Nachdenklich Posted August 4, 2022 vor 2 Stunden von Flughafen: Autokratisch geführte Länder können durch mangelnde Erneuerung in der Verwaltung prinzipiell nicht so effektiv wirtschaften, wie demokratische Länder, bei denen dauern Erneuerungen deutlich länger ( Hmmmmm? Wie lange dauert der Bau eines Flughafens im autokratischen China? Und wie lange braucht man in Deutschland? Wie effektiv ist die Verwaltung im demokratischen Deutschland, wenn es darum geht die Anschlußtrassen für Bahntunnel durch die Alpen zu planen und fertigzustellen? Share this post Link to post
Schwachzocker Posted August 4, 2022 · Edited August 4, 2022 by Schwachzocker vor 2 Stunden von Cber: Ist die Frage ernst?! Was ist da unklar? Du hast Beitrag zitiert und Nein darauf geantwortet. Meine Frage ist warum du nein geschrieben hast bzw. warum es nicht stimmen sollte was TE geschrieben hat. Es stimmt nicht, weil es falsch ist. vor 20 Stunden von Ramstein: Der Aufstieg in den MSCI World hängt nicht nur von der Wirtschaftsentwicklung ab, sondern auch von Rechtssicherheit und Regulatorik. vor 3 Stunden von Flughafen: ...Selbstverständlich könnte sich das ändern, wenn China demokratisch wird, aber das kann Jahrzehnte dauern und ich habe nur noch ca. 30 Jahre zu leben. Wenn Du die Risiken im Straßenverkehr genauso einschätzt wie die der Aktienmärkte, dann hast Du wahrscheinlich noch ca. drei Wochen zu leben. Share this post Link to post
Flughafen Posted August 4, 2022 · Edited August 4, 2022 by Flughafen vor 58 Minuten von Nachdenklich: Hmmmmm? Wie lange dauert der Bau eines Flughafens im autokratischen China? Und wie lange braucht man in Deutschland? Wie effektiv ist die Verwaltung im demokratischen Deutschland, wenn es darum geht die Anschlußtrassen für Bahntunnel durch die Alpen zu planen und fertigzustellen? Dass Entscheidungen in demokratischen Ländern länger dauern, ist natürlich, der Abstimmungsprozess dauer länger als eine 1-Mann-Entscheidung. Geschwindigkeit ist aber nicht gleich Effizienz. Man kann auch schnell leere Geisterstädte hinbauen. Bloß ist das Geld dann weg. Da in autokratischen Staaten die Rückkopplung fehlt oder sehr abgeschwächt ist, fällt Missmanagement nicht auf und man schmeißt gerne dem schlechten Geld noch gutes Geld nach. Versuche aber zum Beispiel einen zweiten Berliner Flughafen den Deutschen zu verkaufen, - so leicht kriegt man so einen Mißt das zweite Mal nicht mehr durch. Share this post Link to post
Nachdenklich Posted August 4, 2022 vor 3 Stunden von Flughafen: Man kann auch schnell leere Geisterstädte hinbauen. Bloß ist das Geld dann weg. Stimmt. im Demokratien baut man dafür Kernkraftwerke und schaltet sie dann wieder ab. https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Mülheim-Kärlich#Bau_und_Stilllegung Verstehe mich nicht falsch, ich will die Verhältnisse in China doch gar nicht schön reden. Nur die Behauptung, Verwaltung sei in Demokratien effektiver, halte ich für eine Fehleinschätzung. Share this post Link to post
chirlu Posted August 4, 2022 vor 6 Stunden von Cber: Warum? War doch schon erläutert: Am 3.8.2022 um 19:16 von Ramstein: Der Aufstieg in den MSCI World hängt nicht nur von der Wirtschaftsentwicklung ab, sondern auch von Rechtssicherheit und Regulatorik. Share this post Link to post
Flughafen Posted August 4, 2022 vor 4 Stunden von Nachdenklich: Stimmt. im Demokratien baut man dafür Kernkraftwerke und schaltet sie dann wieder ab. https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Mülheim-Kärlich#Bau_und_Stilllegung Verstehe mich nicht falsch, ich will die Verhältnisse in China doch gar nicht schön reden. Nur die Behauptung, Verwaltung sei in Demokratien effektiver, halte ich für eine Fehleinschätzung. Ein interessantes Beispiel, danke! Das gleiche beobachte ich gerade in Bayern. Wir haben hier wenig Windräder, wenig Stromstrassen, wenig AKWs, weil diese Stromquellen irgendeiner Wählergruppe auf den Geist gingen und die CSU sich nicht traute, die Wähler zu verärgern. Share this post Link to post
