Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Schildkröte

Hier eine schöne Übersicht zu den gegenwärtig weltgrößten Rückversicherern:

 

post-20406-0-46745700-1407750168_thumb.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy

Interessanter Artikel zum aktuellen Stand der Rückversicherer:

 

 

Sept. 3 (Bloomberg) -- The worst reinsurance market in memory looks set to carry into 2015, industry executives said.

 

 

An absence of costly disasters and increasing competition from new entrants dragged on prices this year, and reinsurers may struggle to halt the slide when they meet with brokers and clients in Monte Carlo this month to begin negotiating next year’s property-and-casualty policies.

 

 

“This soft market is probably in a universal way unmatched by previous cycles I’ve lived through,” said Manfred Seitz, managing director of international reinsurance at Warren Buffett’s Berkshire Hathaway Inc. and an industry veteran who started his career at Munich Re in 1972. “We have a deterioration of pricing over a longer period of time in practically all classes of business,” he said at a roundtable of reinsurance executives organized by Bloomberg News.

 

 

Prices dropped this year during each of the policy renewal periods in January, April and July, according to broker Guy Carpenter & Co., the seventh year in the past 10 that rates have slumped. The declines were “across virtually all geographies and lines of business, many in the double-digit range,” the New York-based firm said in a July report.

 

 

Reinsurers including Munich Re and Swiss Re Ltd. sell coverage to insurers such as Allianz SE and Axa SA to help them shoulder claims.

 

 

‘Shocking’ Trend

 

 

“The trend throughout 2014 was shocking -- prices declined very rapidly,” Juergen Graeber, a management board member at Hannover Re, the world’s third-largest reinsurer, said at the Bloomberg roundtable. “We don’t have room to give. That’s why we cannot compromise on underwriting discipline.”

 

 

Record-low interest rates have lured new participants seeking higher investment returns to put up capital to back reinsurance risks. Hedge fund investors including John Paulson, Daniel Loeb and David Einhorn have established reinsurers to gain access to money that’s less subject to client withdrawals and to benefit from tax advantages in locations like Bermuda or the Cayman Islands. TIAA-CREF is among pension funds investing in insurance-linked securities such as catastrophe bonds.

 

 

While lower-than-average catastrophe claims cushioned reinsurers earnings in the first half, they also eroded their pricing power as buyers were less compelled to seek protection. Falling costs for reinsurance are putting pressure on primary insurers to reduce prices as they compete for business.

 

 

‘Kidding Ourselves’

 

 

“That capacity finds its way to the retail space and we are seeing this now in North America,” said Paul Horgan, who buys coverage as head of group reinsurance at Zurich Insurance Group AG. “In terms of the pricing, if there are no major events our anticipation is that it will continue to drift lower.”

 

 

Nikolaus von Bomhard, chief executive officer of Munich Re, the world’s biggest reinsurer, said on Aug. 7 that alternative sources of capital may lead traditional reinsurers to take too many underwriting risks to win business. That could force the industry to make riskier investments to offset unprofitable underwriting, a strategy that led to losses more than a decade ago when the dotcom bubble burst.

 

 

“We are kidding ourselves that we can make good some of the shortfall on the underwriting by being more aggressive on the investment side,” Amer Ahmed, CEO of Allianz Re, the reinsurance arm of Allianz, said at the Bloomberg event. “It is burning the candle at both ends.”

 

 

Catastrophe Bonds

 

 

A.M. Best, Fitch Ratings and Standard & Poor’s have a negative outlook on the reinsurance industry on concern that shrinking margins and more favorable terms being offered to clients threaten to strain companies’ financial strength.

 

 

Munich Re, Swiss Re and Hannover Re reported quarterly earnings last month that missed analysts’ estimates, even as claims from large catastrophes remained below their expectations. Munich Re shares fell 4.4 percent this year, while Swiss Re slid 8.9 percent. Hannover Re rose 1.2 percent, lagging the 3.8 percent advance in the 32-company Bloomberg Europe 500 Insurance Index.

 

 

Funds available to back reinsurance risks swelled to a record $555 billion at the end of March, according to Aon Benfield, the reinsurance brokerage unit of Aon Plc. It cited record capital levels at reinsurers and “continually building interest from alternative capital investors,” such as funds purchasing catastrophe bonds.

 

 

Cat bonds pay investors above-market yields to assume risks tied to a specific event, such as a hurricane or earthquake. If the disaster meets pre-defined conditions, investors may lose interest and principal.

 

 

‘Interesting Point’

 

 

“The market is at a very interesting point,” said Jonathan Isherwood, who’s in charge of managing relationships with large insurance clients as head of globals at Zurich-based Swiss Re. “Technically, people are still making some money, but flattered by reserve releases and low cat losses. Some perils are below technically adequate rates. There is pressure on pricing, but we see flattening occurring -- we see signs of that for example in the insurance-linked securities market.”

 

 

Cat bond sales in the first half were the highest on record, exceeding the year-earlier period by almost 50 percent and bringing total outstanding bonds to a record $22.4 billion at the end of June, according to Aon Benfield. That pace slowed in the third quarter.

