· #2052 · Posted May 2 · Edited May 2 by Nicky vor 43 Minuten von xfklu: Hier zum Beispiel für den S&P500: https://www.ariva.de/s-p_500-index/historische_performance Danke für den guten Tipp! @Schwachzocker: Hör mal, bist du nicht vllt. etwas überinvestiert im Sektor "cannabis"? Share this post Link to post
· #2053 · Posted May 2 · Edited May 2 by Bigwigster Mal ein kurze Frage bezüglich des oft diskutierten Themas ob ein ETF lieber ausschüttend oder thesaurierend sein sollte. Im Grunde bin ich bisher zu dem Schluss gekommen, dass es mir wurscht ist, da im Allgemeinen kein großer langfristiger Renditeunterschied (>0,1%) entsteht. Meine Frage ist nun ob dies nur für die klassischen ETFs wie z.b. den msci world mit circa 2,5% Ausschüttung gilt. Bei einem Russland ETF sollte es bei einer ungefähren Ausschüttung von 6% um einiges wichtiger sein einen thesaurierenden ETF zu wählen, oder? Edit: ich habe gerade bemerkt, dass Russland ETFs nur thesaurierend vorhanden sind. Die Frage interessiert mich dennoch, da sie in abgeschwächter Form ja auch für Schwellenländer gilt. Share this post Link to post
· #2054 · Posted May 2 vor einer Stunde von Bigwigster: Meine Frage ist nun ob dies nur für die klassischen ETFs wie z.b. den msci world mit circa 2,5% Ausschüttung gilt. Bei einem Russland ETF sollte es bei einer ungefähren Ausschüttung von 6% um einiges wichtiger sein einen thesaurierenden ETF zu wählen, oder? Schau mal in die Signatur von @intInvest. Dort ist eine Excel-Datei verlinkt, mit der du dir diese Frage beantworten kannst. Share this post Link to post
· #2055 · Posted May 3 Hat jemand Erfahurng mit Comdirect und kann sagen, wie ich am besten verkaufe? Livetrading Festpreisgeschäft etc? Es handelt sich um einen DWS Fonds den ich verkaufen möchte. Share this post Link to post
· #2056 · Posted May 3 vor 2 Minuten von Börsennewbie: Es handelt sich um einen DWS Fonds den ich verkaufen möchte. aktiver Fonds = Festpreisgeschäft. Im Januar einen Threadneedle Asia verkauft. Share this post Link to post
· #2057 · Posted May 3 und warum über Festpreis? Theoretisch lässt er sich ja auch über livetrading verkaufen Share this post Link to post
· #2058 · Posted May 3 · Edited May 3 by west263 ja, aber da zahlst Du dann Gebühren, da er an der Börse verkauft wird. Beim Festpreisgeschäft wird er sozusagen kostenlos an die KAG zurückgegeben. Bei mir sind "nur" 2,90€ Gebühr für Clearstream angefallen. Du kannst doch alles eingeben und dann kannst Du dir die Kosten ansehen, vor der TAN Eingabe. Share this post Link to post
· #2059 · Posted May 3 ja bei livetrading steht 3,90 Euro und bei Festpreis ohne Kosten Allerdings steht bei Frestpreis, der Preis ist nicht garantiert. Share this post Link to post
· #2060 · Posted May 3 · Edited May 3 by west263 vor 4 Minuten von Börsennewbie: Allerdings steht bei Festpreis, der Preis ist nicht garantiert. Geht es dir um den Fondskurs oder um die Gebühren? Ist doch klar, Du beauftragst heute die comdirect, den Fonds an die KAG zurückzugeben. Also wird zu dem nächsten Börsentag KAG Kurs abgerechnet. Den weiß aber aktuell niemand, da er erst am nächsten Börsentag festgelegt wird. Share this post Link to post
· #2061 · Posted May 3 vor 19 Stunden von alsuna: Schau mal in die Signatur von @intInvest. Dort ist eine Excel-Datei verlinkt, mit der du dir diese Frage beantworten kannst. Dankeschön, das hat geholfen. Share this post Link to post
· #2062 · Posted May 3 vor 3 Stunden von Bigwigster: Dankeschön, das hat geholfen. Magst du nun deine Erkenntnis auch mit uns teilen? Share this post Link to post