Flughafen Posted August 8, 2022 · Edited August 8, 2022 by Flughafen Am 4.8.2022 um 15:59 von Schwachzocker: Wenn Du die Risiken im Straßenverkehr genauso einschätzt wie die der Aktienmärkte, dann hast Du wahrscheinlich noch ca. drei Wochen zu leben. Das leuchtet ein. Die Risiken im Strassenverkehr sind zwar vorhanden und wir erreichen das tägliche Gefahrenmaximum, wenn wir uns ans Steuer setzen, aber ir fahren ja trotzdem. Und ich denke, so schnell wird es keinen zweiten Idioten wie Putin geben. Dazu wird ein welteiter EM-Fonds nicht unbedingt geschlossen, wenn China amok läuft und rausfliegt. Ich bleibe also investiert. Share this post Link to post
Flughafen Posted December 11, 2022 · Edited December 11, 2022 by Flughafen Die Situation auf dem Immobilienmarkt entwickelt sich interessant. Vor einem Jahr wurden in meiner bayerischen Kleinstadt ca. 3-4 Häuser zum Kauf angeboten. Davon nur 0-1 Altbau, der Rest waren geplante, noch gar nicht fertiggestellte Häuser. D.h. die Nachfrage war deutlich stärker als das Angebot. Aktuell werden ca. 70 (!) Häuser zum Kauf angeboten. Ich glaube nicht, dass die Verkäufer jetzt plötzlich in Massen auf den Markt strömen. Vermutlich liegt es daran, dass die Käufer sich zurück halten. In der letzten Info-Mail von Gerd Kommer war eine Verknüpfung zu einem Artiel mit einem langfristigen Rendite-Vergleich. Die Tabelle daraus finde ich interessant: Tabelle 2: Vergleich des Endvermögens zwischen Eigenheimbesitzer und Mieter (für zehn sich teilweise überlappende Teilzeiträume zwischen 1970 und 2020) Quelle: Kaufen oder Mieten – wie Sie für sich die richtige Entscheidung treffen von Gerd Kommer /// Alle Zahlen nominal, d. h. inklusive Inflation /// Vermögensendwert in allen zehn Fällen jeweils per Ende des in der Kopfzeile der Tabelle angegebenen Zeitraums, also z. B. per Ende 1999 in Fall 1 /// Da eine 30-jährige Kreditlaufzeit bis zur Volltilgung unterstellt wird, verbleibt in den Fällen 6 bis 10 beim EHB eine Restkreditschuld, die vom Marktwert der Immobilie am Ende des Betrachtungszeitraums abgezogen wird oder, mit anderen Worten: Die Restschuld ist im angegebenen Vermögensendwert enthalten Die Tabelle belegt klar, dass die Immobilien nur die letzten 15 Jahre outperformt haben. Ob das so weiter laufen wird und die aktuelle Delle am Immobilienmarkt nur temporär ist, oder die Outperformance der letzten 15 Jahre eine außergewöhnliche Ausnahme bleiben wird, weiß natürlich niemand. Sollten die Preise sich weiter beruhigen, würde ich irgendwann eine Diversifikation in eine eigengenutzte oder eine Mietimmobilie in Betracht ziehen. Allerdings kann es bis dorthin noch 10, 20 Jahre oder gar länger dauer, das aktuelle Preisniveau muss inflationsbereinigt erst mal abgebaut werden. Das Thema werden dann evtl. meine Kinder erben und sich ggf. anders entscheiden. Share this post Link to post
Wuppi Posted December 11, 2022 Ich finde das Thema EHB und Mieter bzw. Vermieter lässt sich eh nicht so einfach bzw. schwarz und weiß abhandeln. Rein rational d.h. wirtschaftlich betrachtet man eine selbstgenutzte Immobilie in 99% der Fälle keinen Sinn aber Faktoren wie Emotionen kann man eben nicht mit Geld bewerten. Auch kann man es nicht immer 1:1 vergleichen da der Wert, den man sich als Mieter bei der Finanzierung spart, auch nie 1:1 zu Zinssatz/Rendite x% angelegt wird. Meine bescheidene Meinung ist, dass Immobilienpreise, abhängig von der Lage und Qualität, die nächsten Jahre seitwärts laufen bzw. leicht fallen. Sie werden danach wieder weiter steigen (wie eigentlich immer) aber vermutlich nichtmehr so stark wie die letzten 10-15 Jahre. Außer, wie laufen wieder in eine Phase wo es Geld so günstig hinterhergeschmissen gibt wie die letzten 15 Jahre. Die Knappheit am Wohnungsmarkt wird es weiterhin geben und gerade in Ballungsgebieten wird es auch in Zukunft weiter Zuzug geben. Vielleicht ein zu banaler Vergleich aber das Bier was im Zuge der Inflation jetzt teurer geworden ist wird in 2,3 oder 5 Jahren ja auch nicht wieder günstiger weil sich Rohstoffpreise erholen oder die Inflation nur noch bei 2% liegt. Das jetzige Niveau bleibt als "neue Basis" bestehen. Share this post Link to post