 

 

Demand has diminished a bit recently, said Pascal Koller, fund manager and partner at LGT Insurance-Linked Strategies, which has about $3.9 billion in assets under management. Still, “we will probably see some more pressure on pricing” for reinsurance, “even if we do see an event in the remainder of the year,” he said.

 

 

To “meaningfully disrupt” the downward trend in prices, a catastrophe costing insurers more than $100 billion would be required, Aon Benfield estimated. That would be 1.6 times the insured losses from Hurricane Katrina, which devastated New Orleans in 2005.

 

 

Man höre und staune: Es fehlen Katastrophen damit die Rückversicherer endlich wieder Geld verdienen können. Sicherlich ist die Situation nicht so einfach, aber das Rekordhoch bei den Katastrophen-Anleihen spricht Bände. Das drückt auf die Preise der Rückversicherer. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass die Katastrophenbonds bei eintreten entsprechender Katastrophen stark einbrechen werden und sich viele Anleger dann wieder daraus zurückziehen, denn letztlich ist es für sie ein Lottspiel, denn sie haben nicht die statistischen Berechnungsmöglichkeiten und Modelle der Rückversicherer. Wenn das der Fall ist, werden die Rückversicherer wieder ordentliche Preise verlangen können und Katastrophenanleihen sind erstmal wieder out. Wenn dann auch noch die Zinsen anziehen ist das doppelt gut für die Rückversicherer: Die Geldberge können wieder gewinnbringend angelegt werden und Anleger ziehen sich zunehmend aus riskanten Anleihen wie den Katastrophen-Bonds zurück, womit wieder höhere Preise erzielt werden können.

 

Wenn die Münchener-Rück noch ordentlich zurück kommt im Kurs werde ich definitiv nachkaufen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

Also du siehst derzeit für die Rückversicherer ein schlechtes Marktumfeld und hälst bspw. eine Münchner Rück für aktuell / bei einem Rücksetzer unterbewertet, hab ich das richtig verstanden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy

Die Aktie ist ja schon etwas zurückgekommen. Falls es aufgrund der genannten Umstände zu weiteren Rücksetzern kommen sollte, dann nutze ich die Gelegenheit zum Nachkauf - ja. Es ist einfach so, dass die Kursreaktionen eher kurz- bis mittelfristige Erwartungen einpreisen. Mir sind diese aber nicht so wichtig, so lange ich von den langfristigen Zukunftserwartungen der Münchener Rück überzeugt bin. Das habe ich ja oben begründet wieso dem so ist.

 

Verkaufen tue ich deshalb nicht, weil mich das Unternehmen und dessen Geschäftsmodell weiterhin überzeugt und ich nicht sicher weiß, ob die Aktie noch weiter im Kurs zurückkommen wird. Statt darauf zu spekulieren, dass sie es vielleicht tun wird und mir am Ende vielleicht doch der Kurs davonläuft, kaufe ich lieber zu falls sie weiter sinkt. Ich habe da keine Bauchschmerzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

Okay, mal auf die Watchlist gepackt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schildkröte

Wie bereits erwähnt ist Lloyd´s der viertgrößte Rückversicherer der Welt. Anbei ein Abriss über Lloyd´s und zur aktuellen Situation in der Rückversicherungsbranche: http://www.insurancejournal.com/news/international/2014/09/29/341824.htm

 

In addition, as Lloyd's spells out in its Vision 2025 plan, it's important to "attract a greater diversity of capital from around the world." The presence of China Re, Brazil's BTG Pactual and Sompo Japan coming on to the Lloyd's platform seems to show that it's been successful in pursuing this goal, as it means we're 'diversifying the capital, they're bringing business franchise into the Lloyd's market that we otherwise wouldn't get."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schildkröte
· bearbeitet von Schildkröte

Danke für den Link! Es wäre nett gewesen, wenn Du noch kurz was dazu geschrieben hättest bzw. ein Zitat geposted hättest, damit die LeserInnen wissen, worum es geht:

 

Global betrachtet dürfte die Wirtschaft im kommenden Jahr trotz aller Krisenherde ein bescheidenes Wachstum aufweisen. Das wird sich auch auf Prämieneinnahmen der Assekuranz positiv auswirken. Soweit die gute Nachricht in der Prognose der Swiss Re für 2015 und das folgende Jahr. Weniger erfreulich ist insbesondere für europäische Versicherer die Erwartung, dass die Belebung vor allem in den USA und in den weniger entwickelten Ländern stattfinden wird. Ziemlich düster sieht es für die Assekuranz im Hinblick auf die Profitabilitäts-Entwicklung aus.

Neben der mauen Wirtschaftslage tut natürlich auch das anhaltende Niedrigzinsniveau sein Übriges. Momentan eignen sich Versicherungsaktien aufgrund ihrer immer noch recht attraktiven Dividenden wohl lediglich als Anleihe-Alternativen mit Aktienrisiko. Vielleicht wird das Niedrigzinsumfeld aber auch zu einer Marktbereinigung in der Branche führen, was dann finanzstärkeren Versicherern wieder entspr. mehr Marktanteile bieten könnte. Wen das Thema interessiert, sollte sich die Branchenstudie der Swiss Re hierzu durchlesen.

