Zum Inhalt springen
Lausbub

Weg von der Hausbank: Bitte um Rat zur Depotumschichtung

Empfohlene Beiträge

Lausbub

Hallo Leute!

 

Ich bin gestern auf Euer tolles Forum gestoßen und komme aus dem Stöbern nicht mehr raus... ich glaube ein Tag Urlaub zum Lesen wäre angebracht! Das hätte ich mal früher entdecken sollen hier... :rolleyes:

 

Ich komme als gebrandmarktes Kind von der Hausbank und habe vor ein paar Wochen alles zur DIBA übertragen. Nun würde ich das gerne selbst in die Hand nehmen und bin auch schon fleißig am Einlesen. Sehr gerne würde ich Euren Rat in Anspruch nehmen, gelobe dann auch rege Forumsbeteiligung!

 

Wenn ich das so lese, habe ich, vorsichtig ausgedrückt, ein sehr risikofreudiges Depot über die Jahre Dank Berater angehäuft. :( Ich habe insgesamt 15000 zum Investieren zur Verfügung. Davon befindet sich ein Drittel als Tagesgeld auf dem Konto, die anderen zwei wie folgt verteilt in Fonds & Co:

 

NEW ENERGY A2 (LU0171289902): 42%

WORLD MINING A2 (LU0172157280): 18%

ML Commodity Zertifikat (DE000ML0BS20): 15%

LYXOR ETF DAXPLUSR CO.CA. (LU0252635023): 15%

AAF GLOBAL EM.MARKETS BD (LU0168398765): 5% (Sparplan 100/M)

EUROPEAN SM. COMPANIES FD. (GB0002771383): 5% (Sparplan 100/M)

 

Die Energielastigkeit rührt daher, dass ich gegenüber meinem "Berater" geäußert hatte, ich würde gerne dahingehend investieren, weil ich diese Branchen als zukunftsträchtig erachte. Daraufhin gabs die Empfehlungen...

Die letzten vier Positionen habe ich erst seit Kurzem. Bislang ging alles gut, ich bin auch sehr gut im Plus, aber wenn ich Eure Ausführungen hier lese war das auch mehr Glück als Verstand... vierteilt mich bitte nicht, die Selbstgeiselung habe ich nach den ersten Artikeln im Forum schon hinter mir. :-"

Jedenfalls würde ich das gerne umschichten, wofür ich gerne Euren Rat hätte damit das auch mit Sinn geschieht.

 

Das Geld ist frei verfügbar und wird auf absehbare Zeit nicht benötigt. Wobei absehbar mind. 3 Jahre heißt, können theoretisch aber auch 10 sein. Da ich beruflich sehr oft umziehe und auch oft und lange im Ausland bin, habe ich noch keinerlei Langfristpläne zwecks Familie, Eigentumswohnung etc. Bausparverträge, VL, LV, Altersvorsorge laufen extra. Zu den 15000 Einmalbetrag kann ich zukünftig 250-300 monatlich zusätzlich aufbringen. 200 davon laufen seit Dezember in die Sparpläne.

 

Insofern würde ich gerne schon gerne recht wachstumsorientiert investieren. Nach 80% Verlust mit DEKA-Fonds bin ich auch nicht mehr so leicht zu erschüttern... Zeitmäßig beschäftige ich mich zukünftig auch sehr gerne wöchentlich damit.

 

Wie schichte ich mit diesem Hintergrund am Besten wann in was um, was kann ich ggf. halten?

 

Vielen Vielen Dank schon im Voraus!

 

Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Das ist genau das Problem. Der "Berater" wird einen Teufel tun und mit dir diskutieren ob das ganze vielleicht doch keine so gute idee ist: Was dich interessiert das verkauft er, dass ist der einfachste Weg.

 

Gegen Risiko ist auch garnix einzuwenden, wenn man bereit ist es einzugehen und dafür mit mehr Rendite belohnt wird. Dumm ist es nur dass diese Sektorwetten eben das Risiko erhöhen ohne deine Renditechancen zu erhöhen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77

Ich bin entsetzt. Aus welcher Ecke kam den dein "Berater"?

Das ist ja wirklich grauslich.

 

Aber es freut mich das du bisher Glück damit hattest.

