Zum Inhalt springen
reko

Akkus, Brennstoffzellen und Redox Flow Zellen - elektrochemische Energiespeicher

Empfohlene Beiträge

reko
· bearbeitet von reko
vor 9 Stunden von Holgerli:

Für 198 Mio USD bekommt man deutlich mehr reines PV als über den Umweg über Wasserstoff.

Nur leider kann ich dann nur tanken wenn die Sonne scheint. Damit man auch an sonnenärmeren Tagen tanken kann, muß die installierte Solarleistung z.B. 10 fach höher sein als mit Speicher. Dazu kommt noch der teurere Stromtransport. Da die PV dann verbrauchsnäher mit ungüntigeren Standortbedingungen gebaut werden muß braucht man nochmal die doppelte intallierte Solarleistung, z.T. auf wertvollen Agarflächen die dann bei der Photosynthese zur Nahrungsproduktion fehlen.

Die reine PV kostet also doch sehr viel mehr. Es bleibt nur Speicher oder Ergänzung mit konventionellen Energiequellen.

2020/3/28 The missing puzzle piece for getting to 100% clean power

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

Schonmal was von Windkraft gehört? Und bezüglich des teuren Transports: wienkommt denn dein Wasserstoff zum Kunden? Und jetzt bitte nicht mit den Gaspipelines kommen. Die werden nämlich bis zur endgültigen Umstellung für Gas benötigt. Da kann kein Wasserstoff durch. Allerhöchsten als Beimischung.

Und das ist das schöne an Strom: in der Übergangszeit kann man den ((immer weiter abnehmenden) Kohlestrom ohne Probleme  mit immer mehr EE-Strom mixen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

das schöne an Wasserstoff ist, dass man ihn auch als Beimischung aus anderen Gasen wieder leicht mit einer Membran abtrennen kann. Das funktioniert wie ein Sieb und wird bereits großtechnisch gemacht (z.B. BORSIG Hydrogen Separation). Es ist also auch in der Übergangszeit gar kein zweites Gasnetz notwendig.

HyGrid Newsletter Issue1 - November 2016.pdf

"Flexible Hybrid separation system for H2 recovery from NG Grids"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

Wow wir haben jetzt:

- Aufbau einer Infrastruktur in überwiegend Krisengebietenbzur Wasserstoffgewinnung

Aufbau der verladeinfrastruktur in überwiegend Krisengebieten

- Transport nach Europa in Schiffen die erst noch gebaut werden müssen

- Aufbau einer Infrastruktur zum Entladen der Tanker in Deutschland

- dann Bau der Infrastruktur um den Wasserstoff einzuspeisen und dann auch wieder abzutrennen

- dann muss der Wasserstoff zwischengelagert werden

- Schlussendlich muss er in Hochdrucktanks per LKW zu den Tankstellen

 

Ja, ich sehe schon: es ist praktisch keine neue Infrastruktur nötig. Oder so ähnlich.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

Falsch, sowohl von Marokko als auch von der Ukraine und zur Nordsee gibt es bereits Gaspipelines. Die Solar/Wind/Wasserstoff-Anlagen werden einen Gasanschluß bekommen.

Wenn ich zu meiner Brennstoffzellenheizung, die Methan und Wasserstoff verarbeitet, noch eine Wasserstofftankstelle betreiben will, dann brauche ich hinter meinen vorhandenen Gasanschluss nur noch einen Membranfilter.

Die transportierte Energiemenge im Gasnetz ist um Größenordnungen höher als im Stromnetz.

Es gibt in DE riesige Gasspeicher, ein 530.000 km langes nationales Gasnetz und ein weitreichendes internationales Gasnetz.

Der Energieverbraucherpreis incl. Infrastrukturkosten und Steuern beträgt 5ct/kWh bei Gas vs 30 ct/kWh bei Strom.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy
· bearbeitet von Dandy

Es wird schon heute Wasserstoff ins Gasnetz eingespeist. Mehr dann eben, wie schon erwähnt, mit anschließender Trennung von Wasserstoff und Methan. Wie auch schon zigmal erwähnt, kann man den lokal produzierten Wasserstoff auch zu Methan weitersynthetisieren und damit das Problem mit dem Hausbrand in den Griff bekommen. Wie denkst du, Holgerli, dieses Problem sonst in den Griff zu kriegen? Stromheizung?

