Zum Inhalt springen
Pilli

Sparplan für Anfänger

Empfohlene Beiträge

Pilli
· bearbeitet von Pilli

Hallo,

 

ich als Frischling (25 Jahre) bin seit längerem am Überlegen einen vernünftigen Fondsbasierten Sparplan einzurichten.

Verfüge über ein winziges Depot bei der Comdirect (über AVL) wo die Kläglichen überreste meines letzten Sparplans liegen. Dabei handelt es sich um wenige Anteile des DWS VARIO RENT (WKN: 847658) dem ich mir damals aus unwissenheit von einem DVAG "Berater" habe aufschwatzen lassen und einfach habe laufen lassen.

 

Nun würde ich gerne 100€/mtl. anlegen mit einem horizont von vorerst 10 Jahren wahrscheinlich jedoch länger (ist gedacht als zusätzliches Polster neben Tagesgeld und Bausparvertrag 4% verzinsung bevor jemand meckert...). Folgende Fonds waren mir da ins Auge gestochen und könnten für 0 AA erworben werden:

 

SEB IMMOINVEST (WKN: 980230)

DWS VERMOEGENSBILDUNGSFONDS I (WKN: 847652)

COMINVEST FONDAK P (WKN: 847101)

 

nun meine frage, ist das ganze so Sinnvoll bzw. habt ihr Gegenvorschläge?

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Aufgelöster Sparplan auf den DWS VARIO RENT damals von der DVAG vermittelt. DWS Depot Aufgelöst und restliche Anteile zur Comdirect verbracht (AVL ist vermittler.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

wenige Anteile DWS VARIO RENT ISIN: DE0008476581 (einer Fällt unter die Abgeltungssteuer der Rest ist altbestand)

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

täglich 1/2 bis eine Stunden, tägliches Zeitungsstudium (RP), T-online wirtschafts newsletter, ZDF Wiso abo

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Es ist Geld das übrig ist. Klar tut es weh wenn es weg ist aber am Hungertuch Nage ich dadurch nicht

Altersvorsorge ist durch klassische Rentenversicherung (R+V), Zusatzversorgung (RZVK), Entgeldumwandlung (Neue Leben), und 2 Fondbasierte Rentenversicherungen (Hannoversche Leben, mit M&G GLOBAL BASICS FUND EURO A,

DWS AKTIEN STRATEGIE DEUTSCHLAND und AXA IMMOSELECT und Canada Life mit Invest in einen UWP Fonds) abgesichert

 

Optionale Angaben:

1.Alter

25

2. Berufliche Situation

Festangestellt bei Energieversorger (Kriesensicher)

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

nein

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

10 Jahre

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

4. Anlagekapital

100€/mtl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SeppBroesel

Ich glaube, dass es besser wäre, wenn du dich an die Eröffnungsrichtlinie halten würdest.

 

LG. SeppBroesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pilli
Ich glaube, dass es besser wäre, wenn du dich an die Eröffnungsrichtlinie halten würdest.

 

LG. SeppBroesel

 

habe ich denn was vergessen? mir ist jetzt so nichts aufgefallen was fehlt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anleger Klein

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

 

Optionale Angaben:

1.Alter

2. Berufliche Situation

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

2. Zweck der Anlage

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

4. Anlagekapital

 

(siehe oben festgepinnter Thread)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pilli
· bearbeitet von Pilli

Ist meiner Meinung nach zwar (fast) alles drin aber dann ändern wir nochmal die Form

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Aufgelöster Sparplan auf den DWS VARIO RENT damals von der DVAG vermittelt. DWS Depot Aufgelöst und restliche Anteile zur Comdirect verbracht (AVL ist vermittler.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

wenige Anteile DWS VARIO RENT ISIN: DE0008476581 (einer Fällt unter die Abgeltungssteuer der Rest ist altbestand)

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

täglich 1/2 bis eine Stunden, tägliches Zeitungsstudium (RP), T-online wirtschafts newsletter, ZDF Wiso abo

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Es ist Geld das übrig ist. Klar tut es weh wenn es weg ist aber am Hungertuch Nage ich dadurch nicht

