Jump to content
whister

Traders Place

Recommended Posts

Hans_321
Posted
vor 2 Stunden von smarttrader:

Für alle die als Problem die Liquidität anführen nach Überweisung, ich bin der Meinung das TP den Lombard jetzt freigeschaltet hat.

Woher stammt die Info? Auf der Webseite steht nach wie vor "Der Wertpapierkredit befindet sich gerade in der technischen Umsetzung und steht in Kürze zur Verfügung."

Share this post


Link to post
smarttrader
Posted

Das stand hier im Thread, das es freigeschaltet sein sollte.

Share this post


Link to post
Unvermögend&Cie
Posted · Edited by Unvermögend&Cie
vor 9 Stunden von smarttrader:

 

Für alle die als Problem die Liquidität anführen nach Überweisung, ich bin der Meinung das TP den Lombard jetzt freigeschaltet hat. Grundsätzlich halte ich aber immer 2 Positionsgrößen Cash vorrätig bei jedem Broker.

 

 

In der App ist noch nichts davon zu sehen. Wenn ich über den PC ins TP Depot gucke, dann wird schon ein möglicher Betrag angezeigt. Klickt man allerdings die benachbarte Schaltfläche „Kreditrahmen erhöhen“ an, so landet man nur auf einer Infoseite, die die Einrichtung eines Lombardkredits „in Kürze“ ankündigt.

Share this post


Link to post
morini
Posted · Edited by morini

Mir ist aufgefallen, dass ich bei Smartbroker (DAB) beim Kauf einer deutschen Staatsanleihe (DE0001104883) über Gettex das Limit auf 3 Nachkommastellen genau setzen kann, während bei Traders Place (Baader Bank) beim Kauf über Gettex bei der Limitsetzung lediglich eine einzige Nachkommastelle zulässig ist, was wenig Sinn ergibt.

 

Rote Hinweismeldung:

Zitat

Für den eingegebenen Wert sind nur Schrittweiten von 0,10000 für dieses Wertpapier erlaubt.

 

Dass das Limit in diesem Fall bei Traders Place nur so unpräzise zu setzen ist, halte ich auf jeden Fall für einen gravierenden Nachteil, und so etwas geht in meinen Augen eigentlich gar nicht. Entweder ist das ein Bug, der seitens Traders Place noch behoben werden muss, oder aber es ist ganz einfach so gewollt.

 

Wie kann so etwas überhaupt sein?

 

Hier mal die aktuellen Kurse: https://www.ariva.de/DE0001104883/kurse/handelsplaetze

 

Bei Smartbroker+ dürfte die Limitsetzung in Zukunft auch nicht besser funktionieren als bei Traders Place, da beide Broker mit der Baader Bank kooperieren.

Share this post


Link to post
Hans_321
Posted
vor 6 Stunden von morini:

Mir ist aufgefallen, dass ich bei Smartbroker (DAB) beim Kauf einer deutschen Staatsanleihe (DE0001104883) über Gettex das Limit auf 3 Nachkommastellen genau setzen kann, während bei Traders Place (Baader Bank) beim Kauf über Gettex bei der Limitsetzung lediglich eine einzige Nachkommastelle zulässig ist, was wenig Sinn ergibt.

Das ist ein Bug, das hatte ich auch schonmal bei einem anderen Wertpapier. Ich habe Traders Place per live Chat danach gefragt und wenige Minuten (!) später wurde es gefixt. Die haben echt einen super Kundenservice.

Share this post


Link to post
DennyK
Posted

Sehe ich das richtig das man bei Traders Place bei Xetra/Tradegate wirklich 3€ Provision + 0,015% (min. 3€) Fremdspesen und bei L&S Exchange 1€ Provision + 5€ Fremdspesen zahlt? 
 

Also bei Xetra/Tradegate immer mindestens 6€ und bei L&S Exchange immer fix 6€. 
 

So wirklich günstig ist das ja nicht. 
Oder übersehe ich da was?

Share this post


Link to post
Hans_321
Posted · Edited by Hans_321
vor 1 Stunde von DennyK:

Sehe ich das richtig das man bei Traders Place bei Xetra/Tradegate wirklich 3€ Provision + 0,015% (min. 3€) Fremdspesen und bei L&S Exchange 1€ Provision + 5€ Fremdspesen zahlt? 
 

Also bei Xetra/Tradegate immer mindestens 6€ und bei L&S Exchange immer fix 6€. 
 

So wirklich günstig ist das ja nicht. 
Oder übersehe ich da was?

