Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

brauni

Icb bräuchte mal eure Hilfe zur Steuererklärung. Für 2007 muss ich zum ersten mal die Anlage KAP/AUS/SO beifügen. Anlage KAP mit den Werten der "normalen" Zinserträge vom Tagesgeld ist ja kein Problem, aber mit der Bescheinigung von ebase habe ich so meine Schwierigkeiten.

 

Ich habe zwei Blätter bekommen:

- auf dem ersten Blatt sind die inländischen Kapitalerträge, die ausländischen Kapitalerträge aufgeführt, hier ist auch schon angegenen was ich auf der Anlage KAP wo einzutragen habe

 

- auf dem zweiten Blatt sind oben wieder die inländischen und ausländischen Kapitalerträge aufgeführt (sind genau die Werte vom ersten Blatt. Dann kommt eine Auflistung "ausländische Einkünfte und Steuern Anl. AUS). Hier hab ich so meine Probleme. Die Auflistung beginnt mir 1.Staat/Fonds, 2.Statt/Fonds...Werte stehen hier bei Dividenden und ähnliche Erträge aus einem inländischen Sondervermögen, die aus ausländischem Quellen stammen -> Zeile 9 AUS -> nehm an da trag ich die Werte ein...dann kommt noch ausländische Steuern Zeilen 4 bis 20 Anlage AUS -> wo kommen die Werte hin???

 

Dann sind noch zwei Fonds dabei, bei denen Werte stehen bei "Einnahmen die in Zeile 31 und 32 KAP enthalten sind - Zeile 6 Anlge aus -> muss ich die in Anlage aus nochmal angeben, stehen doch schon auf der Anlage KAP??!?!

Zu diesen zwei Fonds steht auch noch was bei "Einnahmen die in Zeilen 33 und 34 der Anlage KAP enthalten sind - Zeile 7 Anlage aus -> hier gleich Frage, muss ich die in der Anlage AUS nochmal angeben??!?

 

Dann noch zur Anlage SO

Hier sind 3 Fonds aufgeführt die ich veräußert habe (waren noch kein Jahr in meinem Besitz) - bei einem habe ich einen Gewinn von 1,27 Euro, bei einem einen Verlusr von 2,64 Euro und bei einem einen Verlust von 1,50 Euro

-> muss ich dehalb die Anlage SO aufüllen??

 

Für ein paar kleine Erklärungen/Tipps wäre ich dankbar!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brauni

Muss denn keiner von euch die o.g. Anlagen ausfüllen??!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sven82

die Anlage KAP ist zur Klärung der Einnahmen, während die Anlage AUS zur Anrechnung der ausländischen Steuern benötigt wird. Insofern sind natürlich in beiden Anlagen auch Eintragungen zu machen. In der Anlage AUS sind natürlich nur deutsche Fonds (ISIN: DE........) einzutrgen, die ausländische Einnahmen enthalten und somit auch ausländische Steuern einbehalten wurden. Fonds mit ausländischer ISIN sind hier nicht einzutragen.

 

Die Anleitungen zu den Anlagen sind eigentlich recht gut beschrieben wo was einzutragen ist.

 

http://www.steuerlinks.de/download/2007-an...-anlage-aus.pdf

http://www.steuerlinks.de/download/2007-an...-anlage-kap.pdf

 

Dann noch zur Anlage SO

Hier sind 3 Fonds aufgeführt die ich veräußert habe (waren noch kein Jahr in meinem Besitz) - bei einem habe ich einen Gewinn von 1,27 Euro, bei einem einen Verlusr von 2,64 Euro und bei einem einen Verlust von 1,50 Euro

-> muss ich dehalb die Anlage SO aufüllen??

ja, auch wenn sich die steuerliche Auswirkung im Centbereich bewegt.

 

Gruß

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
neysee
die Anlage KAP ist zur Klärung der Einnahmen, während die Anlage AUS zur Anrechnung der ausländischen Steuern benötigt wird. Insofern sind natürlich in beiden Anlagen auch Eintragungen zu machen. In der Anlage AUS sind natürlich nur deutsche Fonds (ISIN: DE........) einzutrgen, die ausländische Einnahmen enthalten und somit auch ausländische Steuern einbehalten wurden. Fonds mit ausländischer ISIN sind hier nicht einzutragen.

 

Aufgrund welcher Grundlage? Das mit der ISIN DE... geht aus der von dir selber verlinkten Anleitung nicht hervor.

