wpf-leser Posted September 23 vor 2 Minuten von eugenkss: Wie stellt ihr euch das vor? Auch, wenn es mich nicht direkt betrifft: Aggregiert, wie immer (annähernd)? Share this post Link to post
eugenkss Posted September 23 Gerade eben von wpf-leser: Auch, wenn es mich nicht direkt betrifft: Aggregiert, wie immer (annähernd)? Du meinst, es soll der durchschnittliche Einstandswert angegeben werden? Der ist aber steuerlich nicht relevant, weil da FIFO gilt. Share this post Link to post
SvMö Posted September 23 der Login in Smartbroker+ ist ja völlig daneben, selbst in der APP. Mal geht es einfach per Fingerprint, häufig muss ich e-mail adresse und Passwort eingeben. Wer also ein langes Passwort mit vielen Sonderzeichen nimmt, wird sich freuen. Und das nur, um sich einzuloggen und nachzuschauen. Mein angezeigter Vorname ist nicht mein Rufname sondern alles was im Pass steht, hatte ich bis jetzt noch bei keiner anderen Bank gehabt. Ich frage mich überhaupt, ob ich dann noch einen Depotübertrag mit Gläubigeridentität hinbekomme. Das Risiko werde ich auf jedenfall nicht eingehen. Die Farbgebung ist katastrophal. Dies komische grün auf schwarzen hintergrund. Nach ein paar Minuten wird das echt anstrengend. Und die Übersicht? Für jemanden, der zockt, sicherlich ansprechend, weil wenig aussagekräftig. Ist vllt zum Zocken beruhigend. Für mich ist jetzt schon klar, den Umzug mache ich sicherlich nicht mit und werde (wie geplant) wieder zu flatex gehen. Trotzdem wollte ich mir selber ein Bild machen. Und dieser Banner für den Depotwechsel wird mir eh nicht angezeigt. Share this post Link to post
wpf-leser Posted September 23 vor 32 Minuten von eugenkss: Du meinst, es soll der durchschnittliche Einstandswert angegeben werden? Der ist aber steuerlich nicht relevant, weil da FIFO gilt. Der ist steuerlich relevant, wenn man entweder die gesamte Position verkauft oder alle Anteile zum gleichen Einstandswert (egal ob in einem Rutsch oder mehreren Tranchen) gekauft hat. Jedenfalls solange der "Einstandswert" in diesem Kontext alles umfasst, was eben steuerlich relevant ist... Dass in anderen Fällen eine Aggregation keine besonders sinnvolle Hilfestellung sein muss und eine Auflistung der Einzelheiten an anderer Stelle hilfreich bis notwendig ist, steht für mich außer Frage - ich fordere die aggregiert Anzeige nach steuerlichen Maßstäben aber auch nicht. Share this post Link to post
DennyK Posted September 23 · Edited September 23 by DennyK vor 42 Minuten von eugenkss: Du meinst, es soll der durchschnittliche Einstandswert angegeben werden? Der ist aber steuerlich nicht relevant, weil da FIFO gilt. Wenn du alle Anteile verkaufst kannst genauso gut mit dem Durchschnitt rechnen. Und genau das sollte in dem Steuerbericht auch gemacht werden. Jeder Broker zeigt doch auch den Gewinn/Verlust von einer Position basierend auf dem durchschnittlichen Kaufpreis an. Einige Broker wie Consorsbank können zusätzlich auch den Gewinn pro Order anzeigen. Share this post Link to post
eugenkss Posted September 23 Klar, wenn man alle Anteile verkauft, dann kann man auch mit dem Durchschnitt rechnen. Und auch, wenn man nicht zu verschiedenen Zeitpunkten gekauft hat. Aber sobald man nur eine Teilposition verkauft, dann ist der Durchschnittswert nutzlos, wenn man zu verschiedene Zeitpunkten (und damit verschiedenen Einstandswerten) gekauft hat. Share this post Link to post
