Zum Inhalt springen
bluex

Diese Fondsgebundene Versicherung schlägt die DWS TopRente und andere Fondssparpläne

Empfohlene Beiträge

bluex

Hallo,

 

ich habe mir über einen Honorarberater ein Angebot für eine fondsgebundene Rentenversicherung erstellen lassen.

Das besondere dabei ist, dass es sich um eine abschlußkostenreduzierte Rentenversicherung handelt. Für Abschluss und Vertrieb der Versicherung fallen insgesamt 177,60 Euro an. Die Kosten werden über die komplette Laufzeit verteilt und betragen jährlich 4,80 Euro.

 

Für die Verwaltung des Vertrages fallen während der Beitragszahlung jährliche Kosten i. H. v. 40,56 Euro an.

Vor Rentenbeginn fallen keine weiteren Kosten an. Im Rentenbezug fallen jährliche Kosten in Höhe von 1,50 Euro pro 100 Euro jährliche Rente an.

 

Im Tarif AFR10 der Alten Leipziger werden 40,00 Euro monatlich bezahlt. Der Eintrittsalter in die Versicherung ist 25; Geschlecht männlich.

 

Die Beitragszahlungsdauer und Aufschubzeit ist 37 Jahre.

Der Rentenbeginn ist im 63. Lebensjahr am 01.04.2047. Die Rentengarantiezeit beträgt 5 Jahre.

Überschusssystem: Anlage in Fonds und teildynamische Bonusrente.

Eingezahlte Kapital ist zu 100% garantiert; keine Todesfallsumme.

 

Bei einer durchschnittlichen 6%-Wertsteigerung und unter Berücksichtigung der aktuellen Überschussanteile der Alten Leipziger beträgt das Endkapital am 01.04.2047 ingesamt 70.533,69 Euro oder einer Monatsrente von 345,08 .

 

 

Damit würde die Rentenversicherung den ungeförderten Fondssparplan der DWS TopRente schlagen.

Hier wäre unter Berücksichtigung einer Beitragsszahlung von 40 Euro pro Monat bis zum 63. Lebensjahr ein Kapital von 63.098 Euro oder eine Rente von 320 Euro vorhanden.

 

 

Was haltet ihr davon?

 

 

 

Ich freue mich auf eure Meinungen.

 

 

Viele Grüße

bluex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GlobalGrowth
· bearbeitet von GlobalGrowth

ich kenn den Tarif nicht, aber die Zahlen müssten ein anderes Bild zeichnen:

 

bei 6% ohne Kosten ergibt sich ein Endkapital von 63.074,08€

 

Der von dir genannte Tarif hat aber Kosten in Höhe von 9,45% pro Jahr bezogen auf die Beitragszahlung. Und da ist das Honorar gar nicht eingerechnet!

 

Bei der TopRente entstehen (überschlagen) ohne Rabatt 480 x 0,044 = 21,12 € AA + 15,60€ Depotgebühr = 7,65% Gebühr auf

die jährliche Beitragszahlung bezogen.

 

Wenn der Tarif der Alten Leipziger aber: 70.533,69€ Kapital bildet, enspricht das einem Zinssatz von 6,48% und nicht 6%.

Auch wenn du an den Überschüssen beteiligt wirst, ist die Rechnung fürn "Ar-sch", weil Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Wenn ich mit 6% effektiv rechne, kann per Definition nicht mehr als 63074,08€ rauskommen.

 

In meinen Augen bist du da an keinen guten Berater geraten, weil hier mit Zahlenspiel Dummfang betrieben wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herr_welker
· bearbeitet von herr_welker

Meinst du das:

 

Die Fondsrenten als attraktive Möglichkeit der privaten Altersvorsorge: Die ALTE LEIPZIGER bietet mit der ALfonds Fondsrente ihren Kunden eine Möglichkeit der privaten Altersvorsorge, die sich vor allem durch Flexibilität etwa in der Beitragszahlung und auch der Anlagestrategie auszeichnet. Nun hat sich die ALTE LEIPZIGER Versicherungsgruppe etwas ganz Besonderes für ihre Kunden einfallen lassen: Ab dem 01. Januar 2009 werden fondsindividuelle Überschüsse auf das entsprechende Fondsguthaben eingezahlt, d.h. die ALTE LEIPZIGER beteiligt seine Kunden an den für ihren Vertrag entstandenen Überschüssen. So will die ALTE LEIPZIGER Versicherungsgruppe die private Altersvorsorge noch attraktiver gestalten. Die Beteiligung an den Überschüssen betrifft die fondsgebundenen Versicherungen der ALfonds Fondsrenten, ALfonds Basis, ALfonds Riester und ALfonds-bAV.

 

Quelle

 

Das mit den Kosten glaub ich auch irgendwie nicht. Um welchen Tarif handelt es den sich genau? Ist es die Alfonds Fondsrente?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GlobalGrowth

danke für die Info welker,

 

dann handelt es sich um eine Art Kickback....

aber schon erstaunlich, dass hauseigene Fonds dafür genommen werden müssen...vorallem werden sie nicht garantiert sein.

Damit wird der Laie aber sehr schnell hinters Licht geführt. Ein Honorarberater bietet sowas an? Da hätte er aber bessere Möglichkeiten gehabt.

