Zum Inhalt springen
yggde

Wie in Shanghai gehandelte Aktien kaufen

Empfohlene Beiträge

yggde
· bearbeitet von yggde

Hi,

wie komme ich an Aktien von ausschließlich in Shanghai gelisteten Unternehmen?

Strategie: Buy&Hold

 

Danke

yggde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
quinvestor
· bearbeitet von quinvestor

Hallo,

 

Handel von Aktien in China ist nicht ganz so trivial, nicht nur wegen der Unterscheidung von verschiedenen Typen von Aktien für Inländer und Ausländer.

 

Erstmal brauchst Du einen Broker der internationale Aktien ordentlich abdeckt. Mir ist da nur einer bekannt und das ist Sino. Bei Consors hat man eher Schwierigkeiten. Diba, DAB, comdirekt habe ich gar nicht erst versucht.

 

Der einfachste Weg ist sicherlich über ETFs. Ich sehe bei Smallcaps relativ gute Möglichkeiten. Es gibt neuerdings einen Smallcap China ETF.

 

Ein anderer Weg sind die ca. 70 China Aktien die an der NYSE gehandelt werden. Kommt immer darauf an was das Ziel ist. Wenn es ein großes Investment ist, lohnt es sich viel Arbeit in das Investment zu stecken, sich z.B. zu überlegen in welcher Währung das ganze erfolgen soll, etc. In den USA gibt es für sowas spezielle Broker. In Deutsschland muss man idR für solche "Extra-Services" Millionär sein.

 

Edit: Was ich natürlich noch vergessen habe sind China Fonds, die ja problemlos erwerbbar sind. DJE hat glaube ich einen China-Fonds. Das ist 1000 mal besser als ein DWS Fonds. In Fonds solcher Häuser würde ich sowieso keinen Euro stecken.

 

Edit2: Weitere Möglichkeit sind ADRs.

 

Das ganze findest Du im Netz, z.B. hier beschrieben: http://www.chinastockdigest.com/articles/Understanding-China-B-Shares.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Hi,

wie komme ich an Aktien von ausschließlich in Shanghai gelisteten Unternehmen?

Strategie: Buy&Hold

 

Danke

yggde

 

A oder B? A eher nicht, B über einen Broker, der Shanghai im Angebot/Programm hat.

 

Zitat:

A-Shares werden in Reminbi notiert und sind bis auf einige Ausnahmen (siehe unten) nicht fuer auslaendische Investoren zugaengig. Weiterhin gibt es B-Shares, die in Shanghai in US Dollar, in Shenzhen in Hongkong Dollar gehandelt werden. In diese Werte duerfen auch auslaendische Anleger investieren. Der A-Sharemarkt uebertrifft den B-Sharemarkt jedoch um ein Vielfaches, so dass gewinnbrigende Investments fast ausschliesslich im A-Sharesegment gemacht werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yggde

Danke für die Info. Für 2-3 Trades im Jahr scheint mir Sino doch etwas überdimensioniert...

Schade, klingt ja vom Angebot recht rund.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
quinvestor
· bearbeitet von quinvestor

Wieso überdimensioniert? Beim normalen Konto zahlst Du 10T€ ein und hast m.W. keine siginfikaten Kontoführungsgebühren. Das einzige was teuer ist ist der MX Pro (50€/Monat), aber die Software muss man nicht nutzen. Wer ernsthaft an der Börse handeln will kommt m.E. um diesen Broker nicht herum. Alternativen habe ich bisher keine gefunden.

 

Edit: das Sino x-Go Paket kostet doch: 25€/Monat. Das ganze lohnt sich sowieso erst ab 20T€. Bei weniger Geld würde ich über ETFs gehen, allein wegen der Diversifikation. Und bei 20T€ sind 300€/Jahr 1,5% p.a. an Kosten. Ist also nicht die Welt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...