Zum Inhalt springen
Duck

Was ist am sinnvollsten?

Empfohlene Beiträge

Duck

Hallo zusammen,

 

ich bespare seit einem Jahr folgende ETFs:

 

post-29780-0-05750000-1458317417_thumb.jpg

 

Aus privaten Gründe kann/möchte ich die nächsten Monate nur max. 50 € im Monat in ETFs investieren. Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen? Meiner Meinung nach kommen folgende Möglichkeiten in Betracht:

 

1. Alle ETFs verkaufen und mit World/EM beginnen

2. ETFs behalten - Abwechseln monatlich die 50 € auf jeden ETF einzahlen

3. ETFs behalten - Verhältnismäßig die 50 € auf die 4 ETFs aufteilen (manche ETFs dauern dann paar Monate bis die Sparrate hoch genug ist, bin bei der DAB da geht erst ab 50 €)

4. NUr 1 bis 2 der 4 ETFs besparen

 

Das Depot umfasst zurzeit 1,5k. Ich weiß ist nicht viel, aber was würdet ihr an meiner Stelle machen? Ich denke die Sparrate wird sich nach ca. 1 Jahr wieder erhöhen.

 

Danke und Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
was würdet ihr an meiner Stelle machen?

An der Eigenverantwortung und der Entscheidungsfreude arbeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Duck
1458317850[/url]' post='1019007']
1458317691[/url]' post='1019004']was würdet ihr an meiner Stelle machen?

An der Eigenverantwortung und der Entscheidungsfreude arbeiten.

 

Deine Meinung interessiert mich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

Tja, er ist nicht sehr freundlich, aber meist hat er recht., auch hier. ^_^

Bespare doch einfach ein Jahr lang nur den ETF012. Der S&P 500 ist der weltweit bedeutenste Aktienindex.

 

Später gleichst du's dann wieder aus bei den anderen ETFs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Duck

Was meinen die anderen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sisyphos

Um das fundiert beantworten zu können fehlen noch einige Informationen:

  • Wie sieht denn Deine Zielallokation aus? Also welche prozentuale Aufteilung der Fonds strebst Du an? Falls ein Fonds davon stark abweicht, wäre es sinnvoll, zunächst einmal diesen gezielt zu besparen.
  • Hast Du Deinen Sparerpauschbetrag mit anderen Anlagen bereits ausgeschöpft? Falls nein, bietet es sich, zunächst einmal ausschließlich IShares STOXX Europe zu besparen, denn das ist ein ausschüttender Fonds dessen Dividendenausschüttungen Du dann steuerfrei vereinnahmen kannst. Die ComStage-Fonds sind alle thesaurierende Swap-ETFs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

  1. Wie viele Haushaltsnettoeinkommen ist deine Liquiditätsreserve groß?
  2. Hast du sämtliche Schulden schon getilgt?
  3. Hast du mittelfristige Sparziele wie Immobilienkauf, nächstes/neues/erstes Auto usw. schon erreicht?
  4. Steht deine Risikovorsorge auf sicheren Füßen? Minimum: Privathaftpflicht, je nach Situation können weitere existenzielle Risiken eine Risikoversicherung aufdrängen.
  5. Hast du deine Möglichkeiten bei Ausschüttungen aus dem Humankapital schon hinreichend weit ausgeschöpft?

 

All das würde ich klären, bevor ich auf die Idee käme, bei nur 50 Euro monatlich freiem Sparkapital dieses unbedingt auf 4 verschiedene Aktienfonds aufteilen zu wollen. Ich würde einen vergleichsweise kleinen Betrag wie 1.500 Euro noch gar nicht in Aktien stecken. Das lässt eher den Verdacht hochkommen, dass du die Hausaufgaben aus der eben genannten Liste noch nicht abgeschlossen hast.

