Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Energiefrage

GWB Immobilien

Empfohlene Beiträge

Energiefrage
· bearbeitet von Energiefrage

ISIN: DE000A1A6XV8

 

Laufzeit der Wandelanleihe: 01. November 2009 bis 31. Oktober 2014

 

Verzinsung (Kupon): 7,5 %

 

Rückzahlung (bei Nichtwandlung) 100 % des Nennbetrages zum Laufzeitende

 

 

 

 

Panik! Der Kurs steht aktuell bei ca. 17 %!

 

Halte doch einige Stücke von dieser Anleihe und habe nun mitbekommen, dass GWB Insolvenz angemeldet hat. Einerseits hat GWB ja einiges an Vermögen in Form von Immobilien. Andererseits weiss ich nicht, inwieweit die Wandelanleihengläubiger genau so gestellt sind, wie die Banken, die ihre Kredit ja sicher direkt mit den entspr. Immobilen absichern haben lassen.

 

 

 

Wer hat nähere Infos?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Al Bondy
· bearbeitet von Al Bondy
Einerseits hat GWB ja einiges an Vermögen in Form von Immobilien. Andererseits weiss ich nicht, inwieweit die Wandelanleihengläubiger genau so gestellt sind, wie die Banken, die ihre Kredit ja sicher direkt mit den entspr. Immobilen absichern haben lassen.

 

... sicher sind Bankdarlehen besser gestellt, dafür sorgen die Banken schon. Inwieweit der Wandler irgendwie besichert sein könnte, müsste dem Prospekt zu entnehmen sein. Wäre unüblich für einen Wandler, aber Regelfall für eine Immobilienanleihe. Der wahre innere Wert solcher "Besicherungen" zeigt sich sowieso erst am Ende.

 

Das Unternehmen selbst hat (irgendwo) erklärt, nicht überschuldet sondern "nur" zahlungsunfähig zu sein, angeblich könne mehr oder weniger alles bedient werden. Ursache des abrupt unterbrochenen Neustarts war wohl eine erforderliche Bilanzkorrektur aus den GWB-Altlasten von 2009, und das ganze soll ggf in Richtung einer irgendwie konsolidierenden "Sanierungsinsolvenz" gehen. Scheint mir aber derzeit noch alles ziemlich ungeklärt, denn es ging wie üblich natürlich um fragwürdige resp "fehlerhafte" Immobilienbewertungen in den älteren Bilanzen. Dass etliche Projekte neu begonnen wurden, macht die Sache nicht kalkulierbarer, da hier eine Bewertung vom weiteren Verlauf abhängt, also ob bis zum möglichen Ertrag weitergemacht oder mit hohen Kosten abgebrochen und abgewickelt wird. SmartInvestor hatte GWB immer als spekulativ möglichen Turnaroundkandidaten auf dem Radar - ggf kommt von da demnächst etwas mehr Klarheit.

 

http://irpages2.equi...age=German&id=0

 

Nachtrag:

http://irpages2.equitystory.com/gwb/download/de/Wandelanleihebedingungen_GWB.pdf

also von Besicherung steht beim Überfliegen da nix, nur kündbar nach Zinszahlungsverzug > 2 Monate.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Energiefrage
Einerseits hat GWB ja einiges an Vermögen in Form von Immobilien. Andererseits weiss ich nicht, inwieweit die Wandelanleihengläubiger genau so gestellt sind, wie die Banken, die ihre Kredit ja sicher direkt mit den entspr. Immobilen absichern haben lassen.

 

... sicher sind Bankdarlehen besser gestellt, dafür sorgen die Banken schon. Inwieweit der Wandler irgendwie besichert sein könnte, müsste dem Prospekt zu entnehmen sein. Wäre unüblich für einen Wandler, aber Regelfall für eine Immobilienanleihe. Der wahre innere Wert solcher "Besicherungen" zeigt sich sowieso erst am Ende.

