Touchwood Posted May 31, 2022 Hallo, ich möchte das Thema nochmals aufgreifen, da es nicht beantwortet wurde. Ich den meisten Foren gibt es die Option "Suchergebnisse als Themen anzeigen". Dann werden nur die Themen aufgelistet, in denen der Suchbegriff vorkommt. Statt jeder einzelne Beitrag, in dem der Suchbegriff vorkommt. Auch wenn ich Inhaltstyp Themen ankreuze, kommen alle Beiträge mit dem Suchwort Beispiel: Suche Bezugsrechte - Inhaltstyp Themen - In Text und Titel Ergebnis Share this post Link to post
hattifnatt Posted May 31, 2022 vor einer Stunde von Touchwood: Ich den meisten Foren gibt es die Option "Suchergebnisse als Themen anzeigen". Dann werden nur die Themen aufgelistet, in denen der Suchbegriff vorkommt. Statt jeder einzelne Beitrag, in dem der Suchbegriff vorkommt. Auch wenn ich Inhaltstyp Themen ankreuze, kommen alle Beiträge mit dem Suchwort Beispiel: Suche Bezugsrechte - Inhaltstyp Themen - In Text und Titel Damit schränkst du die Suche ja nur auf einen bestimmten "Inhaltstyp" ein, wie da auch deutlich steht. Über die Darstellungsform der Ergebnisse sagt das ja nichts. (Aber ja, die Suche suckt, schon angefangen beim 4-Buchstaben-Limit trotz der vielen TLAs in der Finanzdomäne . Ich nehme meistens Google ...). Share this post Link to post
Touchwood Posted May 31, 2022 Ich nutze kein google. ich empfehle metager.de. Der sucht auch über google, aber ohne Datensammlerei. Google sollte generell boykottiert werden. Es gibt genügend Alternativen. Auch für tools wie analytics und vieles mehr. Share this post Link to post
hattifnatt Posted May 31, 2022 vor 15 Minuten von Touchwood: Ich nutze kein google. ich empfehle metager.de. Aha. Damit funktioniert natürlich schonmal die Google-spezifische Syntax "site:wertpapier-forum.de <suchterm>" nicht. Aber jeder, wie er mag ... Share this post Link to post
Touchwood Posted May 31, 2022 · Edited May 31, 2022 by Touchwood Natürlich geht das. Und zwar entweder erst suchwort, dann site:.... oder site:... und dann das suchwort Kann das der google Dreck auch? https://metager.de/meta/meta.ger3?eingabe=site%3Awertpapier-forum.de+encavis&focus=web&s=&f=&ff=&ft=&m= https://metager.de/meta/meta.ger3?eingabe=+encavis+site%3Awertpapier-forum.de&focus=web&s=&f=&ff=&ft=&m= https://metager.de/meta/meta.ger3?eingabe=suchterm+site%3Awertpapier-forum.de&focus=web&s=&f=&ff=&ft=&m= Share this post Link to post
hattifnatt Posted May 31, 2022 vor 37 Minuten von Touchwood: Natürlich geht das. OK, mea culpa, ich hatte mich vertippt. Share this post Link to post
chirlu Posted May 31, 2022 vor einer Stunde von Touchwood: Kann das der google Dreck auch? Ja, bei Google ist die Reihenfolge genauso egal. Share this post Link to post
Touchwood Posted June 1, 2022 vor 9 Stunden von hattifnatt: OK, mea culpa, ich hatte mich vertippt. Macht ja nichts. Ich verstehe nur nicht, warum google so "vehement verteidigt" wird. Warum viele so bereitwillig ihre Daten verschenken mit denen andere Millionen verdienen. Warum US-Datenkraken und Monopolisten unterstützen, wenn es datenschutzfreundliche europäische und sogar deutsche Alternativen, deutsche Cloud und Sicherheitsanbieter gibt und open source gibt? Was soll gut sein an der Abhängigkeit von US Giganten, die den US-Behörden alle Infos über uns geben muss? Dass die nicht davor zurückschrecken das Handy der Kanzlerin abzuhören wissen wir ja! Es muss aufhören, dass die EU und z. B. Polizei keine eigenen Server hat und sensible Daten bei amazon speichert. Das ist doch der Hammer und die Begründung verlogen. