morini Posted January 13 · Edited January 13 by morini vor 9 Stunden von Belgien: Ich habe solche Aufforderungen zum Vermögensstriptease in den letzten Jahren von der NIBC direct, der PSA Direktbank und Smartbroker erhalten. Bei den beiden erstgenannten Banken hatte ich nur ein TG-Konto und habe die Aufforderung ignoriert, woraufhin die Kündigung ausgesprochen wurde. Bei Smartbroker bin ich der Aufforderung gefolgt und weiterhin Kunde. Danke für die hilfreichen Infos! Haben die von dir erwähnten drei Banken Gehaltsnachweise bzw. deine Jahressteuerbescheinigung haben wollen? Share this post Link to post
Avendo Posted January 13 @morini wenn Smartbroker die erweitere Vermögensauskunft verlangt sieht das wie in dem hier verlinkten Formular aus mit Fragen über Einkommen, Giroguthaben, Immobilienvermögen (Anschrift, Kaufjahr, Wohnfläche, Verkehrswert etc.), Wertpapiervermögen, Kapitalversicherungen, Beteiligungen, vorhandene Darlehen... Share this post Link to post
morini Posted January 13 · Edited January 13 by morini vor 37 Minuten von Avendo: @morini wenn Smartbroker die erweitere Vermögensauskunft verlangt sieht das wie in dem hier verlinkten Formular aus mit Fragen über Einkommen, Giroguthaben, Immobilienvermögen (Anschrift, Kaufjahr, Wohnfläche, Verkehrswert etc.), Wertpapiervermögen, Kapitalversicherungen, Beteiligungen, vorhandene Darlehen... Ein Depot mit großem Beleihungswert (oberhalb von 500k) ist natürlich eine ganz andere Hausnummer als 50.000 Euro auf dem Verrechnungskonto. Das Beantworten von Fragen sehe ich auch nicht als das Problem, sondern vielmehr das Einreichen der von TR von geforderten Gehaltsbescheinigungen. Share this post Link to post
chirlu Posted January 13 vor 6 Minuten von morini: Das Beantwortenb von Fragen sehe ich auch nicht als das Problem, sondern vielmehr das Einreichen der von TR von geforderten Gehaltsbescheinigungen. Fordert die DAB in dem Formular ebenfalls. Share this post Link to post
Markus5790 Posted January 14 Ich habe ebenfalls den maximal verzinsbaren Betrag in zwei Tranchen zu TR überwiesen. Die Buchungen wurden gutgeschrieben. Erst sollte ich in der App Angaben zum Anstellungsverhältnis, Durchschnittsbrutto der letzten 5 Jahre und der Branche beantworten. Einen Tag später wurden per Mail die letzte Steuererklärung, Gehaltsnachweise oder Kontoauszüge angefragt. Ich habe jetzt Mal teilweise geschwärzte Kontoauszüge verschlüsselt zurückgesendet. Mal sehen was passiert. Plan ist die Zinserträge zur nächsten Sparplanausführung in den FTSE All World zu investieren. Share this post Link to post
LongtermInvestor Posted January 14 · Edited January 14 by LongtermInvestor Das Anfordern von Gehaltsabrechnungen und Mittelherkünften sind ganz normale Vorgänge unter den neuen Geldwäscherichtlinien und der praktischen Umsetzung daraus. In der Praxis besonders relevant bei neu eröffneten Konten auf denen schnell größere Umsetze laufen und über den üblichen Bereich liegen. Meine mich zu erinnern das bei TR eine durchschnittliche Depotgröße von 6k vorherrscht. Dann ist das auffüllen von 50k+ direkt nach Eröffnung schon außergewöhnlich und kommt in die Prüfungsroutine. https://geldwaeschebeauftragter.com/faqs-zur-ermittlung-der-herkunft-von-vermoegenswerten/ Share this post Link to post
masu Posted January 14 Ich sehe hier auch keine Probleme. Wenn dies vom Gesetzgeber so gefordert ist müssen sich alle Broker daran halten. Solange die Broker die Nachweise schnell bearbeiten, ist alles OK für mich. Share this post Link to post
Sapine Posted January 14 Was passiert eigentlich wenn man kein nennenswertes Einkommen (mehr) hat und keinen Nachweis führen kann? Mal rein interessehalber gefragt. Share this post Link to post
houruian Posted January 14 auch Kapitalerträge werden als "Einkommen" akzeptiert. Manchmal hilft auch ein Depotauszug. Merke: Die wollen doch nur ein stimmiges Dokument abheften und den Fall schließen. Share this post Link to post
chirlu Posted January 14 vor 5 Minuten von Sapine: Was passiert eigentlich wenn man kein nennenswertes Einkommen (mehr) hat und keinen Nachweis führen kann? Wenn man zuvor behauptet hatte, dass man Einkommen hätte, ist das ein Problem. Man sollte schon wahrheitsgemäß antworten (kein Einkommen, nur Vermögen, das aus früherem Einkommen angespart wurde/geerbt wurde/im Lotto gewonnen wurde/was auch immer). Share this post Link to post
