Michalski Posted 16 hours ago Ein Tag vor dem geplanten Start am 12. Juni: Tesla slams on brakes, veers around June 12 launch of Texas robotaxis Vier Tage vor dem neuen Starttermin 22. Juni: Texas lawmakers urge Tesla to delay Austin robotaxi launch as demo raises safety concerns Was muss eigentlich noch passieren, damit die Tesla Fanbois aufwachen? Regulatorische Schwierigkeiten sind Teslas Standardausrede seit 10 Jahren. Das hindert sie aber nicht daran, den Kunden Milliarden abzuknöpfen für unerfüllbare Versprechen. Teslas Robotaxi sind ein Scam. Das war schon 2020 klar, als sie 1 Million in Kürze auf der Straße versprachen und bei jedem weiteren Versprechen von Elon Musk, im Nächsten Jahr wäre es dann aber ganz sicher soweit. Doppelschwör! Zitat Tesla's planned June 2025 launch of its robotaxi service in Austin has hit a roadblock, with Texas lawmakers demanding a delay until September to align with new autonomous vehicle regulations. This delay, coupled with mounting safety concerns, raises critical questions about how regulatory hurdles and public skepticism could impact Tesla's timeline, market valuation, and long-term competitiveness against rivals like Waymo. Tesla's Robotaxi Delay in Austin: Regulatory Risks and the Case for Caution Jetzt sind wir also im September (in dem spätestens die nächste Verschiebung ansteht). Nix mit Juni. Die unendliche Geschichte ist nur um ein sinnloses Kapitel weiter. Share this post Link to post
missionE Posted 12 hours ago Am 18.6.2025 um 07:41 von Michalski: . @missionE glaubt, dass mehr Compute und noch größere Modelle das Problem lösen, das jedoch exponentiell schwerer wird (March of Nines - wer 90% des Problems gelöst hat hat noch 90% des Weges vor sich). Naja, Tesla Autos sind schon Millionen von Kilometern autonom unterwegs gewesen. In den USA sind unzählige Fahrer mit FSD beta unterwegs und die können das System jederzeit aktivieren und dann fährt der Tesla autonom, der Fahrer überwacht ihn nur noch. Die Frage ist eher, welches Maß an Sicherheit fordern die Behörden, um das Problem als "gelöst" anzusehen? Genügt es so sicher wie ein Mensch zu fahren oder muss es noch viel, viel sicherer sein? Die Frage ist eben nicht "das Problem" zu lösen, sondern die Frage ist zudem, was ist eigentlich das Problem? Ab wann wäre denn ein Problem gelöst? Da stets Verbesserung möglich ist, ist das "Problem" ein moving target und kann daher vermutlich technisch nie gelöst werden und dennoch ist FSD möglich. Tesla arbeitet schon an AI5 und wird die Rechenleistung damit um das 4-5 fache steigern und Tesla hat nie verneint, dass weitere Verbesserungen und Fortschritt möglich und notwendig sind, denn man kann immer etwas noch besser und sicherer machen. Insofern wird AI5 FSD weiterhin verbessern und das ist kein Problem. Anderes Thema: Es kam die Frage auf, ob der Google CEO meint, dass Tesla führend sei oder Jensen Huang Tesla für "führend" hält: Wörtlich sagt er: "I think obviously Tesla is a leader in the space. It looks to me like Tesla and Waymo are the top two." https://x.com/SawyerMerritt/status/1868336303424880906 Jensen Huang sagte folgendes über Tesla: "Tesla is far ahead in self-driving cars." https://x.com/cb_doge/status/1877970405891228054 Share this post Link to post
Barqu Posted 11 hours ago 33 minutes ago, missionE said: was ist eigentlich das Problem? Halluzinationen, wie wir sie von LLM kennen. Share this post Link to post
