Zum Inhalt springen
picotto

Riester: Welches Produkt würdet ihr nehmen?

Empfohlene Beiträge

picotto

Hallo Forums-Mitglieder,

 

ich setze mich in letzter Zeit mit dem Thema Riester auseinander. Mal ein paar Angaben zu mir und meiner Ehefrau:

 

Ich:

Alter: 28

Bruttoeinkommen: 30500

Beamter

Pensionseintritt: 2041

Einzahlen pro Monat: 25.-

 

Meine Frau:

Alter: 26

Bruttoeinkommen: 28000

Beamtin

Pensionseintritt: 2042

Einzahlen pro Monat: 25.-

 

keine Kinder

 

 

Ich weiß, mit den insgesamt 50.- im Monat bekommt man nicht die vollen Zulagen. Jedoch haben wir jeder zwei weitere Versicherungen für die Altersversorge, so dass wir nicht mehr investieren wollen als 50 EUR.

 

Wir sind sicherheitsorientiert. Risikofonds mit viel Gewinnchancen kommen für uns daher nicht in Frage.

 

Ursprünglich war ich darauf festgelegt, nur das klassische Modell abschließen zu wollen. Dort wurde mir Asstel empfohlen, die im klassischen Modell die besten Ergebnisse erzielt.

 

Nun hat mir ein Versicherungsmakler auch Fondsgebundene Sparmodelle vorgestellt. Dort kam er auf die Nünberger Doppel-Invest zu sprechen. Die Gewinnmöglichkeiten sehen ja interessant aus, jedoch habe ich hier schon in diversen Beiträgen gelesen, dass die Kosten sehr hoch sind.

 

Nun habe ich aus meiner Sicht 3 Angebote zur Auswahl (Berechnetes Eintrittsalter: 67):

 

1. Asstel Classic

garantiert ohne Förderungen: 63,19 + 66,98 = 130,17

inkl. Förderung und Steigerung: 135,87 + 150,35 = 286,22

 

2. Asstel Fonds

garantiert ohne Förderungen: 42,55 + 44,21 = 86,76

bei 5% Steigerung maximal: 138,82 + 153,92 = 292,74

 

3. Nürnberger Doppel-Invest

Die Daten habe ich im Moment nicht vorliegen, kann ich heute Nachmittag nachreichen. Für mich waren es aber ca. 180 EUR inkl. 6% Steigerung und Förderungen.

 

 

Bei der Asstel kenne ich mich mit den Fonds überhaupt nicht aus, deswegen habe ich folgende zur Berechnung ausgewählt:

A2A Wachstum 50%, ADIG Best-in-One Europe Balanced I 50%.

Die sind, so verstehe ich das, nicht so rikikohaft.

Es gibt ja auch noch 4 chancenorientierte Fonds. Vielleicht kann jemand zu diesen Fonds mal ein paar Informationen geben.

 

 

Ich hoffe, dass ihr mir als absolutem Neuling ein paar nützliche Tips geben könnt :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMightyGandalf

Ich würde keines der Produkte nehmen. Solide und trotzdem kostengünstig ist derzeit eigentlich nur die Riester Rente von der DWS (Top Rente), welche es mit 100% Rabatt auf den AA gibt oder die PRemium-Rente mit 80% Rabatt.

 

Ein gewisses Risiko ist bei jeder Fondsanlage nicht zu vermeiden. Ihr seid aber beide noch jung und die Wahrscheinlichkeit, dass die Kurse in 39 Jahren höher stehen, wenn ihr mit 67 in rente geht, ist hoch. Zudem müssen alle Riesterprodukte sicherstellen, dass ihr mindestens das eingezahlte Kapital heraus bekommt.

 

Die von Dir genannten Produkte haben außer einer hohen Kostenlast aber wenig zu bieten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
picotto
· bearbeitet von picotto

Ok, wir haben uns ausführlich informiert und uns für die DWS TopRente entschieden.

 

Bleibt nur noch die Frage: Wo abschließen? Gibt es irgendwo momentan besonders lohnende Angebote, oder einfach direkt auf der dws-direkt.de Homepage abschließen? Habe bisher die Anbieter fondsvermittlung24.de und avl.de gefunden, die 50% Rabatt anbieten. Ein Kollege sagt, 1822direkt.de bietet diesen Monat auch einen Rabatt an, habe darüber aber nichts gefunden.

 

Sollte ich sonst was besonderes beachten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delfine1

AVL bietet 100% Rabatt, 50% fließen direkt wieder in Deinen Riester Fonds und 50% werden am Ende des laufenden Jahres auf ein Referenzkonto überwiesen.

 

Gruß :)

 

Delfine

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
User

Hallo zusammen, sorry was ist AVL und haben die eine Homepage?

 

Ich möchte jetzt auch Riesterrente abschliessen...

Da es nun möglich ist habe ich geplant, in 10 oder 15 Jahren das Geld für die Tilgung meiner Eigentumswohnung zu verwenden, um dadurch weniger Zinsen zu zahlen!

Mir wurde ein Tarif vom Volkswohlbund mit 5 Fonds empfohlen, was meint ihr!?

 

Vielen Dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
Da es nun möglich ist habe ich geplant, in 10 oder 15 Jahren das Geld für die Tilgung meiner Eigentumswohnung zu verwenden, um dadurch weniger Zinsen zu zahlen!

Mir wurde ein Tarif vom Volkswohlbund mit 5 Fonds empfohlen, was meint ihr!?

 

Fondsgebundene Riester-Rentenversicherungen solltest du nicht machen. Die ziehen dir Kosten bereits am Anfang der Versicherung ab. Da bist du arm dran, wenn du vorher an dein Geld ranwillst (und bei Wohnriester willst du das ja).

