dev Posted December 7, 2020 Aua. Zitat Nach Heils Plänen sollten auch nebenberuflich tätige Selbstständige in die Versicherungspflicht einbezogen werden Share this post Link to post
stagflation Posted December 8, 2020 vor 7 Stunden von Bassinus: Pflichtrentenversicherung für Selbstständige bis 35 ab 2024. Ich vermisse, dass auch Beamte in die Rentenkassen einzahlen müssen. Share this post Link to post
Bassinus Posted December 8, 2020 vor 5 Stunden von stagflation: Ich vermisse, dass auch Beamte in die Rentenkassen einzahlen müssen. Ist in ebenfalls Planung. Allerdings nur für Jung- & Neubeamte. Allerdings sehe ich das wie Schwachzocker. Dann muss es eben auch auf dem Gehaltszettel ankommen. Also Plus Brutto und Plus Ausgleich zur Wirtschaft. Mit der aktuellen Diskussion zur Alimentierung und der klaren Ansage von BVerwG sollten dann mindestens 50% drin sein. Share this post Link to post
HalloAktie Posted December 8, 2020 Ich verstehe nicht so ganz, warum sie die Rentenversicherungspflicht für Selbstständige/Freiberufler/innen nur für Leute unter 35 einführen. Das wird doch wieder von einem Gericht kassiert. Als wenn sie wollen, dass das scheitert... Wenn es für Existenzgründer in den ersten Jahren Erleichterungen gibt, könnte es sogar Sinn machen. Nur der Einschluss von Nebenberuflern ist ziemlicher Mist. Bis dahin konnte man so relativ risikolos versuchen, Fuß zu fassen. Und das sind ja gerade die Leute, die bewusst kein volles Risiko gehen. Share this post Link to post
dev Posted December 8, 2020 vor 1 Stunde von HalloAktie: Ich verstehe nicht so ganz, warum sie die Rentenversicherungspflicht für Selbstständige/Freiberufler/innen nur für Leute unter 35 einführen. Das wird doch wieder von einem Gericht kassiert. Als wenn sie wollen, dass das scheitert... Wenn es für Existenzgründer in den ersten Jahren Erleichterungen gibt, könnte es sogar Sinn machen. Nur der Einschluss von Nebenberuflern ist ziemlicher Mist. Bis dahin konnte man so relativ risikolos versuchen, Fuß zu fassen. Und das sind ja gerade die Leute, die bewusst kein volles Risiko gehen. Was das Alter damit zu tun hat , verstehe ich auch nicht, ich wirds an der Erstgründung fest machen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, wenn mir ein Amt geschrieben hätte, das ich in die Rente weiterhin einzahlen soll, hätte ich wohl keine Lücke bei den Renteneinzahlungen. Das mit den Nebenberuflern sehe ich auch sehr kritisch, denn so mancher startet etwas Nebenberuflich, von dem er dann später voll Leben kann. Share this post Link to post
chirlu Posted December 8, 2020 · Edited December 8, 2020 by chirlu vor 3 Stunden von HalloAktie: der Einschluss von Nebenberuflern ist ziemlicher Mist. Bis dahin konnte man so relativ risikolos versuchen, Fuß zu fassen. Und das sind ja gerade die Leute, die bewusst kein volles Risiko gehen. Was ist da das Problem? Wer zwei Angestelltenjobs hat, muß (im Normalfall) auch in beiden Rentenversicherungsbeiträge zahlen; so wäre es bei Angestelltentätigkeit plus selbständige Nebentätigkeit mit mehr als 450 Euro Gewinn eben auch. Wenn es sich mit Beitragspflicht nicht mehr lohnt, ist das Geschäftsmodell sowieso untauglich. vor 17 Stunden von Bassinus: in Alternativ-Produkte seine Rentenversicherung abzuschließen. Wichtig ist nur, dass das Produkt mit R wie Rente beginnt und auf ürup endet. Rürup ist ja gar nicht schlecht. Den Stolperstein bei den Plänen sehe ich eher in der Absicherung gegen Erwerbsunfähigkeit. Share this post Link to post
bondholder Posted December 8, 2020 vor 3 Stunden von HalloAktie: Nur der Einschluss von Nebenberuflern ist ziemlicher Mist. Bis dahin konnte man so relativ risikolos versuchen, Fuß zu fassen. Und das sind ja gerade die Leute, die bewusst kein volles Risiko gehen. Wenn eine Geschäftsidee mit Sozialversicherungskosten nicht funktioniert, dann lass es lieber gleich bleiben. Share this post Link to post
Cef Posted December 8, 2020 vor 2 Stunden von dev: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, wenn mir ein Amt geschrieben hätte, das ich in die Rente weiterhin einzahlen soll, hätte ich wohl keine Lücke bei den Renteneinzahlungen. Ich hoffe wirklich das Du das derzeit tust? Bist Du Mitglied in einem Versorgungswerk? Share this post Link to post
dev Posted December 8, 2020 Gerade eben von Cef: Ich hoffe wirklich das Du das derzeit tust? Ja, aber nicht freiwillig, wenn du verstehst was ich meine. vor 1 Minute von Cef: Bist Du Mitglied in einem Versorgungswerk? Nein, weil ich der Meinung bin, das ich es besser anlegen kann. Share this post Link to post
