Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hasenett0815

DWS RiesterRente Premium ruhend stellen

Empfohlene Beiträge

hasenett0815

Liebe Mit-Foristen,

 

ich möchte um Rat bitten.

 

Ich besitze einen Riestervertrag aktuell bei der DWS, Produkt RiesterRente Premium. Angefangen zu riestern habe ich mit steigenden Beiträgen (2 Jahre 525, 2 Jahre 1050, 2 Jahre 1575, dann 2100) im Rahmen einer MLP "Beratung" bei MLP/Heidelberger selber, wurde dann einmal zu einem Riestervertrag bei der Nürnberger verschoben 2009/2010, und dann noch mal 2014/2015 zum aktuellen DWS RiesterRente Premium. Immer der gleiche "Berater" bei jeweils unterschiedlichen Arbeitgebern.

 

Ich zahle volle 2100 € ein, erhalte 154/175 € Förderung. Der Steuervorteil kommt bei mir aktuell in so ziemlich maximaler Ausprägung zum Tragen. Meine Frau erhält ihre eigene Förderung, als auch die der 2 Kinder a 300 €. Ihr Vertrag liegt bei der Cosmos Direkt.

Während sich der Vertrag meiner Frau hervorragend entwickelt hat (begonnen 2011, maximale Einzahlung von 2100 €), ist die Performance bei mir unterirdisch.

 

Meine Frau: Eingezahlt ca. 15.000€, aktueller Wert ca. 30.000€

Ich selber: Garantiebetrag 32.000€, aktueller Wert ca. 29.000€

 

Mein Aktienanteil beträgt seit mehreren Jahren praktisch 0 (DWS Vorsorge Premium), alles liegt in DWS Vorsorge Rentenfonds 15Y und DWS Vorsorge Rentenfonds XL Duration.

Dieses Jahr zahle ich noch letztmalig die Zilmerung von 600 €. Und jedes Jahr geht der Spread zwischen Eingezahlt und Garantie weiter auf. Beispiel 2018: Eingezahlt 2100 + 154 € Förderung. Durch Zilmerung, Performance und Kosten stieg der Wert parallel um 386€.

Vor dem Hintergrund des nun schon mehrjährigen Zinsumfeldes nahe 0, als auch der Tatsache, daß ich "schon" 45 Jahre bin und mein Riestervertrag insofern langsam in seine letzten 20 Jahre geht, befürchte ich, daß sich an dieser "Performance" nicht mehr viel ändern wird bzw. der Aktienanteil nahe bei 0 bleiben wird, und alles in Rentenfonds geht.

Sprich: Am Ende wird der Riestervertrag die Garantiesumme = Alle Einzahlungen sein, was nominell einem Zins von 0% entspricht, bzw. real nach Inflation eine negative Rendite sein wird.

 

Insofern wäre meine Idee, den Riester für mich zum 31.12. ruhend zu stellen, und stattdessen (2100 - Steuererstattung i.H.v. ca. 760€ = 1350€ / 12 Monate = 112€) in einen thesaurierenden ETF Fondssparplan monatlich 112 € einzuzahlen. Wahrscheinlich etwas eher defensives a la MSCI World.

(Aktuell habe ich übrigens 2 weitere ETF Fondsparpläne a 100 €. Einmal Dax und einmal NASDAQ 100)

Persönlich rechne ich im übrigen damit, das über kurz oder lang die Abgeltungssteuer abgeschafft wird, und stattdessen der individuelle Einkommenssteuersatz Verwendung finden wird.

 

Was haltet Ihr davon?

 

Viele Grüße,

Max 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Studi24
· bearbeitet von Studi24
vor 17 Minuten schrieb hasenett0815:

MLP "Beratung" bei MLP/Heidelberger

Das Geschäftsgebaren der Großvertriebe ala MLP, Tecis, Swiss Life Select, DVAG, (nahezu alle mit einer Zulassung als

Mehrfachvertreter) etc. ist dir ein Begriff?

