Zum Inhalt springen
cbk

bei OS nur der Kurs von Interesse?

Empfohlene Beiträge

cbk

hallo,

 

OS sollen ja eigentlich zum hedgen etc da sein. Der Gewinn sollte sich ja aus der Differenz zw. Basiskurs und aktuellem Kurs erleben. Der OS Kurs steigt ja prozentual um das Omega, bspw. steigt das Underlying um 1 %, so steigt der OS Kurs um das Omega. Stimmt soweit.

 

Wenn mich die ganze Absicherungsmöglichkeit etc jedoch nicht interessiert und ich mich einfach nur auf die Kursdifferenzen konzentrieren möchte, kann ich da mit einem OS gut fahren? Oder würde ihr mir andere Instrumente nennen?

 

Bsp:

 

Dax: 7600 Punkte

OS: 0,40 EUR

 

Dax steigt

 

Dax: 8000 Punkte

OS: 3,00 EUR

 

macht einen Gewinn vor Gebühren von 2,60 EUR pro OS.

 

Ich bin mir des Risikos bewusst, weiss um mein Money Management bescheid und überhaupt.

 

Es hört sich evtl. zu leicht an als das es wirklich wahr ist.

 

Meine Frage ist einfach ob es sich hierbei um eine gute Art zu hebeln handelt oder ob es noch bessere Möglichkeiten gibt.

 

Ich weiss auch, dass es DIE Methode zum schnellen Reichtum nicht gibt, jedoch bin ich jung und dem Risiko durchaus nicht abgeneigt.

 

Meine Zweifel bestehen einfach darin, das man in diversen anderen Foren und auch hier öfters liest, mit welchen Methoden die OS Emittenten den Kleinanleger sozusagen "abzocken". Ich denk mal, wenn ich die normalen Möglichkeiten des OS nicht ausschöpfen möchte und nur an der Kursdifferenz interessiert bin, kann es mir doch also egal sein mit welchen Methoden die Emittenten business betreiben?

 

Die OS sollten jedoch gute Umsätze an der Euwax bzw. Smart Trading Frankfurt haben, ansonsten kann man es, denke ich, nicht so gut betreiben.

 

 

Freue mich auf Antworten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oder
· bearbeitet von oder

in etlichen postings wurden die vor- und nachteile von optis und hebelzertis bereits beschrieben. suchst du... :-" B) ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cbk

ich möchte keine vor- und nachteile

ich möchte eine antwort auf meine frage....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oder
· bearbeitet von oder
Meine Frage ist einfach ob es sich hierbei um eine gute Art zu hebeln handelt oder ob es noch bessere Möglichkeiten gibt.

im allgemeinen ist es aus verschiedenen gründen für den privatanleger einfacher, mit hebelzertis zu rechnen, umzugehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xenon1
· bearbeitet von xenon1

du hast nur den inneren Wert berechnet.

Volatilität, Zeitwert, ... außen vorgelassen. Das geht beim Optionsschein nicht!

 

Was du suchst ist etwas fast lineares, und dann kommst du zu den Hebelzertifikaten (Turbo Knockout).

 

 

WKN: BN4Z33

http://derivate.bnpparibas.com/

 

(Übertreib's nicht gleich am Montag! Hebel 15x sollte reichen.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
steff123
· bearbeitet von steff123
hallo,

 

OS sollen ja eigentlich zum hedgen etc da sein. Der Gewinn sollte sich ja aus der Differenz zw. Basiskurs und aktuellem Kurs erleben. Der OS Kurs steigt ja prozentual um das Omega, bspw. steigt das Underlying um 1 %, so steigt der OS Kurs um das Omega. Stimmt soweit.

 

Dass stimmt aber nur, bei sehr sehr sehr kleinen Änderungen deines Basiswertes (sagen wir mal kleiner 1%)

In das Omega fließt das Delta mit ein. Das Delta ist quasi die 1. Ableitung des Optionspreises nach dem Preis des Basiswertes. Da die Optionspreisformel nicht linear ist, ändert sich das Delta, wenn sich der Preis des Basiswertes ändert.