 

Einen weiteren Artikel habe ich hier gefunden: http://www.welt.de/f...nkschalter.html

 

Fast jede dritte Lebensversicherungspolice wird inzwischen von einem Banker verkauft. Doch diese Entwicklung ist bedenklich. Oft ist den Kunden nicht klar, auf welchen Anbieter sie sich einlassen.

Den Löwenanteil als Vertriebsweg für Lebensversicherungen machen mit jeweils über 25% Ausschließlichkeitsvertreter, Banken und unabhängige Vermittler aus. Der Direktvertrieb ging in den letzten Jahren zurück und liegt nun unter 5%. Strukturvertriebe (die AachenMünchener (deutsche Tochter der Generali) vertreibt seine Produkte ausschließlich über die DVAG) liegen konstant knapp über 5%. Sonstige Vertriebswege liegen unter 5%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schildkröte

Im Gegensatz zur Erstversicherungsbranche ist die Rückversicherungsbranche ja schon ziemlich stark konzentriert. Dieser Konzentrationsprozess scheint sich durch die Fusion von PartnerRe und Axis Capital nun noch weiter zu beschleunigen: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/versicherungen/rueckversicherer-axis-und-partnerre-buendeln-kraefte/11282720.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schildkröte

Der zweitgrößte Krankenversicherer der USA Anthem (ehem. Wellpoint) war kürzlich Opfer eines Hacker-Angriffes: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/hackerangriff-auf-us-krankenversicherer-anthem-13410690.html

 

Der schon bestehende Einzelthread zu dem Unternehmen ist etwas mager: https://www.wertpapier-forum.de/topic/13813-wellpoint/?do=findComment&comment=207685

 

Dafür gibt es in diesem Branchenthread bereits eine schöne Analyse zu dem Versicherer: https://www.wertpapier-forum.de/topic/43542-versicherungen/?do=findComment&comment=894561

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schildkröte
· bearbeitet von Schildkröte

@ polydeikes:

Danke für den Hinweis! Bei Erstversicherern, welche direkt im Kontakt mit den Kunden stehen, halte ich das Markenimage für einen nicht zu unterschätzenden Aspekt. Welche Erfahrungen hast Du in diesem Zusammenhang während Deiner Tätigkeit gesammelt? Kommen da seitens der Kunden oder auch mancher Vertriebler schonmal Äußerungen wie "Ach, wenn die Police von der Allianz ist, dann wird die schon gut sein!"? Dass die Generali die weltweit (!) drittwertvollste Versicherungsmarke sein soll, überrascht mich. Angesichts der Produkte und vor allem wegen des Vertriebes (zumindest den in Deutschland, wie ist es anderswo?) halte ich die Generali jedenfalls nicht für das drittbeste Versicherungsunternehmen der Welt. Bei Rück- und Spezialversicherern hingegen dürfte das Markenimage aber wohl eher eine untergeordnete Rolle spielen, oder? Hier kommt es meines Erachtens mehr auf die entsprechende Expertise an. Wobei Erstversicherer natürlich ebenfalls über Letzteres verfügen sollten. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes
· bearbeitet von polydeikes

Ich glaube, dass in der Breite des Marktes so ein Logo schon eine gewisse Rolle spielt. Ich kann mir gut vorstellen, dass klanghafte Namen wie Allianz, Debeka oder HUK bestimmte Reaktionen beim durchschnittlichen Verbraucher auslösen. Praktisch kann ich es absolut nicht beurteilen. Denn die, die sich von Farbe / Logo / Unternehmensnamen beeinflußen lassen, kriege ich gar nicht zu Gesicht, die gehen einfach direkt zur Ausschließlichkeit des jeweiligen Versicherers.

 

Was ich definitiv sagen kann, selbst bei mir lösen bestimmte Konstruktionen Zweifel aus. So ist bspw. die Canada Life mit einer Limited Tochter im Vertrieb hier in Deutschland tätig und das in einer Sparte, in der ich auch tätig bin. Die Canadalife mag insgesamt weltweit gesehen eine starke Marke sein, hier in Deutschland und der Sparte ist es eine kleine Limited und nicht die Mutter. Der Lebensversicherungsmarkt in D ist kein Zuckerschlecken, ich bin da skeptisch, wie lange sich diese Marke hält und das fließt unterschwellig in meine Beurteilung des Anbieters ein.

 

Im Vertrieb spielt überwiegend auch gar nicht mal der Versicherer eine so große Rolle, eher der Weg des Kunden zum Versicherer und andersrum. Ein User schrieb mal im Forum sinngemäß ... "DVAG hin oder her ... die waren halt damals einfach da ...". Bei dieser Geschichte muss ich zustimmen, das spielt auf jeden Fall eine bedeutende praktische Rolle.

