Schildkröte Posted July 28, 2020 · Edited July 28, 2020 by Schildkröte REITs schütten in der Regel 90% ihres Gewinnes aus. Bei einem KGV von 27,5 ergäbe das eine Dividendenrendite von 3,27%. Das kriegt man auch mit Aktien anderer Branchen, welche ein simpleres Geschäftsmodell haben, wesentlich günstiger bewertet sind und zudem noch Wachstum generieren. Immobilien-REITs wachsen ja durch permanente Acquise neuer Immobilien, finanziert über die ständige Ausgabe neuer Aktien. Dies führt eigentlich zu einer Verwässerung der Altaktien, weshalb zusätzlich die Kennzahl FFO zu beachten ist. Bei so hohen Bewertungen bzw. lediglich durchschnittlichen Dividendenrenditen würde ich keine Funkturm-REITs kaufen. Share this post Link to post
Schildkröte Posted August 7, 2020 · Edited August 7, 2020 by Schildkröte Zitat T-Mobile-US ... überholte ihren Wettbewerber AT&T und ist nun die Nummer zwei auf dem US-[Mobilfunk-]Markt. ... Selbstverständlich trug die Fusion mit Sprint dazu bei, doch konnte die Telekom-Tochter in der [Corona-]Krise offenbar mit ihrem Angebot überzeugen und fortgesetzt neue Kunden hinzugewinnen. Quelle: manager magazin Share this post Link to post
Warlock Posted August 10, 2020 Am 7.8.2020 um 14:19 von Schildkröte: Quelle: manager magazin Damit wird die Deutsche Telekom, die jahrelang den goldenen Pannemann bekommen hat, langsam zum global Player. Im Grunde haben Telekom und Vodafone so über die Jahre die Plätze getauscht. Der eine mit starkem US-Geschäft, der andere dümpelt in Europa so vor sich hin. Etwas hinkt der Vergleich, da Voda auch in Indien und einigen anderen Schwellenländern stark aufgestellt ist, aber mit dem Südeuropageschäft muss man als Aktionär viel Geduld haben. Share this post Link to post
Schildkröte Posted June 8, 2021 · Edited June 8, 2021 by Schildkröte Zitat [Deutschen] Mobilfunkbetreibern drohen empfindliche Bußgelder, weil eine reibungslose Versorgung mit schnellem Internet im Zug und entlang der Autobahnen immer noch auf sich warten lässt. Das geht aus einem Bericht der Bundesnetzagentur an ihren politischen Beirat hervor. ... Es geht dabei um LTE-Versorgungsauflagen aus der Mobilfunkauktion von 2015. Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland hätten sie eigentlich schon bis Ende 2019 erfüllt haben müssen. ... Rund 550 zusätzliche Mobilfunkstationen müssten gebaut werden, um die Lücken zu beseitigen. Quelle: FAZ Share this post Link to post
Schildkröte Posted January 3, 2022 Zitat In den USA wird zwischen Behörden und Unternehmen weiter über die Einführung der neuen 5G-Technik gestritten. Die US-Telekommunikationskonzerne AT&T und Verizon haben eine Anfrage der Regierung in Washington zurückgewiesen, die Nutzung neuer Frequenzen für die Mobilfunknetze wegen möglicher Risiken für die Luftfahrt nochmals zu verschieben. ... Die Konzernchefs Stankey und Hans Vestberg warfen dem Luftfahrtsektor in ihrer jetzigen Reaktion vor, die Auswirkungen der neuen Frequenzen verspätet geprüft zu haben. Die beiden Unternehmenschefs signalisierten jedoch eine gewisse Kompromissbereitschaft. Quelle: Spiegel Share this post Link to post