 

Wir brauchen (regenerativ erzeugten) Wasserstoff für synthetische Kraftstoffe, wir brauchen ihn als langfristigen Energieträger für große Logistikaufgaben (LKW, Dieselloks, Schiffe, Flugzeuge, Baumaschinen). Batteriebetriebene Elektroautos lösen diese Probleme nicht, oder? Wenn es eine solche Infrastruktur aber ohnehin braucht, dann kann man sie für Autos auch gleich verwenden, da wo es sinnvoll ist (Autos für Langstrecken bzw. solche mit hohem Verbrauch). In der Stadt ist ein eSmart schon das sinnvollste, das bestreite ich ja gar nicht.

 

Ich möchte mal Lösungen von Holgerli und Co sehen. Kein Wort, nur immer Gründe, warum es nicht gehen sollte, zu suchen ist keine konstruktive Diskussion.

 

Auch möchte ich mal verstehen, warum du, Holgerli, immer gegen Wasserstoff wetterst, wo es dir doch angeblich nur um die Lösung unserer Umweltprobleme geht. Wie Fahzeuge mit riesigen Batterien umweltfreundlicher sein sollen als solche mit Wasserstoffantrieb würde ich gerne mal wissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

2020/04/03 APEX Energy baut Wasserstoff-Kraftwerk in Mecklenburg-Vorpommern

Zitat

Elektrolysekapazität von 2 Megawatt

.. eigenes Wasserstoff-Speichersystem

.. Brennstoffzelle mit 100 Kilowatt elektrischer Leistung

.. 115-Kilowatt-Wasserstoff-Blockheizkraftwerk

.. Batteriespeicher mit 1 Megawattstunde Kapazität

.. Der Wasserstoff soll zu 100 Prozent aus Windkraft und Photovoltaik erzeugt werden

.. Eröffnung sei für den 12. Juni geplant

apex-group.de

 

Shell plant bis 2023 eine 200MW Elektrolyse in Rotterdam, Maasvlakte 2

2020/05/08 Wasserstoff in Rotterdam

 

2020/05/11 German states eye hydrogen use in deal with Berlin for 20GW offshore wind

Altmaier: "The higher 2030 target for wind at sea should go hand in hand with a build-up of a green hydrogen industry"

2020/05/11 Küstenländer wollen mehr Strom vom Meer

Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies:

„Wir brauchen einen konsequenten Ausbau der Wasserstoffwirtschaft. Nicht jede erzeugte Kilowattstunde Strom können und müssen wir direkt übertragen. Die Produktion von grünem Wasserstoff an der Küste und später auch auf dem Meer ist wesentlicher Baustein einer erfolgreichen Energiewende"

„Wir haben viel zu lange nur den Strombereich bedacht. Aber gerade die Industrie und auch größere Teile der Mobilität setzen auf grünen Wasserstoff als wichtige Ressource. Im Übrigen birgt das auch die Chance, Energie zu speichern und Erzeugung sowie Verbrauch zeitlich zu entkoppeln."

umwelt.niedersachsen.de .. gruner-wasserstoff-zentraler-baustein-fur-die-energiewende

 

2020/05/12 Salzwasser statt Trinkwasser, Elektrolyse von Meerwasser könnte neuen Schub für Wasserstoff als Energieträger liefern

Der Schlüssel dazu sind geeignete Membranen und Katalysatoren, die mit Verunreinigungen/Salzen zurecht kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

Evonic hat im Rahmen des EU-Projekts eine neue Membran für die alkalische Elektrolyse entwickelt. Diese ist u.a. billiger als PEM weil kein Edelmetall als Katalysator benötigt wird.

evonik.de .. Schluesselfaktor Membran

2020/06/18 Evonik wants to make green hydrogen more affordable

Zitat

Evonik has now developed a novel anion exchange membrane (AEM), which should contribute to the breakthrough of electrolytic production of hydro"gen. “Our membrane could allow commercial realization of highly efficient and economically viable electrolysis technology,”

..

Electrolysis with anion exchange membranes has clear benefits compared with other electrolytic processes such as conventional alkaline electrolysis using diaphragms (AEL) or the more recent method of proton exchange membrane electrolysis (PEM) which is highly dependent on raw materials such as precious metals.