 

Ich würde den Spieß aber gerne umdrehen. Wir sagen dir nicht, welche Fonds du nehmen solltest, sondern du stöberst hier mal die ähnlichen Threads durch und suchst dir was zusammen und probierst mal so wie du meinst und postest deinen Vorschlag hier.

So lernen wir deine Risikoneigung auch besser kennen und können dir dann sagen was wir davon halten.

 

Das wir hier eher Freunde konservativer Depots sind, hast du ja schon selber bemerkt.

 

Auch ob das ein reines Aktiendepot oder eine Mischung aus Aktien mit Immos und Renten sein soll musst du entscheiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lausbub
· bearbeitet von Lausbub
Ich bin entsetzt. Aus welcher Ecke kam den dein "Berater"?

Das ist ja wirklich grauslich.

Aus meinem Provinzheimatdorf in BaWü.... Sparkasse... :rolleyes:

 

Aber es freut mich das du bisher Glück damit hattest.

Na und mich erst!!!

 

Ich würde den Spieß aber gerne umdrehen. Wir sagen dir nicht, welche Fonds du nehmen solltest, sondern du stöberst hier mal die ähnlichen Threads durch und suchst dir was zusammen und probierst mal so wie du meinst und postest deinen Vorschlag hier.

So lernen wir deine Risikoneigung auch besser kennen und können dir dann sagen was wir davon halten.

Das mach ich doch mal glatt... Bin seit ich hier drauf gestoßen bin ohnehin mit nix anderem beschäftigt. :D

 

Das wir hier eher Freunde konservativer Depots sind, hast du ja schon selber bemerkt.

Auch ob das ein reines Aktiendepot oder eine Mischung aus Aktien mit Immos und Renten sein soll musst du entscheiden.

Ja, das habe ich gemerkt. Ich denke ich versuche es mal rein mit Aktien- und Rentenfonds.

 

Zu den Rentenfonds hätte ich auch gleich mal noch eine Frage:

macht es bei den aktuellen Zinsentwicklungen nicht sogar mehr Sinn, die Anteile die dafür vorgesehen sind zunächst auf einem Tagesgeldkonto zu parken und erst bei abflachender Zinskurve in Rentenfonds zu investieren?

 

Und noch eine Frage zum Einstiegszeitpunkt generell:

Wenn ich mich jetzt für Fonds entscheide - kaufe ich die Position denn sofort en bloc oder splitte ich die in 2 Tranchen wenn das die Ordergröße bzgl. Mindestanlagesumme zulässt? Z.B. jetzt sofort die Hälfte und die andere nach der nächsten Konsolidierung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Und noch eine Frage zum Einstiegszeitpunkt generell:

Wenn ich mich jetzt für Fonds entscheide - kaufe ich die Position denn sofort en bloc oder splitte ich die in 2 Tranchen wenn das die Ordergröße bzgl. Mindestanlagesumme zulässt? Z.B. jetzt sofort die Hälfte und die andere nach der nächsten Konsolidierung?

Hier den "richtigen" Rat zu geben ist eigentlich unmöglich, das kommt eigentlich nur auf deine persönliche Einschätzung der zukünftigen Marktentwicklung an. Bist du der Meinung, es geht weiter nach oben, bist du mit einer größeren Einmalzahlung gut beraten, gehts erst mal wieder nach unten, teile das Geld lieber in mehrere Zahlungen auf.

Meine "Methode" momentan ist, alte Fonds verkauft, Geld auf Tagesgeldkonto, über einen Zeitraum von 1-2 Jahren wieder per Sparplan in neue Fonds.

Ob das die richtige Taktik war, sage ich dir in 1-2 Jahren. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lausbub
Meine "Methode" momentan ist, alte Fonds verkauft, Geld auf Tagesgeldkonto, über einen Zeitraum von 1-2 Jahren wieder per Sparplan in neue Fonds.

Ob das die richtige Taktik war, sage ich dir in 1-2 Jahren. :)

Hm, an sich keine schlechte Idee!

Ich glaube ich versuche es mal mit einem Mix. Die Hälfte bzw. Mindestanlagesumme sofort, den Rest per Sparplan auf 1 Jahr verteilt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
HobbyBroker
· bearbeitet von HobbyBroker

hallo lausbub.