 

Und das dürfte auch den Bogen zur Generali spannen. Ist ja nun nicht unbedingt ein Versicherer, den ich in "meinen" Sparten als sonderlich empfehlenswert wahrnehmen würde. Aber das Unternehmen ist breit aufgestellt. CosmosDirekt gehört zur Generali, die sind quasi aus dem Nichts selektiv größter Lebensversicherer in Europa geworden. Eine AMV und eine DVAG gehört mehr oder weniger zur Generali. Mag man inhaltlich von halten was man will, nach Zahlen bleibt die DVAG der historisch gesehen erfolgreichste Vertrieb hier in Deutschland.

 

Also kurzum: Vom "Wert" des Unternehmens kann man sicherlich auch bei Versicherungen nicht automatisch auf die Qualität einzelner Produkte schließen. Aber ich verstehe durchaus, dass zum Beispiel eine Generali einen recht hohen Markenwert haben könnte.

 

Ich würde folgende Wette eingehen: Such dir eine ländliche Region in Ostdeutschland und frag nach 2 Versicherern. Ich wette, du bekommst Generali und Allianz (und auch in der Reihenfolge) als Antwort.

 

Und bei aller rein persönlichen und erfahrungsbedingten Abneigung ggü. der "G.", eine gewisse Innovationskraft was den Vertrieb und die Produktentwicklung für erfolgreichen Vertrieb angeht, den kann ich der Generali nicht absprechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schildkröte

@ polydeikes:

Danke für Dein Feedback! Nun, der Vertrieb spielt natürlich ebenfalls eine sehr wichtige Rolle. Ein Ausschließlichkeitsvertreter dürfte vom Markenimage der von ihm vertretenen Versicherung profitieren. Ein freier Makler wiederum lebt vielmehr von seinem Ruf und seiner Expertise sowie den daraus resultierenden Empfehlungen, oder? Wie verhält sich dies bei MLP? Hat die Generali in den neuen Bundesländern wirklich so eine starke Stellung? Auch tatsächlich sie selbst oder lediglich ihre deutschen Tochterunternehmen (AachenMünchener, CosmosDirekt, Volksfürsorge, Central, Badenia etc.), welche von der DVAG unters Volk gebracht werden? Dies ist ja ein wesentlicher Unterschied zwischen der Generali im Vergleich zu Allianz und AXA: Letztere verfolgen konsequent eine Einmarkenstrategie, die Generali stattdessen eine Multimarkenstrategie. Der Grund dafür ist einfach: Die DVAG wirkt nach außen hin "unabhängig" und die verschiedenen Marken (welche im Wesentlichen alle der Generali gehören) suggerieren dem Kunden eine vermeintliche Produktvielfalt. Bei Allianz und AXA hingegen weiß der Kunde, was ihn erwartet. Welche der beiden "Marketingstrategien" hältst Du aus Sicht der Versicherer und des Vertriebes jeweils für besser? In Onassis´ Blog habe ich übrigens mal einen Gastbeitrag zu den Themen Marketing und Markenimage geschrieben: http://dividenden-sammler.de/6548/mann-bist-du-ne-marke/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes
· bearbeitet von polydeikes

Allianz hat formal noch die AllSecur als KfZ und Rechtsschutzversicherer. Ist aber mehr eine tote Marke, operatives Geschäft läuft über die Allianz.

 

MLP ist ein sehr interessanter Fall unter dem Gesichtspunkt Marke und Vertrieb. 2008 war der AWD (heute Swisslife Select) kurz davor im Zuge des Verkaufs an die Swisslife auch MLP zu schlucken. Oder anders formuliert, es hat nicht viel gefehlt und MLP wäre wiederum ein Teil der Swisslife. Witzigerweise haben das Versicherer abgewehrt, die eigentlich so gar nicht im typischen MLP Portfolio vertreten sind, bspw. Axa und eben auch die Allianz. Inzwischen gehört neben der Swisslife auch die Talanxgruppe zu den größten Aktionären bei MLP.

 

Dieses "alles aus einer Hand" (DVAG) ist in Zeiten von Check24 und Co. aus meiner Sicht keine funktionierende Strategie mehr. Die Leistungen von Versicherungsprodukten wurden durch das Internet zwar eher noch intransparenter, aber die Preise dafür sehr viel transparenter.

 

Und MLP fährt da bspw. durchaus zweigleisig. Letztes Jahr hatte man anscheinend bspw. mit AL und HanseMerkur zwei wie Tag und Nacht unterschiedliche BU Versicherer als "Verkaufsvorgabe", so zumindest mein Eindruck. Ist zumindest mal preistechnisch so, als würde dir im BMW Autohaus zur Not auch noch ein Dacia angeboten werden, falls du nicht schnell genug unterschreibst ... :w00t:

 

Die DVAG peilt meiner Meinung nach eher den unteren Teil des Marktes an, hat dafür aber nicht einmal mehr preislich konkurrenzfähige Produkte. MLP peilt eher den oberen Teil des Marktes an und der dürfte perspektivisch profitabler sein ... Andererseits hat die MLP Aktie eine katastrophale Entwicklung hinter sich ..., aber für Dividendenjäger vielleicht dennoch interessant, wer weiss ...