 

Wenn alles erledigt ist stellt sich für mich noch die Frage, wie dein Plan zur Asset Allocation aussieht. Die einfachste Form wäre z. B.: Quote von Aktien, Quote von Zinsanlagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich

Wichtig ist doch, dass der TO überhaupt spart. Bei den Einlagen (bitte nicht falsch verstehen - das ist nicht negativ oder abschätzend gemeint) ist es bzgl. der Asset Allocation egal, wo die 50€/Monat für die nächsten Monate hingehen. Dadurch entsteht keine "Schieflage" in der Aufteilung.

 

Ich würde - wenn das bankseitig problemlos möglich ist - je 25€ in S&P500 und Stoxx600 packen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Duck

  1. Wie viele Haushaltsnettoeinkommen ist deine Liquiditätsreserve groß?
  2. Hast du sämtliche Schulden schon getilgt?
  3. Hast du mittelfristige Sparziele wie Immobilienkauf, nächstes/neues/erstes Auto usw. schon erreicht?
  4. Steht deine Risikovorsorge auf sicheren Füßen? Minimum: Privathaftpflicht, je nach Situation können weitere existenzielle Risiken eine Risikoversicherung aufdrängen.
  5. Hast du deine Möglichkeiten bei Ausschüttungen aus dem Humankapital schon hinreichend weit ausgeschöpft?

 

All das würde ich klären, bevor ich auf die Idee käme, bei nur 50 Euro monatlich freiem Sparkapital dieses unbedingt auf 4 verschiedene Aktienfonds aufteilen zu wollen. Ich würde einen vergleichsweise kleinen Betrag wie 1.500 Euro noch gar nicht in Aktien stecken. Das lässt eher den Verdacht hochkommen, dass du die Hausaufgaben aus der eben genannten Liste noch nicht abgeschlossen hast.

 

Wenn alles erledigt ist stellt sich für mich noch die Frage, wie dein Plan zur Asset Allocation aussieht. Die einfachste Form wäre z. B.: Quote von Aktien, Quote von Zinsanlagen.

 

Zu den einzelnen Punkten:

Ich habe nur Geld in ETFs investiert was ich auch verschmerzen kann. Ich möchte nun einfach gerne etwas mehr Geld so zur Seite packen. Dies hat verschiedene Gründe, die hier keine Rolle spielen. Risikoabsicherung etc ist auch vorhanden.

 

Mal angenommen ich würde jetzt ganz neu beginnen...wie würde ich dann am cleversten mit 50 € im Monat vorgehen? World/EM im Verhältnis 70/30?

Bei den Ausschüttungen aus dem iShares kommt ja auch nicht wirklich viel rum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko

50 Euro ist verdammt wenig, da ist es relativ egal was du machst.

 

Ich würde auch entweder 50 Euro in S&P500 anlegen oder abwechselnd 50 Euro in STOXX 600 und S&P500.

 

Wenn man neu anfangen würde ist es auch egal was man macht, egal ob 70/30, alles in World, alles in S&P500, alles in STOXX 600 oder alles in EM. Die Summe ist so klein, dass man es möglichst einfach halten sollte. Also bespar einen oder zwei deiner existenten ETFs weiter und schau dass du die Sparsumme weiter erhöhen kannst. Das hat den größten Effekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leonhard_E

Hier fehlt noch eine wichtige Angabe:

 

Was soll passieren, wenn diese "einigen Monate" vorüber sind?

Hast du dann Geld übrig, um ein Rebalancing durchzuführen?

 

Was ich machen würde:

Das zu verschmerzende Geld investieren (z.B. 50 Euro). Nimm dafür etwas, das dir im Moment gerade günstig vorkommt. Es geht wohl nicht um einen längeren Zeitraum.

 

Wenn die Phase der verminderten Sparquote vorüber ist und Geld zur Verfügung steht:

Einen Sparplan für das Rebalancing anlegen, der eben die Anteile kauft, die notwendig sind, um wieder auf das Ziel Verhältnis zu kommen.