missionE Posted 10 hours ago · Edited 10 hours ago by missionE vor einer Stunde von Barqu: Halluzinationen, wie wir sie von LLM kennen. Wenn ein FSD Auto mit Halluzinationen 5 mal sicherer fährt als ein Mensch, kann man die Halluzinationen auch als "Phänomen" betrachten. Wenn eine FSD 10 mal so sicher wie ein Mensch fahren soll und das wegen Halluzinationen nicht funktioniert, sind die Halluzinationen ein Problem. Ob etwas ein Problem oder nur ein Phänomen bzw. technische Unzulässigkeit ist, ergibt sich aus dem Anspruch, den man an das System stellt. Deshalb ist es schwer zu sagen, ob Tesla an FSD scheitert oder nicht. Wen man wie Tesla paranoid hinsichtlich der Sicherheit der Fahrzeuge ist, kann es sein, dass man FSD mit absoluter "Teslasicherheit" nie erreicht. Wenn es nur darum geht, mit FSD sicherer als ein Mensch im Durchschnitt zu fahren, wird FSD mit zunehmender Entwicklung und mehr Rechenpower klappen. Diese Einschätzung leite ich gar nicht von Tesla oder Elon Musk ab, sondern von der "crowd" und deren Bewertung der Tesla Aktie. Es können unzählige Menschen das System erleben, testen, darüber sprechen und sich austauschen. Wirklich jeder weiß, dass Tesla mit seinen Mini-Stückzahlen als Automobilbauer nicht 1 Bio. EUR wert ist. Das gibt der Automobilmarkt nicht her, aber dennoch ist Tesla eben so hoch bewertet, weil wohl viele fachkundige Menschen erkennen, dass Tesla die "most advanced AI" auf dem Markt hat und deshalb die Aktie kaufen. Erst gestern wurden für die Optimus Gen 3 Generation wieder zahlreiche Verbesserungen angekündigt. "Tesla has said that Optimus will have the capability to perform tedious and time-consuming tasks like folding laundry, babysitting, cooking, walking the dog, and plenty of other things. However, it will be super impressive to see it do things that require true coordination, like threading a needle, for example." https://www.teslarati.com/elon-musk-teases-tesla-optimus-gen-3-capabilities-so-many-improvements/ Share this post Link to post
Barqu Posted 9 hours ago 9 minutes ago, missionE said: Wenn ein FSD Auto mit Halluzinationen 5 mal sicherer fährt als ein Mensch, kann man die Halluzinationen auch als "Phänomen" betrachten. Wenn eine FSD 10 mal so sicher wie ein Mensch fahren soll und das wegen Halluzinationen nicht funktioniert, sind die Halluzinationen ein Problem. Ob etwas ein Problem oder nur ein Phänomen bzw. technische Unzulässigkeit ist, ergibt sich aus dem Anspruch, den man an das System stellt. Menschen werden es nicht akzeptieren, dass ihr Leben oder ihre Gesundheit davon abhaengt, ob die Technik heute mal halluziniert oder nicht. Unabhaengig davon, ob es im statistischen Mittel sicherer ist als ein Mensch (wer ist das ueberhaupt? Der jugendliche, halbstarke, der mit zu hoher Geschwindigkeit sein Ego steigern will? Der Betrunkene, der sich fuer einen ueberdurchschnittlich guten Fahrer haelt? Der 90 jaehrige, der zu stur ist seinen Fuehrerschein abzugeben?). Fuer Autisten wie Musk mag das unverstaendlich sein, aber der Mensch ist nun mal so. 15 minutes ago, missionE said: Wen man wie Tesla paranoid hinsichtlich der Sicherheit der Fahrzeuge ist (...) Guter Witz. Share this post Link to post
