Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DrNick

Zurich-AnsparRente

Empfohlene Beiträge

DrNick

Meine Freundin hat seit knapp zehn Jahren bei Zurich/Dt. Herold eine AnsparRente laufen. Neulich kam eine Übersicht mit den aktuellen Daten und der Frage, ob in diesem Jahr eine dynamische Erhöhung in Höhe von 2 % erwünscht sei. Bei Durchsicht der Unterlagen ist mir aufgefallen, daß der Ende 2012 vorhandene Rückkaufwert durch das Akzeptieren der Dynamik verringert wird (obwohl natürlich ein gutes Jahr lang etwas mehr eingezahlt würde). Der Unterschied war nicht sehr groß, aber es kann doch nicht sein, daß höhere Beiträge zu einem geringeren Rückkaufwert führen. Kann sich das jemand erklären?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Vermutlich das Standardverhalten von Versicherungen: Dynamikanpassung wird als Neuabschluss betrachtet und kostet Abschlussprovision, die in diesem Falle höher ist, als die Beiträge des Jahres 2012. Wie sieht es denn 2013, 2014, etc. aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrNick

Vermutlich das Standardverhalten von Versicherungen: Dynamikanpassung wird als Neuabschluss betrachtet und kostet Abschlussprovision, die in diesem Falle höher ist, als die Beiträge des Jahres 2012. Wie sieht es denn 2013, 2014, etc. aus?

 

In den folgenden Jahren ist der Rückkaufwert mit Dynamikanpassung wieder etwas höher. Ich hatte schon vage vermutet, daß sich die Versicherung hier bedient, denn anders läßt es sich ja kaum erklären, eine Unverschämtheit ist es aber trotzdem: Auf die Provision wird nirgends explizit hingewiesen.

 

Es dürfte dann wohl das beste sein, alle vorgeschlagenen "Anpassungen" abzulehnen. Oder sieht das jemand anders?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
swingkid
Kann sich das jemand erklären?

Ja. Und zwar aus folgendem Grund:

Dynamikanpassung wird als Neuabschluss betrachtet und kostet Abschlussprovision

Nur frage ich mich, wie das funktionieren soll:

die in diesem Falle höher ist, als die Beiträge des Jahres 2012

Abschluss- und Vertriebskosten betragen oftmals um 4% des Beitrages. Die Abschlussprovision ist hierbei schon eingerechnet. Bei einer Erhöhung des Jahresbeitrages um sagen wir 100 betragen die dann zu zahlenden Kosten für die Dynamikerhöhung ebenfalls 4%, also 4. Allein durch die Erhöhung zahle ich aber 100 mehr ein, ganz abgesehen von meinen schon ursprünglichen Beiträgen. Das die garantierten Ablaufwerte niedriger ausfallen, ist ja richtig. Allerdings werden die Erträge ja auch erst später dem Vertrag gutgeschrieben, was wiederum hierzu führt:

In den folgenden Jahren ist der Rückkaufwert mit Dynamikanpassung wieder etwas höher.
Auf die Provision wird nirgends explizit hingewiesen.

Vor zehn Jahren waren die Versicherer dazu auch leider nicht verpflichtet. Erst seit der Neufassung des VVG sind die Versicherer dazu angehalten, alle anfallenden Kosten im Produktinformationsblatt auszuweisen.

Es kann auch sein, dass der Versicherer mögliche anfallende Stornokosten bereits in Abzug gebracht hat. Das wäre

1.irreführend und

2.müsste es in der Tabelle der Ablaufwerte erwähnt sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
swingkid
Es dürfte dann wohl das beste sein, alle vorgeschlagenen "Anpassungen" abzulehnen. Oder sieht das jemand anders?

Ich sehe das genauso. Die Lebensversicherer haben Mühe, ordentliche Ergebnisse zu erwirtschaften. Daher senken Sie auch seit Jahren in der Mehrzahl die Überschussbeteiligung. Ich persönlich gehe nicht davon aus, dass sich das in absehbarer Zeit ändert. Für die "neuen", durch Dynamikerhöhungen eingezahlten Beiträge bekommst Du weniger als früher.

Allerdings solltest Du bedenken, dass der Grundvertrag bei Ablauf aller Wahrscheinlichkeit nach steuerfrei ist und der Rechnungszins exklusive Überschussbeteiligung Deines Vertrages noch 3,25% beträgt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...