 

Von der Fondsauswahl mal ganz abgesehen.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
highline

kickback-beteiligung gibt es auch bei anderen versicherern und das gilt auch für fremd-fonds. so wird es auch bei der AL sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluex

Es handelt sich um den Tarif AFR10.

 

Es ist auch unabhängig, in welche Fonds ist investiere. Egal welchen Fonds ich nehme, die Ablaufleistung ist identisch.

Ich habe mich nicht beraten lassen, sondern mir nur ein Angebot rechnen lassen! Ich muss ausdrücklich dazu sagen, dass eine Beratung nicht gewünscht war.

 

Mich interessierte einfach einmal, wie sich die Honorartarife schlagen.

 

Wenn mir das niemand mit den Kosten glaubt, lasst euch doch ein Angebot erstellen: http://www.honorartarif24.de/honorartarife.html

Als persönliche Daten habe ich nur Name, Geb-Datum und Email-Adresse eingegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluex

Welche Meinung habt ihr zu den Fonds der AL?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Archimedes

Es gäbe auch noch diesen Anbieter mit "Netto-Tarifen":

http://www.fortis-leben.de/Produkte/NettoTarife/tabid/71/Default.aspx

 

Du bist ja noch jung und hast diese sehr lange Ansparphase,

hast du schon diese Berechnungen gelesen, daß du ca 94 Jahre alt werden mußt um etwas von deiner Rendite zu haben ?

 

Rechne doch auch mal aus wie du dich stellst wenn du auf Riester verzichtest und auf eigene Faust etwas anlegst.

 

Du hast zwar während der Ansparsphase die Zinsen zu versteuern bzw. Zwischenerträge,

aber am Ende ist eine Kapitalentnahme aber steuerfrei und Zinsen werden mit 25% Abgeltungssteuer belegt.

Eine Riesterrente muß dagegen zu 100% versteuert werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Citrus720

Es gäbe auch noch diesen Anbieter mit "Netto-Tarifen":

http://www.fortis-le...71/Default.aspx

 

 

Sehr interessant! :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluex

Es gäbe auch noch diesen Anbieter mit "Netto-Tarifen":

http://www.fortis-le...71/Default.aspx

 

 

 

Ich meine mich zu erinnern, dass bei der Fortis erst ab 100 Euro monatlich investiert werden kann.

Ansonsten bieten diese Gesellschaften noch Nettotarife auch, wenn ich richtig informiert bin: Fortis, Generali, Interrisk, Legal & General, Standard Life, Prisma, Alte Leipziger, Volkswohl Bund.

Es gibt mit Sicherheit noch ein paar mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Legolas2605

Kann mir jemand mit einfachen Worten erklären, was es mit einem "Nettotarif" auf sich hat? Und wenn diese so gut sind. Warum schließt dann nicht jeder so einen ab?

 

Danke

 

Legolas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GlobalGrowth
· bearbeitet von GlobalGrowth

ich sags dir:

 

1. weil man das Honorar auch abgezinst in die Berechnung einfließen lassen müsste, um einen Vergleich zur Ablaufleistung mit einem Provisionstarif zu erhalten

( kündige ich in den ersten Jahren, wird beim Provisionstarif die Abschlussgebühr auf 5 Jahre verteilt, beim Nettotarif ist das Honorar komplett "weg")

2. es eigentlich meist keine Nettotarife sind, weil die Kickbacks nicht garantiert an den Kunden zurückfließen (außer mir bekannte myindex Police der Interrisk) // vielmehr schönen viele Versicherer damit ihre Modellrechnungen (wie man hier bei der AL sehr sehr gut erkennen kann)

3. die laufenden Kosten der fondsgebundenen Versicherungen, die möglichen Vorteile einer solchen Police meist aufwiegen

4. wie im Bereich der AL nur mäßige Fondsauswahl besteht!

 

Ob sich ein Tarif wirklich lohnt, muss in der Einzelprüfung entschieden werden. Ich kenne keinen Tarif, der mich überzeugen würde von meinen Direktinvestitionen Abstand zu nehmen und eine solche Versicherung zu "kaufen"

 

Interessant finde ich persönlich ausschließlich die Finanzmarkt-Rentenpolice von Legal&General.

Einfach und transparent, aber sicher nicht für jeden geeignet.

 

 

Kann mir jemand mit einfachen Worten erklären, was es mit einem "Nettotarif" auf sich hat?

 

das sind Tarife ohne Abschlussgebühr....diese wird über ein Honorar eingenommen. Der finanzmathematische Fehler bei den meisten Vergleichen der Tarife untereinander ist, dass vergessen wird ein in etlichen Jahren erst eintretender Vorteil in der Ablaufleistung (aufgrund des gezahlten Honorars) abzuzinsen.

 

cya

David

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Archimedes

Wenn man bei diesem Renten Rechner auf Details klickt steht da:

iShares Dax (DE)

 

Der hat ja eine TER von 0.15%, da sollte also nicht viel verloren gehen.

 

 

Evtl. kann man den Fond auch austauschen.

 

http://www.fortis-leben.de/Produkte/Altersvorsorge/BasisRente/tabid/56/Default.aspx

 

Also eine staatlich gefördete Rente mit ETF.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Legolas2605

Dank dir David. thumbsup.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...