Altersvorsorge ist durch klassische Rentenversicherung (R+V), Zusatzversorgung (RZVK), Entgeldumwandlung (Neue Leben), und 2 Fondbasierte Rentenversicherungen (Hannoversche Leben, mit M&G GLOBAL BASICS FUND EURO A,

DWS AKTIEN STRATEGIE DEUTSCHLAND und AXA IMMOSELECT und Canada Life mit Invest in einen UWP Fonds) abgesichert

 

Optionale Angaben:

1.Alter

25

2. Berufliche Situation

Festangestellt bei Energieversorger (Kriesensicher)

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

nein

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

10 Jahre

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

4. Anlagekapital

100€/mtl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

nimm den M&G Global Basics A und gut ist! Du kannst auch 75%/25% machen und den Gartmore Continental European A dazu nehmen (wenn´s ihn denn bei Codi gibt!).

 

Wenn dir das zu riskant ist, dann schau dir mal den Astra und den FMM an. ;)

 

Tips wie die Obigen sind doch von deiner Oma...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pilli
· bearbeitet von Pilli
Hallo,

 

nimm den M&G Global Basics A und gut ist! Du kannst auch 75%/25% machen und den Gartmore Continental European A dazu nehmen (wenn´s ihn denn bei Codi gibt!).

 

Wenn dir das zu riskant ist, dann schau dir mal den Astra und den FMM an. ;)

 

Tips wie die Obigen sind doch von deiner Oma...

 

 

Erstmal danke für die Tipps. Den M&G hab ich schon in meiner Fondsrente drin daher würde ich ehr einen Anderen Fonds bevorzugen.

Den Gartmore gibt es leider nicht als Sparplan. Den Astra (WKN 977700?) und den FMM (WKN 847811?) gibt es als Sparplan und mit 100% auf den AA wobei beide einen ähliche Streuung haben wenn ich das so richtig überflogen habe. Ich hätte da lieber 2 Fonds mit unterschiedlicher Strategie.

Was hast du gegen die 3 fonds von oben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Nun,

 

der Vermögibildi ist einfach zu groß, der Fondak P eine Länderwette auf ein Gebiet, das seine Wachstumsgrenze schon vor 20 Jahren erreicht hat und der SEB wird vom KanAm geschlagen.

Deine Auswahl hat ein besonderes Kriterium: Die Fonds sind alle schon sehr lange am Markt...

 

Weitere Vorschläge:

-Der Carmignac Investissement legt echt global an und versucht, Verluste zweigleisig zu vermeiden. Meine Kritik ist bloß die Performance-Fee und daß der alte Monsieur Carmignac wahrscheinlich irgenwann bald mal zurücktreten muß.

-DWS Top Dividende. Ein Bluechipper, der inländisch ausschüttet.

-Treadneedle Euro smaller Companies 1 - double-cross zum MG GloB.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pilli

-Der Carmignac Investissement => kein Sparplan möglich

-DWS Top Dividende => müßte ich mir noch genauer anschauen

-Treadneedle Euro smaller Companies 1 => kein Sparplan möglich

 

Den KanAm hatte ich mir auch schon mal angesehen genau wie die beiden WestInvest aber bei allen 3 ist auch wieder das Problem das kein Sparplan möglich ist. Daher der SEB. Hat halt ziemlich solieder seine 4% +x. Hatte halt überlegt 25 in einen Immofonds zu investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Mach es dir doch nicht so schwer, bei den 100 die du im Monat anlegen möchtest sind die Unterschiede in der Renditesumme nicht soo gewaltig. Was z.B. gegen den Kanam spricht, der ist nicht ohne AA zu bekommen, auch über Fondsvermittler nicht, da ist der SEB schon eine ganz gute Wahl. Was allerdings die Renditeerwartung bei Immos betrifft, da kann es schon noch Enttäuschungen geben, sollte man wissen!

 

Den Vermögensbildungsfonds kann man auch nehmen, so schlecht ist der nicht, auch wenn er schon bessere Zeiten hatte.

 

Den Fondak würde ich allerdings auch schmeißen, da zu regional besetzt.