 

(betr. Ausfüllen der Anlage SO)

 

ja, auch wenn sich die steuerliche Auswirkung im Centbereich bewegt.

 

Diese Aussage halte ich für falsch. Es gibt für private Veräußerungsgeschäfte die Freigrenze von 512 Euro, und es wäre blödsinnig, wenn man die Anlage SO wegen einstelligen Eurobeträgen ausfüllen müsste, wo es doch im Mantelbogen sogar ein Ankreuzfeld gibt, mit dem man erklärt, dass Veräußerungsgeschäfte unter dieser Grenze lagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
culo

braucht man eigentlich eine extra anlage für die beantragung der steuererstattung für die eigenbeiträge zur riesterrente? oder steht das auf dem mantelbogen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rohlöff

Dafür gibt es die Anlage AV (Altersvorsorge)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brauni

Schonmal vielen Dank für die bisherigen Antworten, klar ist schonmal dass Anlage SO wegfällt....

 

Aber hierzu bräuchte ich trotzdem noch eine kleine Erklärung:

 

-auf dem zweiten Blatt sind oben wieder die inländischen und ausländischen Kapitalerträge aufgeführt (sind genau die Werte vom ersten Blatt. Dann kommt eine Auflistung "ausländische Einkünfte und Steuern Anl. AUS). Hier hab ich so meine Probleme. Die Auflistung beginnt mir 1.Staat/Fonds, 2.Statt/Fonds...Werte stehen hier bei Dividenden und ähnliche Erträge aus einem inländischen Sondervermögen, die aus ausländischem Quellen stammen -> Zeile 9 AUS -> nehm an da trag ich die Werte ein...dann kommt noch ausländische Steuern Zeilen 4 bis 20 Anlage AUS -> wo kommen die Werte hin???

 

Dann sind noch zwei Fonds dabei, bei denen Werte stehen bei "Einnahmen die in Zeile 31 und 32 KAP enthalten sind - Zeile 6 Anlge aus -> muss ich die in Anlage aus nochmal angeben, stehen doch schon auf der Anlage KAP??!?!

Zu diesen zwei Fonds steht auch noch was bei "Einnahmen die in Zeilen 33 und 34 der Anlage KAP enthalten sind - Zeile 7 Anlage aus -> hier gleich Frage, muss ich die in der Anlage AUS nochmal angeben??!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
neysee
-auf dem zweiten Blatt sind oben wieder die inländischen und ausländischen Kapitalerträge aufgeführt (sind genau die Werte vom ersten Blatt. Dann kommt eine Auflistung "ausländische Einkünfte und Steuern Anl. AUS). Hier hab ich so meine Probleme. Die Auflistung beginnt mir 1.Staat/Fonds, 2.Statt/Fonds...Werte stehen hier bei Dividenden und ähnliche Erträge aus einem inländischen Sondervermögen, die aus ausländischem Quellen stammen -> Zeile 9 AUS -> nehm an da trag ich die Werte ein...dann kommt noch ausländische Steuern Zeilen 4 bis 20 Anlage AUS -> wo kommen die Werte hin???

 

Dann sind noch zwei Fonds dabei, bei denen Werte stehen bei "Einnahmen die in Zeile 31 und 32 KAP enthalten sind - Zeile 6 Anlge aus -> muss ich die in Anlage aus nochmal angeben, stehen doch schon auf der Anlage KAP??!?!

Zu diesen zwei Fonds steht auch noch was bei "Einnahmen die in Zeilen 33 und 34 der Anlage KAP enthalten sind - Zeile 7 Anlage aus -> hier gleich Frage, muss ich die in der Anlage AUS nochmal angeben??!?

 

Wenn du mich fragst: Die Anlage AUS ist eklig und eine Wissenschaft für sich. Für den Normalanleger ohne Job im Ausland hat sie im Wesentlichen einen Zweck: Im Ausland angefallene Steuern auf Kapitaleinkünfte "irgendwie" abzuziehen oder anrechnen zu lassen. Hierbei besteht ein Wahlrecht: Abziehen oder Anrechnen. Je nachdem, was man gerne möchte, kommen die Steuern dann in Zeile 12/13 oder 18/19, deswegen steht da in der Bescheinigung auch nur "Zeilen 4 bis 20", die "gewünschte" darf man sich so selber ausdenken, was besonders lustig ist, wenn man z.B. Einträge in den Zeilen 8 und 9 hat, man sich nun auch noch überlegen darf, wie man die Steuer auf Zeile 18 und 19 aufteilt). Die Frage, ob Abziehen oder Anrechnen günstiger ist, ist wiederum eine Wissenschaft für sich und für einen Normalsterblichen nicht erfassbar. Dass der Sachbearbeiter im FA sich freut, das Ding bearbeiten zu dürfen, wage ich stark zu bezweifeln. Die meisten Einträge sind in KAP eh schon enthalten (und ja, sie werden dann in AUS nochmal eingetragen, weil das für die Anrechnung der ausländischen Steuern irgendwie relevant ist).