 

MLP gehört für mich zu den größten Verlierern der Provisionsdeckelungen. Zunächst war es die Krankenversicherung, die einstmalig 12 oder mehr Monatsbeiträge wurden auf 8 gedeckelt. Jüngst von 2014 auf 2015 hat es die kapitalbildenden Policen erwischt (mit teilweise Halbierung respektive längerer Haftung). Biometrie (bspw. auch BU) wird wohl als nächstes kommen. Und bei der Finanzanlagenvermittlung wird schon wieder ein gänzliches Provisionsverbot für 2016 diskutiert ...

 

Kurzum, ich würde ganz sicher keine MLP Aktien kaufen, nur meine Meinung.

 

---

 

Im Privatkundengeschäft habe ich persönlich nicht den Eindruck, als das die Marken wirklich eine große Rolle spielen würden. Wenn die Familie seit Jahren bei der LVM ist, gehts eben auch für die Kinder zur LVM ... sinngemäß mit jedem anderen Versicherer das Gleiche.

 

---

 

Zu den in Sachen Wachstum stärksten Versicherern zählte in den Vergangenen 10-15 Jahren die HUK. Würde ich als starke Marke bezeichnen und hat einen starken Ausschließlichkeitsvertrieb. Ist insofern interessant, als das die HUK einen ganz anderen Weg gewählt hat, als bspw. Allianz oder Generali.

 

Die Huk hat verstärkt auf strategische Partnerschaften gesetzt. Bspw. mit der Postbank (KfZ Vertrieb), mit der Debeka im KV Bereich, mit der Aachener Bausparkasse und bspw. auch mit dem Zukauf des VRK (Bruderhilfe / Familienfürsorge). Die HUK24 macht auf mich ebenfalls einen vertriebsstarken Eindruck und stärkt die Marke HUK im Ggs zum Ansatz bspw. Generali <-> Cosmos.

 

---

 

Um die Brücke zur Allianz zu schlagen: Im deutschen Privatkundengeschäft seh ich da keine sonderliche Innovationskraft. Ganz subjektiv gehören die AOler der Allianz für mich auch zu den frustriertesten AOlern. Mag auch daran liegen, dass ich nur "unterstufige" Vertriebler dort kenne. Das Firmenkundengeschäft scheint besser zu laufen, nur mein persönlicher Eindruck.

 

---

 

Welche Markenstrategie mag nun sinnvoller sein? Eher Allianz, eher Generali im anderen Extrem oder irgendwo dazwischen wie Talanx?

 

Ich weiss es nicht. Ich weiss nur, der Vertrieb im Privatkundengeschäft in D steht vor einem riesigen Wandel, das LVRG war mit Sicherheit erst der Anfang. Und momentan sieht es für mich so aus, als ob die Versicherer mit starker Ausschließlichkeit die Gewinner unter den Verlierern sein könnten.

 

Oder anders formuliert: Je weniger Abhängigkeit vom Privatkundengeschäft in D, desto besser perspektivisch die Unternehmensergebnisse der Versicherer ... meine Einschätzung.

 

---

 

edit:

Hat die Generali in den neuen Bundesländern wirklich so eine starke Stellung?

 

Hinsichtlich der Bekanntheit auf jeden Fall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schildkröte
· bearbeitet von Schildkröte

@ polydeikes:

Das sind sehr interessante Einblicke in den Vertrieb, danke dafür! MLP ist zwar kein Versicher, korreliert aber als Finanzvertrieb schon mit der Branche. Die von Dir genannten Aspekte laden allerdings nicht gerade zu einem Investment ein. Die Talanx ist zu 9,48% an MLP beteiligt, die Barmenia zu 6,67% und die Allianz zu 6,27%. Das sind wohl eher strategische Beteiligungen, um Einfluss auf die "bevorzugten" Produktempfehlungen der MLP-Vertriebler nehmen zu können, oder? Ebenfalls nicht vergessen sollte man den Bankvertrieb. So vertreibt in Deutschland die Deutsche Bank exklusiv Versicherungsprodukte der Zurich und die Commerzbank Versicherungsprodukte der Allianz. Sparkassen und Genossenschaftsbanken haben je nach Region zum Teil unterschiedliche Versicherungspartner (z. B. Provinzial und R+V). Die Talanx bzw. der HDI setzen sehr stark auf den Bankvertrieb (auch im Ausland) und bieten die Versicherungsprodukte jeweils unter "Eigenmarken" an. In Deutschland beispielsweise PB Versicherungen für die Postbank und TARGO Versicherungen für die TARGOBANK. Übrigens hat die Talanx keine eigene Krankenversicherungssparte. Stattdessen werden den Kunden über den eigenen Vertrieb entspr. Policen der DKV, Europas größtem privaten Krankenversicherer, angeboten. Die DKV gehört zur Ergo, welche wiederum der Münchener Rück gehört.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

Man kann durchaus beobachten, dass manche Versicherer wieder versuchen mehr Einfluss auf den Vertrieb zu erlangen.

