Jump to content
Nixkönner

VTB Direktbank: Tagesgeld, Festgeld, VTB Flex und andere Produkte

Recommended Posts

Peter23
Posted

Die Frage ist, ob man eine Rechtsschutzversicherung, die so agiert überhaupt braucht.

Share this post


Link to post
CorMaguire
Posted
vor 22 Minuten von Peter23:

Die Frage ist, ob man eine Rechtsschutzversicherung, die so agiert überhaupt braucht.

So gefragt natürlich nicht. Ich hatte die Kündigungsmöglichkeit nach zwei Schadensfällen aber nicht im Hinterkopf.

 

Jetzt habe ich aber eine Idee was der Hinweis bei der kostenlosen Überprüfung der NK-Abrechung bedeuten kann:

 

grafik.png.5cc633c5aeeda646f10cc5adac40782c.png

Share this post


Link to post
whister
Posted
Am 19.5.2023 um 10:53 von morini:

Wenn es um Arbeitsrechtsfragen geht, würde ich persönlkich immer zunächst die Gewerkschaft konsultieren.

Dieser Weg steht in der Regel jedoch nur Gewerkschaftsmitgliedern offen.

Share this post


Link to post
Peter23
Posted

Bei mir wurden die Flex-Konten nun gelöscht und die Summe auf das Tagesgeldkonto überwiesen.

Share this post


Link to post
M_M_M
Posted · Edited by M_M_M
vor 4 Minuten von Peter23:

Bei mir wurden die Flex-Konten nun gelöscht und die Summe auf das Tagesgeldkonto überwiesen.

Mit den Zinsen bis Jahresende beim Flex

?

Share this post


Link to post
Peter23
Posted
vor 21 Minuten von M_M_M:

Mit den Zinsen bis Jahresende beim Flex

?

leider nein

Share this post


Link to post
morini
Posted · Edited by morini
vor 5 Stunden von whister:

Dieser Weg steht in der Regel jedoch nur Gewerkschaftsmitgliedern offen.

 

Das ist natürlich wahr. Wer nicht in Gewerkschaft, Mieterverein, VdK/SoVD etc. ist, um bei Bedarf Hilfe zu erhalten, sollte ernsthaft darüber nachdenken, die Anwaltskosten für einfache Beratungen selber zu tragen und erst die Rechtsschutzversicherung einzuschalten, wenn es wirklich ernst wird und auf ein Gerichtsverfahren hinausläuft. Andernfalls würde man bei der Rechtsschutzversicherung nur schlafende Hunde wecken und damit eine Kündigung provozieren.

Share this post


Link to post
mausone46
Posted

So, ich habe jetzt alles auf mein Privatkonto überwiesen.

Sobald das Geld drauf ist, ist die 9 jährige Geschichte mit VTB für uns zu ende.

So long!

Share this post


Link to post
Pfennigfuchser
Posted

So, mein Geld ist wie angekündigt auch wieder da. Wollte es gerade auf mein Konto bei der Renaultbank schieben und musste dann feststellen, dass ich dort gar keine Einzelkonto, sondern ein Gemeinschaftskonto habe. Also schnell ein EinzelTGKonto herbeigeklickt und, Freude, sogar noch den Aktionszins bekommen. Jetzt liegt das Geld dort erst mal zu 3,3% verzinst und wartet auf Entscheidungen.

 

Alles in allem: hätte echt schlimmer kommen können, es hat sich gelohnt, so lange in der vtb zu bleiben.

Share this post


Link to post
BigSpender09
Posted
vor 6 Stunden von Pfennigfuchser:

So, mein Geld ist wie angekündigt auch wieder da. Wollte es gerade auf mein Konto bei der Renaultbank schieben und musste dann feststellen, dass ich dort gar keine Einzelkonto, sondern ein Gemeinschaftskonto habe. Also schnell ein EinzelTGKonto herbeigeklickt und, Freude, sogar noch den Aktionszins bekommen. Jetzt liegt das Geld dort erst mal zu 3,3% verzinst und wartet auf Entscheidungen.

 

Alles in allem: hätte echt schlimmer kommen können, es hat sich gelohnt, so lange in der vtb zu bleiben.

Wenn du schon ein Gemeinschaftskonto dort hattest, warst du doch schon Kunde.

Dann solltest du kein Neukunde sein und in der Folge eigentlich auch keinen Neukundenbonus erhalten.
Bist du sicher, dass es ein Gemeinschaftskonto war und du nicht einfach nur eine Vollmacht für das schon bestehende Konto hast?