Ja das ist korrekt. Aber da man über gettex alles kostenlos handeln kann und die anderen Börsenplätze nur noch eine zusätzliche Option sind finde ich Traders Place trotzdem derzeit das beste Angebot am Markt. Mag sein dass man woanders 2€ spart wenn man über Tradegate kauft, aber da gibt es dann keine Möglichkeit kostenlos zu handeln was mir wichtiger ist.

Share this post


Link to post
DennyK
Posted · Edited by DennyK

Bei Smartbroker+ ist Gettex ab 500€ kostenlos, also weniger als bei TP. Und Tradegate ist bei SB+ auch billiger. 
 

Somit wäre SB+ für diesen Zweck besser. Für ETF Sparpläne, welche nicht zu den Premiumpartnern gehört wäre TP mit fixen 0,50€ besser als SB+ und seinen 0,2% aber min. 1€. Allerdings wäre für ETF-Sparpläne dann Scalable sogar noch besser.

Share this post


Link to post
Hans_321
Posted

Bei SB+ gibt es aber keine Anleihen und keine Sparpläne. Soll zwar noch kommen aber deren Ankündigungen sind leider nicht viel wert. Ich sagte ja es ist derzeit das beste Angebot

Share this post


Link to post
blaky
Posted

Ich finde die Unterschiede zwischen SB+ und TP sind bei den Gebühren nicht so groß. Der für mich entscheidende Unterschied ist: Bei TP ist die Tradingplattform webbasiert und die App nur als Ergänzung gedacht, was ich bevorzuge. Dagegen geht bei SB+ ohne die App nichts, was man mögen muss.

Share this post


Link to post
DennyK
Posted

Hast Recht, das kann für den einen oder anderen ein entscheidender Punkt sein. 

Share this post


Link to post
wpf-leser
Posted
vor 6 Stunden von DennyK:

So wirklich günstig ist das ja nicht. 
Oder übersehe ich da was?

Siehe meine Posts weiter oben. Als günstig empfinde ich das im Neobroker-Umfeld auch nicht.

 

Abgesehen davon übersiehst du, dass der Handel über XETRA nochmal teurer wird. Jedenfalls sagen die Konditionen in einer Fußnote, dass auf die 0,15%/min. 3€ (aka Fremdspesen Baader Bank) noch handelsplatzabhängige Gebühren kommen. Diese sind (zumindest im Moment & mWn.) bei Tradegate gleich Null und bei XETRA größer Null.

Share this post


Link to post
DennyK
Posted · Edited by DennyK
vor einer Stunde von wpf-leser:

Siehe meine Posts weiter oben. Als günstig empfinde ich das im Neobroker-Umfeld auch nicht.

 

Abgesehen davon übersiehst du, dass der Handel über XETRA nochmal teurer wird. Jedenfalls sagen die Konditionen in einer Fußnote, dass auf die 0,15%/min. 3€ (aka Fremdspesen Baader Bank) noch handelsplatzabhängige Gebühren kommen. Diese sind (zumindest im Moment & mWn.) bei Tradegate gleich Null und bei XETRA größer Null.

Also so lese ich das mit Xetra eher so:

3€ Provision + 0,015% (min. 3€) handelsplatzabhängige Fremdspesen.

 

Denn warum sollte es noch teurer sein, wenn Scalable schon 3,99€ + 0,01% (min. 1,50€) anbietet. 
 

Aber ich kann mich natürlich auch irren.

Share this post


Link to post
wpf-leser
Posted · Edited by wpf-leser
vor 7 Stunden von DennyK:

Denn warum sollte es noch teurer sein, wenn Scalable schon 3,99€ + 0,01% (min. 1,50€) anbietet.

So gesehen könnte man auch fragen, warum es teurer als bei SB+ ist... ;)

 

Zur Sache:

vor 7 Stunden von DennyK:

Also so lese ich das mit Xetra eher so:

3€ Provision + 0,015% (min. 3€) handelsplatzabhängige Fremdspesen.

Das liest du mMn. falsch. Mir bleibt an der Stelle nichts weiter übrig, als einen erneuten Blick in meinen letzten Post sowie die Beachtung der in der Auflistung der Fremdspesen enthaltenen Fußnote / der "Sternchen-Bemerkung" (siehe Spalten-Überschrift) zu empfehlen...

 

Ich stelle allerdings gerade fest, dass sich die Fußnote nur auf die Überschrift des relativen Anteils der Fremdspesen bezieht. Insofern ist es durchaus möglich, dass in deinem Beitrag ein korrekter Teilaspekt enthalten ist, der mir bislang nicht aufgefallen ist. Demnach betrügen dann die "Fremdspesen" für XETRA z.B. eigentlich:

 

0,015% + handelsplatzabhängige Gebühr, aber (in Summe!) mindestens 3€

 

Damit wäre ein Handel über XETRA tatsächlich "schon" ab 6€ möglich, allerdings die 3€-Schwelle der Fremdspesen schneller geknackt, als ggf. angenommen.

