das Ganze dann noch papiermäßig zu - da ist der (phys.) Briefkasten dann voll.

Share this post


Link to post
JohnJohn
Posted · Edited by JohnJohn

...

Share this post


Link to post
Gelbbauchunke
Posted

Meine Sparpläne wurden heute über die Börse Frankfurt ausgeführt.

 

Du willst 100.000 € über eine Sparplanorder ohne Limit-Konfiguration und eventuell Teilausführung umsetzen? Versuch macht klug...

Share this post


Link to post
troi65
Posted

Was mir nicht ganz klar ist, der Sparplan kostet 1,5€ pro Ausführung, das Limit pro Sparplan sind 100.000€. Was hindert bei diesem Preismodell einen daran große Orders per Sparplan zu plazieren? Der normale Kauf kostet ja 10€ (bis 10.000€).

:o Jedenfalls bis 31.12.2016 gibts einige Sparpläne von comstage u. iShares kostenlos :

 

https://www.extra-funds.de/news/etf-news/dkb-fuehrt-etf-sparplaene-ein/

Share this post


Link to post
Alexander18181
Posted · Edited by Alexander18181

Kurze Frage: Bin jetzt wegen der 1,5€ Gebühr pro Kauf von einem Sparplan von der DKB weggewechselt. Bruchstücke wurden automatisch verkauft, allerdings im außerbörslichen Handel der mit 25€ zur Buche schlägt! Bei 2 verschiedenen Bruchstücken hat das 50€ ausgemacht.

Dürfen die für mein Eigentum und dem Übertrag wirklich 25€ pro Bruchstücke veranschlagen? Sollte ich mich beschweren oder geht da alles richtig und ich habe Pech gehabt? Danke! :)

Share this post


Link to post
JohnJohn
Posted · Edited by JohnJohn

Kurze Frage: Bin jetzt wegen der 1,5€ Gebühr pro Kauf von einem Sparplan von der DKB weggewechselt. Bruchstücke wurden automatisch verkauft, allerdings im außerbörslichen Handel der mit 25€ zur Buche schlägt! Bei 2 verschiedenen Bruchstücken hat das 50€ ausgemacht.

Dürfen die für mein Eigentum und dem Übertrag wirklich 25€ pro Bruchstücke veranschlagen? Sollte ich mich beschweren oder geht da alles richtig und ich habe Pech gehabt? Danke! :)

 

Hab das mal gegoogelt:

 

... . Grundsätzlich haben Sie folgende Optionen: Ganze Fondsanteile können Sie außerbörslich an die Fondsgesellschaft zurückgeben. Die Kosten hierfür betragen 25 Euro. Alternativ können Sie ganze Fondsanteile an der Börse verkaufen. Die Kosten betragen dann an einer Börse im Inland 10 Euro bis einschließlich 10.000 Euro Ordervolumen bzw. 25 Euro über 10.000 Euro Ordervolumen. Fonds-Bruchstücke müssen immer außerbörslich an die Fondsgesellschaft zurückgeben werden. Die Kosten hierfür betragen 25 Euro, bzw. den Erlös aus dem Verkauf, sofern dieser unter 25 Euro liegt. Sie können aber auch die ganzen Fondsanteile wie oben beschrieben verkaufen und die Bruchstücke kostenfrei weiter im Depot verwahren. Sollten Sie noch Rückfragen haben, senden Sie uns gern eine Direktnachricht. Viele Grüße, Ihre DKB

Quelle: Facebook.

 

Ich hab bisher nur einmal den Broker gewechselt, damals wurden die Bruchstücke kostenneutral zurückgenommen und auf dem Referenzkonto gutgeschrieben.

Wahrscheinlich macht die DKB die Bruchstücke so teuer, weil das nur Leute machen, die den DKB-Broker verlassen. Unschön dry.gif.

Share this post


Link to post
El_barto
Posted · Edited by El_barto

Auf der Suche nach einem günstigen Broker habe ich lange geschaut (zuviel Lebenszeit reingesteckt) und bin am Ende bei meiner jahrelangen Hausbank, der DKB gelandet. Ich bin soweit ganz zufrieden mit der Preisstruktur bei der DKB. Wenn man nichts exotisches oder außerbörslich kauft, so gehen die pauschalen Gebühren von 10€ respektive 25€ bei höheren Investmentsummen in Ordnung. Man muss sich auch vor Augen führen, wenn man in die Verlegenheit zum Umschichten bzw. Rebalancen kommt, so sind auch hier die (relativ niedrigen) Pauschalgebühren sehr willkommen.

 

Und dass sich hier endlich ein paar ETFs in die Wertpapiersparpläne verirrt haben, die z.B. auch in den Holzmeier-Tabellen auftauchen, finde ich gut. Preislich (1,50€ pro Ausführung) sind auch die nicht schlecht, sofern man nicht zu kleine Summen wie etwa 100€ pro Monat bespart. Andere Broker verlangen hier höhere Gebühren, die sich prozentual an der Sparsumme orientieren.

Eine Zeit lang hatte ich auch überlegt zur IngDiba zu wechseln, da meine Sparrate >500€ im Monat ist. Aber nur wegen der Gebühr ständig zwischen den Brokern zu wechseln ist nicht zielführend. Und man weiß nie wie lange die IngDiba das Angebot aufrecht erhält.

 

Eine Frage an die Depotbesitzer der DKB habe ich: Die DKB macht Werbung für den kostenlosen Handel über Tradegate, was ich bisher nutzte. Nun ist ein von mir bevorzugter ETF bei Quotrix relativ günstig. Laut DKB Preis-Leistungsverzeichnis kommen zu den Kaufgebühren der DKB noch die Börsengebühren hinzu. Da Quotrix vorgibt keine Gebühren zu verlangen, sollten hier keine weiteren Kosten anfallen. Hat schon jemand über die DKB bei Quotrix gekauft? Was für Gebühren sind angefallen?

 

Viele Grüße

 

el_barto

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...