 

Es gibt da jetzt den korrekten oder pragmatischen Weg: Korrekter Weise muss man die ausländischen Einkünfte auf der Anlage AUS erklären, und mit ein bisschen Glück kriegt wird die persönliche Steuerlast durch anzurechnende ausländische Steuern 4,50 Euro geringer. Der pragmatische Weg, wenn es um Kleckerbeträge von einer Handvoll Euro geht, ist, sich das Ding einfach zu klemmen. Für mich fällt Anlage AUS unter seelische Grausamkeit, mein Sachbearbeiter hat sich bisher nicht beschwert (wahrscheinlich macht er selber drei Kreuze, dass ich sie weglasse).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ungeheuer
die Anlage KAP ist zur Klärung der Einnahmen, während die Anlage AUS zur Anrechnung der ausländischen Steuern benötigt wird. Insofern sind natürlich in beiden Anlagen auch Eintragungen zu machen. In der Anlage AUS sind natürlich nur deutsche Fonds (ISIN: DE........) einzutrgen, die ausländische Einnahmen enthalten und somit auch ausländische Steuern einbehalten wurden. Fonds mit ausländischer ISIN sind hier nicht einzutragen.

 

Die Anleitungen zu den Anlagen sind eigentlich recht gut beschrieben wo was einzutragen ist.

 

http://www.steuerlinks.de/download/2007-an...-anlage-aus.pdf

http://www.steuerlinks.de/download/2007-an...-anlage-kap.pdf

 

 

ja, auch wenn sich die steuerliche Auswirkung im Centbereich bewegt.

 

Gruß

Sven

 

Hmm, wieso sind Fonds mit ausländischer ISIN nicht in der Anlage AUS einzutragen? Dachte, dass die Anlage AUS gerade für ausländische Fonds gedacht ist!? Wo soll ich denn meine ausl. thesaurierenden Fonds versteuern, wenn nicht in der Anlage AUS? Woanders habe ich doch gar nicht die Möglichkeit, Beträge auf einzelne Fonds aufzuschlüsseln und in der Anlage aus kann ich direkt zu dem passienden Fonds den Thesaurierungsbetrag angeben!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

AUS ist für ausländische Ertraege, nicht für ausländische Fonds, auch inländische Fonds können ausländische Ertraege haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ungeheuer
AUS ist für ausländische Ertraege, nicht für ausländische Fonds, auch inländische Fonds können ausländische Ertraege haben.

 

Ok, danke.

 

Aber wie genau erfasse ich denn ausländische Thesaurierer? Nur in der aufsummierten Summe aller Fonds in der Zeile 32 der KAP-Anlage? Das würde ja bedeuten, dass gar nicht eindeutig erkennbar ist, für welchen Fonds man Steuern bezahlt hat. Ich dachte bisher immer durch die Einzelaufstellung der Fonds in der Anlage AUS könnte man übersichtlich die jährlichen Thesaurierungsbeträge abführen (da dort ja auch die Erträge, ich glaube in Zeile 6, angegeben werden)!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
famacon
Ok, danke.

 

Aber wie genau erfasse ich denn ausländische Thesaurierer? Nur in der aufsummierten Summe aller Fonds in der Zeile 32 der KAP-Anlage? Das würde ja bedeuten, dass gar nicht eindeutig erkennbar ist, für welchen Fonds man Steuern bezahlt hat. Ich dachte bisher immer durch die Einzelaufstellung der Fonds in der Anlage AUS könnte man übersichtlich die jährlichen Thesaurierungsbeträge abführen (da dort ja auch die Erträge, ich glaube in Zeile 6, angegeben werden)!?

 

Ich habe von comdirect für jeden ausl. Thes. nen "Gutschrift_thesaurierend"-Blatt. Allerdings steht da auc nur Thesaurierung und der Hinweis "Keine Steuerbecheinigung"!

 

Ich hab auch keinen Plan wo ich jetzt die Thesaurierer unterbringen soll... :w00t:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...