· #2063 · Posted May 3 vor 13 Minuten von alsuna: Magst du nun deine Erkenntnis auch mit uns teilen? Naja ich kann Sie ja nur mit meinen Eckdaten (auf 30 Jahre, 10k pro Jahr und bissle Startkapital) teilen. Da kamen eben 0,1% Rendite Unterschied raus bei 2,5% Ausschüttung und 0,3% im unrealistischen Fall von 6% Ausschüttung. Share this post Link to post
· #2064 · Posted May 4 · Edited May 4 by Nicky Wertentwicklung bei ETF-Anteilen: wie geht das? Ich muss zugeben, dass mir nicht ganz klar ist, wodurch genau die Veränderung der Preise von ETF-Anteilen zustande kommt. Denn einem ETF liegen Aktien aus einem Index zugrunde, der ETF selber besteht aber auch aus handelbaren Anteilen. 1. ETF enthalten Aktien aus einem Index wie dem DAX und bilden dessen Entwicklung, also letztlich der enthaltenen Aktien, ab. Angenommen, der DAX steigt durch Veränderung der 30 Aktien-Kurse insgesamt um 2%, dann steigt auch der Preis von einem DAX-ETF-Anteil um ~2%. Richtig? 2. Jetzt wollen wegen der DAX-rally besonders viele Anleger die DAX-ETF-Anteile kaufen, ohne dass sich der DAX weiter verändert. Steigt auch durch diese Nachfrage der Preis der ETF-Anteile? Share this post Link to post
· #2065 · Posted May 4 · Edited May 4 by Ramstein 1: Ja 2: Nein; dann werden durch den Creation-Prozess neue ETF-Anteile auf DAX-Aktien-Basis geschaffen. Share this post Link to post
· #2066 · Posted May 4 · Edited May 4 by sigmabe 11 hours ago, Bigwigster said: kamen eben 0,1% Rendite Unterschied raus bei 2,5% Ausschüttung und 0,3% im unrealistischen Fall von 6% Ausschüttung. Ich vermute du hast keine realistischen Renditereihen verwendet, sondern die voreingestellten 6,0 % p.a. Mit realistischen Renditereihen erhalte ich bei deinen Randbedingungen mit der @intInvest Tabelle etwa 0,2% p.a. und 0,5% p.a. Der Nutzen der Tabelle ist eben, dass damit auch realistische Renditereihen verwendet werden können, was einen deutlichen Effekt hat, da in Realität etwa jedes dritte Jahr eine negative Entwicklung vorliegt und in diesem Fall für den Thesaurierer keine Steuer anfällt. Unabhängig davon hat in den ersten Jahren vor der Ausschöpfung des Freibetrags der Ausschütter natürlich einen Vorteil, den du nicht siehst, wenn du einfach die 30 Jahre am Stück betrachtest. Share this post Link to post
· #2067 · Posted May 4 · Edited May 4 by Nicky Wertentwicklung bei ETF-Anteilen: wie geht das? Danke, Rammstein, für die klare Antwort! Interessant. Und dieser Creation-Prozess läuft wohl "live", sofort, richtig? Aber wer macht das eigentlich, von wo/wem kommen die neuen Anteile eigentlich, vor allem auch außerbörslich? Share this post Link to post
· #2068 · Posted May 4 vor 10 Minuten von Nicky: Wertentwicklung bei ETF-Anteilen: wie geht das? Danke, Rammstein, für die klare Antwort! Interessant. Und dieser Creation-Prozess läuft wohl "live", sofort, richtig? Aber wer macht das eigentlich, von wo/wem kommen die neuen Anteile eigentlich, vor allem auch außerbörslich? suchmaschine ==> creation redemption Share this post Link to post
· #2069 · Posted May 4 vor 3 Stunden von Nicky: Interessant. Und dieser Creation-Prozess läuft wohl "live", sofort, richtig? Aber wer macht das eigentlich, von wo/wem kommen die neuen Anteile eigentlich, vor allem auch außerbörslich? Von denen, die sie halten, aber verkaufen wollen ... Mit solchen Fragen bist Du bei Portalen wie justETF & Co. gut aufgehoben: https://www.justetf.com/de/news/etf/creation-redemption-die-innovation-hinter-den-etfs.html. Da gibt es eine Menge Material zum Thema ETFs, das Du lesen kannst. Share this post Link to post