 

Wenn du wissen, willst wie sich ein größerer Anstieg des Basiswertes auf deinen Optionspreis auswirkt, solltest du mit einem Optionspreismodell rechnen (z.B. Black-Schooles). Dafür musst du aber die zukünftige implizite Volatilität des Optionsschein schätzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
desesperado
du hast nur den inneren Wert berechnet.

Volatilität, Zeitwert, ... außen vorgelassen. Das geht beim Optionsschein nicht!

genauso sehe ich das auch

 

 

Wenn du wissen, willst wie sich ein größerer Anstieg des Basiswertes auf deinen Optionspreis auswirkt, solltest du mit einem Optionspreismodell rechnen (z.B. Black-Schooles). Dafür musst du aber die zukünftige implizite Volatilität des Optionsschein schätzen.

dafür gibt es Optionscheinrechner, da einfach ein wenig mit der impliziten Volatilität spielen bzw. erhöhen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cubewall
· bearbeitet von cubewall
dafür gibt es Optionscheinrechner, da einfach ein wenig mit der impliziten Volatilität spielen bzw. erhöhen

 

 

Ups, finde den Post erst heute

 

Desesperado, deine Empfehlung ist sehr gefährlich!

 

Der Fragesteller geht in seinem Szenario von einem steigenden Dax aus. Das bedeutet gemeinhin fallende Volatilitäten - und somit eine Verringerung der impl. Vola. Dies bedeutet Kursabschlag bei einem OS, je nach gerade vorherrschender Situation können das auch deutliche Abschläge sein. Wenn der VDAX nach einem heftigen Korrektur/Konsolidierungsrücksetzer einige Prozentpunkte nach oben geschnellt ist, kann es durchaus passieren, daß ein OS aus dem Geld selbst bei steigendem Dax seitwärts tendiert oder gar an Wert verliert, weil dann der VDAX relativ stark relativ schnell wieder sinkt. Das muss man unbedingt beachten bei so etwas. Wer also nach einer Korrektur wieder einsteigen möchte, sollte das auf jden Fall mit einem Hebelzerti tun oder mit einem OS , der am Geld/im Geld steht. Ganz wichtig!

Am Geld heisst in dem Fall Basiswert des OS max. 1-1,5% vom aktuellen Kurs entfernt.

 

Gruss

cube

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
desesperado
Desesperado, deine Empfehlung ist sehr gefährlich!

 

 

dann hoffe ich mal , dass nichts passiert ist,

 

als ich früher OS-Rechnern benutzt habe, habe ich neben anderen "Tests" die impl. Vola rauf und runter getestet - und so einige Szenarien durchgespielt,

 

hab´mich wohl nicht eindeutig ausgedrückt, dachte es sei selbstverständlich :-"

 

 

 

 

sollte das auf jden Fall mit einem Hebelzerti tun oder mit einem OS , der am Geld/im Geld steht. Ganz wichtig!
auch hier dachte ich, es sei klar, dass ein "Anfänger" der so vernünftig schreibt keine heissen Scheine nimmt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cubewall
hab´mich wohl nicht eindeutig ausgedrückt, dachte es sei selbstverständlich :-"

auch hier dachte ich, es sei klar, dass ein "Anfänger" der so vernünftig schreibt keine heissen Scheine nimmt

 

Also ein Schein für 0,40 Euro ist definitiv weit aus dem Geld. Soviel zum Einsatz *heisser* Scheine.

 

Gruss

cube

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
desesperado

g070.gifg070.gif

 

 

hast natürlich recht, bin müde und....

habe nicht richtig geguckt,

doch dann gilt besonders

 

"Besser man hält den Mund und macht vielleicht einen dummen Eindruck, als die Klappe aufzureissen und alle Zweifel zu beseitigen." (Mark Twain)

 

 

danke Dir

 

nun Scheibenwischer und

k025.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...