Jump to content
medicusxxl

Degiro Jahresübersicht Steuer --> Anlage KAP

Recommended Posts

CorMaguire
Posted
vor 7 Stunden von Belgien:

Ein ausländischer Broker wie Degiro erhebt tatsächlich auf Quellensteuern auch noch einen Solizuschlag, willst Du das mit Deinem Posting sagen (oder reden wir die ganze Zeit aneinander vorbei?)? Das wäre mir neu. Nach meinem Verständnis erhebt kein ausländischer Broker Abgeltungssteuern und Soli, sondern ausschließlich Quellensteuern. 
 

Meine Degiro-Testphase liegt schon einige Jahre zurück und vielleicht verwechsele ich da etwas. Nachschauen kann ich bei diesem tollen Broker auch nicht, denn Abrechnungen erstellte Degiro damals nicht (keine Ahnung, ob dies immer noch so ist). Ich habe die Testphase nach einem halben Jahr beendet, einmal den Ärger mit der ESt-Erklärung gehabt und dann war das Kapitel Degiro für mich beendet.

Degiro erstellt auch heute keine Abrechnungen. Es wird in den Buchungen als Dividende und Dividensteuer ausgewiesen. Und weils keine Abrechnungen gibt empfiehlt es sich die Buchungen zu sichern ;)

grafik.png.c8f78b86f5a2c3348b976f492e882195.png

In der Dividendenübersicht heißts dann Quellensteuer. Ja da ist für DE der Soli drin.

 

Ich würde vermuten, dass die bereits vom Zahlungspflichtigen (oder der Abrechnungsstelle?) einbehalten und nicht von Degiro berechnet und abgeführt wird.

 

 

Share this post


Link to post
reckoner
Posted

Hallo,

 

Zitat

Ein ausländischer Broker wie Degiro erhebt tatsächlich auf Quellensteuern auch noch einen Solizuschlag, willst Du das mit Deinem Posting sagen

Ja, das tut er (indirekt). Die Quellensteuer wird - wie der Name schon sagt - bereits an der Quelle einbehalten, und dort eben zuzüglich Soli.

Wohlgemerkt, es geht dabei ausschließlich um Dividenden deutscher Unternehmen bei einem ausländischen Broker.

 

Oder anders gesagt: Die deutsche Quellensteuer beträgt nicht 25%, sondern 26,375%.

 

Stefan

 

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 2 Stunden von reckoner:

Oder anders gesagt: Die deutsche Quellensteuer beträgt nicht 25%, sondern 26,375%.

 

Genau. Oder noch einmal anders gesagt:

Am 21.10.2023 um 19:45 von chirlu:

Aus Sicht des deutschen EStG und SolzG 1995 ist es genau dasselbe – die „Quellensteuer“ ist Einkommenssteuer (in der Form der Kapitalertragssteuer) und Solidaritätszuschlag.

 

Share this post


Link to post
Belgien
Posted

Danke für die Erläuterung. Während meiner Degiro-Testphase habe ich dort bewusst keine Wertpapiere, deren Ertragszahlungen zu einer Belastung mit deutschen Quellensteuern geführt hätten, im Depot gehabt, da mir das Problem der Abführung von Quellensteuern bekannt war (allerdings hatte ich „nur“ einen Abzug von 25% erwartet).

Share this post


Link to post
Gokilz
Posted

Hallo Stefan a.k.a @reckoner, kannst du mir bitte deine neue Excel Berechnung an sampah00@gmail.com schicken? Ich habe im Moment noch die Berechnung bis 2009 :(

Vielen Dank im Voraus

Share this post


Link to post
gkhar2
Posted

Moin zusammen,

 

eine Frage. In der EKST Erklärung 2022 wurde vom FA sämtliche Quellensteuern, die mir abgezogen wurden, als nicht anrechenbar bezeichnet, da sie nicht der deutschen Einkommenssteuer unterliegen.

 

Dabei waren aber auch Dividenden und damit abgezogene Quellensteuer deutscher Aktien. Zeile1 (1.192,15 € Quellensteuer).

 

D.h. die Quellensteuer wurde mir in DeGiro abgezogen,  in Anlage KAP wurde die abgezogene Quellensteuer aber nicht anerkannt.

 

Mir ist bewusst, dass dies bei ausländischen Aktien o.k. wäre, aber deutsche Aktien und damit die Quellensteuer auf die Dividende geht doch ans deutsche FA, oder?

 

 Liegt hier ein Fehler des FA vor oder bin ich auf dem Holzweg?

