Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chris75

Wechsel von Ausschütter zu Thesaurierer

Empfohlene Beiträge

Chris75
· bearbeitet von Chris75

Hallo zusammen,

 

macht es Sinn in meinem Portfolio für neue Anlagen auf thesaurierende Fonds umzustellen?

Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass es durch die Vorwegpauschale einen vernachlässigbaren Effekte bzgl. Steuerstundung gibt. Aber ist wohl langfristig doch gravierender als ich vereinfacht angenommen habe.

 

Mein passives Portfolio setzt sich aus folgenden ETFs zusammen:

 

grafik.png.a141e00df154d34af43befc088ac7608.png

 

Zudem vereinnahmen wir noch ca. 800 EUR an Zinserträgen aus Festgeldern, diese laufen jedoch alle innerhalb der nächsten 3 Jahren aus, so dass der Freibetrag dann vollständig im Depot hinterlegt ist.

 

Ich könnte dann anstatt den UBS - Emerging Market folgenden ETF dazunehmen:

iShares MSCI EM UCITS ETF (Acc) A0RPWJ 0,19%

Dieser läuft auch etwas besser als der UBS und ist 0,04% günstiger

 

Für den Xtrackers MSCI World würde ich auf die thesaurierende Variante das Xtrackers wechseln:

Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C A1XB5U 0,19%

 

Kann ich die vereinfachte Rechnung anstellen? Ausschüttung ca. 2% bei den Aktienfonds 30% Teilfreistellung, und 4% bei dem US Treasury

D.h. dann 40.000 x 2% x 70% + 10.000 x 4% = 960 EUR

Freibetrag 1.600 EUR

 

Aber durch evtl. Wertsteigerungen und Veränderung der Position US-Treasury auch jetzt schon sinnvoll, oder? Auf der anderen Seite mag ich gerade nix am Portfolio ändern und evtl. überschätze ich den Effekt auch...

 

Danke, Chris

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The Statistician
vor 1 Stunde von Chris75:

Aber ist wohl langfristig doch gravierender als ich vereinfacht angenommen habe.

Führe das mal genauer aus. Der Unterschied der Rendite nach Steuern ist eher zu vernachlässigen. Wer aber auch auf marginale Optimierungen nicht verzichten möchte, soll sich natürlich nicht aufhalten lassen. Die steuerlichen Rahmenbedingungen, auf dessen Basis man solche steuerlichen Optimierungen entscheidet, können sich zudem in Zukunft ändern. Sollte man ebenso nicht vergessen.

 

Soeben noch das Video von Finaztipp rausgesucht, da hat man mal auf Basis der aktuellen steuerlichen Rahmenbedingungen verschiedene Vorgehensweisen verglichen:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BigSpender09
· bearbeitet von BigSpender09

Nach aktuell geltendem Steuerrecht und unter Nichtberücksichtigung der Zinserträge aus Festgeldern fährst du mit den Ausschüttern bei 1602€ Freibetrag noch relativ lang etwas besser.

Es sei denn es liegt eine etwas höhere Sparrate vor. Bei ca. 7.600€ Sparrate p.a. laufen beide Varianten ziemlich gleich.

Die übrigen vermuteten Parameter kann man der Tabelle entnehmen.

 

 

 

Unbenannt2.jpg

 

Bei gleichem Zahlenwerk kommt man in der gemischten Variante (Wechsel auf Theusaurierer nach Erreichen des Freibetrags mit den Ausschüttern) auf:

 

grafik.png.189a2a9305d41337a35ad7d620c99eef.png

 

Zahlen oben entstammen der Excel vom User Intinvest. Den Mix habe ich ergänzt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Madame_Q
vor 2 Stunden von Chris75:

Zudem vereinnahmen wir noch ca. 800 EUR an Zinserträgen aus Festgeldern, diese laufen jedoch alle innerhalb der nächsten 3 Jahren aus, so dass der Freibetrag dann vollständig im Depot hinterlegt ist.

Das wäre für mich der entscheidende Punkt.

Ich würde daher einfach gar nichts machen und alles so lassen.

Wie die Vorschreiber schon angedeutet haben: Das ganze Thema ist Feinjustierung im Extremstbereich mit recht unklaren Ergebnissen, da wir alle nicht wissen, wie sich die Steuergesetzgebung entwickelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chris75

Alles klar. Vielen Dank Euch für die Beiträge!