 

Ein Konkretes Beispiel: Seit ca. Bekanntwerden des LVRG werfen Versicherer diverse "BU Alternativen" auf den Markt. Überwiegend in Form von prinzipiell aufgebohrten aber leistungsschwachen Unfallpolicen (+ Bausteine wie bspw. schwere Krankheiten). Vorteil: Die Dinger gelten als Sachpolicen und sind nicht von den LVRG Problemen betroffen. Vorteil für die Versicherer: Unfall ist eine der profitabelsten Sparten, die Produkte nur im Marketing transparent. Die Risikoerlöse sollten weit höher sein als die von 25 % auf 10 % eingebrochenen Erlöse im BU Geschäft.

 

Problem, kein Schwein will den Scheiß haben (mMn zu Recht). O-Ton einer Vertriebsdirektion: "Absatz unter aller Sau ..."

 

Hab ich nun eine starke AO, die ich als Versicherer steuern kann, kann ich perspektivisch auch solchen "Mist" in den Markt drücken.

 

Kurzum: Bei solchen Veränderungen wie LVRG sind die Versicherer im Vorteil, die alternative (rentablere) Produkte in den Markt drücken können, so meine Schlussfolgerung.

 

Daher würde ich soweit gehen und behaupten, dass die Versicherer den Einfluss auf den Vertrieb durchaus wieder für sich entdeckt haben ... und bspw. Maklervertrieb selektiv derzeit nicht so sonderlich beliebt ist, zumindest perspektivisch für den Versicherer kein Problemlöser ist.

 

Welche Kapriolen das schlagen kann, lässt sich am Beispiel eines Kollegen und der R+V nachvollziehen. Einfach mal nach "helberg r+v courtagezusage" googlen und Kopf schütteln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes
· bearbeitet von polydeikes

Titel: "Linke bläst zum Sturm auf die PKV ..."

http://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/die-linke-blaest-zum-sturm-auf-die-pkv-121653.php?vc=newsletter&vk=121653

 

Pressemitteilung des Bundestags:

http://www.bundestag.de/presse/hib/2015_02/-/362800

 

---

 

Kurz subjektiv eingeordnet: Eigentlich galt eher der Konsens in der Branche (mMn), dass während dieser Legislaturperiode das Thema GKV/PKV nicht noch einmal auf den Tisch kommt. Im Gegenzug sollte z.Bsp. auch der GDV (Gesamtverband der deutschen Versicherer) bzw. PKV Verbände die Füße still halten. Ich hatte das im Verlauf des Threads schonmal scherzhaft als eine Art Nichtangriffspakt bezeichnet.

 

Die Linke dreht die Fahne und stellt das Thema wieder auf die Tagesordnung. Auch hierzu sagte ich bereits sinngemäß: Der Ausgang der Geschichte wird von der farblichen Zusammensetzung in den nächsten Legislaturperioden abhängen ...

 

---

 

Kurz subjektiv bewertet: Die PKV stellt einen Auftrag des Staates an die private (Versicherungs-)Wirtschaft dar. Die private Wirtschaft ist diesem Auftrag nicht nachgekommen bzw. konnte es nicht. Äußerst sich bspw. insofern, als das auch heute noch die Mehrheit privater Krankenversicherungstarife selektiv unterhalb des durch die GKV indirekt vorgegebenen Mindestleistungsumfang liegt.

 

Das ist hier aber offensichtlich gar nicht das Thema, ich zitiere mal selektiv aus der Bundestagsmeldung:

Die PKV sei „gesamtgesellschaftlich unzweckmäßig und schädlich“, heißt es in dem Antrag weiter. Sie schwäche die GKV, weil insbesondere „gute Risiken“ in der PKV versichert seien.

 

...

 

Die Linke schlägt daher vor, die PKV auf Zusatzversicherungen für medizinisch nicht notwendige Leistungen zu beschränken.

 

Interessant, wenn man mal den Wortlaut des SGB V (wie leistet die GKV ...) drüber legt:

 

(1) Die Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. Leistungen, die nicht notwendig oder unwirtschaftlich sind, können Versicherte nicht beanspruchen, dürfen die Leistungserbringer nicht bewirken und die Krankenkassen nicht bewilligen.

 

Ich lasse die Interpretation des jetzigen Vorstoßes mal weitgehend offen, denke aber, dass man beim Vergleich des SGBs mit dem selektiven Zitat durchaus erkennen könnte, was wohl am ehesten beabsichtigt ist ...

 

---

 

Kurzer Ausblick, subjektiv:

 

Genau wie im Lebensversicherungsgeschäft ist auch der Ausblick auf das Krankenversicherungsgeschäft zumindest von politischer Seite aus nicht besonders rosig. Ich halte Versicherer mit Priorität Privatkundengeschäft in D nach wie vor für aktuell keine gute Investition.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Kurzer Ausblick, subjektiv:

 

Genau wie im Lebensversicherungsgeschäft ist auch der Ausblick auf das Krankenversicherungsgeschäft zumindest von politischer Seite aus nicht besonders rosig. Ich halte Versicherer mit Priorität Privatkundengeschäft in D nach wie vor für aktuell keine gute Investition.