Caveman8 Posted 9 hours ago vor 15 Minuten von missionE: Das gibt der Automobilmarkt nicht her, aber dennoch ist Tesla eben so hoch bewertet, weil wohl viele fachkundige Menschen erkennen, dass Tesla die "most advanced AI" auf dem Markt hat und deshalb die Aktie kaufen. Tesla ist so hoch bewertet, weil weltweit zu viele Menschen an die Lügen von Elon glauben (oder glauben wollen) nur um eine Rechtfertigung für die eigene Gier zu haben. Es gibt keinerlei rationale Gründe für die Bewertung. Ich denke das Thema ist mittlerweile auch so weit fortgeschritten, dass selbst Zweifler weiter an der Story festhalten um sich nicht zu blamieren. Gibt einige Analogien zu Corona. Share this post Link to post
missionE Posted 9 hours ago vor 38 Minuten von Caveman8: Ich denke das Thema ist mittlerweile auch so weit fortgeschritten, dass selbst Zweifler weiter an der Story festhalten um sich nicht zu blamieren Das ist natürlich ein Punkt. Ausschließen lässt sich das nicht, zumal Menschen emfänglich sind für eine Art kollektiven Wahn. Ein weiter Punkt ist der von Michalski schon genannte, dass Fortschritte immer schwerer zu erreichen sind. Es wirkt so, als fehle nur noch ein kleines bischen Feintuning im System, aber dieses "kleine" bischen benötigt Unmegen mehr Power oder sogar einen anderen Ansatz. Das kann alles sein. Unsicherheiten bestehen nunmal, dennoch halte ich es für am Wahrscheinlichksten, dass es klappen wird und maximal Verzögerungen auf der Zeitschiene bestehen. Share this post Link to post
BWL0815 Posted 5 hours ago · Edited 5 hours ago by BWL0815 3 hours ago, missionE said: Das ist natürlich ein Punkt. Ausschließen lässt sich das nicht, zumal Menschen emfänglich sind für eine Art kollektiven Wahn. Ein weiter Punkt ist der von Michalski schon genannte, dass Fortschritte immer schwerer zu erreichen sind. Es wirkt so, als fehle nur noch ein kleines bischen Feintuning im System, aber dieses "kleine" bischen benötigt Unmegen mehr Power oder sogar einen anderen Ansatz. Das kann alles sein. Unsicherheiten bestehen nunmal, dennoch halte ich es für am Wahrscheinlichksten, dass es klappen wird und maximal Verzögerungen auf der Zeitschiene bestehen. Tesla erinnert mich mit dem sektenartigen Gewese darum ein wenig an Sono Motors, ganz vergleichen kann man es natürlich nicht, aber Sono hatte auch ein harte Fangemeinde grüner Spinner mit "Welteroberungsphantasien", was bei Tesla das Autonome Fahren ist, war bei Sono die Solarintegration. Share this post Link to post
Michalski Posted 1 hour ago vor 10 Stunden von missionE: Naja, Tesla Autos sind schon Millionen von Kilometern autonom unterwegs gewesen. Falsch. Kein Tesla ist bisher auch nur einen Kilometer autonom unterwegs gewesen. Das ist alles nur Level 2 - immer durch den Fahrer überwachte Fahrassistenz. vor 10 Stunden von missionE: In den USA sind unzählige Fahrer mit FSD beta unterwegs und die können das System jederzeit aktivieren und dann fährt der Tesla autonom, der Fahrer überwacht ihn nur noch. Lies doch erstmal nach, was die Definition vom autonomen Fahren ist. vor 10 Stunden von missionE: Die Frage ist eher, welches Maß an Sicherheit fordern die Behörden, um das Problem als "gelöst" anzusehen? Genügt es so sicher wie ein Mensch zu fahren oder muss es noch viel, viel sicherer sein? Kein Tesla fährt im Level 2 Betrieb so sicher wie ein Mensch. Daher stellt sich die Frage noch nicht einmal. Aber wenn man sie stellt, was glaubst Du, wieviele Todesopfer man Maschinen verzeihen würde? Nimm einfach mal den Flugbetrieb als Beispiel. Wie lange dauerte es, bis Boing gegroundet wurde letztens? vor 10 