 

Danke und Gruß

 

gkhar2

IMG_0464.JPEG

Share this post


Link to post
SlowHand7
Posted · Edited by SlowHand7

Das Bild hilft da auch nicht weiter. Ich kann nur vermuten daß du die Erträge falsch deklariert hast.

Die Erträge aus Deutschland haben ja dem inländischen Steuerabzug unterlegen. Die sind voll versteuert und da gibt es nichts mehr anzurechnen.

 

Warum tut man sich so etwas eigentlich an?

Bekommst du kein Depot bei einer deutschen Bank?

Share this post


Link to post
gkhar2
Posted
57 minutes ago, SlowHand7 said:

Das Bild hilft da auch nicht weiter. Ich kann nur vermuten daß du die Erträge falsch deklariert hast.

Die Erträge aus Deutschland haben ja dem inländischen Steuerabzug unterlegen. Die sind voll versteuert und da gibt es nichts mehr anzurechnen.

 

Warum tut man sich so etwas eigentlich an?

Bekommst du kein Depot bei einer deutschen Bank?

Hi Slowhand7,

 

das ist ja genau das Problem. Wenn die Quellensteuer auch für deutsche Aktien von DeGiro schon abgezogen und ans FA ging, warum muss ich dann die gleiche deutsche Dividende erneut versteuern? Das passt doch nicht?

 

Es müsste doch die abgezogene Quellensteuer angerechnet werden, da sie von DeGiro schon abgezogen wurde, oder?

 

Gruß

 

gkahr2

 

Share this post


Link to post
SlowHand7
Posted

Das ist halt ein Sonderfall der so nicht unbedingt vorgesehen ist. Der Begriff Quellensteuer ist etwas verwirrend wenn man selbst an der Quelle sitzt. :)

Es gibt ja wohl auch keinen sinnvollen Grund warum jemand der in Deutschland steuerpflichtig ist deutsche Aktien in einem Auslandsdepot hat. Das gibt immer Ärger.

Ich denke noch an die Dividende von BioNTech die doppelt besteuert wurde.  :(

 

Du musst das halt richtig erklären. Ich kann nur sagen was mir logisch erscheint, habe aber natürlich keinen ausländischen Broker.

Also: Die Brutto-Erträge aus Deutschland haben dem inländischen Steuerabzug unterlegen.

Die dort einbehaltene QuSt wird hier auf die gezahlte KESt addiert.

 

Bei den Erträgen aus USA kann ich die Zahl nicht lesen. Wurden da 15% QuSt angezogen?

Das ist dann der Teil den du aus USA zurückfordern könntest um dann in Deutschland voll zu versteuern.

 

Was für ein Aufwand. :drool:

Ich hatte mal überlegt ein Depot bei IBRK zu eröffnen. Nur für einen speziellen Zweck.

Aber die normalen Geschäfte würde ich nie bei einem ausländischen Broker machen.

Beim Thema Steuer vermehren sich da die grauen Haare doch eher exponentiell.  :)

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 5 Stunden von gkhar2:

Mir ist bewusst, dass dies bei ausländischen Aktien o.k. wäre

 

Nein. Es ist wirklich gar keine gute Idee, ohne jegliche steuerliche Ahnung zu einem ausländischen Broker zu gehen. Auch ein Forum hilft dir ohne solides Grundwissen nicht weiter, da du nicht unterscheiden kannst zwischen hilfreichen Informationen und Unsinn wie diesem:

vor 3 Stunden von SlowHand7:

Bei den Erträgen aus USA kann ich die Zahl nicht lesen. Wurden da 15% QuSt angezogen?

Das ist dann der Teil den du aus USA zurückfordern könntest um dann in Deutschland voll zu versteuern.

 

Share this post


Link to post
CorMaguire
Posted
vor 5 Stunden von gkhar2:

...

das ist ja genau das Problem. Wenn die Quellensteuer auch für deutsche Aktien von DeGiro schon abgezogen und ans FA ging, warum muss ich dann die gleiche deutsche Dividende erneut versteuern? Das passt doch nicht?

 

Es müsste doch die abgezogene Quellensteuer angerechnet werden, da sie von DeGiro schon abgezogen wurde, oder?....

Wenn Du es korrekt erklärt hast, sollte das so sein. Könnte aber sein, dass das FA trotzdem eine Bescheinigung will. Die müsste Degiro bei Clearstream besorgen. Weiß nicht ob sich das lohnt.

Schau mal in Beitrag

 

und die vorangegangene Beiträge dazu.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...