RobertGray Posted May 4 vor 10 Minuten von alsuna: Die Quelle, die du für so technische Fragen brauchst, ist die MSCI Index Methodology. Danke. Klingt für mich nach zweiter Methode: Zitat There are two principal guidelines in regards to cash distributions reinvestments: • A cash distribution – in the form of regular cash dividend or regular capital repayment - is reinvested among all the constituents in an index. It is not considered in the MSCI Price indexes. Note that these distributions are taken into account in the underlying security’s yield calculation. • A special cash dividend that is unusually large, i.e. greater than or equal to 5% of the security cum price, or a capital repayment deemed to be extraordinary i.e. unlikely to recur on a regular basis, is reinvested by applying a PAF and is hence taken into account in MSCI Price indexes as well as in the MSCI DTR Indexes. These guidelines are discussed in greater detail below. Quelle: https://www.msci.com/eqb/methodology/meth_docs/MSCI_IndexCalcMethodology_Feb2022.pdf Deepl-Übersetzung: Zitat Bei der Wiederanlage von Barausschüttungen gibt es zwei Hauptrichtlinien: - Eine Barausschüttung - in Form einer regelmäßigen Bardividende oder einer regelmäßigen Kapitalrückzahlung - wird unter allen Bestandteilen eines Index reinvestiert. Sie wird in den MSCI Price-Indizes nicht berücksichtigt. Beachten Sie, dass diese Ausschüttungen bei der Berechnung der Rendite des Basiswerts berücksichtigt werden. - Eine Sonderdividende in bar, die ungewöhnlich hoch ist, d. h. größer oder gleich 5 % des kumulierten Wertpapierpreises, oder eine Kapitalrückzahlung, die als außergewöhnlich angesehen wird, d. h. es ist unwahrscheinlich, dass sie regelmäßig wiederkehrt, wird durch Anwendung eines PAF reinvestiert und daher sowohl in den MSCI Price-Indizes als auch in den MSCI DTR-Indizes berücksichtigt. Diese Leitlinien werden im Folgenden ausführlicher erläutert. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) Share this post Link to post
vanity Posted May 4 vor 30 Minuten von RobertGray: Danke. Klingt für mich nach zweiter Methode: Erstere wäre auch nicht so sinnig. Ein Unternehmen, das sich durch Dividenden mutwillig der Marktkapitalisierung entzieht, sollte doch nicht dadurch belohnt werden, dass es entgegen seinem verminderten Restwert überproportional im Index berücksichtigt wird. Share this post Link to post
stagflation Posted May 4 · Edited May 4 by stagflation Zitat Eine Barausschüttung - in Form einer regelmäßigen Bardividende oder einer regelmäßigen Kapitalrückzahlung - wird unter allen Bestandteilen eines Index reinvestiert. Zumindest bei den ETFs und Indexen, bei denen die enthaltenen Aktien nach Marktkapitalisierung gewichtet werden, ist das auch sinnvoll. Nehmen wir an, ein ETF oder ein Index würde die Dividende eines Unternehmens nutzen, um nur Aktien von diesem Unternehmen zu kaufen. Nach diesem Vorgang würde der ETF mehr Aktien dieses Unternehmens enthalten, als er nach Marktkapitalisierung enthalten dürfte. Also müsste rebalanced werden, um die Gewichtung nach Marktkapitalisierung wieder herzustellen: Aktien von diesem Unternehmen müssten verkauft werden und Aktien aller anderen Unternehmen müssten gekauft werden. Also ist es doch viel einfacher, wenn man Dividenden gleich nutzt, um Aktien von allen Unternehmen zu kaufen (im richtigen Verhältnis). Share this post Link to post
AlphaHunter Posted Thursday at 08:20 PM Hi zusammen, ich schaue mir gerade den iShares eb.rexx Government Germany 0-1yr UCITS ETF (ISIN: DE000A2QP356; WKN: A2QP35; https://de.extraetf.com/etf-profile/DE000A2QP356) an und bin über die Fondswährung verwundert. Warum wurde der in MXN und nicht EUR aufgelegt? Share this post Link to post
gruber Posted Thursday at 08:30 PM https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/319357/ Der volle Name lautet "iShares eb.rexx® Government Germany 0-1yr UCITS ETF (DE) MXN Hedged (Acc) - Germany". Du möchtest den hier haben: DE000A0Q4RZ9 Share this post Link to post