Lit:

Green hydrogen from anion exchange membrane water electrolysis: a review of recent developments in critical materials and operating conditions, 2020

 

Aber auch PEM Electrolyzer können ohne Edelmetall gebaut werden:

Advancing Proton Exchange Membrane Electrolyzers with Molecular Catalysts, 2020

"Compared to conventional alkaline electrolysis, this technology shows plenty superiorities that can facilitate its future coupling to the solar electricity grid."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

RWE will in Lingen/Emsland eine 100MW Elektrolyse bauen und den Wasserstoff an ThyssenKrupp zur Stahlproduktion nach Duisburg verkaufen. Damit sollen 70% des Bedarfs eines Hochofens gedeckt werden.

Auch Uniper will Wasserstoff produzieren.

2020/06/06 Bundesregierung verabschiedet Nationale Wasserstoffstrategie .. Fünf Gigawatt Elektrolyse bis 2030

2020/07/05 Stromkonzerne wittern das große Geschäft mit Wasserstoff

2020/07/07 Wasserstoff ist gut fürs Geschäft – und das Klima?

 

thyssenkrupp-steel.com .. klimastrategie

"Ab 2022 wird thyssenkrupp Steel schrittweise alle vier Hochöfen in Duisburg auf die Zufuhr von Wasserstoff umstellen"

Die ThyssenKrupp Tochter Uhde baut selbst Elektrolyseanlagen und bezeichnet sich als Weltmarktführer.

2020/07/06 Thyssenkrupp und Air Products wollen grünen Wasserstoff liefern

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

2020/06/30 SAMSUNG SDI erhält Lizenz von CAMX für seine zukunftsweisende GEMX™-Batterie-Kathodenmaterial-Plattform

"Johnson Matthey ist einer der bisherigen GEMX-Lizenzinhaber, während BASF und Johnson Matthey  über Zulassungen für CAMX' frühere Kathodenplattform CAM-7 verfügen."

Johnson Matthey baut gerade eine Fabrik  für eLNO (CAM-7) Kathodenmaterial in Polen.

2018: "With the GEMX license JM can further enhance eLNO"

 

GEMX A Platform for Advanced High-Nickel Cathode Active Materials, 2020/06, pdf

Patentlaufzeit bis 2030

Hinter CAMX steckt Kenan_Sahin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

Kathodenmaterialherstellung in Europa

BASF Harjavalta, Finnland: Start Ende 2020 für 300.000 E-Autos/Jahr, Link

BASF Schwarzheide, Deutschland: Start 2022 für 400.000 E-Autos/Jahr, Link

Johnson Matthey Konin, Polen: Start 2021/22, 10.000 .. 100.000 Tonnen/Jahr eLNO Link

Umicore Radziszewice, Polen:  Start Ende 2020,  .. 175.000 Tonnen/Jahr NMC, Link

2020/05 Video: Umicore Rechargeable Battery Materials is building its first cathode materials plant in Europe

Weitere Hersteller außerhalb Europas:

Targray, BASF+Toda JV, SMM 55ktpa, 120 ktpa Plan, POSCO 44ktpa, Umicore, Samsung?

 

2020/06/22/batteriezellfertigung-in-europa-juni-2020

Zellfertigung-Europa.png

 

2020/07/16 BMW Group enters long-term €2B supply contract with Northvolt for battery cells from Europe

 "The BMW Group will also source cells manufactured in Europe from the Chinese manufacturer CATL from the plant currently under construction in Erfurt, Germany"

 

Die Zell- und Kathodenmaterialfabriken können sehr schnell gebaut werden. Der Flaschenhals ist weder die Zellproduktion noch die Produktion des Kathodenmaterials sondern die Rohstoffe. Deshalb sichern sich die Autohersteller den direkten Zugriff obwohl sie die Rohstoffe nicht selbst verarbeiten.

2020/07/10 BMW Group sources sustainable cobalt worth around €100M from Morocco for fifth-gen batteries

2019/12/11 Securing raw material supplies for battery cells: BMW Group signs supply contract with Ganfeng for sustainable lithium from mines in Australia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

Merck: WIE ROTE BLUTKÖRPERCHEN DAS EMISSIONSFREIE FAHREN VORAN BRINGEN.

Zitat

Die Brennstoffzelle hat gegenüber der Batterie viele Vorteile. Nun haben Forscher einen Weg gefunden, sie günstiger zu machen: Sie nutzen als Vorbild den Stoffwechsel der roten Blutkörperchen.