Holgerli Posted January 14 vor 2 Stunden von LongtermInvestor: Meine mich zu erinnern das bei TR eine durchschnittliche Depotgröße von 6k vorherrscht. Dann ist das auffüllen von 50k+ direkt nach Eröffnung schon außergewöhnlich und kommt in die Prüfungsroutine. Heisst das im Gegenzug, dass wenn ich mein Konto/epot bei der Privatbank "Nodel und noch Nobeler" eröffne wo die Depotgröße bei 600 Mio. Euro liegt, es niemanden interessiert wenn ich ich 50K durch die Gegend schiebe, weil es ja nur ein Trinkgeld (im Kundenumfeld der Bank) ist? Share this post Link to post
LongtermInvestor Posted January 14 Gerade eben von Holgerli: Heisst das im Gegenzug, dass wenn ich mein Konto/epot bei der Privatbank "Nodel und noch Nobeler" eröffne wo die Depotgröße bei 600 Mio. Euro liegt, es niemanden interessiert wenn ich ich 50K durch die Gegend schiebe, weil es ja nur ein Trinkgeld (im Kundenumfeld der Bank) ist? Nicht unbedingt, aber es kommt natürlich auf das Gesamtbild an. Auch da kann es passieren das Prüfungen getriggert werden, wenn Du z.B. in einem Monat 100 x 50k bewegst. Wenn Du dort ein neues Depot in dem Umfang eröffnest und vorher als Kunde unbekannt warst, musst Du ebenfalls "Nachweise" erbringen. Share this post Link to post
chirlu Posted January 14 Ja, solange keine weiteren Auffälligkeiten hinzukommen (z.B. Bareinzahlungen, Überweisungen in den Iran, Überweisungen mit Verwendungszweck „1 kg angereichertes Uran“). Share this post Link to post
LongtermInvestor Posted January 14 vor 44 Minuten von Sapine: Was passiert eigentlich wenn man kein nennenswertes Einkommen (mehr) hat und keinen Nachweis führen kann? Mal rein interessehalber gefragt. Kommt auf den Einzelfall an und ob Deine Erläuterung in sich stimmig ist und zu den Verhältnissen passen. Wenn Du größere Vermögen überhaupt nicht schlüssig erläutern kannst und keinerlei Nachweise vorhanden sind, kann dass zur Ablehnung der Geschäftsbeziehung/Depot führen. Share this post Link to post
Avendo Posted January 14 vor 2 Minuten von chirlu: Überweisungen mit Verwendungszweck „1 kg angereichertes Uran“). Das kann bei der comdirect zu sofortiger Kontokündigung führen (siehe Diskussionsbeiträge in deren community Forum). Share this post Link to post
chirlu Posted January 14 vor 5 Minuten von Avendo: Das kann bei der comdirect zu sofortiger Kontokündigung führen Ja, bei anderen Banken auch. Manche sind eventuell – wenn es offenkundig nicht ernst ist – etwas verständnisvoller und reagieren beim ersten Mal noch mit der Aufforderung, solche Scherze sein zu lassen. Share this post Link to post
TheRedDevil Posted January 14 vor 3 Stunden von LongtermInvestor: Das Anfordern von Gehaltsabrechnungen und Mittelherkünften sind ganz normale Vorgänge unter den neuen Geldwäscherichtlinien und der praktischen Umsetzung daraus. In der Praxis besonders relevant bei neu eröffneten Konten auf denen schnell größere Umsetze laufen und über den üblichen Bereich liegen. Meine mich zu erinnern das bei TR eine durchschnittliche Depotgröße von 6k vorherrscht. Dann ist das auffüllen von 50k+ direkt nach Eröffnung schon außergewöhnlich und kommt in die Prüfungsroutine. https://geldwaeschebeauftragter.com/faqs-zur-ermittlung-der-herkunft-von-vermoegenswerten/ Aber nicht wenn man dort einen Sparplan mit 3T€ monatlich hat sein 1,5 Jahren. Share this post Link to post
odensee Posted January 14 vor 1 Minute von TheRedDevil: Aber nicht wenn man dort einen Sparplan mit 3T€ monatlich hat sein 1,5 Jahren. Kennst du die internen Regelungen bei TR? *staun* Share this post Link to post
Markus5790 Posted January 14 Soeben kam die Mail: "Die regulatorische Prüfung ist damit abgeschlossen, Du kannst Dein Depot nun wie gewohnt nutzen. Deine Einzahlung auf Dein Trade Republic Verrechnungskonto wird in Kürze gutgeschrieben." Fall erledigt. Share this post Link to post