wpf-leser Posted September 23 vor 16 Minuten von SvMö: Die Farbgebung ist katastrophal. Dies komische grün auf schwarzen hintergrund. Nach ein paar Minuten wird das echt anstrengend. Das Team liefert lt. W:O-Forum ein light-Theme nach. Dass das alles "Early Access" ist und an einigem auch nach einer (termingetriebenen) "finalen Version" Ende Oktober noch herumgeschraubt werden dürfte, sollte hoffentlich klar sein. Immerhin werden Themen aus der Community allem Anschein nach gut aufgenommen. Viel Spaß bei flatex. Share this post Link to post
DennyK Posted September 23 vor 9 Minuten von eugenkss: Klar, wenn man alle Anteile verkauft, dann kann man auch mit dem Durchschnitt rechnen. Und auch, wenn man nicht zu verschiedenen Zeitpunkten gekauft hat. Aber sobald man nur eine Teilposition verkauft, dann ist der Durchschnittswert nutzlos, wenn man zu verschiedene Zeitpunkten (und damit verschiedenen Einstandswerten) gekauft hat. Wenn du verkaufst ergibt sich ein ein neuer Durchschnittswerts basierend auf den übrigen Anteilen. Somit kann man danach wieder korrekt mit dem Durchschnittswert rechnen. Verstehe nicht wo du da ein Problem siehst. Share this post Link to post
SvMö Posted September 23 vor 2 Minuten von wpf-leser: Das Team liefert lt. W:O-Forum ein light-Theme nach. Dass das alles "Early Access" ist und an einigem auch nach einer (termingetriebenen) "finalen Version" Ende Oktober noch herumgeschraubt werden dürfte, sollte hoffentlich klar sein. Immerhin werden Themen aus der Community allem Anschein nach gut aufgenommen. Viel Spaß bei flatex. ich muss mich ja bis 13.10. entscheiden, ob ich den Depotwechsel mitmache und werde sicherlich nicht nach dem Prinzip Hoffnung verfahren. Wer macht denn einen Depotwechsel, ohne zu wissen, wie das neue System final aussehen wird? Auch die light Variante hätte schon längst da sein müssen. Die Schrift ist ja weiß auf schwarzen Hintergrund, daher gehe ich mal von aus, dass der Spekulationsgewinn/verlust (Minus beim Aktienkurs wird in weiß angezeigt) bei einem Asset auch immer in Weiß angezeigt wird. Auch nicht gerade übersichtlich. Üblich wäre rot für Verlust. Da ist die flatex-app um einiges besser Share this post Link to post
wpf-leser Posted September 23 vor 3 Minuten von SvMö: ich muss mich ja bis 13.10. entscheiden, ob ich den Depotwechsel mitmache und werde sicherlich nicht nach dem Prinzip Hoffnung verfahren. Wer macht denn einen Depotwechsel, ohne zu wissen, wie das neue System final aussehen wird? Es gibt Menschen, denen das vorhandene ausreicht, die andere Schwerpunkte haben oder die tatsächlich hoffnungsvoll sind. Die entscheidenden Ansprüche sind unterschiedlich. Umso schöner, dass es Auswahl gibt und so jeder selbst entscheiden kann, was in Summe akzeptabel ist und was nicht. vor 3 Minuten von SvMö: Da ist die flatex-app um einiges besser Du bezahlst halt lieber etwas mehr und hast dafür sofort eine bessere App. Völlig ok. Share this post Link to post
SvMö Posted September 23 vor 5 Minuten von wpf-leser: Du bezahlst halt lieber etwas mehr und hast dafür sofort eine bessere App. Völlig ok. vllt zahle ich auch weniger? Wenn etwas übersichtlicher ist, erkenne ich und viele andere auch einfacher Fehlinvestments. Aber das muss jeder selber entscheiden, wieviel einem Prävention wert ist. Nicht nur die APP ist besser, vor allem die Browserversion Share this post Link to post