..

„Allein der Materialwert der 40 Gramm Platin, die in einem solchen Fahrzeug heute als Katalysator benötigt werden, liegt bei 1.000 Euro“

.. „Doch auf der Kathodenseite, wo man bisher rund zehnmal so viel Platin einsetzt wie auf der Anodenseite, können wir jetzt auch edelmetallfreie Katalysatoren verwenden.“

.. Das aktive Zentrum von Kramms „Fe-N-C“-Katalysatoren ist ähnlich wie in der Häm-Gruppe ein Eisenatom (Fe)

d.h. der Platineinsatz würde von heute 1000€ (40g) auf 100€ (4g) pro PEM-Brennstoffzellenfahrzeug sinken.

 

Quellenangabe u.a.

ise.fraunhofer ... 2019/ISE_Ergebnisse_Studie_Treibhausgasemissionen.pdf

TREIBHAUSGAS-EMISSIONEN FÜR BATTERIE- UND BRENNSTOFFZELLENFAHRZEUGE MIT REICHWEITEN ÜBER 300 KM

Studie im Auftrag der H2 Mobility

 

Es wird auch Herstellung und Entsorgung von Akku und Brennstoffzelle, unterschiedliche Wasserstofferzeugungen und unterschiedliche Stromerzeugung betrachtet. Bei der Herstellung verursachen auch Solar- und Windstrom CO2  Emissionen.

THG-Emissionen Strom

Strommix 2020-2030: 421 g CO2-eq/kWh (Agora Verkehrswende, 2019)

Strommix 2030-2040: 296 g CO2-eq/kWh (Agora Verkehrswende, 2019)

PV: 48 g CO2-eq/kWh (IPCC AR5 WGII Annex III, Wert für „Solar PV –utility“)

Wind: 11 g CO2-eq/kWh (IPCC AR5 WGII Annex III, Wert für„Wind onshore“)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

BASF hat eine Proton leitende Membran (Celtec®) entwickelt, verwendbar von 120°C bis 180°C. Wie bei SOFC (bei 500..600°C) kann ungereinigter Wasserstoff (z.B. aus Reformern) verwendet werden.

Proton-Conductive Membrane

Use case: High-temperature PEM Fuel Cells

Solch eine HT-PEM Zelle verwendet blue.world bzw Gumpert und Aiways für ihr Methanolbrennstoffzellenauto.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
krett
vor 15 Stunden von reko:

Merck: WIE ROTE BLUTKÖRPERCHEN DAS EMISSIONSFREIE FAHREN VORAN BRINGEN.

d.h. der Platineinsatz würde von heute 1000€ (40g) auf 100€ (4g) pro PEM-Brennstoffzellenfahrzeug sinken.

 

Quellenangabe u.a.

ise.fraunhofer ... 2019/ISE_Ergebnisse_Studie_Treibhausgasemissionen.pdf

TREIBHAUSGAS-EMISSIONEN FÜR BATTERIE- UND BRENNSTOFFZELLENFAHRZEUGE MIT REICHWEITEN ÜBER 300 KM

Studie im Auftrag der H2 Mobility

 

Es wird auch Herstellung und Entsorgung von Akku und Brennstoffzelle, unterschiedliche Wasserstofferzeugungen und unterschiedliche Stromerzeugung betrachtet. Bei der Herstellung verursachen auch Solar- und Windstrom CO2  Emissionen.

THG-Emissionen Strom

Strommix 2020-2030: 421 g CO2-eq/kWh (Agora Verkehrswende, 2019)

Strommix 2030-2040: 296 g CO2-eq/kWh (Agora Verkehrswende, 2019)

PV: 48 g CO2-eq/kWh (IPCC AR5 WGII Annex III, Wert für „Solar PV –utility“)

Wind: 11 g CO2-eq/kWh (IPCC AR5 WGII Annex III, Wert für„Wind onshore“)

Diese Fakestudie wo man für Wasserstoff Windstrom nimmt, der ja angeblich eine bessere CO2 Bilanz hat und für eAutos nimmt man Solarstrom an, der angeblich einen 4x so hohen CO2 Fußabdruck hat. Wenn man sowelche Tricks braucht um Wasserstoff zu rechtfertigen.... na dann herzlichen Glückwunsch @Frauenhofer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
vor 9 Stunden von krett:

Diese Fakestudie wo man für Wasserstoff Windstrom nimmt, der ja angeblich eine bessere CO2 Bilanz hat und für eAutos nimmt man Solarstrom an, der angeblich einen 4x so hohen CO2 Fußabdruck hat. Wenn man sowelche Tricks braucht um Wasserstoff zu rechtfertigen.... na dann herzlichen Glückwunsch @Frauenhofer.

