Jump to content
Laser12

Die 6 Stadien im Intermarket- bzw. Konjunkturzyklus

Recommended Posts

Laser12
Posted · Edited by Laser12

Die 6 Stadien im Intermarket- bzw. Konjunkturzyklus

 

Viele Anleger glauben, dass an den Aktienmärkten am meisten Geld zu verdienen ist, wenn die Konjunktur richtig brummt. Das kann ein teurer Irrtum werden.

 

Idealtypisch folgen Rohstoff-, Bond- und Aktienmärkte einem Muster, das man in seine Investitionsentscheidungen einfließen lassen kann. Wird diese Reihenfolge von den Märkten nicht eingehalten, ist besondere Vorsicht geboten:

 

post-2353-1144573135_thumb.png

Quelle: Murphy, John J.: Technische Intermarket-Analyse, 1992, S. 307

 

Diesem Zyklus ist zu entnehmen, dass bei Hochkonjunktur der Zeitpunkt kommt, die Aktien-Party zu verlassen (wenn sie am schönsten ist, damit es am nächsten Morgen keinen Kater gibt). In der Hochkonjunktur steigen die Rohstoffpreise und Zinsen, was einem Kursrückschlag am Aktienmarkt üblicherweise vorausgeht.

 

 

Dieser Thread ist dazu bestimmt, das Ergebnis festzuhalten, in welchem Stadium wir uns gerade befinden. Für die Entwicklung auf den einzelnen Teilmärkten werde ich später Links einbauen: Devisen-, Rohstoff-, Bond- und Aktienmärkte.

 

Es wäre lieb, wenn sich die Chartisten unter Euch an den Diskussionen beteiligten, ob eine längerfristige Trendumkehr auf Teilmärkten stattfindet bzw. stattgefunden hat.

Share this post


Link to post
cubanpete
Posted

Ein sehr spannendes Thema, aber warum hast Du das unter "Musterdepots" eröffnet?

 

Ich denke wir befinden uns zur Zeit in Stadium 4. Rohstoffe und Aktien steigen immer noch, während die Zinsen (nun schon seit längerer Zeit) steigen. Könnte also langsam kritisch für Aktien werden.

 

Das Hauptproblem besteht meiner Meinung darin, diese Beobachtungen in eine Handelsstrategie einzuarbeiten.

Share this post


Link to post
Laser12
Posted

Nachdem die Rohstoffpreise eindeutig am steigen sind, gilt es als nächstes, die Trendumkehr auf den Bondmärkten zu identifizieren.

 

post-2353-1144575681_thumb.png

Share this post


Link to post
Larry.Livingston
Posted

Ich denke auch das wir uns seit kurzem in Stadium 4 bewegen.

 

Die alles entscheidende Frage sollte aber immer sein: Wie lange werden wir uns in den einzelnen Phasen befinden...?! ;)

Share this post


Link to post
delubac
Posted

Nun, im Frühjahr 2003 waren wir unfraglich im Stadium 2 denk ich. Jetzt müsste man wissen wie das prozentuale Verhältnis üblicherweise ist, dann kann mans festmachen.

 

Die Bondmärkte sind doch schon im Abstieg begriffen meiner Ansicht nach...

Share this post


Link to post
desesperado
Posted

sorry, vielleicht kennst Du dieses Tool schon, mag sein, das es am Thema vorbei ist :-"

 

http://stockcharts.com/charts/performance/SPSectors.html

Share this post


Link to post
Onassis
Posted
sorry, vielleicht kennst Du dieses Tool schon, mag sein, das es am Thema vorbei ist ':-

 

http://stockcharts.com/charts/performance/SPSectors.html

Hi desesperado,

 

das tool ist wirklich absolut Spitze! :thumbsup:

Damit bekommt man einen schnellen Überblick über die Sektorenentwicklung.

Gefällt mir außerordentlich gut!