Share this post


Link to post
Pfennigfuchser
Posted

Hat mich auch gewundert. Ich bin sicher, dass es ein Gemeinschaftskonto ist. Ich habe es selbst eingerichtet. Ich wäre auch mit den 2,3% Normalzins zufrieden gewesen, das meiste wird eh für ein Jahr festgelegt, aber die 3,3% nehme ich auch gerne mit.

 

Jetzt habe ich allerdings ein anderes Problem: Wie verhält es sich bzgl. der Einlagensicherung wenn man bei einer Bank sowohl ein Gemeinschafts- als auch ein Einzelkonto hat? Ich würde jetzt erst einmal versuchen, mit meinen Einlage und der Hälfte der gemeinsamen Einlage die 100.000 nicht zu überschreiten. Aber weiß jemand zufällig, wie das tatsächlich gerechnet wird?

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 2 Minuten von Pfennigfuchser:

Aber weiß jemand zufällig, wie das tatsächlich gerechnet wird?

 

Ein Blick ins Gesetz (§ 7 Abs. 4 EinSiG) erleichtert die Rechtsfindung.

Share this post


Link to post
Pfennigfuchser
Posted

Danke! Das war ein guter Tipp!

 

für die Mitlesenden:

Zitat

(4) Bei einem Konto, das im Namen von zwei oder mehreren Personen eröffnet wurde oder an dem zwei oder mehrere Personen Rechte haben, die mittels der Unterschrift von einer oder mehreren dieser Personen ausgeübt werden können (Gemeinschaftskonto), ist für die Deckungssumme nach § 8 der jeweilige Anteil des einzelnen Kontoinhabers maßgeblich. Fehlen besondere Bestimmungen, so wird die Einlage den Kontoinhabern jeweils zu gleichen Anteilen zugerechnet.

D.h. meine Vermutung, 50% der GK Einlagen auf mich zu rechnen, lag schon richtig. Gut, das noch einmal schwarz auf weiß zu haben.

Share this post


Link to post
Peter23
Posted

Ich denke gerade ein wenig an den Unsinn zurück, der sich hier im Frühjahr 2022 abgespielt hatte, als sich einige hier sicher waren, dass die VTB Europe SE sehr bald insolvent sein wird - sogar davon, dass man sich auf die Einlagensicherung nicht verlassen könne, weil man ja mit Einlagen bei der VTB Europe SE quasi Terrorfinanzierung betreibt, war die Rede. Ähnlich amüsant ist es nun in den letzten Wochen gewesen, als viele die niemals ein VTB Flex Konto hatten oder ihr Geld schon lange abgezogen haben, behaupteten, dass hier ganz offensichtlich kein Schaden entstanden sei und der Widerspruch etc lächerlich sei.

 

Ich habe mich davon nicht beirren lassen, aber als jemand mit viel "Skin in the game" (Jan 2022 ca. 150k) war es hier ab März 2022 zunehmend schwierig die wenigen sinnvollen Beiträge für mich zu finden, die bei der Entscheidungsfindung geholfen haben. Jenen möchte ich in diesem Kontext sehr danken. Schließlich wäre ich auch ohne jene bzw. dieses Forum generell niemals auf die Idee gekommen vor gut 8 Jahren einige Flex Verträge mit 1 € abzuschließen und auch dann später nicht auf die Idee, dass diese übertragbar sind, wodurch schließlich meine gesamte Familie von den damals sehr hohen Zinsen profitiert haben: Vielen Dank! :)

 

Share this post


Link to post
pillendreher
Posted · Edited by pillendreher
vor 20 Minuten von Peter23:

Ich habe mich davon nicht beirren lassen, aber als jemand mit viel "Skin in the game" (Jan 2022 ca. 150k) ...  Vielen Dank! :)

:thumbsup: Wobei alles über 100k schon mehr als grenzwertig war (Fortes fortuna adiuvat). 

Als jemand, der auch bis Ende 2022 mit knapp 100k dabei war, sehe ich dennoch nicht den Schaden (Peanuts vernachlässige ich mal), der durch die jetzige Vertragsauflösung entstanden ist, da ähnliche Alternativen zur Verfügung stehen.