Es werden alle Szenarien nebeneinandergestellt. Jeder kann sie vergleichen.

Wenn man Wasserstoff aus Überstrom erzeugt, dann verursacht er in der Tat Null zusätzliches CO2 obwohl selbst Wind- und Solarstrom einen CO2 Rucksack haben.

Ich nehme aber für heute an, dass Strom mit unseren aktuellen Strommix und Wasserstoff aus Erdgas hergestellt wird. Für die Zukunft nehme ich an, dass der Wasserstoff Offgrid mit regenerativen Strom hergestellt wird. Mir konnte bisher aber noch niemand erklären wie man 100% regenerativen Strom ohne Stromspeicher erzeugen kann. Der Vorschlag den Strom mit Li-Ion Akkus zu speichern übersteigt die weltweiten Rohstoffreserven und die finanziellen Möglichkeiten bei weitem. Das ist genauso daneben wie der Vorschlag die E-Autos als Stromspeicher für die Dunkelflaute zu nutzen. Einfach mal nachrechnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fancY
vor einer Stunde von reko:

Wenn man Wasserstoff aus Überstrom erzeugt, dann verursacht er in der Tat Null zusätzliches CO2 obwohl selbst Wind- und Solarstrom einen CO2 Rucksack haben.

Wenn man den Teil der BEV der nicht ganz leer ist und sofort Strom braucht um weiter zu fahren später mit Überschussstrom nachlädt, dann verursacht der Teil auch Null zusätzliches CO². In den Szenarien den Überschuss nur der Wasserstoffproduktion vorzubehalten kann doch nicht die richtige Lösung sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
vor 43 Minuten von fancY:

Wenn man den Teil der BEV der nicht ganz leer ist und sofort Strom braucht um weiter zu fahren später mit Überschussstrom nachlädt, dann verursacht der Teil auch Null zusätzliches CO². In den Szenarien den Überschuss nur der Wasserstoffproduktion vorzubehalten kann doch nicht die richtige Lösung sein.

Falls du eine Ladesäule findest die nur Überstrom abgibt, dann darfst du den dort gezapften Strom gerne mit Null CO2 verrechnen. Bei einer normalen Ladesäule bist du mehr Verursacher des Problems als Lösung. Da könnte ich auch behaupten jeder Stromverbrauch hilf Überstrom zu vermeiden und entlastet unser Stromnetz.

 

Wartest du mit leeren Akku bis Überstrom vorhanden ist und fährst du dann an die Zapfsäule wenn dir der Stromversorger eine SMS schickt? Ich habe meinen Tank lieber voll. Der benötigte Stromspeicher  ist um Größenordnungen größer als mit Akku-Autos speicherbar, selbst wenn man zwangsweise alle E-Autos  nur halb voll läd (das würde dazu führen, dass alle E-Autos die doppelte Akkukapazität brauchen) und an jeden Parkplatz ein bidirektionaler Stromanschluß wäre. Bisher gibt es kein einziges E-Auto/Ladesäule das Strom ins Netz speist. Ich vermute das wird es nie geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
krett
vor 29 Minuten von fancY:

Wenn man den Teil der BEV der nicht ganz leer ist und sofort Strom braucht um weiter zu fahren später mit Überschussstrom nachlädt, dann verursacht der Teil auch Null zusätzliches CO². In den Szenarien den Überschuss nur der Wasserstoffproduktion vorzubehalten kann doch nicht die richtige Lösung sein.

So ist es.

 

Zumal wie oft gibt es so einen "überstrom"? Bisher nur wenige Stunden im Jahr(!). Selbst wenn das irgendwann mal mehrere Wochen sind... dafür rechnet es sich nicht eine Wasserstoffproduktion zu bauen. Diese wird sich nur rechnen wenn sie mehrere Monate im Jahr läuft und dann spielt er "Überstrom" nur noch eine untergeordnete Rolle.