 

Das Unternehmen selbst hat (irgendwo) erklärt, nicht überschuldet sondern "nur" zahlungsunfähig zu sein, angeblich könne mehr oder weniger alles bedient werden. Ursache des abrupt unterbrochenen Neustarts war wohl eine erforderliche Bilanzkorrektur aus den GWB-Altlasten von 2009, und das ganze soll ggf in Richtung einer irgendwie konsolidierenden "Sanierungsinsolvenz" gehen. Scheint mir aber derzeit noch alles ziemlich ungeklärt, denn es ging wie üblich natürlich um fragwürdige resp "fehlerhafte" Immobilienbewertungen in den älteren Bilanzen. Dass etliche Projekte neu begonnen wurden, macht die Sache nicht kalkulierbarer, da hier eine Bewertung vom weiteren Verlauf abhängt, also ob bis zum möglichen Ertrag weitergemacht oder mit hohen Kosten abgebrochen und abgewickelt wird. SmartInvestor hatte GWB immer als spekulativ möglichen Turnaroundkandidaten auf dem Radar - ggf kommt von da demnächst etwas mehr Klarheit.

 

http://irpages2.equi...age=German&id=0

 

Nachtrag:

http://irpages2.equi...ngungen_GWB.pdf

also von Besicherung steht beim Überfliegen da nix, nur kündbar nach Zinszahlungsverzug > 2 Monate.

 

 

 

 

 

 

Naja, dann war ich vielleicht etwas naiv: Da ja mehr "Vermögenswerte" wie Schulden da sein sollen, bin ich von einer 100%-Bedienung ausgegangen. Für den Fall eines Verkaufs sämtlicher Immos bin ich davon ausgegangen, dass ich mit den Banken in einem Boot säße und anteilig ausgezahlt werden würde. Aber so wie ich jetzt befürchten muss, kommen zuerst alle anderen und ganz zum Schluß, falls das Vermögen tatsächlich größer als die Schulden sein sollte, die Wandelanleihengläubiger, naja und dann ggf. noch die Aktionäre... Hoffe mal, dass ich da irgendwie heil rauskomme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Al Bondy
Für den Fall eines Verkaufs sämtlicher Immos bin ich davon ausgegangen, dass ich mit den Banken in einem Boot säße und anteilig ausgezahlt werden würde. Aber so wie ich jetzt befürchten muss, kommen zuerst alle anderen und ganz zum Schluß, falls das Vermögen tatsächlich größer als die Schulden sein sollte, die Wandelanleihengläubiger, naja und dann ggf. noch die Aktionäre

 

... prinzipiell kommen im Ernstfall fast immer "alle anderen" vor- resp gleichrangig, zu denen sich bei Insolvenz und Teil/Vollabwicklung noch der Verwalter, Lieferanten/Dienstleister sowie ggf. das Sozialgedöns und das Finanzamt addiert (die Aussage riskiert zwar formalen Widerspruch, passt aber praktisch auf die meisten Insolvenzen). Arschkarten gehen an alles Nachrangige und an die Aktionäre. Aber hier ist noch viel zu viel unklar.

 

Mein speziell-virtueller und gern sensationell kursbewegender Freund "Oskar Herbert" (von der fachqualifizierten Reise- und Versicherungs-Vermittlungs-Plattform "Börsennews") rechnet sich schon präventiv mit den GS reich. Abgesehen von der relativen Illiquidität derselben, sichtlich falscher Einstiegskurs-Berechnung und optimistischer Status-Quo-Fortschreibung bis Juni 2020, gibt es da trotz prinzipieller Nachrangigkeit eine fragwürdige 35%ige Treuhandkonstruktion mit DWS Flex Pensionsfonds 2019. Drauf setzen würde ich dennoch nicht, da zuviele Unwägbarkeiten und praktisch garantierte Mini-Teilausführungen im fast ausgetrockneten Handel drohen. Davon ab existiert neben prospektkonformer Zinsaussetzung bislang mW keine offizielle NW-Herabsetzung und mit den verbliebenen Nennwerten wurde in den letzten Bilanzen auch munter kreativ und nicht wirklich transparent nachvollziehbar herumgebucht.

 

Von Liquidierung und Verkauf war nebenbei noch nirgends die Rede - gerade die reformierte Inso-Ordnung bietet erweiterte Möglichkeiten einer konsolidierenden Planinsolvenz, die allerdings vorrangig dem Fortbestand von Unternehmen und Belegschaft dienen soll. Was hier bei dem erfolgten Neustart incl. Financier und begonnenen/laufenden Bauprojekten durchaus naheliegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Energiefrage

Jetzt noch etwas ganz komisches: Habe gestern zu einem Kurs von ca. 15% nachgekauft und was stell ich heute auf meiner Abrechung fest? Es wurden keine Stückzinsen berechnet. Notiert die Anleihe denn inzwischen flat???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...