 

Onassis

Share this post


Link to post
desesperado
Posted

:rolleyes: freut mich Onassis,

aber klar, stammt ja auch von J. Murphy´s Webseite

Share this post


Link to post
Kitano
Posted

Auch die anderen Tools sind nicht zu verachten (Markt Zusammenfassung, Performance etc).

 

Vielen Dank für die gute Seite. :thumbsup:

Share this post


Link to post
Laser12
Posted

Ich sehe uns jetzt im Stadium 5 fallender Aktienkurse.

 

Ein 10%iger Rückgang beim CRB-Index ist inzwischen wieder wettgemacht. Bei den Rohstoffen scheint eine Trendumkehr im Moment noch nicht vollzogen. Allerdings lassen einige Rohstoffaktien den Kopf hängen, insbesondere Goldaktien. Das könnte darauf hinweisen, dass Stadium 6 fallender Rohstoffe nicht mehr ganz so fern ist. Der Trend steigender Rohstoffpreise seit 2002 scheint aber weiterhin stabil.

Share this post


Link to post
uzf
Posted

Stadium 6.

Aber warum steigen Aktien und Bonds ?

mfg

man kann sich auf kein Modell mehr verlassen

uzf

Share this post


Link to post
Pablo Escobar
Posted · Edited by Pablo Escobar

Vllt. weil wir doch schonwieder in Stadium 2 sind :rolleyes:

 

Nobody knows.... B)

Share this post


Link to post
cubanpete
Posted

Nicht so schnell Jungs. So lange die Inflationslüge noch funktioniert sind wir noch immer in Phase 3 bis 4. Lasst Euch nicht von der grossen Anzahl von Zinserhöhungen blenden sondern schaut die realen Zinsen im historischen Vergleich an.

 

Solange die tatsächliche Inflation höher ist als jene die zur Zinsbestimmung herangezogen wird kann das noch lange so weitergehen. Die Zinsen sind aber schon sehr lange tief, auch nach den vielen Erhöhungen. Wer auf Pump Plunder kauft wird reich! Wenn der Plunder deswegen zu teuer wird, so wird er einfach wegen "zu grosser Volatilität" aus dem Warenkorb zur Bestimmung der Inflation geworfen... :)

 

Schaut Euch nicht zu sehr die extremen Preise an, sondern die längerfristigen Vergleiche. Zinsen sind tief bis mittel, Rohstoffe und Aktien sind teuer.

Share this post


Link to post
Nussdorf
Posted

ok Cubanpete. Und was sagst du zum Verhältnis Zinsen/KGV Dow jones ? (historisch betrachtet)

Share this post


Link to post
cubanpete
Posted · Edited by cubanpete

Ich finde leider keine historischen P/E Charts die einigermassen aktuell sind. Aber das würde auch nicht viel bringen, weil:

 

P/E misst die Vergangenheit, der Aktienpreis die erwartete Zukunft.

 

Solange die Zinsen tiefers sind als die echte Inflation steigen Aktien, Rohstoffe und müssten auch die Zinsen steigen. Mit anderen Worte, eigentlich steigt gar nichts, nur das Geld wird weniger wert.

 

Ich habe das Gefühl die Amis spielen seit langem russisches Roulette mit diesen ökonomischen Tatsachen. Sie weisen zu tiefe Inflationszahlen aus und heben die Zinsen damit zu wenig an. Die Folgen davon sind noch nicht absehbar...

 

Die Schwankungen die wir in letzter Zeit gesehen haben sind ein Zeichen der Unsicherheit und (noch) nicht der Wechsel einer Zyklusphase.

Share this post


Link to post
Toni
Posted

Man sollte den Märkten nicht allzu viel Aufmerksamkeit schenken, wie auch

Benjamin Graham, Buffett's Lehrer, in seinen "Lektionen" treffend bemerkt hat:

 

>>

The correct attitude of the security analyst toward the stock market might well be that of a man toward his wife. He shouldn't pay too much attention to what the lady says, but he can't afford to ignore it entirely. That is pretty much the position that most of us find ourselves vis-à-vis the stock market.