Kenne deine Depot Bank nicht. Manche bieten jedenfalls gratis Sparpläne an, die man nach einmaliger Ausführung wieder deaktivieren kann. Aber kläre gut ab, ob das bei dir zu irgendwelchen Problemen führen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Du solltest dir keine zu großen Gedanken um die 50€ monatlich machen. Bespare einfach einen der größeren ETFs, also S&P500 oder ishares Stoxx Europe. Auf lange Sicht wird es keinen großen Einfluss auf deine Assetallocation haben, da du ja wohl noch einige Jahrzehnte sparen wirst. Ob du jetzt ein Ungleichgewicht im Depot hast oder nicht, bei der Depotgröße macht das nicht allzuviel aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rubberduck

1. Alle ETFs verkaufen und mit World/EM beginnen

 

Nein. Das produziert nur Kosten.

 

 

Entweder USA oder Europa weiter besparen. Aus die Maus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Die Auswahl deiner Fonds ist ja sehr gut und zeigt das du dich mit der Materie befasst hast. Im übrigem ist das ja keine " Raketenwissenschaft " ein weltweites, steuereinfaches , kostenlos besparbares Aktien ETF Depot sich zusammen zu stellen. Egal welche Mittel man nun derzeit übrig hat ist es immer gut und wichtig zu sparen. Selbst im Sparstrumpf oder unter der Matratze ist gespartes Geld besser als konsumiertes. Und viele haben einmal ganz klein angefangen cool.gif

Das Rebalancing wird bei kleinen im Anfang befindlichen Depots stark überschätzt. Das ist dann schnell die Erbsenzählerei eines Kleinkrämers.

Lass dein Depot einfach ruhen und bespare den S&P 500 oder den STOXX 600 mit deinen derzeit möglichen 50 Euro. Das ist ja gerade auch ein ausgewiesener Vorteil der ETF Sparpläne, das man die Raten so leicht nach oben oder unten anpassen kann.

Weiter so und viel Erfolg.

 

 

Gruß

Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Duck

Die Auswahl deiner Fonds ist ja sehr gut und zeigt das du dich mit der Materie befasst hast. Im übrigem ist das ja keine " Raketenwissenschaft " ein weltweites, steuereinfaches , kostenlos besparbares Aktien ETF Depot sich zusammen zu stellen. Egal welche Mittel man nun derzeit übrig hat ist es immer gut und wichtig zu sparen. Selbst im Sparstrumpf oder unter der Matratze ist gespartes Geld besser als konsumiertes. Und viele haben einmal ganz klein angefangen cool.gif

Das Rebalancing wird bei kleinen im Anfang befindlichen Depots stark überschätzt. Das ist dann schnell die Erbsenzählerei eines Kleinkrämers.

Lass dein Depot einfach ruhen und bespare den S&P 500 oder den STOXX 600 mit deinen derzeit möglichen 50 Euro. Das ist ja gerade auch ein ausgewiesener Vorteil der ETF Sparpläne, das man die Raten so leicht nach oben oder unten anpassen kann.

Weiter so und viel Erfolg.

 

 

Gruß

Joseph

 

Danke für deine Meinung. Ja ich habe mich viel mit dem Thema befasst und daher auch diese ETFs ausgewählt.

 

Ein Bekannter von mir möchte nun auch mit dem ETF sparen beginnen. Auch er will am Anfang mit eine Rate von 50 bis 100 Euro starten. Würdest du dann auch mit z.B. S&P 500 beginnen und dann nach und nach bei erhöhen der Sparrate die anderen ETFs ergänzen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White

Ich sehe es ähnlich. Entweder einen oder die die beiden "Großen" ETFs im monatlichem Wechsel mit 50 € besparen und fertig ist die Kiste. Von einem Verkauf rate ich ab, was man hat, hat man.

 

Wenn dann mit Ruhe und Zeit die private Schieflage bereinigt ist kannst du neu durch starten. Wir kennen dein drum herum nicht, daher können wir auch nur grob antworten. Liquidität, Schuldenabbau und den sicheren Anteil deines Kapitalvermögens ausbauen muss an erster Stelle stehen.