 

Für Wohnriester ist ein Fondssparplan (wie DWS TopRente) eigentlich aber auch nicht die optimale Lösung. Für Wohnriester sollen Banksparpläne eigentlich das sinnvollste sein. Da musst du eben drauf aufpassen, dass die Auszahlung des Vertrags zu Gunsten deiner Wohnung kostenlos ist.

 

Eigentlich sollte es demnächst spezielle Produkte für Wohnriester (bei Bausparkassen) geben, ob die wirklich gut sind steht in den Sternen. Ich würde an deiner Stelle aber mal abwarten. Das Wechseln von einer Riester-Anlage zu einer anderen kostet 100 und manchmal sogar mehr. In dem Fall also lieber heute privat Geld ansparen und in einem Jahr die Bauspar-Riesterverträge abschließen (wenn sie sich lohnen natürlich nur).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMightyGandalf

Die DWS TopRente gibt es bei DWS direkt mit 90% Rabatt auf den AA, wenn man verhandelt. 50% bieten die immer, aber da Vermittler wie kf-finanzmakler.de oder AVL (mal danach googlen) die restlichen 50% auch erstatten, gitb die DWS bei hartnäckiger Nachfrage auch 90% direktrabatt.

 

Wohnriester würde ich mir schwer überlegen, nachdem was ich bislang gelesen habe ist das rechnerisch nicht der bringer, aber das kann sich natürlich noch ändern. Ich würde Riester trennen von anderen Finanzierungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
Wohnriester würde ich mir schwer überlegen, nachdem was ich bislang gelesen habe ist das rechnerisch nicht der bringer, aber das kann sich natürlich noch ändern. Ich würde Riester trennen von anderen Finanzierungen.

 

Bisher hat doch jeder von uns nur gehört, dass es Probleme macht. Verstehen tut das doch keiner, oder?

 

Das was ich verstanden habe:

Wer riestert (kein Wohnriester) und gleichzeitig ein Haus baut, muss Verluste hinnehmen, weil die Kreditzinsen höher sind, als die Rendite des Riestervertrags. Also kommt eine Kombination aus herkömmlichem Riester und Wohnung nicht in Frage.

 

Da sollte Wohnriestern definitiv besser abschneiden. Die Frage ist allerdings, ob Wohnriestern sich gegenüber normalen Ansparmethoden lohnt. Die kann ich auf der Basis der Gerüchte nicht beantworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
User

Warum ratet ihr mir ab?

Ich bekomme Zulagen, durch Fonds im Durchschnitt um die 8% und kann das Geld ohne Abzüge für meine Tilgung raus nehmen wann ich will...

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

@ User: schau mal bei Handelsblatt.de zum Thema Wohnriester und lies dir mal das hier durch

 

klick

 

wenn du das gelesen hast stell dir nochmal die Frage: Ist dir es das wirklich Wert ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
User

Ok, aber was wäre denn die beste Möglichkeit für mich?

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

Produkte für die Altersvorsorge nur für die Altersvorsorge verwenden

 

Hausbaugeld nur für den HAusbau verwenden und ordentlich Puffer einplanen

 

Ich finde ein Ziel soll und muss auch mit dem dafür zweckgebundenen Kapital erreicht werden können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
User
· bearbeitet von User

Also alles was man am Ende vom Monat übrig hat, z.B. auf ein Konto überweisen (ich habe eins von DKB 3,8%), regelmässig ein paar Jahre sparen und den Betrag diesen man für andere Dinge nicht unbedingt braucht, zur Sondertilgung verwenden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
wenn du das gelesen hast stell dir nochmal die Frage: Ist dir es das wirklich Wert ?

 

Ich sehe das Problem nicht. Wohnriester basiert darauf, dass ich mein Haus brutto abzahle. Ursprünglich sollte nachversteuert werden. Da das ganze Kapital nun aber in der Wohnung steckt geht das nicht mehr. Also muss man die Steuer anders geltend machen.

 

2% jährliche Kapital-Steigerung ist da extrem moderat. Bei einer normalen Riesterrente wäre die Rendite (und das Steueraufkommen) höher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

der gute Herr Rürup hat dazu auch bereits eine Ausarbeitung vorgestellt. Darin bemängelt er

 

1. rechtliche Ausgestaltung zu komplex

2. Rückzahlung des entnommenen Betrages (noch) zu gering

3. Zweckentfremdung von originärem Ansatz

4. Aufwendungen für Verwaltung stehen nicht im Verhältnis zur Entnahme

 

Bisher könnten bei maximalem Einzahlungsbetrag schließlich nur knapp 6500 entnommen werden wenn ich das jetzt richtig im Kopf hab. Dafür den ganzen Aufwand ? Da sehe ich nen Bausparvertrag als sinnigeres abgeschlossenes und einfacher planbares Konstrukt an.

 

Zur steuerlichen Betrachtung muss ich sagen macht Wohnriester die Sache im Alter doch nicht wirklich einfacher, da mit Schuldzinskonten und Verrechnung von Renten usw. in die Gesamtbetrachtung der steuerlichen Rentenzahlung fließt. Für mich bisher kein brauchbarer Ansatz

 

Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht

 

PS: Kohle legt man am Anfang des Monats weg sonst ist am Ende des Monats nämlich nix mehr drauf. Das ist bei vielen der große Fehler. Betrachte Sparen als Aufwand. Seh es als Pflichtbetrag wie deinen Abschlag zu Strom, Wasser, Gas, GEZ oder so

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...