Zum Inhalt springen
Unreal

A1JMDF zusätzlich zu A1JX52? Zusammensetzung?

Empfohlene Beiträge

Unreal

Hallo zusammen,

 

Gibt es vom Ergebnis wesentliche Unterschiede zwischen dem iShares MSCI ACWI UCITS ETF und dem Vanguard FTSE All-World UCITS ETF?

Ich meine mich zu erinnern, dass der iShares weniger Emerging Markets hatte?

Ich habe zur Zeit ein Depot, bei dem ich 60 tsd Euro in dem Vanguard habe.

Durch die Ausschüttungen sollten mein Sparerpauschbetrag langsam ausgenutzt sein.

 

Deshalb und weil es mir sympathischer ist, auf 2 ETF aufzuteilen, wollte ich jetzt meinen Sparplan mit dem iShares (Thesaurierer) weiterführen.

 

Gibt es einen Grund das nicht zu tun?

 

Viele Grüße

Unreal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Unreal
vor 6 Minuten von xfklu:

 

Sehr interessant. Da ist der Vanguard ja ein bisschen besser gelaufen :rolleyes:

Aber wieso ist der SRRI beim iShares höher?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
· bearbeitet von pillendreher
vor 23 Minuten von Unreal:

 

Sehr interessant. Da ist der Vanguard ja ein bisschen besser gelaufen :rolleyes:

Aber wieso ist der SRRI beim iShares höher?

Ich vermute mal, dass du aus dem ETF-Vergleich andere Schlüsse ziehen solltest, in etwa:

Wenn du umstellen willst, dann mache es halt, weil sowas von egal. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
eurofetischist
vor 44 Minuten von Unreal:

Gibt es einen Grund das nicht zu tun?

Ich sehe keinen Grund, es nicht zu tun. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cp03525

Es ist bei so einem minimalen Unterschied egal.

 

Ich persönlich würde beim Vanguard bleiben, wenn du Ausschüttend / Thesaurierend diversifizieren möchtest, den All World als Thesaurierer hinzukaufen (den gibt es ja in beiden Varianten). 

Begründung:

- Der All World ist physisch replizierend, der ACWI synthetisch. Vielleicht ist das der Grund das der ACWI risikoreiche reingestuft ist.

- Der All World ist etwas weiter diversifiziert, hat in der Vergangenheit etwas mehr Rendite gemacht (auch nach kosten 0,02% mehr ist ohnehin vernachlässigbar).

- Der All World beinhaltet ca. 50% der Unternehmen die bei MSCI unter Small Caps laufen

- Es hat Vorteile bei einer Produktfamilie zu bleiben. Von ETF auf MSCI Basis gibt es mehr Auswahl,  Vanguards ETFs haben oft genau einen ETF pro Thema, der ist dann aber gut und groß genug. 

- Vanguard hast du eh schon, mir persönlich sind sie als Genossenschaft in der Tradition von Jack Bogle sympathischer als Black Rock's iShare oder andere. Vanguard ist meiner Meinung nach die beste Mischung aus günstig und bewährt. 

- Zwei fast identische Produkten zu kaufen anstatt von einem eine größere Menge, verkompliziert dein Portfolio unnötig.

 

Aber wie anfangs geschrieben, im Prinzip egal. Andere Verpackung zu 95% der gleiche Inhalt. Dann doch lieber mehr von dem kaufen was du schon hast und 10% in was komplett anderes Investieren mit dem du das Gewicht in die gewünschte Richtung verschieben kannst. Z.B. Small Cap ETF, Emerging Marktes, bestimmte Region oder was immer du willst.  Ich würde nicht zweimal das gleiche Grundgerüst kaufen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Birk

@cp03525 Zustimmung, bis auf ein paar Kleinigkeiten:

 

- der iShares MSCI ACWI ist genauso physisch replizierend, einzelne Länder werden über die entsprechenden iShares Länder-ETFs abgedeckt, die widerrum physisch replizierend sind (Wenn das für iShares offenbar einfacher zu handhaben ist und Kosten spart, warum nicht? Nachteile für den Anleger entstehen dadurch keine.)

- 50% sind es ganz Gewiss nicht, der FSTE All-World deckt vielleicht die oberen 10% des MSCI ACWI Small Cap ab, wenn überhaupt

- man kann problemlos FTSE und MSCI mischen, wenn man damit das erreicht (z.B. eine bestimmte Ländergewichtung), was man möchte

- Vanguard ist genauso wenig eine karitative Organisation wie BlackRock, die einen sind im Besitz der US-Fondsanleger, die anderen als AG von jedem anteilig zu erwerben

- zwei Zeilen statt einer im Depot ist jetzt nicht kompliziert, wenn ich da mal an die Einzelaktienanleger denke

 

Ob man den Sparplan mit dem Thesaurierer von Vanguard oder von iShares weiterführt ist egal, ich würde im Zweifelsfall eine Münze werfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Unreal

ok. ich danke euch! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor einer Stunde von cp03525:

Vanguard hast du eh schon, mir persönlich sind sie als Genossenschaft in der Tradition von Jack Bogle sympathischer als Black Rock's iShare oder andere.

wobei wir als deutsche Anleger von der Genossenschaft ausgenommen sind, oder? Wo siehst du denn bei Produkten für Deutschland von Vanguard den Vorteil? Oder meinst du man sollte die US-Produkte von Vanguard kaufen? Ginge das denn ohne Prospekt wegen Mifid II?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Reinsch
vor 54 Minuten von Birk:

- 50% sind es ganz Gewiss nicht, der FSTE All-World deckt vielleicht die oberen 10% des MSCI ACWI Small Cap ab, wenn überhaupt

 

Wenn ich mich recht entsinne hat der All World Index ca. 4.000 Positionen, der MSCI ACWI IMI ca. 9.000. Die ETF Anbieter werden zwecks optimiertem Sampling weniger halten.

 

Bedenkt man dann wie wenig die unteren Positionen gewichtet sind wird klar dass es doch ziemlich egal ist welchen man nimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Madame_Q
· bearbeitet von Madame_Q
vor 2 Minuten von Reinsch:

Bedenkt man dann wie wenig die unteren Positionen gewichtet sind wird klar dass es doch ziemlich egal ist welchen man nimmt.

Es ist auch völlig egal. Man kann da nach Vorlieben (Vanguard mag ich, weil...) entscheiden. Die 5%, die der Vanguard "tiefer" geht in Sachen Unternehmensgröße, sind keine Garantie für eine bessere Rendite, auch nicht langfristig.

Auch eine Möglichkeit:

Vanguard als Ausschütter und Ishares als Thesaurierer (wer in Sachen Anbieter diversifizieren will).

Auf die Performance der Vergangenheit sollte man besonders hier 0,0 geben, weil der Ishares im Dez. 2020 von 0,6 auf 0,2 gesenkt worden ist in Sachen TER und das hatte 2021 auch spürbare Auswirkungen auf die TD.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Unreal
vor 4 Minuten von Madame_Q:

Vanguard als Ausschütter und Ishares als Thesaurierer (wer in Sachen Anbieter diversifizieren will).

 

Ja, das war ja für mich auch ein Grund.

Ich denke ich werde das so machen wie geplant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cp03525

Auf jeden Fall ist keine Entscheidung falsch und wenn dich die Aufteilung auf zwei Anbieter dazu motiviert mehr in den "Core" und weniger in Satelliten zu stecken, ist es wohl gut für dein Depot.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Reinsch

Naja, am Ende ist das ungefähr so wie zwei Tüten Weizenmehl zu mischen weil man sich nicht sicher ist, ob das vom Edeka oder Rewe nun besser ist.

 

Sicher macht das den Kuchen nicht schlechter, wirklich besser wird es durch den Aufwand aber auch nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Churgast
vor 6 Stunden von Birk:

@cp03525

- Vanguard ist genauso wenig eine karitative Organisation wie BlackRock, die einen sind im Besitz der US-Fondsanleger, die anderen als AG von jedem anteilig zu erwerben

Das ist m.E. doch ein wesentlicher Unterschied. Bei Blackrock gibt es einen nicht lösbaren Interessenkonflikt zwischen den Aktionären der Fondsgesellschaft und den Fonds-Anlegern. Blackrock würden sofort 10% Verwaltungsgebühr nehmen, wenn der Wettbewerb das erlauben würde. Bei Vanguard gibt es nur einen vergleichsweise kleinen Interessenkonflikt zwischen Management (hohe Gehälter) und Fondsanlegern. Vanguard Fonds sind über die Jahre günstiger geworden. Blackrock hat lieber neue "Core Fonds" eröffnet und die ALtkunden in den teueren Altfonds belassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu
9 hours ago, Unreal said:

Gibt es einen Grund das nicht zu tun?

Ja, und zwar falls man ueber den Sparerpauschbetrag hinaus Dividenden haben möchte. Das mag zwar langfristig zu einer theoretisch geringeren Rendite führen, aber der Effekt ist gering und die Zukunft ungewiss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Birk
vor 4 Stunden von Churgast:

 Vanguard Fonds sind über die Jahre günstiger geworden. Blackrock hat lieber neue "Core Fonds" eröffnet und die ALtkunden in den teueren Altfonds belassen.

Gerade beim iShares MSCI ACWI wurde letztes Jahr die TER von 0,5% auf 0,2% gesenkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Churgast
vor einer Stunde von Birk:

Gerade beim iShares MSCI ACWI wurde letztes Jahr die TER von 0,5% auf 0,2% gesenkt.

Es gibt aber auch Gegenbeispiele wie den Stoxx 50 ETF von ishares aus dem Jahr 2000. Der kostet heute noch so viel wie damals. Ishares nutzt es aus, wenn ein Fonds viele Altkunden hat. Die niedrigen Preise verdanken wir Vanguard und dem missionarischen Eifer von Jack Bogle. Die anderen sind nur billig, wenn es nicht anders geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...