 

Wasserstoff hat eine wichtige Zukunft, aber nicht so, wie es sich viele vorstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

Es ist doch eine simple Rechnung:

Wir haben EE, die auch mal für eine Woche ausfallen können und die zu einer Jahreszeit sehr viel mehr Strom liefern als zu anderen Jahreszeiten und einen davon unabhängigen stark fluktuierenden Stromverbrauch.

Wir können so viel EE-Kraftwerke bauen damit wir alles jederzeit ohne Überstrom abnehmen können und füllen den Rest mit regelbarer fossiler Energie (das machen wir z.Z.)

Wir können doppelt so viel EE-Kraftwerke bauen und haben dann signifikant Überstrom.

Wir können 100% EE bauen und brauchen dann zwangsläufig Stromspeicher.

 

Es ist absolut üblich dass Anlagen saisonal arbeiten (z.B. eine Zuckerfabrik). Die Elektrolyse ist extrem gut regelbar. Man muß sie natürlich für die Netzstabilisierung entlohnen, sonst werden Offgrid-Elektrolyseanlagen entstehen. Diese Entlohnung wird sehr viel billiger sein als eine massive Stromüberproduktion (ungenutzte Wind/Solar-Anlagen) und der notwendige Netzausbau. Wir haben auch ein regionales Problem den Strom vom Norddeutschland nach Süddeutschland zu bringen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
krett
vor 14 Minuten von reko:

Es ist doch eine simple Rechnung:

Wo ist die Rechnung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 1 Minute von krett:

Wo ist die Rechnung?

Bitte jetzt nicht so Korentenkackerisch kommen.

Du weiss doch: Aussagen raushauen da ist unser Reko gut drin, diese ann mit Fakten zu belegen eher nicht. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

2020/08/21 Choice of lithium iron phosphate not a ‘silver bullet solution’ for safety

"it is ultimately not the LFP or NMC cathode that burns in a thermal runaway event, it is the organic electrolyte."

"LFP will take a growing share of the stationary energy storage market in years to come, perhaps overtaking NMC by 2030."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

GrInHy 2.0: 18 kg/h Wasserstoff für die Stahlproduktion aus 720 kW Solid Oxyd Elektrolyse mit max. 84% Wirkungsgrad (< 40 kWhel,AC/kg)

Kosten: <7 €/kgH2,  CAPEX <4500 €/(kgH2/d), green-industrial-hydrogen.com

Im wesentlichen 2 Container: 20200818_Best_Practice_Steel_Industry_GrInHy2.0_SimonKroop.pdf

Die Version 1.0 hatte 150 kW und 78% Wirkungsgrad, in Betrieb seit Dez. 2017.

 

2020/08/25 Sunfire delivers the world’s largest High-Temperature Electrolyzer to Salzgitter Flachstahl

2020/08/03 Hoeller Electrolyzer peilt Wasserstoff für weniger als 4 Euro je kg an (mit 76 kW .. 1,4 MW PEM)

 

Can Industrial-Scale Solar Hydrogen Supplied from Commodity Technologies Be Cost Competitive by 2030?, 2020, pdf

"we identify a set of sunny United States locations and plant configurations that could supply industrial-scale quantities of H2round-the-clock at costs at or below $2.5/kg H2."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

2020 roadmap on solid-state batteries, Mauro Pasta et al 2020/08, pdf available

Zitat

Ceramic solids, including garnet oxides and several sulphides, are now sufficiently  conductive, and electrolytes are no longer the biggest hurdle facing SSB development [3]. The current barriers arise at the electrode-electrolyte interfaces, in the mechanics throughout the cell, and in processing at scale

 

Samsung hat seinen Solid State Akku im März vorgestellt. Prototyp 0,6Ah, >900Wh/l, >1000 Zyklen

2020/03 Samsung Presents Groundbreaking Lithium Metal Solid-State Battery

Zitat

argyrodite-type sulfide electrolyte

.. silver-carbon (Ag-C) composite layer as the anode.

.. 5µm (micrometers) thick, the ultrathin Ag-C nanocomposite layer allowed the team to reduce anode thickness and increase energy density up to 900Wh/L

Argyrodite-type crystals  = Li6PS5X (X = Cl, Br, I) (Quelle)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...