Zum Inhalt springen
Perotin

ebase VL-Depot stilllegen

Empfohlene Beiträge

Perotin
· bearbeitet von Perotin

Hallo zusammen,

 

obgleich ich recht schnell den Eindruck gewonnen habe, dass sich hier viele "Brainies" tummeln, wage ich mich mit ein paar scheinbar banalen Fragen in dieses Forum, sicher wissend - und dies auch zugebend -, dass ich von allerlei Wertpapiergeschäften leider verschwindend geringe Ahnung habe.

 

In medias res:

Vor ca. zwei Jahren habe ich bei der ebase ein VL-Depot angelegt, in das monatlich EUR 40,- fließen (inkl. Arbeitgeberanteil). Neben der Tatsache, dass meine Bankberaterin mir offenbar nicht gerade den rentabelsten Fond empfohlen hat, habe ich nun festgestellt, dass ich das allmonatlich fließende Geld dringend für eine andere Investition benötige. Der Anreiz, weiterhin in das Depot einzuzahlen, ist faktisch nicht vorhanden. Daher tendiere ich dazu, den VL-Vertrag für den Rest der Sperrzeit (ca. 4,5 Jahre) stilllzulegen. Und hier nun meine Fragen an die Kenner:

1. Gibt es bestimmte Voraussetzungen für eine Stilllegung? (Schon hierzu finde ich leider keinerlei Infos in den entsprechenden Unterlagen.)

2. Was muss ich tun, damit der Vertrag stillgelegt wird?

3. Da mir der Vertrag durch meine Bank vermittelt worden ist: Muss ich die entsprechenden Infos an meine Bank oder an die ebase GmbH geben?

4. Muss ich in diesem Falle die bereits gezahlten Anteile meines Arbeitgebers an diesen zurückzahlen oder verbleiben diese im stillgelegten Depot?

5. Kommen im Zusammenhang mit einer Stilllegung Kosten auf mich zu?

6. Was geschieht bis zum Ablauf der Sperrfrist mit meinem Geld?

7. Was geschieht nach Ablauf der Sperrfrist mit dem Geld, das im Depot geruht hat?

 

Fragen über Fragen, für deren qualifizierte Beantwortung ich unendlich dankbar wäre.

 

In stiller Vorfreude verbleibe ich mit den besten Grüßen

Perotin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
harryguenter
· bearbeitet von harryguenter
1. Gibt es bestimmte Voraussetzungen für eine Stilllegung? (Schon hierzu finde ich leider keinerlei Infos in den entsprechenden Unterlagen.)

2. Was muss ich tun, damit der Vertrag stillgelegt wird?

3. Da mir der Vertrag durch meine Bank vermittelt worden ist: Muss ich die entsprechenden Infos an meine Bank oder an die ebase GmbH geben?

4. Muss ich in diesem Falle die bereits gezahlten Anteile meines Arbeitgebers an diesen zurückzahlen oder verbleiben diese im stillgelegten Depot?

5. Kommen im Zusammenhang mit einer Stilllegung Kosten auf mich zu?

6. Was geschieht bis zum Ablauf der Sperrfrist mit meinem Geld?

7. Was geschieht nach Ablauf der Sperrfrist mit dem Geld, das im Depot geruht hat?

in Kurzform:

1. nein, kann man jederzeit.

2. Deinem Arbeitgeber sagen, er soll aufhören zu überweisen.

3. Nein, weder noch siehe 2.

4. Nein

5. Jain. Direkt nicht, aber bedenke dass die Ebase womöglich (je nach Vermittler) weiter 40 EUR im Jahr kostet! Ist das Dein einziger Depotposten lohnt das Weiterführen eher nicht.

6. Das Geld arbeitet normal weiter - die Depotgebühren auch. Ansonsten passiert nichts.

7. Du kannst es frei verwenden. Die Staatszulage gibts aber erst nach Ablauf der Sperrfrist. (Depot möglichst nicht zwischen Sperrzeitende und Gutschrift auflösen)

 

 

noch ein Hinweis zu 5) falls es dein einziger Depotposten ist:

Es könnte sinnvoller sein den Vertrag zu kündigen und auszuzahlen - dir geht lediglich die Staatszulage, nicht der AG-Anteil verloren. Bei etwa 2 Jahren Einzahlung hast Du etwa 1000 EUR Einzahlungsguthaben. Davon jedes Jahr 40 EUR Depotgebühren = 4% laufende Kosten. Das holt keine Fondsanlage nach Kosten richtig rein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Mehr noch,

 

wenn Du innerhalb eines Monats nach Auszahlung durch Kündigung einen Neuen abschließt und die Sore reinbringst, gibt es keine Förderschädigung.

Einen neuen Fonds kannst Du z.B. auch nur mit den VL bestreiten - die willst Du ja wohl nicht verschenken, oder?

Das ginge sehr gut bei FODB über z.B. AVL.

Allerdings: Die Auflösung von Altanlagen ist steuerschädlich, da die Neuanlage unter das Kapitel Abgeltungschose fällt. Bei einem Vertrag, der die Zeiträume kreuzt, kommt es bei der Gewinnberechnung hingegen zu einer Untescheidung von Erlösen aus Anlagen vor und nach dem 1.1.2009.

 

Mir kannst Du darüberhinaus nicht weißmachen, daß Du keine 40Mäuse mehr aufbringen kannst (zumal davon wahrscheinlich mind. 50% vom AG stammen...) - falls doch: Schmeiß deine neue Braut raus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
obgleich ich recht schnell den Eindruck gewonnen habe, dass sich hier viele "Brainies" tummeln, wage ich mich mit ein paar scheinbar banalen Fragen in dieses Forum, sicher wissend - und dies auch zugebend -, dass ich von allerlei Wertpapiergeschäften leider verschwindend geringe Ahnung habe.

 

In medias res:

Vor ca. zwei Jahren habe ich bei der ebase ein VL-Depot angelegt, in das monatlich EUR 40,- fließen (inkl. Arbeitgeberanteil). Neben der Tatsache, dass meine Bankberaterin mir offenbar nicht gerade den rentabelsten Fond empfohlen hat, habe ich nun festgestellt, dass ich das allmonatlich fließende Geld dringend für eine andere Investition benötige. Der Anreiz, weiterhin in das Depot einzuzahlen, ist faktisch nicht vorhanden.

 

Hallo Perotin

 

Branies ?

 

Meinste diese hier ?

 

http://www.youtube.com/watch?v=nhwPI3Jgglg

 

Was haste denn mit den 40,- Euros vor ?

 

Welchen Fonds hast Du denn ?

 

Die Fragen von Dir hat schon harryguenter treffend beantwortet !

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cre

Rateversuch...

 

Bankberater + ebase = commerzbank / cominvest? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Perotin

Hallo harryguenter,

 

vielen Dank für das Posting!

Hat mir sehr geholfen.

 

Ich bin dann mal wieder weg.

 

Beste Grüße

Perotin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...