Zum Inhalt springen
LaubFrosch

400 EUR monatlich zur Verfügung

Empfohlene Beiträge

LaubFrosch

Hallo zusammen,

 

ich habe 400 EUR mtl. zur Verfügung, die ich in verschiedene Fondssparpläne stecken möchte. Hier zunächst meine Daten:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen: bisher hauptsächlich Festgeld, nur wenige Fonds

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen im Depot bei der Postbank:

600 EUR Allianz Pimco Rentenfonds, DE0008471400 (eigene Wahl)

500 EUR OP Extra Portfolio DE0008485699 (eigene Wahl)

10.000 EUR CS Euroreal DE0009805002 (vom Postbankberater empfohlen)

1.000 EUR Carmignac Investissement FR0010148981 (eigene Wahl)

5.000 EUR Deka Best of Garant LU0264761353 (vom Sparkassenberater empfohlen)

 

weiterhin ca. 20.000 EUR Liquidität auf Tagesgeldkonten sowie 60.000 EUR Festgeld

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: eher an langfristiger Anlage interessiert, 2 Std. pro Monat Aufwand okay.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

eher sicherheitsorientiert/Risikobereitschaft vorhanden für diesen Teil des Gesamtvermögens/langfristige Anlage, bei Verlusten abwarten und aussitzen in der Hoffnung, dass sich alles langfristig wieder erholt

 

Optionale Angaben:

1. Alter: 40

2. Berufliche Situation: angestellt

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? ja

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont: 25 Jahre

2. Zweck der Anlage: Absicherung fürs Alter

3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan, 400 EUR monatlich

4. Anlagekapital: 400 EUR monatlich.

 

Hier nun meine Fragen:

1 Ist das Postbankdepot okay oder ist es besser, ein Depot bei einer Direktbank zu eröffnen?

 

2 Für die nächsten 10-15 Jahre hatte ich an eine Gewichtung von 50/50 Aktien-/Rentenfonds gedacht (und würde jeweils 1-2mal im Jahr die Sparrate entsprechend anpassen). Diese Gewichtung würde ich dann bis Rentenbeginn schrittweise zugunsten der Rentenfonds umschichten.

Ich habe an folgende Aufteilung gedacht:

100 Allianz Pimco Rentenfonds, DE0008471400;

100 OP Extra Portfolio DE0008485699;

100 Carmignac Investissement FR0010148981;

100 DJE Dividende LU0159550150.

Erscheint dies sinnvoll?

Ist es sinnvoll, auf mehr als 4 Fonds aufzuteilen. Wenn ja, wie viele und welche?

 

3 Welches Risiko gehe ich mit dem CS Euroreal ein? Bei Diesem wurde vor kurzem die Rücknahme von Anteilsscheinen für 9 Monate ausgesetzt. Aber ich habe die Anteile auf langfristige Sicht (20-30 Jahre) erworben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
· bearbeitet von ghost_69

Hallo und Willkommen hier im Forum LaubFrosch

 

Schön das Du den Weg zu uns hier gefunden hast.

 

Allianz PIMCO Rentenfonds A (EUR).pdf

 

Der hier hat Staatsanleihen aus dem Euro Raum und Unternehmensanleihen

die in Deutschland ausgestellt wurden in sich.

 

OP Extra Portfolio.pdf

 

Dieser hier hat Osteuopäische Anleihen in sich.

 

Beide nicht gerade überwältigend.

Ich denke das Du damit eher sicher anlegen möchtest.

 

post-3119-1282327648,5.jpg

 

Hier wäre der Ethna vielleicht eine bessere Wahl für Dich.

 

CS Euroreal A EUR 19_08_2010.pdf

 

Ein Immobilienfonds, die sind bekanntlich angeschlagen,

doch auf längere Sicht werden die sich erholen.

 

Der Carmignac Investissement ist ein Fonds für sich,

schwankt stark und somit gut geeignet für einen Sparplan,

habe diesen selber.

 

DEKA und Spaßkasse sagt alles !!!

 

Den DJE Fonds habe ich auch, dieser ist ein globaler breiter Fonds

mit Schwerpunkt auf Deutschland, Liquiden Werten und Dividenden Titel

mit dem Value Ansatz.

 

Hier der Vergleich mit den anderen:

 

post-3119-1282328099,27_thumb.jpg

 

Warum bist Du bei der Postbank ?

 

Bekommst Du da Deine Fonds ohne Ausgabeaufschlag und

ohne Depotgebühren und Provision ?

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

Ach, so viel Geld, ich bin neidisch...was mir da alles tolles an Geldanlagen einfallen würde.

 

Stehst du auf aktive oder sind auch passive eine Variante?

 

Ich finde 50/50 für 10-15 Jahre Anlagehorizont eigentlich schon fast zu viel Aktien. Ist zwar Geschmacksache, aber ich hab z.B. 70/30 Gewichtung für meine Rente :D

 

Da niemand voraus sehen kann, und schon gar nicht die Fondsmanager die das ja gerne behaupten, würd ich mir schon überlegen - da 10 Jahre ja relativ nah sind - wieviel u wofür das Geld sein muss und wie fest der Anlagehorizont ist.

 

P.S.: Hallo Ghost....ewig nicht geschrieben :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
boll

Hallo LaubFrosch,

 

also, ghost hat schon sehr gut vorgelegt.