Dass die VTB im Frühjahr 2022 nicht in die Insolvenz gerutscht ist, dazu musste meiner Meinung nach einiges hinter den Kulissen getürkt werden - getürkt im besten Sinne der Wortherkunft ;)

https://www.oe24.at/welt/woher-kommt-der-ausdruck-getuerkt/278749723 

Share this post


Link to post
Peter23
Posted
Gerade eben von pillendreher:

der durch die jetzige Vertragsauflösung entstanden ist, da ähnliche Alternativen zur Verfügung stehen.

Streng genommen steht keine einzige Alternative zur Verfügung, bei der man sich über 2 Jahre Zinsen einerseits sichert aber andererseits 3 Monate Kündigungsfrist hat.

 

vor 2 Minuten von pillendreher:

Dass die VTB im Frühjahr 2022 nicht in die Insolvenz gerutscht ist, dazu musste meiner Meinung nach einiges hinter den Kulissen getürkt werden

Das sehe ich anders. Es wurden wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen getroffen, bei denen es schlussendlich nur Gewinner gab. Du weißt aber auch wie die Diskussion hier abgelaufen ist: Es wurde massiv die Einlagensicherung diskreditiert und als nicht ausreichend sicher deklariert.

 

vor 4 Minuten von pillendreher:

:thumbsup: Wobei alles über 100k schon mehr als grenzwertig war. 

Alles über 100k war mE deswegen okay, weil es immer noch sicherer war (Einlagensicherung galt ja bis über 150 Mio pro Einleger bei der VTB) als ein BBB-Bonds, auf den man Jan 2022 keine 2,5% Zinsen bekomme hätte. Am Tag des Kriegsbeginn galt das nicht mehr und ich hatte deswegen auch alles über 100k abgezogen.

Share this post


Link to post
IndexP
Posted · Edited by IndexP
vor 2 Stunden von Peter23:

Ähnlich amüsant ist es nun in den letzten Wochen gewesen, als viele die niemals ein VTB Flex Konto hatten oder ihr Geld schon lange abgezogen haben, behaupteten, dass hier ganz offensichtlich kein Schaden entstanden sei und der Widerspruch etc lächerlich sei.

Und was genau ist jetzt bei Deinem Widerspruch rausgekommen? Welches Ergebnis hast Du erzielt?

Konkreten Schaden ermittelt - oder eine Pauschal-Vereinbarung mit der VTB getroffen?

Share this post


Link to post
Peter23
Posted
vor einer Stunde von IndexP:

Und was genau ist jetzt bei Deinem Widerspruch rausgekommen? Welches Ergebnis hast Du erzielt?

Konkreten Schaden ermittelt - oder eine Pauschal-Vereinbarung mit der VTB getroffen?

Sorry - NDA

Share this post


Link to post
pillendreher
Posted
vor 15 Minuten von Peter23:

Sorry - NDA

Potzblitz - des ging ja schnell (aus eigener Erfahrung mit gekündigtem Uralt-Prämiensparen flexibel Vertrag bei der Sparkasse, da zog sich das über Monate)

Share this post


Link to post
Peter23
Posted · Edited by Peter23
vor 1 Minute von pillendreher:

Potzblitz - des ging ja schnell (aus eigener Erfahrung mit gekündigtem Uralt-Prämiensparen flexibel Vertrag bei der Sparkasse, da zog sich das über Monate)

Stimmt. Die ganze Abwicklung läuft mE ziemlich professionell ab.

Share this post


Link to post
Pfennigfuchser
Posted

Ja, das fand ich auch. Kurzes Schreiben, Referenzkonto zur Überprüfung abgedruckt, Ablauf erklärt, Datum genannt, fertig. Und zum genannten Datum war die Kohle auf dem Konto, Abrechnung ebenfalls da. Wenn doch Abläufe immer so knackig schlank wären!

Share this post


Link to post
Kuro
Posted

Frage an alle: Wer hat von der VTB Bank ein Angebot bekommen? Bitte auch mit Hinweis, ob Widerspruch gegen die Kündigung eingelegt wurde oder gibt es auch jemanden der ohne Widerspruch ein Angebot bekommen hat?

Share this post


Link to post
Peter23
Posted

Komisch, dass es hier keine Rückmeldungen gibt.

Share this post


Link to post
pillendreher
Posted
vor 12 Minuten von Peter23:

Komisch, dass es hier keine Rückmeldungen gibt.

-> NDA

Share this post


Link to post
odensee
Posted
Am 26.5.2023 um 21:09 von Peter23:

Sorry - NDA

Na dann ist für andere Betroffene doch klar, was zu tun ist.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...