Nullinger Posted April 18, 2006 Tach ihr Charties Habe bisher noch nicht mit dem CCI gearbeitet. MACD und Momentum gepaart mit RSI und OBOS waren bisher meine Indikatoren. (Neben den anderen GD und 200-Tage Linien etc.) Dennoch erscheint mir CCI interessant. Mal sehen, ob ich Lambert richtig verstanden habe. Dachte ja immer der spielt Fußball Also: Zwischen +100 und -100 neutrale Zone Von 99 auf 101 Kaufsignal bzw. Trendwende Von 101 auf 99 Verkaufsignal bzw. Trendwende Von -100 auf -99 Kaufsignal bzw. Trendwende Von -99 auf -101 Verkaufsignal bzw. Trendwende Das wäre meine Interpretation. Habe ich das richtig verstanden? Über Antwort freut sich der Nullinger Share this post Link to post
andy Posted April 18, 2006 Hallo, schau dich doch mal in "Aktiencrash Charttechnik" um. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=4110&st=0 Er hat zum CCI was geschrieben und ich habe hinterher eine Zusammenfassung geschrieben. Das wird dir garantiert weiterhelfen. Share this post Link to post
Nullinger Posted April 18, 2006 Danke Andy, das hat mir schon deutlich weiter geholfen. Allerdings stelle ich fest, dass CCI bzw. DI nur andere Indikatoren sind, die aber auch nur dass messen, was ich auch über meine bisher verwendeten Indikatoren feststellen kann. Das ganze scheint demnach Geschmackssache zu sein. Mein Momentum gepaart mit OBOS, RSI und MACD liefert mir die gleichen Ergebnisse. Sind eben nur andere Indikatoren. Man kann Fieber eben auf viele Arten messen Dennoch vielen Dank für die prompte Antwort Share this post Link to post
Aktienfahnder Posted April 18, 2006 Hallo Nullinger: Vielleicht hilft Dir der Ansatz von "Woodies" weiter. Das ist ein Aktienclub aus den USA - und die arbeiten mit dem CCI. Hier der Link: WoodiesCCI - Du findest dort auch noch mehr interessanter Artikel - dies ist nur der eigene Ansatz von Woodies. Beste Grüße, Der Aktienfahnder Share this post Link to post
Faceman Posted April 18, 2006 ... Das ganze scheint demnach Geschmackssache zu sein. klar, alle Indikatoren sind Geschmacksache... vor allem die Zusammenstellung. Ich habe mich mit dem CCI auch noch nicht so doll beschäftigt, ich nehm immer MACD, RSI, Momentum und Stochastik. Gepaart mit Trendlinien sowie der Candlestick-Kerzen-Formationsanalyse und dem Eliott-Wave-Muster komm ich prima zurecht. Share this post Link to post