Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Out_of_Sync

Was genau ist RSI ? Hab das hier in einigen Beiträgen schon öffters mal gelesen.

Was macht dieser Wert genau ?

 

 

 

Gruß

 

Out_of_Sync

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Arnie

RSI = Relative Stärke Index . Der RSI misst die innere Stärke eines Wertes. Im RSI wird ein Verhältnis zwischen den Auf- und Abwärtsbewegungen der jeweiligen Tageskurse gebildet.

 

Um 0 hat der Titel keinerlei innere Stärke. Die Kurse sind im gewerteten Zeitraum ausschließlich gefallen. Um 100 sind die Kurse ausschließlich gestiegen.

 

0 = Überverkauft, 100 = überkauft. Es ist mit einer Gegenreaktion zu rechnen. Ein Signal wird erzeugt, wen der Indikator den Extrembereich um das Maximum bzw. Minimum verlässt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Out_of_Sync

Der RSI Wert ist also ein Maß für die Stärke der Momentanen Nachfrage . Hab ich das so richtig verstanden ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cubanpete

RSI (Relative Strenght Index) kennt verschiedenen Interpretationen. Die heute gängigste Interpretation misst die momentane Stärke, ist also ein Momentum Indikator.

 

Historisch gesehen bedeutete RSI aber der Vergleich der Performance eines Titels mit einem Index, einem Sektor oder einer Industrie. In der Literatur, vor allem in älteren Büchern ist meist diese Interpretation gemeint.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Andi

Eine voreilige Interpretation des RSI kann jedoch auch zu Fehlentscheidungen führen. Allgemein gilt, dass bei einem RSI > 70 die Aktie als überkauft gilt, bei einem RSI < 30 als überverkauft. Fehlinterpretationen können dann zu falschen Entscheidungen führen, wenn sich die Aktie bspw. in einem langfristigen und soliden Aufwärtstrend befindet und ein Anleger bei einem RSI > 70 die falsche Entscheidung trifft, das Papier zu verkaufen. Der RSI sollte deshalb nie alleine sondern immer in Abhängigkeit des Aktiencharts und anderer Kennzahlen betrachtet werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anfängerin
Eine voreilige Interpretation des RSI kann jedoch auch zu Fehlentscheidungen führen. Allgemein gilt, dass bei einem RSI > 70 die Aktie als überkauft gilt, bei einem RSI < 30 als überverkauft. Fehlinterpretationen können dann zu falschen Entscheidungen führen, wenn sich die Aktie bspw. in einem langfristigen und soliden Aufwärtstrend befindet und ein Anleger bei einem RSI > 70 die falsche Entscheidung trifft, das Papier zu verkaufen. Der RSI sollte deshalb nie alleine sondern immer in Abhängigkeit des Aktiencharts und anderer Kennzahlen betrachtet werden.

 

welche Kennzahlen sollte man noch beobachten??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KölnerJung

Bitte erklärt uns noch mehr,

mich interessiert das auch.

 

Ich glaube das ich hier schon oft gelesen habe, dass manche die Aktien nur nach dem RSI aussuchen?!

 

Welcher RSI ist denn besser 30 oder 70, verstehe das noch nicht so ganz! :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
et3rn1ty

Generell kann man das nicht beantworten. Einige haben nämlich verschiedene Einstellungen.

 

Generell gilt, ein niedriger RSI (<30) bedeutet das eine Aktie überverkauft ist, ein RSI >70 heißt, dass eine Aktie überkauft ist.

 

Aber wie gesagt, manche arbeiten auch mit der Einstellung 20-80.

 

Grüße, et3rn1ty.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Andi
Welcher RSI ist denn besser 30 oder 70, verstehe das noch nicht so ganz!
Kommt ganz darauf an, von welchem Blickpunkt aus man es betrachtet.

 

Will man eine Aktie kaufen, so ist ein RSI < 30 günstig und dürfte die Einsteigsentscheidung erleichtern. Hat man mit einer Aktie Gewinne gemacht, oder möchte mit einem Optionsschein auf einen fallenden Kurs spekulieren, so ist der RSI > 70 ausschlaggebend. Hinzuzufügen wäre allerdings, dass sich die Kurse nach der Interpretation des RSI entwickeln können, nicht aber zwangsläufig müssen.

 

welche Kennzahlen sollte man noch beobachten??

 

Die MACD (Moving Average Convergence-Divergence) sollte man parallel zum RSI auf jeden Fall im Auge behalten. Eine kurze Erklärung zum MACD:

 

Zuerst werden zwei gleitende Durchschnitte unterschiedlicher Länge berechnet, meist ein 12-Tage Durchschnitt und ein 26-Tage Durchschnitt. Den letzteren zieht man vom ersten ab, woraufhin man eine Reihe von Werten erhält, die "schnelle Linie" genannt wird. Aus dieser bildet man wiederum eine 9-Tage-Durchschnittslinie, die "langsame Linie" genannt wird. Beide Linien werden nun in ein Diagramm eingezeichnet. Kaufsignale ergeben sich, wenn die schnelle Linie die langsame von unten nach oben schneidet, Verkaufsignale, wenn sie die langsame von oben nach unten schneidet. Die Signale sind umso zuverlässiger, je weiter die MACD von der Nulllinie entfernt ist.

 

post-2318-1141061642_thumb.jpg

 

Am Chart von Fusa kann man die Entwicklung des MACD in Relation zum Chart sehr gut erkennen. Im grünen Kästchen hat die schnelle Linie (hier rot) die langsame (grau) von oben nach unten durchbrochen. Wie man am Chart sehen kann, ist die Aktie zu diesem Zeitpunkt schon sehr stark gefallen. In Höhe des schwarzen Kästchens hätte man sich also schon überlegen müssen, möglicherweise aus dem Wert auszusteigen, da der MACD für diesen Wert verhältnismäßig weit von der Nulllinie entfernt war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Klon5

halloa

 

da habe ich doch auch mal gleich eine frage, wie berechnet sich der RSI??

kann man das in ein paar sätze fassen oder sollte ich lieber mal ne runde ausführlich googlen?

ist der bedeutsamer als der KGV ?

 

mfg :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chartprofi

RSI = 100-(100/(1+U/D)) U= Durchschnitt der gestiegenen Schlußkurse des selektierten Zeitraums D= Durchschnitt der gefallenen Schlußkurse des selektierten Zeitraums

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...