 

Ich habe mich von Diesem Artikel verunsichern lassen. Daher die Überlegungen...

https://www.etf4good.de/thesaurierend-vs-ausschuettend/

 

Mir gefällt mein Depot so und zum Glück hier nochmal gefragt :-)

 

Vielen Dank, Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rendito
vor 3 Stunden von Chris75:

Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass es durch die Vorwegpauschale einen vernachlässigbaren Effekte bzgl. Steuerstundung gibt. Aber ist wohl langfristig doch gravierender als ich vereinfacht angenommen habe.

 

Das stimmt schon, der Renditekick durch Steuerstundung ist in der Langfristbetrachtung nicht zu vernachlässigen (s.u.). Aber das gilt eben nur, wenn der Pauschbetrag anderweitig vollständig ausgenutzt wird. Solange das nicht der Fall ist (bzw. nur durch bald auslaufende Festgelder), würde ich mit der Umstellung der Neuanlagen auf Thesaurierer noch zuwarten. So bekommt Ihr außerdem noch mit, welche Gesetzesänderungen die neue Regierung auf diesem Gebiet plant. Bislang ist ja schon bekannt, dass der Pauschbetrag evtl. von 801€ auf 1.000€ erhöht werden soll, allein das würde den optimalen Umstellungszeitpunkt nochmals in die Zukunft verschieben.

 

aus ETF-Labor: Steuern sparen mit ETFs: thesaurierend oder ausschüttend?

grafik.thumb.png.636b132c01acd4f443ec897f9e011572.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Krause76

Hier noch ein Kommer Artikel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BigSpender09
vor 9 Minuten von Krause76:

Hier noch ein Kommer Artikel

Dort wird aber Buy and Hold einem ständigen Realisieren aller Gewinne gegenübergestellt, wenn ich es richtig überflogen habe.

Das passt hier m.E. nicht so wirklich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brln_sri
vor 14 Minuten von Chris75:

Ich habe mich von Diesem Artikel verunsichern lassen. Daher die Überlegungen...

https://www.etf4good.de/thesaurierend-vs-ausschuettend/

Der Artikel zeigt gut auf, dass eine wohlüberlegte Kombination von ausschüttenden und thesaurierenden ETFs das letzte bisschen Rendite herauskitzeln kann. Das Kernargument für einen Wechsel auf einen thesaurierenden Fonds vor Erreichen des Sparerfreibetrags (der ja zukünftig auf 1000 EUR angehoben werden soll) ist die Einberechnung der antizipierten Wertsteigerung. Das ist meines Erachtens vollkommen einleuchtend. In der Praxis wird es über lange Investitionszeiträume mit sich verändernder Steuergesetzgebung sicherlich schwer, das Optimum zu treffen und dauerhaft zu halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZehWeh

Demnach kann man aber auch einfach thesaurierer kaufen und einmal jährlich mittels Rebalancing den Sparerpauschbetrag ausnutzen. Funktioniert aber nur, wenn die Anlage im plus steht. Oder ?

 

Voraussetzung natürlich das man günstig kaufen/verkaufen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rendito
vor 39 Minuten von ZehWeh:

Demnach kann man aber auch einfach thesaurierer kaufen und einmal jährlich mittels Rebalancing den Sparerpauschbetrag ausnutzen. Funktioniert aber nur, wenn die Anlage im plus steht. Oder ?

Ja, wenn man daran denkt und die Mehrarbeit nicht scheut sowie die Voraussetzung erfüllt.

vor 39 Minuten von ZehWeh:

Voraussetzung natürlich das man günstig kaufen/verkaufen kann.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chris75
· bearbeitet von Chris75

Hallo,

 

etwas unabhänig von der steuerlichen Situation könnte ich den iShares EM als Thesauriere für neue Investments nehmen, da er der günstiger Fonds mit besserem Tracking ist, oder?

 

iShares MSCI EM UCITS ETF (Acc) A0RPWJ 0,19%

Dieser läuft auch etwas besser als der UBS und ist 0,04% günstiger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BigSpender09
· bearbeitet von BigSpender09
vor 35 Minuten von Chris75:

etwas unabhänig von der steuerlichen Situation könnte ich den iShares EM als Thesauriere für neue Investments nehmen, da er der günstiger Fonds mit besserem Tracking ist, oder?

 

iShares MSCI EM UCITS ETF (Acc) A0RPWJ 0,19%

Dieser läuft auch etwas besser als der UBS und ist 0,04% günstiger

Also laut TD Übersicht, hat der ishares kein bessere Tracking.

https://www.trackingdifferences.com/ETF/Index/MSCI Emerging Markets Index

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...