<<

 

:D

 

Quelle: http://www.wiley.com/legacy/products/subje...am/benlec1.html

Share this post


Link to post
uzf
Posted

In welcher Phase sind wir jetzt ?

mfg

ein orientierungsloser

uzf

Share this post


Link to post
parti
Posted · Edited by parti
In welcher Phase sind wir jetzt ?

mfg

ein orientierungsloser

uzf

 

ich krame mal den thread hier aus und schließe mich der frage von uzf an (weiß eigentlich jemand, wo der alte haudegen steckt?).

 

 

edit: infaltion scheint ein ernsteres thema zu werden als gedacht und dabei wurden die zinsen sogar noch gesenkt! das spricht für nichts anderes als steigende Aktien!!!

 

mfg

ein nicht mehr ganz so orientierungsloser

parti

Share this post


Link to post
Sapine
Posted
Die 6 Stadien im Intermarket- bzw. Konjunkturzyklus

 

Viele Anleger glauben, dass an den Aktienmärkten am meisten Geld zu verdienen ist, wenn die Konjunktur richtig brummt. Das kann ein teurer Irrtum werden.

 

Idealtypisch folgen Rohstoff-, Bond- und Aktienmärkte einem Muster, das man in seine Investitionsentscheidungen einfließen lassen kann. Wird diese Reihenfolge von den Märkten nicht eingehalten, ist besondere Vorsicht geboten:

 

post-2353-1144573135.png

Quelle: Murphy, John J.: Technische Intermarket-Analyse, 1992, S. 307

Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, will ich ihn doch noch mal ans Tageslicht holen. Ich finde das sind viele wertvolle Überlegungen drin.

 

Demnach wären wir in Stadium 6 oder vielleicht schon in Stadium 1?

Share this post


Link to post
Piet_I
Posted · Edited by Piet_I
Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, will ich ihn doch noch mal ans Tageslicht holen. Ich finde das sind viele wertvolle Überlegungen drin.

 

Demnach wären wir in Stadium 6 oder vielleicht schon in Stadium 1?

 

Würde ich nach klassischem Muster auch so sehen. Stadium 6, Übergang zu 1.

Bin jedoch, wie so manch anderer auch, etwas am zweifeln ob das klassische Muster in dieser Krise anwendbar ist.

 

Laufen diese Zyklen immer noch so ab oder .........Geht die Ära der Aktie zu Ende ?

 

Piet

Share this post


Link to post
Laser12
Posted

Moin,

 

Demnach wären wir in Stadium 6 oder vielleicht schon in Stadium 1?

 

aus meiner Sicht sollten wir uns wir in Stadium 1 annähern. In den USA sind wir definitiv schon in Stadium 1. In Europa könnte der Trend zum Stadium gerade einsetzen.

 

Im Bond-Thread habe ich einige Charts eingebaut.

 

 

Bin jedoch, wie so manch anderer auch, etwas am zweifeln ob das klassische Muster in dieser Krise anwendbar ist.

 

Laufen diese Zyklen immer noch so ab oder .........Geht die Ära der Aktie zu Ende ?

Ich gehe davon aus, dass entweder die Welt untergeht oder die Börsenzyklen erhalten bleiben.

 

Börsenzyklen gibt es seit Jahrhunderten. Über- oder Untertreibungen bewegten sich bisher immer wieder auf den langfristigen Trend zu. Die Intermarketanalyse hat Murphy nur für die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts thematisiert.

Share this post


Link to post
Archimedes
Posted

Aktuell Stadium 4 ?

Share this post


Link to post
Perdox
Posted · Edited by Perdox

ja würde ich so sehen...wenn ich jetzt mal 2006 als massstab nehme könnte es ca. 2 jahre dauern bis es kracht...

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...