 

Ich würde zudem davon ausgehen, dass die Bürgerversicherung kommen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schildkröte
· bearbeitet von Schildkröte

Gleich vorweg: Ich bin Privatpatient und deshalb diesbezüglich voreingenommen. Egal, das ist die Linke auch. Fassen wir die wesentlichen Merkmale von GKV und PKV nochmal kurz zusammen:

 

- die GKV ist umlagefinanziert und bietet einen gewissen Standard, je nachdem wie es die "Kassenlage" zulässt

- die PKV hingegen ist kapitalgedeckt und bildet zugleich Rückstellungen für höhere Gesundheitskosten im Alter, steigende Gesundheitsausgaben werden an die Versicherten über höhere Beiträge weitergegeben

 

Über Vor- und Nachteile sowie pro & contra kann man sich in diesem Zusammenhang bestimmt lange unterhalten, ohne zu einem endgültigen Ergebnis zu kommen. Nicht vergessen sollte man, dass Privatversicherte höhere Rechnungen zahlen. Von den teuren Maschinen, die der Arzt davon kauft, profitieren Kassenpatienten ebenfalls. Das Manöver der Linken ist durchsichtig, es zielt unter anderem auf die o. g. Altersruckstellungen ab. Dass alle solidarisch gemeinsam in eine einheitliche Bürgerversicherung einzahlen würden, wäre sozial gerecht. Aber könnte man es in dem Falle Leuten verbieten, sich zusätzlich privat gegen Dinge abzusichern, wofür die Kasse bzw. die Bürgerversicherung keine Leistungen übernimmt? Kassenpatienten können übrigens schon heute private Zusatzkrankenversicherungen in Anspruch nehmen. Zum Teil gibt es sogar entspr. Kooperationen zwischen gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen (etwa Barmer und HUK-Coburg).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

Och, meiner bescheidenen Meinung nach geht es ganz genau darum, die PKV zu einem Erfüllungsgehilfen der GKV (oder eines Nachfolgesystems) zu machen. Genau vor dem Hintergrund habe ich das SGB über das selektive Zitat aus der Pressemitteilung drüber gelegt.

 

Die (aktuelle) Regierung hat viel Geld und Zeit investiert um sich vorrechnen zu lassen, warum "die" Bürgerversicherung rechnerisch / wirtschaftlich nicht darstellbar ist. Insofern schließe ich dieses Thema für die jetzige Legislaturperiode schlichtweg gänzlich aus.

 

Aber wie der Gepanzerte schon sagte, kann man ewig drüber diskutieren ohne am Ende wirkliche Erkenntnisse oder einen Konsens zu erreichen. Und damit eine Lösung erreicht werden könnte, müssten beide Seiten jeweils einen Punkt eingestehen:

 

1) Die Politik muss eingestehen, dass die Kostenbelastung in der GKV ebenso hoch ist, wie der tatsächlich ausbezahlte Aufwand für Leistungen zu Gunsten der Versicherten

2) Die Versicherungswirtschaft müsste eingestehen, dass sie nicht in der Lage war eine Alternative auf durchschnittlich mind. GKV Niveau (finanzierbar) anzubieten ... und das auch nie können wird ... (folglich Rosinenpickerrei von Risiken in den Toptarifen)

 

---

 

Die für mich klare Erkenntnis bleibt aber, dass Versicherungsgeschäft (Privatkunden) in Deutschland in erster Linie Spielball der Politik ist. Und das ist wiederum für mich keine Investitionsgrundlage ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schildkröte
· bearbeitet von Schildkröte

@ polydeikes:

Was meinst Du damit, aufgrund der in Deutschland politisch (und ideologisch) schwierigen Lage in Bezug auf das Gesundheitswesen käme ein Investment für Dich nicht in Frage? In den USA gibt es mit United Health und Anthem (ehem. WellPoint) zwei reine private Krankenversicherungen, welche auch an der Börse notiert sind. Der größte private Krankenversicherer in Europa ist die DKV (us Kölle), welche der Ergo und somit der Münchener Rück gehört. Die drei größten europäischen Versicherer Allianz, AXA und Generali verfügen ebenfalls unter anderem (!) jeweils über eine (private) Krankenversicherungssparte (die Generali bietet in Deutschland private Krankenversicherungen über ihr Tochterunternehmen die Central aus, richtig, Köln an). Ohne mir jetzt jeweils die genauen Zahlen in der Bilanz angesehen zu haben: Die private Krankenversicherung stellt für die Versicherer in der Regel nur eines von vielen (!) Standbeinen dar. Wenn man hinsichtlich der künftigen Entwicklung im Gesundheitswesen Bedenken hat, sollte man sich im konkreten Einzelfall anschauen, wie viel (bzw. wie wenig) die private Krankenversicherungssparte jeweils prozentual zum Gesamtergebnis beiträgt. Aller Voraussicht nach dürfte der Einfluss überschaubar sein. United Health und Anthem wiederum dürften sehr stark von ObamaCare und sonstigen Entwicklungen im US-amerikanischen Gesundheitswesen abhängig sein.

