Zum Inhalt springen
Dagobert Duck

Steuersatz im Alter

Empfohlene Beiträge

Dagobert Duck

Hallo zusammen,

 

die ganzen Vorsorgegeschichten haben ja auch einen zentralen Punkt.

Die Versteuerung einzelner Produkte mit dem persönlichen Steuersatz in der Rente.

 

Wie kann man diesen Steuersatz einigermaßen schätzen?

Wie seid ihr vorgegangen?

 

Vielen Dank und viele Grüße

 

McDuck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
... Ein Berechnungsschema gibt es hier :D

http://195.243.173.120/persoline/servlet/C...ent.ioid=915730

Ich fürchte so richtig einfach wird das nicht. Du musst halt schätzen, welche Einkünfte Du haben wirst und wie viel davon Du versteuern musst. Das ist sicher individuell höchst verschieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

1. Schritt

 

Aufteilung was überhaupt wie und wo rangezogen wird nach jetzigem Stand

2. Schritt

 

erwartete Bruttozahlungen

- Krankenversicherungsbeitrag

- Pflegeversicherungsbeitrag

-----------------------------

Vorsteuerbetrag

 

3. Schritt

 

erwartete Bruttozahlungen anhand der jetzigen Steuerprogressionstabelle abgelesen, wobei ich die Tabelle jährlich um 2 % steigend bis zu meinem Austritt angesetzt habe. Ist erstmal ne grobe Kalkulation, da ja noch mehr reinspielt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sven82
· bearbeitet von Sven82
Steuersatz im Alter

im Alter, also in 20, 30 oder 40 Jahren?

 

da kann ich dir sogar die Formel für die Steuer sagen

Einkünfte * 100 % = Steuer :D

 

 

Spaß beiseite, ausgehend davon, dass die Gesetze so bleiben:

 

Rente (ich setz mal 100 % Ertragsanteil an)

+ Kapitaleinnahmen

- Freistellungsauftrag

- Versicherungsbeiträge

= vorl. zvE

 

dies dann in den Abgabenrechner ?eintickern et voilà, da ist der Grenzsteuersatz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert Duck

Hi!

 

Dank euch für die schnellen Antworten,

Sorry, ich meinte den Satz im "Alter" sprich in der Rente...

 

Viele Grüße

 

McDuck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Muggel

Ich glaube am wichtigsten ist, dass man sich mittels Barwertberechnung das Alterseinkommen auf den jetzigen Basiswert zurück rechnet und damitdie Steuerlasten erkennt. Heute sind 3000 EUR ein normal gutes Einkommen, in 35 Jahren ist das wahrscheinlich HARZT 18.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Quatsch Mann,

 

bei HARZ"T"18 gibts Fresspakete bestehend aus 3 fauligen vorgekochten Kartoffeln und einem Kanten altbackenem Brot (das derzeit noch großzügig an die Schweine verfüttert wird...); Sonntags gibts dann zusätzlich eine warme Suppe, die nach Seife schmeckt! :lol:

 

Mal wieder Ernst: Die gesetzl. Rente kannst Du vorausberchnender Weise schon mal untern Tisch fallen lassen.

Riester und private Sparleitungen/Eigentumsrendite lassen sich natürlich äußerst schwer schätzen, dennoch kannst Du dir mal bei deinem Finanzamt die (aktuellen) Progressionstabellen geben lassen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
samuel77
· bearbeitet von samuel77

Hallo,

 

also ich mache das so, immer wenn ich Steuerfragen oder -probleme hab, schau ich hier nach: www.kapitalfokus.de/nachrichten/steuern

Das hilft mir immer sehr und ich bleib gleichzeitig auf den laufenden, was Steueränderung und ähnliches angeht. Wollte euch das mal zeigen, vielleicht hilft es euch ja auch.

Dort gab es auch ein Artikel zum Thema Steuer im Alter, soweit ich mich erinnern kann.

 

mfg,

samuel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...