Stunden von missionE: Die Frage ist eben nicht "das Problem" zu lösen, sondern die Frage ist zudem, was ist eigentlich das Problem? Ab wann wäre denn ein Problem gelöst? Da stets Verbesserung möglich ist, ist das "Problem" ein moving target und kann daher vermutlich technisch nie gelöst werden und dennoch ist FSD möglich. Das ist schlicht Unsinn. Das Ziel sind schlicht zero Todesfälle. vor 10 Stunden von missionE: Tesla arbeitet schon an AI5 und wird die Rechenleistung damit um das 4-5 fache steigern und Tesla hat nie verneint, dass weitere Verbesserungen und Fortschritt möglich und notwendig sind, denn man kann immer etwas noch besser und sicherer machen. Insofern wird AI5 FSD weiterhin verbessern und das ist kein Problem. Das aktuelle System fährt ohne mit der Wimper zu zucken auf der Gegenfahrbahn nach dem Abbiegen, überfährt rote Ampeln und Stoppschilder, überholt Schulbusse, wo es verboten ist, will auf Bahnübergänge mit heruntergelassenen Schranken fahren, etc. 4x-5x Compute wird daran nichts ändern. Der Glaube, wenn man nur genügend Ressourcen auf das Problem wirft, dann löst es sich von selbst, ist ein Irrglaube. vor 10 Stunden von missionE: Anderes Thema: Es kam die Frage auf, ob der Google CEO meint, dass Tesla führend sei oder Jensen Huang Tesla für "führend" hält: Wörtlich sagt er: "I think obviously Tesla is a leader in the space. It looks to me like Tesla and Waymo are the top two." Mittlerweile kannst Du Zoox auf Platz zwei setzen. Du verwechselst hier übrigens auch die Höflichkeit der Konkurrenz. Niemand sonst blökt so rum wie Elon Musk. vor 10 Stunden von missionE: Jensen Huang sagte folgendes über Tesla: "Tesla is far ahead in self-driving cars." https://x.com/cb_doge/status/1877970405891228054 Jensen ist hier auch nur höflich zu einem guten Kunden. Er will doch, dass Elon weiterhin Milliarden für NVIDIA-Chips ausgibt. In der Zwischenzeit liefert NVIDIA die Technik für autonom fahrende Autos an die chinesischen Autobauer und auch die sind schon weiter als Tesla. vor 8 Stunden von missionE: Wenn ein FSD Auto mit Halluzinationen 5 mal sicherer fährt als ein Mensch, kann man die Halluzinationen auch als "Phänomen" betrachten. Wenn eine FSD 10 mal so sicher wie ein Mensch fahren soll und das wegen Halluzinationen nicht funktioniert, sind die Halluzinationen ein Problem. Kein FSD-Auto fährt sicherer als ein Mensch. Warum wohl gibt Tesla die Rohdaten für seine Verkehrsunfallstatistik nicht raus und läßt niemand unparteiischen Dritten darüber schauen? Beim letzten Mal wurden sie mit heruntergelassenen Hosen erwischt, weil ihre Daten tatsächlich zeigten, dass Autopilot viel unsicherer als menschliche Fahrer sind. vor 8 Stunden von missionE: Ob etwas ein Problem oder nur ein Phänomen bzw. technische Unzulässigkeit ist, ergibt sich aus dem Anspruch, den man an das System stellt. Deshalb ist es schwer zu sagen, ob Tesla an FSD scheitert oder nicht. Sei doch mal konkret., Was muss passieren, damit Du Tesla ein Scheitern attestieren würdest? Welche genauen Kriterien entscheiden für Dich über Erfolg und Misserfolg? Bisher hat Tesla nur ein Level 2 Fahrassistenzsystem. Da sind wir uns sicher einig. Also bis Stand heute ist es kein Erfolg. vor 8 Stunden von missionE: Wen man wie Tesla paranoid hinsichtlich der Sicherheit der Fahrzeuge ist, kann es sein, dass man FSD mit absoluter "Teslasicherheit" nie erreicht. Wenn Tesla "paranoid hinsichtlich