 

Viele machen den Fehler und denken von Monat zu Monat; mache es richtig und stecke Dir Ziele: Wo möchtest du am Jahresende stehen! Was möchtest du in 2, 5, 10 Jahren erreicht haben! Was möchtest du auf lange Sicht erreichen! Dazu reicht ein Bleistift und ein Blatt Papier, und Excel ist natürlich auch ein guter Freund.

 

Viel Erfolg weiterhin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White

Ein Bekannter von mir möchte nun auch mit dem ETF sparen beginnen. Auch er will am Anfang mit eine Rate von 50 bis 100 Euro starten. Würdest du dann auch mit z.B. S&P 500 beginnen und dann nach und nach bei erhöhen der Sparrate die anderen ETFs ergänzen?

 

Nun, das gehört nicht wirklich hier in deinen Thread, wir kennen deinen Bekannten nicht und wäre es nicht fatal darauf eine Antwort zu geben ohne die Lebensumstände zu kennen? Was möchtest du hören: "ja, das kann man so machen". "Man könnte auch einen World besparen". Ich denke so läuft keine gute Beratung und das sollte dir auch klar sein ohne Hintergründe zu kennen. :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Bin da ganz der Meinung von Walter White. Realistische, erreichbare Ziele setzen , genügsam und bescheiden bleiben und die Geldanlage sportlich mit Spaß nehmen. Ich liebe buy and hold. Das Sparvermögen welches so über Jahre und Jahrzehnte anwächst ist eine Freude für sich. Dabei darf man sich von Rückschlägen natürlich nicht entmutigen lassen. Deshalb ist der Spaß an dem Geschehen der Finanzmärkte so wichtig.

 

Gruß

Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Ich würde 25 € in den S&P500 und 25 € in den Europe 600 sparen.

Voraussetzung ist das die Gebühren sehr gering sind und das solch kleine Raten bei deinem Broker möglich sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sulawesi

Was meinen die anderen?

 

Spielt das eine Rolle bei dem gigantischen Anlagebetrag von 600€ im Jahr? Da geben die meisten wohl mehr für Klopapier aus....

 

Bespare einfach keinen und leg das Geld auf das Tagesgeldkonto bis du wieder flüssig bist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Spielt das eine Rolle bei dem gigantischen Anlagebetrag von 600€ im Jahr? Da geben die meisten wohl mehr für Klopapier aus....

Du verbrauchst zu viel! Die monatlichen Kosten für Toilettenpapier lassen sich deutlich senken:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208

Was meinen die anderen?

 

Spielt das eine Rolle bei dem gigantischen Anlagebetrag von 600€ im Jahr? Da geben die meisten wohl mehr für Klopapier aus....

 

 

@Duck

 

Schau, dass du deine finanzielle Situation geregelt bekommst und spare wie mehrmals gesagt einen ETF weiter (besser als nichts).

 

@Sulawesi

 

Warum das wieder? Was ist los mit dir? Hat der wiederholte Verzehr von Hundefleisch in deinem geliebten China so einen mittelmäßigen Zyniker aus dir gemacht?

 

Das erklärte dann auch die 600€ für Klopapier p.a..

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

Man Leute, wegen so ner simplen Frage un den paar Kröten gleich wieder x Fässer aufmachen? Lohnt doch nich wirklich, oder? Dat Thema is durch, alles is gesagt...

 

@TO: Hat es den Thread wirklich gebraucht?! Für so ne einfache A- oder B-Entscheidung und wegen 600€? Sowas sollte man mit deinem offensichtlichen Wissensstand

locker selbst entscheiden können ohne allzu viel Federlesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White

Man Leute, wegen so ner simplen Frage un den paar Kröten gleich wieder x Fässer aufmachen?

 

Bin schon wieder ruhig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...