 

Noch ein kleiner Tipp am Rande, jede Fonds-Empfehlung sollte hinterfragt werden, Fonds die heute gut erscheinen können in einigen Jahren schon wieder schlecht sein. Da gibt es viele Beispiele, daher ist eine Anlage in ETFs langfristig besser, da sich damit das Risiko des Managements ausschließen lässt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Blujuice
Da gibt es viele Beispiele, daher ist eine Anlage in ETFs langfristig besser, da sich damit das Risiko des Managements ausschließen lässt.

Bitte nicht verallgemeinern. Der ETF-Anleger schließt gleichzeitig auch das "Risiko" einer Outperformance aus. Wer der Typ dafür ist (regelmäßige, ausführliche Beschäftigung mit dem Thema), kann mit aktiven Fonds auch langfristig besser fahren.

 

Wer die Fonds dagegen einmal kaufen und dann liegen lassen will, der sollte von aktiven Produkten die Finger lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pilli
Noch ein kleiner Tipp am Rande, jede Fonds-Empfehlung sollte hinterfragt werden, Fonds die heute gut erscheinen können in einigen Jahren schon wieder schlecht sein. Da gibt es viele Beispiele, daher ist eine Anlage in ETFs langfristig besser, da sich damit das Risiko des Managements ausschließen lässt.

 

 

Klar hinterfrage ich, 100 sind zwar nicht die Welt aber dafür muß ich trotzdem arbeiten. Von daher möchte ich halt möglichst durchdacht handeln und mir gerne Tipps und Anreize holen weil ich wie gesagt nicht so wirklich die Kenntnisse habe. Mit ETFs habe ich mich nur am Rand beschäfftigt und hab das System da noch nicht so wirklich verstanden. Hatte mir den ISHARES MSCI EMERGING MARKETS (WKN A0HGZT) und den LYXOR ETF MSCI WORLD (LYX0AG) mal angesehen da beide als Sparplan möglich sind aber das dann nicht näher verfolgt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Ich korrigiere mich, die Anlage in ETFs ist langfristig einfacher, da man auf die Entwicklung des jeweiligen Index setzt und nicht auf die Kunst eines Managers, die richtigen Aktien auszuwählen.

 

Das System der ETFs ist einfach, die marktbreiten bilden die Entwicklung eines Index nach, z.B. ein DAX-ETF bildet die Wertentwicklung des DAX nach, nicht mehr und nicht weniger. Damit ist man in den meisten Fällen besser bedient, als mit der Auswahl eines aktiven Aktienfonds.

 

Du hast den DWS Aktien Strategie Deutschland, ein guter Fonds, aber auch hier kann man sehen, das der Fonds von einer Outperformance in eine Underperformance gewechselt ist, das passiert bei ETFs nicht.

 

Ich möchte aber hier nicht die alte Diskussion aktiv gegen passiv lostreten, ich will nur aufzeigen was man machen kann und was man wissen sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Herr S.
...Mit ETFs habe ich mich nur am Rand beschäfftigt und hab das System da noch nicht so wirklich verstanden...

 

Was für ein System denn? ETF´s sind wirklich ziemlich simpel...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hitch
Bitte nicht verallgemeinern. Der ETF-Anleger schließt gleichzeitig auch das "Risiko" einer Outperformance aus. Wer der Typ dafür ist (regelmäßige, ausführliche Beschäftigung mit dem Thema), kann mit aktiven Fonds auch langfristig besser fahren.

 

Wer die Fonds dagegen einmal kaufen und dann liegen lassen will, der sollte von aktiven Produkten die Finger lassen.

 

Volle Punktzahl ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Strahlemann84
· bearbeitet von Strahlemann84

Er könnte ja auch in nicht-ETF-Index-Fonds investieren, ich denke da z.B. an die Produktpalette von CAAM. Hier sind die Gebühren sehr gering (0,3%) und es werden ebenfalls die entsprechenden MSCI's nachgebildet. Für kleinere Sparbeträge, welche für ETF's zu klein sind, sicher eine interessante Alternative.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...