Flughafen Posted December 11, 2022 vor 3 Stunden von Wuppi: Ich finde das Thema EHB und Mieter bzw. Vermieter lässt sich eh nicht so einfach bzw. schwarz und weiß abhandeln. Rein rational d.h. wirtschaftlich betrachtet man eine selbstgenutzte Immobilie in 99% der Fälle keinen Sinn aber Faktoren wie Emotionen kann man eben nicht mit Geld bewerten. Auch kann man es nicht immer 1:1 vergleichen da der Wert, den man sich als Mieter bei der Finanzierung spart, auch nie 1:1 zu Zinssatz/Rendite x% angelegt wird. Meine bescheidene Meinung ist, dass Immobilienpreise, abhängig von der Lage und Qualität, die nächsten Jahre seitwärts laufen bzw. leicht fallen. Sie werden danach wieder weiter steigen (wie eigentlich immer) aber vermutlich nichtmehr so stark wie die letzten 10-15 Jahre. Außer, wie laufen wieder in eine Phase wo es Geld so günstig hinterhergeschmissen gibt wie die letzten 15 Jahre. Die Knappheit am Wohnungsmarkt wird es weiterhin geben und gerade in Ballungsgebieten wird es auch in Zukunft weiter Zuzug geben. Vielleicht ein zu banaler Vergleich aber das Bier was im Zuge der Inflation jetzt teurer geworden ist wird in 2,3 oder 5 Jahren ja auch nicht wieder günstiger weil sich Rohstoffpreise erholen oder die Inflation nur noch bei 2% liegt. Das jetzige Niveau bleibt als "neue Basis" bestehen. Die emotionale Komponente bei Immobilien ist m.E. kein Gegensatz zu einer Bewertung. Die meisten Faktoren mit einer starken emotionalen Wirkung wie z.B. grüne, ruhige Lage, sparsame Heizung, separate Bad/WC, separate Wanne und Durschkabine, warme Fenster, komfortable Lüftungsmöglichkeiten, grüner Hof, großer Balkon oder Terrasse, absperrbarer Garangeneinzelplatz ect,. - diese Faktoren wirken ja auf die meisten potenziellen Mieter. Und erhöhen so die Nachfrage. Menschen zahlen gerne für positive Emotionen. Damit ändert sich auch die Kalkulation (Einkaufspreis, Vermietbarkeit etc.). So gesehen gehen diese Faktoren Hand in Hand mit dem Finanziellen, widersprüchlich wird es nur, wenn jemand was Besonderes sucht, oder auf dem Markt anbietet, solche Besonderheiten sind aber nicht der Normallfall. Ich glaube auch, dass die Immobilien sich seitwärts bewegen werden, aber in absoluten Euro-Preisen. Ich glaube sogar, dass sie nach einer Delle wieder steigen werden. Inflationsbereinigt werden sie aber evtl. zurückgehen. Die Immobilienblasen platzen i.d.R. nicht so schnell, wie die Aktienmärkte, sie werden sehr langsam abgebaut über den realen Werteverlust. Dass die Preise zurückgehen werden, glaube ich auch nicht. Wenn eine Firma es einmal schafft, ihre Ware für mehr Geld zu verkaufen, warum sollte sie die Preise senken? Die Kunden zahlen ja. Die Firma kann dann dieses Mehrgeld anderweitig ausgeben. Share this post Link to post
Schwachzocker Posted December 11, 2022 vor 6 Stunden von Wuppi: Ich finde das Thema EHB und Mieter bzw. Vermieter lässt sich eh nicht so einfach bzw. schwarz und weiß abhandeln. Rein rational d.h. wirtschaftlich betrachtet man eine selbstgenutzte Immobilie in 99% der Fälle keinen Sinn aber Faktoren wie Emotionen kann man eben nicht mit Geld bewerten ... Genau das macht Herr Kommer ja auch nicht. Er bewertet lediglich den wirtschaftlichen Nutzen. Das soll niemanden daran hindern, sich trotzdem schöne Dinge zu kaufen. Share this post Link to post