Belgien Posted September 23 vor einer Stunde von SvMö: Mein angezeigter Vorname ist nicht mein Rufname sondern alles was im Pass steht, hatte ich bis jetzt noch bei keiner anderen Bank gehabt. Ich frage mich überhaupt, ob ich dann noch einen Depotübertrag mit Gläubigeridentität hinbekomme. Das Risiko werde ich auf jedenfall nicht eingehen. Jede Bank/Broker hat aufgrund der Legitimation bei Kontoeröffnung per Video-, Postident oder eID Deinen kompletten Namen inkl. aller Vornamen in den Stammdaten, die bei einem Depotübertrag übermittelt und zur Überprüfung der Gäubigeridentität verwendet werden. Es gibt daher keinen Grund zur Sorge, dass es dadurch, dass SB+ alle Vornamen anzeigt, während andere Banken/Broker sich auf den Rufnamen beschränken, zu Problemen bei (unentgeltlichen) Depotüberträgen kommt. Share this post Link to post
rockblack Posted September 23 Zum Thema Vornamen: in meinen SB+ Stammdaten taucht mein zweiter Vorname auf, mit Schreibfehler. Ich vermute, der wurde beim Video-Ident von meinem Ausweis falsch gescannt. Da wurden kurz mal einige Daten eingeblendet, aber ich hatte keine Zeit, das zu lesen oder den Fehler zu bemerken, und wurde von Olga auch nicht darauf hingewiesen, das zu checken. Angeblich soll man seine Stammdaten in der App korrigieren können, aber finde da keine Möglichkeit. Share this post Link to post
GTOZP Posted September 23 Auf meine Nachfrage erhielt ich heute die Antwort dass nun auch eine Legitimation in einer Postfiliale möglich ist Share this post Link to post
henderson Posted September 23 vor 4 Stunden von DennyK: Wenn du verkaufst ergibt sich ein ein neuer Durchschnittswerts basierend auf den übrigen Anteilen. Somit kann man danach wieder korrekt mit dem Durchschnittswert rechnen. Verstehe nicht wo du da ein Problem siehst. Genau das hat aber beim alten Smartbroker eben nicht funktioniert. Bei Teilverkäufen wurde ein falscher Einstand berechnet. Selbst auf Nachfrage wurde das nicht korrigiert. In der Depotübersicht unten am Rand steht dafür: Zitat Hinweis Die Einstandskurse in der Depotübersicht werden gemäß der Durchschnittsmethode dargestellt. Das bedeutet u.a., dass Teil-Verkäufe von Positionen den Einstandskurs nicht beeinflussen. Dies kann dazu führen, dass der angezeigte Einstandskurs von dem steuerlich relevanten Kurs abweicht. Verkäufe werden immer auf Basis der jeweils gültigen gesetzlichen und steuerrechtlichen Vorgaben ausgeführt. Share this post Link to post
Mol_LE Posted September 23 Da ich hier schon öfter gelesen habe, dass die DAB das Depot kündigen würde, falls man nicht vom smartbroker zu smartbroker+ wechselt, stellen sich mir 2 Fragen: Wäre es nicht wahrscheinlicher, dass die DAB die Kunden zu Consors lenken will, anstatt sie zu verlieren? (Ich spekuliere noch auf ein Wechselangebot.) Ob die Steuerbescheinigungen für 2023 dann sauber getrennt werden, wenn die smartbroker+ Kunden "unterjährig" zur Baader Bank wechseln? Momentan laufen meine Überlegungen in die Richtung, dass ich meine B&H Aktien zu Consors übertrage und "den Rest" erstmal zu smartbroker+ mitnehme. Bei "Exoten" müsste ich sowieso erst recherchieren, ob die beim neuen broker überhaupt handelbar sind. Share this post Link to post
Gierlappen Posted September 23 · Edited September 25 by Gierlappen On 9/19/2023 at 12:51 PM, Gierlappen said: Bei ---> WO hat ein User gemeldet, daß Anschaffungsnebenkosten wohl doch bei der Steuerberechnung berücksichtigt werden und kein händisches Gefummel bei der Steuererklärung erforderlich sein soll. ---> Hier hat noch jemand bestätigt, daß die Orderkosten korrekt als Anschaffungskosten verbucht werden. Share this post Link to post