Cef Posted December 8, 2020 · Edited December 8, 2020 by Cef Nein, auch diesmal verstehe ich (zur ersten Frage) Dich wohl nicht, aber das wird off-topic hier in diesem Meldungen-und-Kommentare-Thread Share this post Link to post
beamter97 Posted December 8, 2020 vor 7 Stunden von Bassinus: BVerwG Was habe ich verpasst, das das Bundesverwaltungsgericht zum Thema Renten und Pensionen gesagt hat? Share this post Link to post
chirlu Posted December 8, 2020 vor 2 Stunden von beamter97: Was habe ich verpasst, das das Bundesverwaltungsgericht zum Thema Renten und Pensionen gesagt hat? In einem mittlerweile gelöschten Diskussionsast war diese Entscheidung des BVerfG verlinkt; ich glaube, darum ging es. Share this post Link to post
HalloAktie Posted December 8, 2020 Gerade eben von chirlu: Wenn es sich mit Beitragspflicht nicht mehr lohnt, ist das Geschäftsmodell sowieso untauglich. Gerade eben von bondholder: Wenn eine Geschäftsidee mit Sozialversicherungskosten nicht funktioniert, dann lass es lieber gleich bleiben. Ich wusste, dass das kommt. Es ist nicht falsch. Aber gleichzeitig müsst ihr euch klarmachen, dass mit der Haltung 90% der Künstler/innen, freien Autoren und kleinen Verlage dicht machen können, von denen ihr euch in der Freizeit bespaßen lasst :-) Manche Dinge lohnen sich nicht, sind aber trotzdem sinnvoll und für einige erstrebenswert als Nebenbeschäftigung. Ich bin jetzt leise, damit ich mir keine Off-Topic Rüge abhole :-) Share this post Link to post
chirlu Posted December 8, 2020 Gerade eben von HalloAktie: Ich wusste, dass das kommt. Es ist nicht falsch. Aber gleichzeitig müsst ihr euch klarmachen, dass mit der Haltung 90% der Künstler/innen, freien Autoren und kleinen Verlage dicht machen können, von denen ihr euch in der Freizeit bespaßen lasst :-) Gibt’s dafür nicht schon längst die Künstlersozialkasse, die quasi einen Arbeitgeberanteil übernimmt? Share this post Link to post
Ramstein Posted December 8, 2020 vor 4 Minuten von chirlu: Gibt’s dafür nicht schon längst die Künstlersozialkasse, die quasi einen Arbeitgeberanteil übernimmt? KSK gilt nur für Einzelpersonen, nicht für Rechtspersonen (GmbH, UK, etc.). wenn man also sein Risiko über eine Rechtsperson begrenzt, ist man nicht KSK-fähig. Share this post Link to post
dev Posted December 8, 2020 vor 57 Minuten von chirlu: Gibt’s dafür nicht schon längst die Künstlersozialkasse, die quasi einen Arbeitgeberanteil übernimmt? Für einen Nebenberufler? Naja, die holen es sich vom Auftraggeber, da staunt man das erste mal. ;-) Share this post Link to post
chirlu Posted December 8, 2020 vor 3 Minuten von dev: Für einen Nebenberufler? Ja (Rentenversicherung), solange der Hauptverdienst nicht mehr als die Hälfte der Beitragsbemessungsgrenze einbringt. vor 5 Minuten von dev: Naja, die holen es sich vom Auftraggeber Nicht konkret, sondern über eine pauschale Abgabe von allen möglichen Auftraggebern. Share this post Link to post
dev Posted December 8, 2020 vor 2 Minuten von chirlu: Nicht konkret, sondern über eine pauschale Abgabe von allen möglichen Auftraggebern. Das hab ich von jemandem, der dann staunte anders gehört. Share this post Link to post
Chevprolet Posted December 9, 2020 Spon-Artikel zuRiester: Anbieter kassieren bis zu 38 Prozent des eingezahlten Geldes Share this post Link to post
Doomer Posted December 13, 2020 Heils Pläne werden hoffentlich zu denen gehören, die sich nie in der Realität manifestieren - und falls doch, sofort vom BGH gekippt werden. Damit würde das letzte bisschen Gründerwille in Deutschland eliminiert, während die <35-Jährigen Freiberufler nicht mehr mit den Honoraren der >35-Jährigen konkurrieren können. Wäre nicht das erste Gesetz, was aufgrund von Altersdiskriminierung sofort wieder fällt. Realitätsfremdes, albernes Konzept, wie von SPD-Politikern nicht anders erwartet - und alles nur, um mehr Leute auf Krach in marode Rentenkassen oder Rürup-Renditeverbrennungsanlagen zu treiben, an denen primär der Versicherer verdient. Share this post Link to post
calandor Posted December 13, 2020 Am 9.12.2020 um 06:32 von Chevprolet: Spon-Artikel zuRiester: Anbieter kassieren bis zu 38 Prozent des eingezahlten Geldes Zitat Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben ihrer Ansicht nach gezeigt: Die Versicherungsbranche, die nach wie vor einen Großteil aller Riester-Produkte vertreibt, müsse »konsequent aus der Altersvorsorge herausgehalten werden. Das Ansparen im Versicherungsmantel ist schlicht nicht sinnvoll. Ganz unabhängig von Riester! In diesem Zinsumfeld und bei den Kosten lohnt sich das nicht... Share this post Link to post