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundespolizei-speichert-Bodycam-Aufnahmen-in-Amazons-AWS-Cloud-4324689.html Zitat Das Bundespolizeipräsidium teilte der NOZ als Begründung mit, dass derzeit noch keine staatliche Infrastruktur zur Verfügung stehe, die die Anforderungen erfülle. Amazon sei mit AWS gegenwärtig der einzige Anbieter in Deutschland, der eine entsprechend vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierte Cloud bereitstelle. Hier zahlreiche deutsche Firmen mit Zertifizierung. https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/Zertifizierung-und-Anerkennung/Listen/Zertifikate-ISO-27001-auf-Basis-von-IT-Grundschutz/zertifikate-iso-27001-auf-basis-von-it-grundschutz_node.html Sogar das statistische Bundesamt nutzt für den Zensus US Firma cloudflare, obwohl dies sogar EU-rechtlich EuGH (Urteil Az. C-311/18 nicht erlaubt ist. LfDI B-W Orientierungshilfe: Was jetzt in Sachen internationaler Datentransfer? https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2021/10/OH-int-Datentransfer.pdf https://www.kuketz-blog.de/cloudflare-cdn-alternativen-aus-deutschland-europa/ Zitat Für den US-Anbieter Cloudflare gibt es insbesondere 3 Deutsche Alternativen, die die Einhaltung eines angemessenen staatlichen Datenschutzniveaus nach DSGVO ermöglichen. Myra Security GmbH (Deutschland, München): https://www.myrasecurity.com/de/ Content Delivery Network, DDoS-Schutz, Web Application Security etc. ArvanCloud (Deutschland, Düsseldorf): https://www.arvancloud.com/de Content Delivery Network, DDoS-Schutz, Web Application Firewall etc. Link11 GmbH (Deutschland, Frankfurt): https://www.link11.com/de/ Content Delivery Network, DDoS-Schutz, Web Application Firewall etc. Leaseweb (Niederlande, Amsterdam): Content Delivery Network, DDoS-Schutz, Geoblocking etc. KeyCDN (Schweiz, Ermatingen): Content Delivery Network, DDoS-Schutz etc. European Alternatives listet weitere Alternativen zu Cloudflare: Bunny (Slowenien) G-Core Labs (Luxemburg) jsDelivr (Polen) Jeder der mit macht und die Datenkraken meidet ist wichtig. Wir können das beeinflussen. Share this post Link to post
odensee Posted June 1, 2022 vor 12 Stunden von Touchwood: Ich nutze kein google. ich empfehle metager.de. Der sucht auch über google, aber ohne Datensammlerei. Google sollte generell boykottiert werden. off-topic: bisschen schräg. Share this post Link to post
chirlu Posted June 1, 2022 vor 17 Minuten von Touchwood: Ich verstehe nur nicht, warum google so "vehement verteidigt" wird. Google hat einfach das beste Produkt. Und Bing (von Microsoft), auf das sich Metager hauptsächlich stützt, ist genausowenig europäisch. Share this post Link to post
lowcut Posted May 19 Kann es sein, das die Suche erst ab eine bestimmte Anzahl von Zeichen funktioniert? Suchen nach "rtl" oder "ses" führten zu Null Treffer obwohl es diese im Forum gibt. Share this post Link to post
chirlu Posted May 19 vor 13 Minuten von lowcut: Kann es sein, das die Suche erst ab eine bestimmte Anzahl von Zeichen funktioniert? Ja, ab 4. Am 31.8.2020 um 22:10 von Thomas: Oder besser site:www.wertpapier-forum.de "SDK" Share this post Link to post
lowcut Posted May 19 · Edited May 19 by lowcut Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte es befürchtet. Gehe ich halt den kleinen Umweg. Share this post Link to post