Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Monster

Wechsel von DekaFonds auf ETF

Empfohlene Beiträge

Monster
· bearbeitet von Monster

Hallo zusammen,

ich hab hier schon eine ganze Weile das Forum mitgelesen. Nun möchte ich eigentlich meine DekaFonds in ETF's "umwandeln"

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Erfahrungen hab ich nur mit Fonds. Hab dort eigentlich einen Sparplan. Spare im Monat im Sparplan 250 Euro + 130 Euro in Bausparvertrag. Was am Monatsende übrig bleibt geht auf Tagesgeld und wird dann durch Einmalanlage investiert. Monatlich gehen dann ca. 500-600Euro drauf.

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

 

 

Deka:

DekaFonds CF - WKN: 847450

Deka Global Champions CF - WKN: DK2D7T

Deka Global Champions TF - WKN: DK0ECV

 

ComDirect:

FRANKLIN INDIA FUND A (ACC) EUR - WKN: A0HF4A

 

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Beobachte regelmäßig das Marktgeschehen und möchte das auch weiter intensivieren.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Möchte einmal ein Depot mit hoher Rendite erstellen und ein Depot, für die Rente ( kann also auch Verluste aussitzen)

 

 

Optionale Angaben:

1. Alter

30

2. Berufliche Situation

Ingenieur // 50k Jahreseinkommen (steigend)

 

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

nein

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

Mein Bausparvertrag läuft in 5 Jahren aus. Den wollte ich für die Immobilie nutzen. Aber nicht zwingend. Kann also auch noch länger sein.

Für Altersvorsorge ist der Anlagehorizont natürlich >30 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Altersvorsorge & Immobilie

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Monatlicher Sparplan mit gelegentlichen Einmalanlagen.

 

4. Anlagekapital

 

Ich möchte eigentlich meine DekaFonds auflösen, sobald der Dax sich wieder erholt hat. (4000Euro) und dann mit Einmalanlage in die ETFS oder sonstiges investieren

 

Sparplan 200-300 Euro; Restliches gespartes dann auf Tagesgeldkonto und anschließend Einmalanlage

 

 

Was könnt ihr mir empfehlen.

 

Hatte mir schon folgende ETFS als Sparplan herausgesucht.

 

 

 

ISHARES CORE MSCI WORLD UCITS ETF -WKN: A0RPWH (keine Verwaltungskosten bei Comdirect)

 

ISHARES MSCI EMERGING MARKETS IMI UCITS ETF -WKN:A111X9 (keine Verwaltungskosten bei Comdirect)

 

ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE) - WKN: 263530

 

Würde erstmal gerne bei Comdirect bleiben wollen.

 

 

 

Was könnt ihr mir Empfehlen?

 

 

 

Danke im voraus.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Ist der Immobilienkauf fest entschieden? Wenn ja, ist der Termin dafür ebenso fest oder flexibel? Wie finanzierst du die Immobilie?

 

Bei einem Anlagehorizont von 5 Jahren und Immobilienkauf auf Pump würde ich für die größtmögliche Wahrscheinlichkeit auf möglichst viel Eigenkapital komplett aus riskanten Anlagen wie Aktienfonds aussteigen und nur in sicheren Zinsanlagen wie TG/FG und Bausparern anlegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

 

Ich möchte eigentlich meine DekaFonds auflösen, sobald der Dax sich wieder erholt hat. (4000Euro) und dann mit Einmalanlage in die ETFS oder sonstiges investieren...

Warum muss sich dafür erst der Dax erholen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Monster

Ist der Immobilienkauf fest entschieden? Wenn ja, ist der Termin dafür ebenso fest oder flexibel? Wie finanzierst du die Immobilie?

 

Bei einem Anlagehorizont von 5 Jahren und Immobilienkauf auf Pump würde ich für die größtmögliche Wahrscheinlichkeit auf möglichst viel Eigenkapital komplett aus riskanten Anlagen wie Aktienfonds aussteigen und nur in sicheren Zinsanlagen wie TG/FG und Bausparern anlegen.

 

 

 

nein, ich bin da flexible. ich möchte mal so sagen, ich strebe es an. Wann ist mir eigentlich egal. Möchte es eigentlich als Kapitalanlage sehen, von dem her ist es eigentlich egal wann.

 

 

 

@Schwachzocker

 

weil die Deka-Fonds gerade im Minus liegen ;) und die sehr gut mit den Dax mitlaufen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Du hast Dir ein paar ETFs ausgesucht, die "steuerhässlich" sind. Das ist nicht schlimm, aber Du solltest wissen, was das bedeutet. Siehe http://www.wertpapie...tandardindizes/

 

weil die Deka-Fonds gerade im Minus liegen

Was hat Dein Einstandskurs damit zu tun, ob der Wechsel von DekaFonds zu ETFs jetzt sinnvoll ist?

 

Möchte einmal ein Depot mit hoher Rendite erstellen und ein Depot, für die Rente ( kann also auch Verluste aussitzen)

Du meinst aber jetzt nicht zwei verschiedene Depots, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder

weil die Deka-Fonds gerade im Minus liegen

Was hat Dein Einstandskurs damit zu tun, ob der Wechsel von DekaFonds zu ETFs jetzt sinnvoll ist?