 

:teach:

 

Dazu würde dann auch @smarttraders Beitrag passen, der meiner Erinnerung nach die 6€ ausgewiesen hatte (bzw. nur von diesen schrieb).

 

Share this post


Link to post
smarttrader
Posted

Anscheinend sind die Konditionen immer noch falsch.

 

LSX Lang & Schwarz Exchange Spesen 0%€ Mind. 5,-

 

Ich hatte den EM ETF damals nur bis zu den Kosten durchgeklickt und dort lag eine 32k Order bei 7,8x Euro für Tradegate.

 

LSX für 0% wäre dann eine nette Ergänzung für 1 Euro handeln.

 

BISHER gefällt mir Traders Place für billig Orders im unteren Bereich. Für die Berechnung der steuerlichen Vor- und Nachteile habe ich mir einfach meine Excel zusammen geschustert die mir alle Kurse von den Börsen holt und mir die jeweilige Orderkosten beim jeweiligen Broker aufzeigt. 

 

 

Share this post


Link to post
blaky
Posted · Edited by blaky

Musste leider inzwischen feststellen, dass das Preis-Leistungsverzeichnis bei Traders Place unvollständig ist. Bei einer Fondsorder über die KAG fallen nicht nur 3 Euro Gebühren an, wie im Preis-Leistungsverzeichnis angegeben wird. Zusätzlich fallen darüber hinaus immer 3,75 Euro Gebühren für Baader an, worauf im Preis-Leistungsverzeichnis an keiner Stelle hingewiesen wird.  

Share this post


Link to post
Geldhaber
Posted

6,75 € für die Rückgabe (Verkauf) von Fonds an die KVG finde ich ziemlich teuer, wenn man bedenkt, dass diese üblicherweise kostenlos ist. 

 

Traders Place scheint übereilt an den Start gegangen zu sein, wenn sie noch nicht einmal ein korrektes PLV haben... 

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor einer Stunde von Geldhaber:

6,75 € für die Rückgabe (Verkauf) von Fonds an die KVG finde ich ziemlich teuer, wenn man bedenkt, dass diese üblicherweise kostenlos ist. 

 

So üblich ist das vielleicht nicht mehr: ING 3,90 Euro, DKB 25 Euro, glaube ich.

Share this post


Link to post
blueprint
Posted
vor 12 Minuten von chirlu:

 

So üblich ist das vielleicht nicht mehr: ING 3,90 Euro, DKB 25 Euro, glaube ich.

Bei Smartbroker kostet es auch und bei den ganzen Vermittlern über die DAB auch.

Share this post


Link to post
Gierlappen
Posted
2 hours ago, Geldhaber said:

6,75 € für die Rückgabe (Verkauf) von Fonds an die KVG finde ich ziemlich teuer, wenn man bedenkt, dass diese üblicherweise kostenlos ist. [...]

Ist ja auch meist kostenlos. Aber nur für den Broker und die Bank ;-) ... der KAG-Fondskunde gilt anscheinend bei vielen Banken noch als goldene Gans. Das habe ich bei meinem legendären Bruchstückverkauf bei der DKB auch zu spüren bekommen, satte 25,- Gebühren bei 30,- Umsatz. Konsequenz: Depot gekündigt, gelagert wird jetzt bei der 1822, Verkauf komplett kostenlos, Einstandkurse werden ohne Kundeneingriff auch korrekt übernommen.

Share this post


Link to post
Lugano
Posted

Vielleicht sind die Kunden inzwischen gebührenmäßig auch zu "geizig".

Share this post


Link to post
Geldhaber
Posted
vor 19 Stunden von chirlu:

So üblich ist das vielleicht nicht mehr: ING 3,90 Euro, DKB 25 Euro, glaube ich.

Es sind bei ING sogar 4,90 € für die Rückgabe. Kauf: Ausgabeaufschlag (sofern es einen gibt). 

 

Eigentlich ist es m.E. immer noch üblich bei Sparkassen und Filialbanken. 

Beim Kauf fällt der Ausgabeaufschlag an. Die depotführende Stelle erhält vom Fonds Bestandsprovisionen. Die Rückgabe an die KVG ist kostenlos (sofern der Fonds nicht gerade einen Rücknahmeabschlag hat, was aber sehr, sehr selten ist). 