chirlu Posted September 23 vor 1 Stunde von Mol_LE: Ob die Steuerbescheinigungen für 2023 dann sauber getrennt werden, wenn die smartbroker+ Kunden "unterjährig" zur Baader Bank wechseln? Definitiv. DAB und Baader können ja gar nichts vermischen, weil sie nur ihre eigenen Daten überhaupt haben. Share this post Link to post
wpf-leser Posted September 23 vor 4 Stunden von Gierlappen: ---> Hier Da bei mir der Link ungefähr dorthin zeigt, wo die alte Fundstelle war und das (SB+-)Team das bestätigt hat, ist vmtl. ---> dort gemeint. Share this post Link to post
nEUROnal Posted September 24 Am 21.9.2023 um 12:03 von wpf-leser: Das ist interessant, denn der App-Store sagt (wie verlinkt) etwas anderes. Möglicherweise kommt diese Einschränkung noch (oder sie ist i.V.m. anderen Komponenten, die z.B. für die kolpotierte Video-Identprüfung nötig sind, zutreffend). Ich nehme das als Informationskonflikt mit auf, wie das z.B. bei den Anleihen bereits der Fall ist. Dankeschön! SB+ hat mir per mail Android 10 bestätigt. Share this post Link to post
Gierlappen Posted September 25 On 9/23/2023 at 9:52 PM, wpf-leser said: Da bei mir der Link ungefähr dorthin zeigt, wo die alte Fundstelle war und das (SB+-)Team das bestätigt hat, ist vmtl. ---> dort gemeint. Leider ist "dort" richtig - ich hab's in Scham klammheimlich korrigiert - danke für den Weckruf :-) Share this post Link to post
morini Posted September 25 · Edited September 25 by morini Am 21.9.2023 um 09:18 von nEUROnal: App funktioniert erst ab Android 10 (siehe FAQ "Was benötige ich für eine Depoteröffnung?") Im Netz findet man Listen, welche Handys auf Android 10 updatebar sind. Mein 6 Jahre altes Samsung A5 kann das nicht. Zitat: Zitat Um unser Angebot nutzen zu können, benötigst du Folgendes: Ein Smartphone mit dem Betriebssystem iOS (ab Version 16) oder Android (ab Version 10), (Quelle: https://www.smartbrokerplus.de/de-de/faq/) Da ich weder über ein Smartphone/Tablet mit iOS "ab Version 16" noch über eines mit Android "ab Version 10" verfüge, hat sich Smartbroker+ für mich ohnehin erledigt, sodass ich mir jetzt über den bevorstehenden "großen Umzug" keinerlei Gedanken machen muss. Mit anspruchsloseren Betriebssystemen hätte Smartbroker definitiv mehr Kunden zur Baader Bank mitnehmen können. Share this post Link to post
Asinnir Posted September 25 Heute konnte ich in der APP mein Freistellungsauftrag eintragen. Muss dann noch bestätigt werden. Aber das funktioniert jetzt auch. Share this post Link to post
DennyK Posted September 25 vor 34 Minuten von Asinnir: Heute konnte ich in der APP mein Freistellungsauftrag eintragen. Muss dann noch bestätigt werden. Aber das funktioniert jetzt auch. Bei mir wird die SteuerID immer noch nicht in der App angezeigt und manuell eintragen geht ja nicht. Trotzdem kann ich ab heute in der App nun auch einen FSA hinterlegen. Share this post Link to post
wpf-leser Posted September 25 vor einer Stunde von morini: Mit anspruchsloseren Betriebssystemen hätte Smartbroker definitiv mehr Kunden zur Baader Bank mitnehmen können. Aber definitiv nicht relevant mehr. P.S.: Android 9 funktioniert (gemäß App-Store und Rückmeldungen) auch (noch). Share this post Link to post