Du hast drei Riester-Verträge in kurzer Zeit durch und der Wechsel erfolgte (komisch komisch) immer nach Ablauf

der Stornohaftungszeit. Da wollte dich jemand nicht beraten, sondern möglichst hohe Provisionen generieren.

Deshalb ist auch der aktuelle Stand deines Riester-Guthabens nicht verwunderlich. Ein Wechsel sollte immer gut überlegt sein.

Das kann sich nur ein Großvertrieb leisten, einen Kunden derart im Regen stehen zu lassen. Als kleinerer Versicherungsmakler

hätte man nicht nur ein Haftungsproblem, sondern auch sehr schnell ein Imageproblem.

 

vor 17 Minuten schrieb hasenett0815:

DWS RiesterRente Premium

Hast du dich mit dem Konzept mal ausgiebig auseinandergesetzt? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hasenett0815
vor 53 Minuten schrieb tyr:

Bitte deine Förderkonstellation hier berechnen und das Ergebnis auf die Ansicht "Tabelle" einstellen: https://www.swisslife.de/private/hilfe-und-informationen/onlinerechner/riester-rechner.html

 

Ist deine Riester-Förderkonstellation unabhängig von einzelnen Riesterprodukten attraktiv oder nicht?

 

Tabelle.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hasenett0815
vor 42 Minuten schrieb Studi24:

Das Geschäftsgebaren der Großvertriebe ala MLP, Tecis, Swiss Life Select, DVAG, (nahezu alle mit einer Zulassung als

Mehrfachvertreter) etc. ist dir ein Begriff?

Du hast drei Riester-Verträge in kurzer Zeit durch und der Wechsel erfolgte (komisch komisch) immer nach Ablauf

der Stornohaftungszeit. Da wollte dich jemand nicht beraten, sondern möglichst hohe Provisionen generieren.

Deshalb ist auch der aktuelle Stand deines Riester-Guthabens nicht verwunderlich. Ein Wechsel sollte immer gut überlegt sein.

Das kann sich nur ein Großvertrieb leisten, einen Kunden derart im Regen stehen zu lassen. Als kleinerer Versicherungsmakler

hätte man nicht nur ein Haftungsproblem, sondern auch sehr schnell ein Imageproblem.

 

Hast du dich mit dem Konzept mal ausgiebig auseinandergesetzt? 

Das Geschäftsgebaren ist mir mittlerweile (so seit 2015 ungefähr) in der Tat ein Begriff. Deswegen lasse ich mich auch von meinem "Berater" nicht mehr "beratem"...

 

Der Stand des Riesterguthabens verwundert mich mittlerweile auch nicht mehr.

 

Ich will auch nicht wechseln, sondern auf beitragsfrei stellen. Ein Wechsel würde m.E. nichts ändern. Bei dem aktuellen Verhältnis Guthaben/Garantie würde kein anderer Riester Vertrag mit Fonds was abwerfen.

Ja, ich habe mich mit der CPPI Mechanik auseinandergesetzt. Insofern erscheint mir recht klar, daß ich damit auf keinen grünen Zweig mehr komme im allgemeinen 0-Zins-Umfeld.

Solange nicht über die Erträge der Rentenfonds zumindest die Garantiesumme eingespielt ist, wird nicht in Aktien investiert. Und bei der aktuellen Zinssituation wird das frühestens dann der Fall sein, wenn aus Risikogründen durch die verbleibende kurze Restlaufzeit erst recht nicht mehr in Aktien investiert wird.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor einer Stunde schrieb hasenett0815:

 

Und, attraktive Förderkonstellation, oder nicht?

 

Wenn die Förderkonstellation attraktiv für dich erscheint würde ich an deiner Stelle überlegen, weiter zu riestern. In welches Produkt ist eine davon unabhängige Frage. Die Riesterförderung ist für alle Riesterprodukte gleich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...