der Sicherheit" wäre, würden sie sofort FSD abschalten. Wieviele Unfälle hat das System bisher gebaut und wieviele Menschen starben dabei? Uber hat nach dem ersten Todesfall den Stecker gezogen. Cruise ist auch weg vom Fenster nach nur einem Unfall, der durch die Presse ging. vor 8 Stunden von missionE: Wenn es nur darum geht, mit FSD sicherer als ein Mensch im Durchschnitt zu fahren, wird FSD mit zunehmender Entwicklung und mehr Rechenpower klappen. Diese Einschätzung leite ich gar nicht von Tesla oder Elon Musk ab, sondern von der "crowd" und deren Bewertung der Tesla Aktie. Das hat man auch mal über Tulpenzwiebeln gesagt. Oder Wirecard. Oder Enron. Oder Worldcom. Oder GE. vor 8 Stunden von missionE: Es können unzählige Menschen das System erleben, testen, darüber sprechen und sich austauschen. Wirklich jeder weiß, dass Tesla mit seinen Mini-Stückzahlen als Automobilbauer nicht 1 Bio. EUR wert ist. Das gibt der Automobilmarkt nicht her, aber dennoch ist Tesla eben so hoch bewertet, weil wohl viele fachkundige Menschen erkennen, dass Tesla die "most advanced AI" auf dem Markt hat und deshalb die Aktie kaufen. Nein. Tesla ist die mit am meisten über den Optionenmarkt manipulierte Aktie: Significant Mispricing Of Tesla Stock Usually Occurs During After-Market vor 8 Stunden von missionE: Erst gestern wurden für die Optimus Gen 3 Generation wieder zahlreiche Verbesserungen angekündigt. Geh mal die Timeline von Optimus durch. Wir sind mittlerweile bei Gen3 von einem Vaporware-Produkt. Es werden einfach immer nur lautstarke Ankündigungen gemacht, die später leise einkassiert werden. Das wird die nächsten fünf Jahre so weitergehen, solange sich die Anleger weiterhin so die Hucke voll lügen lassen. vor 7 Stunden von missionE: Das ist natürlich ein Punkt. Ausschließen lässt sich das nicht, zumal Menschen emfänglich sind für eine Art kollektiven Wahn. Ein weiter Punkt ist der von Michalski schon genannte, dass Fortschritte immer schwerer zu erreichen sind. Es wirkt so, als fehle nur noch ein kleines bischen Feintuning im System, aber dieses "kleine" bischen benötigt Unmegen mehr Power oder sogar einen anderen Ansatz. Das kann alles sein. Unsicherheiten bestehen nunmal, dennoch halte ich es für am Wahrscheinlichksten, dass es klappen wird und maximal Verzögerungen auf der Zeitschiene bestehen. Vor allem führt das Feintuning im System zu Regression, also zu einer Verschlechterung des Ergebnisses. Schau Dir den FSD Community Tracker an. Da Tesla ja keine Daten rausgibt (Oh, warum bloß nicht?), sammelt die Community selbst Daten. Schau Dir die Entwicklung doch mal mit einem kritischen Blick an. Wir sind bei 245 Meilen bis zu einem kritischen Problem. Wieviele Meilen fahren alle Autos in den USA pro Tag? Ungefähr 9 Milliarden Meilen pro Tag. Wieviele kritische Unfälle gäbe es pro Tag? 36 Millionen 734 Tausend 693. Das wären 425 pro Sekunde! Wenn das Dir nicht zeigt, wieviele Lichtjahre Tesla von der Lösung des Problem entfernt ist und wie sinnlos die ganze Diskussion rund um das Thema ist, kann ich Dir auch nicht helfen. Tesla ist auf dem Niveau eines Einzeller unterwegs und die Fanbois diskutieren den Bau einer Rakete zum Mars. Es ist einfach nur irre, wie abgehoben und mit welchen Scheuklappen die Fanbois unterwegs sind. Diese Blindheit führt eben zu der absurden Bewertung von Tesla. Weil die genauso blind auf die Aktie schauen. Share this post Link to post