blackearth Posted October 13, 2019 · Edited October 13, 2019 by blackearth Fondsname: "UniImmo: Europa" ISIN: DE0009805515 WKN: 980551 Fondswährung: EUR Ertragsverwendung: i.d.R. ausschüttend (Mitte Dezember) Auflegungsdatum: 01.04.1985 Geschäftsjahr: 01.10. – 30.09. Verwaltungsgesellschaft: Union Investment Real Estate GmbH (Hamburg) Teilfreistellung: 80% Wundert mich eigentlich, dass zu diesem oIF noch kein Thread existiert (oder ich war zu deppert zum Suchen). Schätzen tue ich an dem Fonds u.a. eine recht lange Historie mit geringer Volatilität, hoher Stabilität in schwierigen Zeiten (bzgl. Fondsschließung und Abwicklungen) und zudem geringe GB Allokation (knapp 5%). Chart Share this post Link to post
Bigwigster Posted October 20, 2020 Gab es negative News die ich verpasst habe bei UniImmo? Share this post Link to post
Xover Posted March 1, 2021 · Edited March 1, 2021 by Xover Hier ist ein No Brainer für alle uniimmo Europa Anleger (beim Deka ImmoEuropa, Westinvest Interselect, Deka ImmoMetropolen, Uniimmo Deutschland macht dies genauso Sinn...): Verkauf der Anteile über die Börse mit rd 1 Prozent Abschlag und Kauf der Immobilienfonds mit Abschlaegen an der Börse mit bis zu 7 Prozent aber besserem Risikoprofil: grundbesitz Europa, grundbesitz global oder Deka Immoglobal. https://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/buero-hotel-wohnung-welche-immobilienfonds-in-pandemiezeiten-die-nase-vorn-haben/26946900.html Der Union Fonds ist auch entgegen der Produktbezeichnung zu 30 Prozent außerhalb Europas investiert, was laut dem wiwo Artikel etwas riskanter sein kann bei immofonds als nur Europa... https://www.union-investment.de/uniimmo_europa-DE0009805515-fonds-980551/?portrait=3 Share this post Link to post
Makl23 Posted November 3, 2021 · Edited November 3, 2021 by Makl23 Der Rücknahmepreis der NAV liegt derzeit bei 54,70 €, wohingegen der Kauf- und Verkaufskurs bei zum Beispiel Tradegate bei ca 52,70 € liegt. Wie entsteht dieser Unterschied? Der Ausgabepreis der NAV liegt bei 57,44 € (inkl. AA) Share this post Link to post
odensee Posted November 3, 2021 Gerade eben von Makl23: Der Rücknahmepreis der NAV liegt derzeit bei 54,70 €, wohingegen der Kauf- und Verkaufskurs bei zum Beispiel Tradegate bei ca 52,70 €. Wie entsteht dieser Unterschied? Der "Markt" sieht den Kurs bei 52,70 Euro, die Gutachter, die den NAV festlegen, bei 54,70 Euro. Aufgrund der Haltefrist kannst du aber nicht für 52,70 an der Börse kaufen und für 54,70 bei Union zurückgeben. Share this post Link to post
Makl23 Posted November 3, 2021 Danke für die Info Demnach erhält man derzeit über den "Markt" den besseren Kurs und sollte dort kaufen. Ist ein solcher Abschlag üblich? Bei dem UniImmo Deutschland sieht es hier ähnlich aus (nicht ganz so hoch: 93 zu 91). Share this post Link to post
odensee Posted November 3, 2021 vor 24 Minuten von Makl23: Ist ein solcher Abschlag üblich? Ich beobachte das seit dem "Coronacrash", vorher waren NAV (ohne AA) und Börsenkurs eher dicht beieinander. Bei Unionfonds (meine Beobachtung) lag der NAV (ohne AA) oft sogar unter dem Börsenkurs. Share this post Link to post
andre_j Posted January 11 Am 3.11.2021 um 11:03 von odensee: Ich beobachte das seit dem "Coronacrash", vorher waren NAV (ohne AA) und Börsenkurs eher dicht beieinander. Bei Unionfonds (meine Beobachtung) lag der NAV (ohne AA) oft sogar unter dem Börsenkurs. Hier mal über einen längeren zeitraum, Union vs Tradegate (c) FinanzInformatik: Der Ausgabepreis liegt etwa 2,70 Euro über der orangen Linie. Wer da bei 50 Euro panikverkauft hat, ist selber Schuld. Share this post Link to post
odensee Posted January 11 vor 25 Minuten von andre_j: Wer da bei 50 Euro panikverkauft hat, ist selber Schuld. Wer kurz vor dem "Coronacrash" gekauft hat, hat seit dem nur in einer kurzen Phase (Sommer '20) Gelegenheit gehabt, mit Gewinn zu verkaufen. Share this post Link to post
andre_j Posted January 11 vor 14 Minuten von odensee: Wer kurz vor dem "Coronacrash" gekauft hat, hat seit dem nur in einer kurzen Phase (Sommer '20) Gelegenheit gehabt, mit Gewinn zu verkaufen. Wer Immobilienfonds mit Gewinn verkaufen will, ist im falschen Film. OIF sind für Ausschüttungen gut, mehr nicht. Share this post Link to post
odensee Posted January 11 vor 21 Minuten von andre_j: Wer Immobilienfonds mit Gewinn verkaufen will, ist im falschen Film. OIF sind für Ausschüttungen gut, mehr nicht. Irgendwann will man auch einen OIF verkaufen - und dann in Summe(!) mit Gewinn herauskommen. Das war 2020 für den UniImmo Europa nicht möglich. Aber träum ruhig weiter von: Zitat Und wenn die Börse abrauscht, tut es auch die Immo-Aktie. Der OI zeigt sich davon unbeeindruckt. Ich bin dann mal weg. Mal überlegen, ob ich meine Wertgrund Wohnselect-Anteile (gekauft am 28.9.21 zu 108,55 aktuell bei 113,25, Steigerung in einem halben Jahr um ca. 4,5%) wieder verkaufen. Die Ausschüttung war mager. Share this post Link to post
andre_j Posted January 11 vor 57 Minuten von odensee: Irgendwann will man auch einen OIF verkaufen - und dann in Summe(!) mit Gewinn herauskommen. Das war 2020 für den UniImmo Europa nicht möglich. Aber träum ruhig weiter von: Ich bin dann mal weg. Mal überlegen, ob ich meine Wertgrund Wohnselect-Anteile (gekauft am 28.9.21 zu 108,55 aktuell bei 113,25, Steigerung in einem halben Jahr um ca. 4,5%) wieder verkaufen. Die Ausschüttung war mager. Ich sag ja, falscher Film. Letztes Jahr war beim UIE 1,8% Ausschüttung, dieses Jahr 1,9%. Die Jahre davor waren stets über 2%, die der Deka Immobilien Europa immer locker gerissen hat. Warum sollte ich verkaufen? Ich hab mir vorher angeschaut, was der liefert, und wie wenig Steuern darauf anfallen. Wer zocken will, kann Tesla kaufen, oder Optionsscheine. Der WW hat in der Tat eine magere Ausschüttung, da kann man sich aber auch vorher informieren. Hat aber auch nur 14 Objekte, was mir zu wenig wäre. Share this post Link to post