Zum Inhalt springen
harwin

Wahrscheinlichkeit von Insolvenz des Emittenten

Empfohlene Beiträge

harwin

Hallo zusammen,

 

habe ich es richtig verstanden, der Emittent ist die Bank die das Zertifikat herausgibt.

Aber wie wahrscheinlich ist es das z. B. die Dresdner Bank, Commerzbank oder Deutsche Bank

insolvent werden?

Oder sind die Emittenten die Firmen in die investiert wurde?

 

Wie wahrscheinlich ist es das die Emittenten oder der Emittent bei einem Zertifikat pleite geht oder es

zu massiven Kursverlusten kommt?

 

Vielen Dank im voraus für die Aufklärung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85
· bearbeitet von chaosmaker85

Nein, das Gläubiger-Verhältnis gehst du mit dem Emi ein. Es gibt ein Rating der verschiedenen Banken, leider finde ich den Link gerade nicht. Allerdings solltest du dich m.E. mehr mit den Zertifikaten selbst beschäftigen als mit dieser Frage. Ich behaupte sogar gerade die vielen neuen (teilweise unverschämten) Zertifikate mit den schönen bunten Werbe-Broschüren sorgen dafür das die Emittenten nicht pleite gehen werden :-)

 

Denn die Wahrscheinlichkeit dass eine DBK oder eine CoBa einfach so pleite gehen, ist schon sehr sehr weit her geholt. Da geht erst vieles anderes zuvor in die Brüche :thumbsup:

 

Trotzdem, theoretisch ist das Risiko gegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
harwin

Vor allem interssieren mich Indexzertifikate. Bin gerade dabei mir mehr Wissen anzueignen, bevor ich tätig werde.

Wie man so schön sagt "Wissen ist Macht, Unwissenheit ist Dummheit". Und Dumm sterben will ich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
· bearbeitet von Elvis77

Bei den meisten Banken ist es eher unwahrscheinlich das sie Pleite gehen. Zuerst würde sich wohl auch das Kreditrating verschlechtern I.d.R. hat man dann immer noch genügend Zeit zum verkaufen.

Auch greift die Einlagensicherung etwas unterschiedlich um einen Totalverlust zu verhindern. Da muss man bei den einzelnen Banken sehen, inwiefern Ansprüche aus Zertifikaten durch die Einlagensicherung gedeckt sind und bis zu welcher Summe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Larry.Livingston
· bearbeitet von zz-80

Was man in dem Zusammenhang beachten sollte ist, dass der Emittent auch sehr schnell eine Tochterfirma sein kann, zB Goldman Sachs GmbH, die Bonität der Mutter Goldman Sachs ist dann nicht gleich der Bonität des Emittenten. Sehr oft bei Angelsachsen der Fall. Steht im Prospekt drin. Wenn ihr also mal in ein Zertifikat investieren möchtet wo eine kleine Tochter mit dem gleichen Namen Emittent ist, achtet darauf, dass die Mutter eine Patronatserklärung abgegeben hat (steht dann auch im Prospekt drin), dann ist es Bonitätsmäßig iO. Das so ein kleiner Emir Pleite geht, oder eher im Falle eines größeren Nachteils "pleite gegangen wird" ist durchaus höher als das eine große Mutter mal Pleite geht. Was ist Goldman lieber? Im Zweifelsfalle 100 Mio. Euro Verlust in Kauf nehmen oder lieber die Goldman GmbH mit 50.000€(?) Grundkapital niedergehen lassen... ;)

 

(Goldman nur als Beispiel)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sparfux

gugst Du hier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85
Was man in dem Zusammenhang beachten sollte ist, dass der Emittent auch sehr schnell eine Tochterfirma sein kann, zB Goldman Sachs GmbH, die Bonität der Mutter Goldman Sachs ist dann nicht gleich der Bonität des Emittenten.

 

Daran habe ich gar nicht gedacht, sehr richtig! Trotzdem ändert das nichts an meiner Meinung, eine Insolvenz eines Emittenten ist schon sehr, sehr unwahrscheinlich. Informiere dich aber gut über das Zertifikat selbst bevor du kaufst. Bei einem Indexzertifikat würde ich dir ans Herz legen, immer Zertifikate auf Performance-Indizes zu kaufen bei welchen Dividenden usw berücksichtigt sind!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sparfux

bzgl. Goldman

 

Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass die Mutter auf Grund von Beschwerden von Anlegerschützern (SdK) inzwischen Garantien für die GmbH übernommen hat. (Hab' das jetzt aber nicht nachrecherchiert).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Lang und Schwarz emitiert doch auch Zertifiakte :D.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...