Wenn die Investmentfonds mit Verlust verkauft werden, muß keine Kapitalertragssteuer abgeführt werden. Das ist also ein Vorteil!

 

Möchte einmal ein Depot mit hoher Rendite erstellen und ein Depot, für die Rente ( kann also auch Verluste aussitzen)

Du meinst aber jetzt nicht zwei verschiedene Depots, oder?

Soll das Depot für die Rente etwa auf Pump (Kreditfinanzierung) fortgeführt werden, nachdem man sich für eine Immobilie verschuldet hat?

 

P.S.: Ich vermisse in der Vermögensübersicht eine Angabe über die Höhe des relativ sicheren Anteils. Wie hoch ist zur Zeit die Aktienquote (bezogen auf das Gesamtvermögen)?

 

Möchte es eigentlich als Kapitalanlage sehen, von dem her ist es eigentlich egal wann.

Kannst du dich bitte entscheiden, ob es um persönlichen Luxus (eigene Wohnung/Haus) oder renditeorientierte Kapitalanlage (vermietete Immobilie) gehen soll?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

nein, ich bin da flexible. ich möchte mal so sagen, ich strebe es an. Wann ist mir eigentlich egal. Möchte es eigentlich als Kapitalanlage sehen, von dem her ist es eigentlich egal wann.

Wenn du die Immobilie selbst bewohnst und mit Kredit finanziert handelt es sich eher nicht um eine Kapitalanlage, sondern eher um Konsum. Beispiel: ca. 10% Kaufnebenkosten, die nach dem Kauf einfach weg sind. Hier im Forum werden Ausgabeaufschläge von 5% nicht akzeptiert und 2,5% Abschlusskosten von kapitalbildenden Lebensversicherungen mindestens kritisch gesehen. Liegt dein angedachtes Grundstück so gut, dass du die 10% Ausgabeaufschlag und die Kreditkosten bis zum Verkauf sicher wieder verdienst?

 

Parallel zur Laufzeit des Kredits Aktien zu halten führt dann zu einem Hebeleffekt, den man eher nicht haben will als Finanzlaie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
soundjunk

Der Dekafonds bildet nahezu 1:1 den HDAX ab. Sehr niedriger Tracking Error, Beta bei 1,01 -> verhält sich also wie ein ETF auf den HDAX -> weg damit wegen der Kosten. Habe bis heute nicht verstanden, warum die Sparkassen den aktiv im Vertrieb anbieten, bei einem Ausgabeaufschlag über 5% sowie einer ziemlich hohen Verwaltungsvergütung. Gute aktive(!) Fonds jeder Fondsgesellschaft dürfen Geld kosten. Dann erwarte ich aber auch den Versuch und die Chance , die Benchmark zu schlagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Monster

vielleicht noch mal zur Immobilie. Ich möchte dort nicht selbst wohnen, sondern wirklich nur als Anlage. -> Vermietung. Das möchte ich auch nur, wenn es passt.

 

Hauptsächlich möchte ich mein Geld von den Deka abziehen und Sinnvoll einsetzen.

Warum sollte ich denn die Fonds mit Verlust verkaufen, nur, dass ich keine Steuer zahle? Häää? Sinnvoll ist das nicht?

 

Was ratet ihr mir zu den ETF's?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bond007
· bearbeitet von bond007

Hallo Monster, bevor Du eine Immobilie zur Eigennutzung kaufst (womöglich noch das berühmte Häuschen in der Pampa) schau Dir unbedingt einen Vortrag von Gerald Hörhan an.

 

Investment Punk- Gerald Hörhan - "Warum ihr schuftet und wir reich werden":

 

Sein Gerede von seinem Geschäftswagen Aston Martin nervt und er kommt nicht besonders sympathisch rüber. Trotzdem liegt er 100% richtig. Besonders sein Engagement junge Menschen am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn vor finanziellen Irrtümern bewahren zu wollen finde ich gut. Das lernt man auf keiner staatlichen Schule.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
· bearbeitet von Ramstein
Ich möchte eigentlich meine DekaFonds auflösen, sobald der Dax sich wieder erholt hat. (4000Euro) und dann mit Einmalanlage in die ETFS oder sonstiges investieren

 

Warum sollte ich denn die Fonds mit Verlust verkaufen, nur, dass ich keine Steuer zahle? Häää? Sinnvoll ist das nicht?

 

Was ratet ihr mir zu den ETF's?

Es heisst weder ETFS noch ETF's.

 

Versuch mal, der folgenden ganz einfachen Überlegung zu folgen: Du willst die DekaFonds verkaufen und in ETFs umschwenken, weil du dir davon mehr Rendite erhoffst. Richtig? Warum willst du also erst warten, bis die DekaFonds um sagen wir 20% gestiegen sind, bevor du in ETFs umschwenkst, von denen du erwartest, dass sie in der gleichen Zeit um 25% steigen? Begründe deine Antwort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...