 

Wenn grundsätzlich kein Ausgabeaufschlag erhoben wird, dann ist ein anderes Gebührenmodell allerdings nachvollziehbar. 

Ungünstig für die Kunden natürlich, wenn der Fonds gar keinen Ausgabeaufschlag hat, nun aber Kosten für Kauf / Rückgabe erhoben werden.

 

vor 17 Stunden von Lugano:

Vielleicht sind die Kunden inzwischen gebührenmäßig auch zu "geizig".

Das glaube ich in diesem Punkt weniger. Die Kunden waren es von ihren Sparkassen und Filialbanken einfach gewöhnt, dass die Rückgabe kostenlos ist (s.o.) und wundern sich, dass ausgerechnet Online-Banken wie ING und Neobroker wie Traders Place hierfür Gebühren verlangen.

Außerdem werben die Neobroker damit, dass alles kostenlos/supergünstig wäre, aber bei klassischen Fonds fallen plötzlich Gebühren an - bei Traders Place offenbar sogar versteckte Gebühren, s. #341

Share this post


Link to post
blaky
Posted
vor 23 Stunden von blaky:

Musste leider inzwischen feststellen, dass das Preis-Leistungsverzeichnis bei Traders Place unvollständig ist. Bei einer Fondsorder über die KAG fallen nicht nur 3 Euro Gebühren an, wie im Preis-Leistungsverzeichnis angegeben wird. Zusätzlich fallen darüber hinaus immer 3,75 Euro Gebühren für Baader an, worauf im Preis-Leistungsverzeichnis an keiner Stelle hingewiesen wird.  

Ich muss mich hier nochmal insoweit korregieren, dass die 3,75 Euro Gebühren für Baader in einem zusätzlichen Preisverzeichnis "Sonderkonditionen zum Preis- und Leistungsverzeichnis" aufgeführt sind. Auf der Homepgae von Traders Place kann man es nicht finden. Auf Nachfrage haben Sie mir es übermittelt. Ich finde es sehr intransparent, wenn mehrere Preis- und Leistungsverzeichnisse existieren und diese nur teilweis auf der Homepage dargestellt werden.

Ansonsten ist so, dass ich Fonds über die KAG in der Regel nur kaufe wenn es sich um Clean-Shares-Tranchen handelt, die keine Bestandsprovisionen auszahlen und dadurch wesentliche geringere laufende Gebühren haben. Insoweit ist es dann auch in Ordnung für mich, dafür eine Kauf- und Verkaufsgebühr zu verlangen. Schließlich will die Bank auch etwas verdienen. Sofern man die Fondsanteile länger hält und nicht mit ganz kleinen Summen handelt, lohnt es sich trotzdem.

Share this post


Link to post
KimJennifer
Posted
Am 26.9.2023 um 13:41 von blaky:

Ich muss mich hier nochmal insoweit korregieren, dass die 3,75 Euro Gebühren für Baader in einem zusätzlichen Preisverzeichnis "Sonderkonditionen zum Preis- und Leistungsverzeichnis" aufgeführt sind. Auf der Homepgae von Traders Place kann man es nicht finden. Auf Nachfrage haben Sie mir es übermittelt. Ich finde es sehr intransparent, wenn mehrere Preis- und Leistungsverzeichnisse existieren und diese nur teilweis auf der Homepage dargestellt werden.

Ansonsten ist so, dass ich Fonds über die KAG in der Regel nur kaufe wenn es sich um Clean-Shares-Tranchen handelt, die keine Bestandsprovisionen auszahlen und dadurch wesentliche geringere laufende Gebühren haben. Insoweit ist es dann auch in Ordnung für mich, dafür eine Kauf- und Verkaufsgebühr zu verlangen. Schließlich will die Bank auch etwas verdienen. Sofern man die Fondsanteile länger hält und nicht mit ganz kleinen Summen handelt, lohnt es sich trotzdem.

 

Wo findet man dieses zusätzliche PLVZ "Sonderkonditionen zum Preis- und Leistungsverzeichnis"?

Auf der Internetseite https://www.baaderbank.de konnte ich kein PLVZ finden in dem die 3,75 Euro Gebühren aufgeführt sind.

Share this post


Link to post
blaky
Posted · Edited by blaky

Mir wurde das PLVZ "Sonderkonditionen zum Preis- und Leistungsverzeichnis" auf Nachfrage zugesandt. Angeblich wurde es einem auch bei der Depoteröffnung angezeigt. Daran kann ich mich aber nicht mehr erinnern.

SonderkonditionenzumPreis-undLeistungsverzeichnis_TP (2).pdf

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...