 

Wenn ich dein Vermögen so überschlage, kommst du auf knapp 100 T - klasse Leistung.

Davon sind bereits 80% sicher in Form von TG und FG angelegt.

 

Die anderen 20% verteilen sich im Wesentlichen auf einen durchschnittlichen Immobilienfonds (Postbank) und auf einen Garantiefonds (Spaßkasse) - beide auch relativ konservativ.

 

Mal ne Frage: Hast du den Aufbau und die Funktionsweise des Garantiefonds verstanden (4% AA, Partizipation an der Entwicklung von 7 Investmentfonds der Deka, Rückzahlung des eingesetzten Kapitals ohne AA)?

Laut Halbjahresbericht werden 30% in Aktienindex-Derivate und weitere 6% in einen Indexzertifikat investiert. Wolltest du das wirklich mit deiner konservativen Ausrichtung?

 

Aufgefallen ist mir auch, dass die "dicken Brocken" im Depot jeweils auf Empfehlung der "Berater" zustande gekommen sind. Ich vermute, dass hier Ausgabeaufschläge und Depotgebühren fällig waren/ sind. Dir selber traust du offenbar keine nennenswerte Entscheidung (im Verhältnis zum Gesamtportfolio) zu.

 

Ich habe in deiner Aufstellung nicht gesehen, ob du "riesterst"? Aus meiner Sicht wäre ein Banksparplan die sinnvollste Variante für dich, du scheust anscheinend die Aktien-/Fondswelt. Du findest hier im Forum genug Infos darüber - alternativ auch bei test.de.

 

Kritik: Du willst dir 2 Std. pro Monat Zeit für die Fondsanlage nehmen, aber "jeweils 1-2mal im Jahr die Sparrate (...) anpassen". Das passt nicht richtig zusammen, finde ich.

 

Wer über dieses Vermögen verfügt, sollte sich m.E. mehr Zeit nehmen.

 

Antwort auf Frage 1)

Postbank geht gar nicht! Es sei denn, du zahlst keine Depotgebühren und erhältst 100% Rabatt auf den AA. Das glaub ich aber nicht. Daher denke ich, wäre eine Direktbank i.V.m. einem Vermittler sinnvoll. (Schau dich hier im Forum um).

 

2)

400 x 12 Monate x 10 Jahre = 48.000 (ca. 30% im Verhältnis zum Endvermögen = 148 T, ohne Zinseszins-Effekte o.ä.)

400 x 12 x 15 = 72.000 (ca. 40% im Verhältnis zum Endvermögen)

 

Ich denke, du solltest den Sparplan zu 50/50 (Aktien/Renten) aufteilen. Es fehlt mir generell bei dir die "Würze", die dann überschlägig maximal 10-15% zu Rentenbeginn ausmachen sollte, sofern du nicht umschichtest.

 

Carmignac Investissement (als Würze) und DJE Dividende sind ok - aber ohne AA !!!

 

Den OP Extra Portfolio DE0008485699 halte ich für nicht gut - er hat in den letzten 5 Jahre gerade mal 2,8% p.a. gemacht. Da gibt es bessere.

 

ALLIANZ PIMCO RENTENFONDS sitzt derzeit auf einer Blase, wie ich denke (4,1% p.a. in 5 Jahren, ok).

 

Du willst nicht viel Zeit investieren. Dann kämen auch gute, aber auch teure Mischfonds in Frage: z.b. der angesprochene Ethna (s.o.), der Carmignac Patrimoine (FR0010135103), der Multi Opportunities II (DWS) (LU0148742835) oder der hier beliebte und günstige "ARERO - Der Weltfonds" (LU0360863863).

 

Zu bedenken ist auch, ob du auf aktive und/oder auf passive Fonds setzen willst?!?

 

Bei 400 sind 4-6 Fonds für dich passend.

 

3) Nach Ablauf der "Haltefrist" des Immo-Fonds solltest du über einen Wechsel nachdenken! Und geh bitte nicht sofort wieder zu den "Beratern" - bei 15.000 Kapital sind 4% AA ne Menge Geld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
peterw

Hallo Laubfrosch,

 

zunächst einmal großen Respekt vor Deiner bisherigen Sparleistung, zudem es doch recht schwierig ist im Finanzdschungel richtige Entscheidungen zu treffen.

Hierzu ist Carmignac und DJE der Bereich in dem Du so ziemlich alles gut gemacht hast, Hut ab dass Du das selbst ausgewählt hast.

Postbank und der Rest na ja.

Du hst auf jeden Fall schon mal gestreut und das ist gut so.

Kann meinem Vorredner im Bereich riestern auf jeden Fall nur zustimmen - steueroptimiert und mit einem anständigen Produkt schickst Du damit schon mal einen Teil Deiner Altersvorsorge auf die Reise.

Im Bereich Fonds gibt es schon noch ein wenig was zu optimieren und auch die Geldbeträge sind in Ihrer jetzigen Form noch renditestärker anzulegen. Hier denke ich an den AGP II mit dem Du in den Bereich der institutionellen Anlagen kommst, was ein deutliches Plus im Return ausmacht.

 

bin schon wieder auf dem Sprung, kann jedoch gerne ein ander mal näher darauf eingehen.

 

Viele Grüße

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...