 

erstmal herzlich willkommen im wpf.

der wechsel zur diba ist ok. für die anlage in fonds ist eventuell ein zusätzliches fondsdepot bei ebase über einen vermittler interessant. darüber sparst beim kauf fast immer den kompletten ausgabeaufschlag. infos dazu findest du über die suche...

 

deine aktuelle zusammenstellung ist wirklich interessant. risikoreich aber auch mit chancen wobei es sichere alternativen mit ähnlichen renditechancen gibt... ist geschmacksache....

 

in diesem forum wirst du viele infos zu den meisten fonds finden. sollte es mal keine info geben, kannst du einfach deine fragen stellen...

 

unsere fondsfavoriten werden dir hier immer wieder über den weg laufen....

hier schonmal die ergebnisse der letzen abstimmung:

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=9237

 

 

 

viel spaß im forum,

hobbybroker

 

 

 

edit:

denke daran immer genügend barreserven für unerwartete fälle zu haben. tagesgeld/sparbuch ihv 6-8 monatsgehältern ist nie verkehrt... das geld ist dann als cash und nicht zum investieren gedacht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lausbub
· bearbeitet von Lausbub

Zunächst mal ein herzliches Dankeschön für die freundliche und nette Aufnahme und Unterstützung! :)

 

deine aktuelle zusammenstellung ist wirklich interessant. risikoreich aber auch mit chancen wobei es sichere alternativen mit ähnlichen renditechancen gibt... ist geschmacksache....

Die da wären? :)

 

denke daran immer genügend barreserven für unerwartete fälle zu haben. tagesgeld/sparbuch ihv 6-8 monatsgehältern ist nie verkehrt... das geld ist dann als cash und nicht zum investieren gedacht...

Ja, den Tipp habe ich bereits berücksichtigt. Trotzdem danke!

 

Ich habe jetzt mal bissl durchs Forum gewühlt und versucht alles irgendwo zu berücksichtigen und mit meinem derzeitigen Depot in Einklang zu bringen. Wenn ich die Positionen teilweise langsam aufbaue und meine derzeitigen Titel mit den entsprechenden Gewinnen sofort abbaue kann ich auf Jahressicht die Summe auch auf 20000 Euro erhöhen.

Demzufolge würde ich mir das jetzt so zusammensetzen:

 

post-5733-1176642101_thumb.jpg

 

Könntet Ihr mir da bitte mal Feedback geben, ob das so ok wäre oder wo ich ggf. nachsteuern muss? Vor allem bei den ODER-Positionen bin ich mir nicht sicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
· bearbeitet von ghost_69

Hallo Lausbub

 

Hier nochmal Deine Auswahl:

 

post-5733-1176642101_thumb.jpg

 

1. Tagesgeldkonto ist immer gut

 

2. Rentenfonds, ist nicht meine Welt, gebe daher das Thema weiter

 

3. Aktienfonds für Europa,

die Smaller Campanies sind sehr zu empfehlen, das sie das meiste Wachstum haben,

welcher Fond ist dies, der Threadneedle !?!

First Privte ULM ist ein Guter Fond,

auf diese ETF's auch nicht meine Welt, da setzte ich eher auf gute Fonds

 

4. Baring Hong Kong China schön und gut, doch ist mir Dein Anteil zu hoch,

habe den Fond selber würde ihn aber nicht zu hoch ansetzen

 

Der World Mining ist eine GUTE BANK, viel besser als das Zertifikat.

 

New Energy läuft ist aber eher eine Mode da ist der Magellan oder ein globaler EM Fond besser

 

5. Aktienfonds Welt, da reicht der von Lingohr,

den anderen würde ich gleich wieder streichen,

mache auf den Lingohr den Sparplan.

 

Das ist meine Meinung !!!

 

Ghost_69 :-"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lausbub
· bearbeitet von Lausbub

Mir wurde bereits sehr geholfen, Danke an alle Beteiligten! :)

Gibt es jedoch denn noch weitere Meinungen und Anregungen?

 

Das würde mich noch interessieren:

Zu den Rentenfonds hätte ich auch gleich mal noch eine Frage:

macht es bei den aktuellen Zinsentwicklungen nicht sogar mehr Sinn, die Anteile die dafür vorgesehen sind zunächst auf einem Tagesgeldkonto zu parken und erst bei abflachender Zinskurve in Rentenfonds zu investieren?