· #2070 · Posted May 4 · Edited May 4 by Bigwigster Ergänzung vor 6 Stunden von sigmabe: Ich vermute du hast keine realistischen Renditereihen verwendet, sondern die voreingestellten 6,0 % p.a. Mit realistischen Renditereihen erhalte ich bei deinen Randbedingungen mit der @intInvest Tabelle etwa 0,2% p.a. und 0,5% p.a. Der Nutzen der Tabelle ist eben, dass damit auch realistische Renditereihen verwendet werden können, was einen deutlichen Effekt hat, da in Realität etwa jedes dritte Jahr eine negative Entwicklung vorliegt und in diesem Fall für den Thesaurierer keine Steuer anfällt. Unabhängig davon hat in den ersten Jahren vor der Ausschöpfung des Freibetrags der Ausschütter natürlich einen Vorteil, den du nicht siehst, wenn du einfach die 30 Jahre am Stück betrachtest. Hab tatsächlich nur eine konstante Rendite angenommen, die steuerfreiheit bei Thesaurierern im Falle von negativer Jahresperformance war mir bisher gar nicht bekannt. Ich habe gleich mal die MSCI World Performance eingetragen bis 2016, jedoch kam ich eher zu dem Ergebnis, dass der Renditeunterschied auf 0,05% Prozent schrumpft. Das kann aber auch daran liegen, dass ich auf ein Jährliche Rendite von nur noch 4,22% bzw. 4,27% statt 5,75% und 5,85% kam... Edit: Kommt wohl daher, dass ich diese Quelle für die Jahresperformance genommen habe: https://de.wikipedia.org/wiki/MSCI_World und dort nur die Kursentwichlung ohne Dividenden dabei ist. Ups Edit2: Auch mit angepassten Werten komme ich bei 30 Jahren und 2,5% Ausschüttung nur auf 0,1% Renditenachteil für Ausschütter Share this post Link to post
· #2071 · Posted May 4 · Edited May 4 by sigmabe 1 hour ago, Bigwigster said: dass der Renditeunterschied auf 0,05% Prozent schrumpft Ich hatte, nachdem intInvest seine Tabelle erstellt hatte, einige nicht repräsentative Parametertest gemacht, siehe On 10.2.2019 at 0:00 PM, sigmabe said: Nach einigem Spielen mit den Parametern in der Tabelle stelle ich mir die Frage, welche zusätzlichen Erkenntnisse ich nun hiervon mitnehme? Vielleicht diese? und hatte typischerweise höhere Werte. Habe versucht deine genannten Daten zu reproduzieren und habe wie du vorgeschlagen hast MSCI World 1987-2016 als Renditereihe verwendet. Ich muss bei Freibetrag 0 und Ausschüttungsrendite von 2,5 % einen Basiszins von 4% (ist historisch vielleicht gar nicht so falsch) wählen, damit der Renditeunterschied auf 0,05 % p.a. schrumpft. Wähle ich 0,8 % (historisch rückblickend natürlich wohl zu niedrig) als Basiszins, so erhalte ich einen Renditeunterschied von 0,12% p.a. EDIT: Ich vermute allerdings, dass bei einem Basiszins von 4% auch die Ausschüttungsrendite in diesem Zeitraum höher war, wenn ich diese auch auf 4% setzte, habe ich bei Basiszins 4 % einen Renditeunterschied von 0,13 % p.a.. Der Thesaurierer hat eben besonders bei hoher Ausschüttung, niedrigem Basiszins und langem Anlagezeitraum einen Vorteil. Share this post Link to post
· #2072 · Posted May 4 Dann haben wir den Fehler, ich bin verheiratet und hatte einen Freibetrag von 1600€ eingestellt. Wenn dieser auf 0 komme ich auf identische Ergebnisse Danke auf jeden Fall für die Hilfe und Input. Share this post Link to post
· #2073 · Posted May 5 Gibts eigentlich eine "Verpflichtung", dass ein ausschüttender Fonds auch ausschütten muss? Habe Folgenden Fonds: https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=DE000ETFL037&from=search&tab=dividends Lt. Datenblatt gibt es einen Haupttermin sowie vierteljährlich 3 Ersatz-Termine für die Ausschüttung, aber trotzdem ist seit Januar 2018 Funkstille. Ich kenne die im Fonds enthaltenen Aktien zwar nicht, aber kann mir nicht vorstellen, dass keine einzige davon im letzten Jahr ausgeschüttet hat. Share this post Link to post
· #2074 · Posted May 5 lt. DIESER SEITE gab es die letzte Ausschüttung am 10.03.2017. Share this post Link to post
· #2075 · Posted May 5 Laut Anlagebedingungen muß nicht unbedingt ausgeschüttet werden, sondern Erträge können auf Folgejahre vorgetragen werden (solange unter 15% des Fondsvermögens) und im Ausnahmefall auch thesauriert werden. Share this post Link to post