 

Unter der Marke "Munich Health" bündelt die Münchener Rück übrigens ihr globales Healthcare-Knowhow von Erst- und Rückversicherung sowie Risikomanagement.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes
· bearbeitet von polydeikes

Ich hab hier mal einen aus meiner Sicht interessanten Überblick auf die Geschäftstätigkeit der Allianz gefunden. Ich meine heraus zu lesen, dass der Sachbereich stagniert und der Kranken + Lebenbereich nur selektiv in ausländischen Märkten wächst. In Sachen "Leben" schätze ich die Allianz als stark genug ein, um auf Änderungen am deutschen Markt zu reagieren. In Sachen einer tiefgreifenden Reform des deutschen Gesundheitssystems würde ich auch eine Allianz als Verlierer zählen.

 

Was meinst Du damit, aufgrund der in Deutschland politisch (und ideologisch) schwierigen Lage in Bezug auf das Gesundheitswesen käme ein Investment für Dich nicht in Frage?

 

Nö, mich reizt kein (börsennotierter) deutscher Versicherer, nichtmal eine Munich Re.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schildkröte
· bearbeitet von Schildkröte

@ polydeikes:

Reizen Dich denn ausländische börsennotierte Versicherer (zu günstige(re)n Kursen)? Im Wesentlichen erzielen Versicherer ihre Ergebnisse über folgende Sparten:

 

- Sachversicherungen

- Personenversicherungen

- Vermögensverwaltung

 

Im Detail wirst Du diese Sparten sicher noch besser kennen als ich. Sachversicherungen laufen in der Regel jahresweise und durch regelmäßige Beitragsanpassungen besteht hierbei sogar ein gewisser Inflationsschutz. Bei Personenversicherungen ist das eingesammelte Geld überwiegend in festverzinslichen Finanzprodukten angelegt, so dass das anhaltende Niedrigzinsniveau ein Ärgernis für die Versicherer darstellt. Davon sind nicht nur Lebens- und Rentenversicherungen betroffen, sondern beispielsweise auch die Altersruckstellungen für private Krankenversicherungen. Die Vermögensverwaltung ist ebenfalls vom Niedrigzinsniveau betroffen, wenngleich nicht ganz so stark wie die Personenversicherungen. Denn hier kann das Geld leichter auch in andere Finanzprodukte investiert werden, etwa in Immobilien und Aktien. Letzteres ist zwar bei Personenversicherungen ebenfalls möglich, das investierte Geld muss dort regulatorisch jedoch mit zu viel Eigenkapital abgesichert werden.

 

Aufgrund dieses "Anlagenotstandes" sind viele Versicherer seit einiger Zeit dazu übergegangen, in alternative Kapitalanlagen wie Erneuerbare Energien, Mautstraßen, Parkhäuser etc. zu investieren. Ich werde mir demnächst mal stichprobenartig bei den größten Versicherern anschauen, inwieweit diese Sparten jeweils profitabel sowie stabil sind und wie groß ihr Anteil am gesamten Konzerngebnis ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes
· bearbeitet von polydeikes

Wie wir schon mal unter 2 Augen besprochen hatten, aus der Eingangsliste hier nur Chubb ggf.. Halte ich auf Grund der hochgradigen Spezialisierung / Nische auf margenstarke Versicherungslösungen für interessant. Verstehe aber im Detail zu wenig von deren Geschäft, als das ich investieren würde.

 

Nach meinem Kenntnisstand sind die asiatischen Märkte (nicht nur die Schwellenländer) teilweise noch Versicherungsentwicklungsländer. Vereinfachte Denkweise: Gegen biometrische Rsiken versichert sich nur der, der etwas zu verlieren hat. Oder anders formuliert: Mit steigendem Wohlstand der Bevölkerung wird zwangsweise auch das Bedürfnis (und vor allem die Mittel) aufkommen, Erreichtes abzusichern. Durchaus möglich, dass in diesen Märkten auch im Bereich der Versicherungen noch riesiges Potential besteht. Wie es da allerdings um Markt, Verbraucherverhalten, Marktstellung von Unternehmen etc. steht - ich habe keinen blassen Schimmer.

 

---

 

Und wie ich Aktien auswähle, hatte ich ja "neulich" am WPF-Stammtisch in Aachen mal zur allgemeinen Belustigung am Beispiel von Procter & Gamble erzählt. :w00t: (und ja, ich würde immernoch eine Amazon zu einem sinnvollen Preis kaufen !1eins ... )

 

Ungeachtet dessen war ich bei Aktienexperimenten (vor allem IT, da ich meinte das beurteilen zu können) in den letzten Jahren rückblickend ein hervorragender Kontraindikator, also tummel ich mich lieber weiter im Bereich meiner langweiligen Festverzinslichen. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...