 

3. Aktienfonds für Europa,

die Smaller Campanies sind sehr zu empfehlen, das sie das meiste Wachstum haben,

welcher Fond ist dies, der Threadneedle !?!

Entschuldige, hatte ich vergessen Dir zu schreiben. Ja ist er.

 

4. Baring Hong Kong China schön und gut, doch ist mir Dein Anteil zu hoch,

habe den Fond selber würde ihn aber nicht zu hoch ansetzen

Vielleicht den Baring auf 7,5% Gesamtdepot reduzieren und mit 5% den DWS Top 50 dazu nehmen? Oder eher ein BRIC-Fond? Oder eher Anteile in 4b und 4c um je 500 aufstocken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
christine
· bearbeitet von christine
1. Tagesgeldkonto ist immer gut

wieso ist tagesgeld immer gut? das ist ein märchen. es gibt gute und solide anlagen die zwar leichten schwankungen unterliegen aber mehr abwerfen.

 

in deinem depot sind die em sehr stark gewichtet. des weiteren findet man so gut wie keine immobilien. rohstoffe sind ebenfalls nicht vorhanden. zwar sind einige fonds vorhanden die sich auf aktien von rohstoffunernehmen spezialisiert haben aber dort liegt keine oder nur eine geringe korrelation zu den rohstoffen selbst vor.hier wäre evtl. ein etf auf den rogers index in usd interessant, denn das commodity zertifikat von ml ist doch nicht annäherend so breit gestreut wie der etf

 

smallcaps fonds wäre ich vorsichtig. viele sc sind bereits zu teuer.. klar die vergangenheitsperformance sieht toll aus aber die argumente von vor zwei jahren zählen nicht mehr! alleine in den letzten wochen sind die blue chips deutlich besser gelaufen als small caps.. auf jahressicht liegen diese zwar noch vorne.. aber wie gesagt: noch

 

mfg

 

christine

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77

So Lausbub,

 

Da hast du dir doch schonmal ganz alleine etwas viel solideres gebastelt.

Bei deinem Aktiendepot fällt mir auf, das du "Welt" nur mit 10% gewichtet hast.

Kann man natürlich machen und die regionale Streuung lieber selber steuern.

 

In den meisten Fonds jedoch, ist der Anteil "Welt" eher mit der stärkste.

 

Bei deinem Teil "Rentenfonds" kann ich mehr sagen.

Du hast dich in diesem Teil, der Sicherheit repräsentieren soll, für Tagesgeld und EM Bonds inkl. Sparplan entschieden. Diese Einordnung entspricht representiert den momentanen Zeitgeist in der Risikowahrnehmung ist aber nicht richtig.

Emerging Markets Anleihen sind sehr riskant. Und dieses Risiko wird seit Jahren jetzt schon nicht mehr beachtet. Daher ist auch die Verzinsung dieser Risiken eigentlich schon längst nicht mehr angemessen. Die EM Fonds sind die letzten Jahre eigentlich häufig nur gestiegen, weil aufgrund der starken Nachfrage die Zinsen sanken und die Kurse alter Anleihen somit stiegen. Nun sind aber die Zinsen häufig nicht mehr dem Risiko angemessen.

 

Nach meiner Definition kämen in diesem Segment deines Portfolios nur Euro Bonds in Frage.

Aber wie du gerade schon erkannt hast, machen die momentan auch nicht viel Sinn.

Auch möchte ich den Sinn von Rentenfonds in Frage stellen. Zumindest den von sicheren Euro Bond Fonds.

Nachweislich schlägt jede simple Staatsanleihe, die du kostenlos kaufen und verwahren kannst, diese Fonds.

Rentenfonds würden nur was taugen, wenn es wenigstens globale mit verschiedenen Währungen sind, weil dann Expertenwissen über Währungen verlangt ist.

 

Ich würde diesen Teil der Sicherheit, lieber über offene Immobilienfonds darstellen. Erstens, weil die Anleihezinsen noch schwach sind und zweitens, weil du schlicht keine Immos hast.

 

Wir empfehlen hier glaube ich immer den SEB ImmoInvest, KanAm Grundinvest und AXA Immoselect.

Der KanAm nimmt gerade kein neues Geld an und wäre nur über die Börse zu kaufen. Die anderen beiden haben momentan leider einen hohen Anteil Cash. Sind also eine starke Mischung aus Immos und Tagesgeld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...