sharepower Posted January 14 Was ich echt net verstehe ist die praxisferne bei diesen Aktionen. Wenn ich von einer deutschen Bank zu einer anderen deutschen Bank/Bookie Geld überweise, dann kann es doch net sein, dass hier Prüfungen stattfinden, wenn das die Ursprungsbank doch auch machen musste, wenn aus anderen dubiosen Quellen (Bar) Geld eingeht. Ich verstehe ja, dass gegen Geldwäsche vorgegangen werden soll, aber so ein bürokratisches Monster ... oder anders ausgedrückt. Solange von einer deutschen Bank zu einer anderen deutschen Bank überwiesen wird, warum dann die Prüfungen und den Aufwand für beide Seiten ist doch Wahnsinn. Klar, geht Geld ein von einem Paydienst-Anbieter, wie z.B. Skrill, Wise ect., dann muss man prüfen, aber sowas halte ich völlig unnötig, wenn das Geld von einer deutschen Bank kommt. Share this post Link to post
trend_investor Posted January 14 Gerade eben von sharepower: Was ich echt net verstehe ist die praxisferne bei diesen Aktionen. Wenn ich von einer deutschen Bank zu einer anderen deutschen Bank/Bookie Geld überweise, dann kann es doch net sein, dass hier Prüfungen stattfinden, wenn das die Ursprungsbank doch auch machen musste, wenn aus anderen dubiosen Quellen (Bar) Geld eingeht. Ich verstehe ja, dass gegen Geldwäsche vorgegangen werden soll, aber so ein bürokratisches Monster ... oder anders ausgedrückt. Solange von einer deutschen Bank zu einer anderen deutschen Bank überwiesen wird, warum dann die Prüfungen und den Aufwand für beide Seiten ist doch Wahnsinn. Klar, geht Geld ein von einem Paydienst-Anbieter, wie z.B. Skrill, Wise ect., dann muss man prüfen, aber sowas halte ich völlig unnötig, wenn das Geld von einer deutschen Bank kommt. In meine Augen ist das auch der totale Quatsch. Zwischen ‚normalen‘ deutschen Banken können Beträge mittels SEPA überwiesen werden, ohne das derartige Prüfungen entstehen. Alle Gelder auf deutschen Konten sind bereits durch die Geldwäscheprüfung gelaufen und mussten bei Unstimmigkeiten entsprechend nachgewiesen werden. Ich glaube, dass TR hier Daten einsammelt, um Informationen über die ‚Qualität‘ des jeweiligen Kunden zu bekommen. Das macht ein zukünftiges Targeting mit gezielten Angeboten deutlich einfacher… Share this post Link to post
MarktengesWertpa Posted January 14 Wenn man im SEPA Raum ohne weiteres überweisen könnte, wäre Geldwäsche sehr einfach. Viele Konten aufmachen, immer kleine Beträge einzahlen und dann über zick Konten sammeln. Die Nachvollziehbarkeit zu verschleiern, ist ja ein Teil der Geldwäsche. Share this post Link to post
trend_investor Posted January 14 Gerade eben von MarktengesWertpa: Wenn man im SEPA Raum ohne weiteres überweisen könnte, wäre Geldwäsche sehr einfach. Viele Konten aufmachen, immer kleine Beträge einzahlen und dann über zick Konten sammeln. Die Nachvollziehbarkeit zu verschleiern, ist ja ein Teil der Geldwäsche. Das stimmt. Aber hier geht es um Überweisungen innerhalb von Deutschland und der Kontoinhaber des Referenzkontos und des Empfängerkontos bei TR ist identisch. Da gibt es keine Geldwäsche. Share this post Link to post
MarktengesWertpa Posted January 14 Doch es kann sein, wenn man so denkt, dass alles sauber ist, was von einer deutschen Bank kommt. Man schleust es ein, sammelt es z.B. bei TR und überträgt es im ganzen zu einer anderen Bank. Dann ist der Weg schon schwerer nachzuvollziehen. Bei Geldwäsche geht es um Verschleierung. Ob das jetzt erstmal so viel Sinn macht, ist vielleicht im genauen Fall fraglich, aber es gab genug Fälle mit Start-ups meine N26, die das genau nicht gemacht haben. Daher wird TR vermutlich vorsichtig sein. Share this post Link to post
trend_investor Posted January 14 · Edited January 14 by trend_investor vor 12 Minuten von MarktengesWertpa: Doch es kann sein, wenn man so denkt, dass alles sauber ist, was von einer deutschen Bank kommt. Man schleust es ein, sammelt es z.B. bei TR und überträgt es im ganzen zu einer anderen Bank. Dann ist der Weg schon schwerer nachzuvollziehen. Bei Geldwäsche geht es um Verschleierung. Ob das jetzt erstmal so viel Sinn macht, ist vielleicht im genauen Fall fraglich, aber es gab genug Fälle mit Start-ups meine N26, die das genau nicht gemacht haben. Daher wird TR vermutlich vorsichtig sein. Aber wieso? Das Sammeln geht schon nicht, da das Geld immer vom gleichen Kontoinhaber kommen muss. Andernfalls nimmt TR das Geld nicht an und schickt es (zu Recht) zurück. Die Auszahlung, von mir aus auch zu einer anderen Bank, geht wieder zum gleichen Kontoinhaber…andernfalls ist eine Referenzkontoänderung bei TR nicht möglich. Ich bleibe dabei, da gibt es keine Geldwäsche und die Abfrage von den gesamten Daten muss einem anderen Zweck dienen… Share this post Link to post