Zum Inhalt springen
M3mphis

Depots für die Familie mit jeweils 1 ETF

Empfohlene Beiträge

M3mphis

Hallo zusammen,

wir sind eine fünfköpfige Famile und wir wollen jetzt pro Kopf ein Depot anlegen mit einem ETF.

Die Kinder starten mit jeweils 1000€ und monatliche Sparrate wird anfänglich bei 10€ pro Kind starten. Sind Drillinge im Alter von 2 Jahren
Wir Erwachsene starten mit jeweils 2500€-3000€ und die monatliche Sparrate liegt pro Kopf bei 50€. Laufzeit wenn alles gut geht bis zur Rente ~ 30 Jahre

Unsere Depots sind bei der ING. Die ING hat eine Top 5 und dazu gehört der

iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) Share Class
IE00B4L5Y983

ist der pauschal für uns alle geeignet? man liest immer mit MSCI World kann man nix falsch machen wenn man das ganz einfach haben möchte.

Eine Sache gibt es aber die mich zusätzlich beschäftigt... im Forum habe ich gelesen, das es sinniger ist für Kinder einen "Ausschüttenden" ETF zu nehmen damit beim späteren abheben nicht die Böse überraschung kommt was meint Ihr dazu? dann wäre der iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) Share Class ja keine Option da Thesaurierend. Was wäre hier die alternative?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar, da wir das ganze zu August starten wollen.

viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cai Shen
vor 22 Minuten von M3mphis:

im Forum habe ich gelesen, das es sinniger ist für Kinder einen "Ausschüttenden" ETF zu nehmen damit beim späteren abheben nicht die Böse überraschung kommt was meint Ihr dazu? dann wäre der iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) Share Class ja keine Option da Thesaurierend. Was wäre hier die alternative?

Der Trick ist nicht primär die Steuer auf Kursgewinne beim Verkauf nach vielen Jahren, die fällt (hoffentlich) trotzdem an.

Jeder in der Familie hat 801 € (evtl. bald 1000 €) jährlichen Freibetrag auf Kapitalerträge, ein "Steuergeschenk" das man mit den regelmäßigen Erträgen bei einem Ausschütter automatisch abgreifen kann. Ungenutze Freibeträge verfallen sonst zum Jahresende.

 

Man nehme einfach einen Ausschütter auf "World-Indizes", der von der ING Sparplanaktion abgedeckt ist. Bei den geplanten minimalen monatlichen Sparbeträgen ginge bei Gebühren zu viel Geld verloren.

https://www.justetf.com/de/find-etf.html?assetClass=class-equity&groupField=none&region=World&spc=12&sortField=fundSize&sortOrder=desc&distributionPolicy=distributionPolicy-distributing&equityStrategy=none&theme=none&sector=none

 

In der gefilterten Liste sollten nur noch ausschüttende "pure play" World ETF erscheinen, ohne Modethemen (ESG) oder spezielle Anlagestrategien (Dividenden).
Jetzt noch selbst auswählen, ob developed oder All-World und fertig. Von mir aus für jedes Familienmitglied einen anderen, völlig Banane.

Position Nummer eins Vanguard ist Forenliebling.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Drillinge - Respekt!

 

Das mit dem ausschüttend ist bei Kindern und nicht so hoher Sparrate nicht so wichtig, weil da kaum nennenswerte Ausschüttungen zustande kommen. Vermutlich kannst Du über Verkauf/Neukauf alle Kursgewinne bei den Kinderdepots steuerfrei realisieren, die in den nächsten 15 Jahren auflaufen. Darf man halt nicht aus dem Auge verlieren und spätestens in zehn Jahren anfangen das immer schön umzusetzen. Dafür sparst Du Dir den Heckmeck mit der Wiederanlage (x3). 

 

Beim Erwachsenendepot macht es mehr Sinn, einen Grundstock an ausschüttenden ETFs anzusparen, bevor man die Sparrate auf thesaurierende ETFs umstellt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor einer Stunde von M3mphis:

ist der pauschal für uns alle geeignet? man liest immer mit MSCI World kann man nix falsch machen wenn man das ganz einfach haben möchte.

Es gibt hier einige Leute, die einen Groll auf Schwellenländer (insbesondere China) haben, aber eigentlich ist ein möglichst breit gestreuter Welt-ETF (also nicht nur Industriestaaten wie im MSCI World) am besten, das wäre der schon erwähnte:

 

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing ISIN IE00B3RBWM25, WKN A1JX52

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Allzeithoch

Falls nicht schon bekannt:

Die IngDiba hat ein „Kunden werben Kunden Programm“. Bei fünf Depoteröffnungen habt ihr bei einer Webeprämie von 20€ pro Account die ersten Sparraten schon mal finanziert :).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
M3mphis

Danke für die Antworten. 

Wenn man sich den für eine ETF mit Ausschüttung entscheidet muss man dann Gebühren zahlen wenn ich das Geld im selben ETF reinvestieren will?

 

Die ING wirbt ja mit 800 kostenlose... Ist das damit gemeint? Muss ich mich nochmal schlau machen. Die Ausschüttung wird ja in den ersten Jahren nicht viel sein.

 

Das mit dem KWK ist bekannt und wurde auch angegeben Mal sehen ob alle durchgehen. Danke.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cai Shen
vor 5 Minuten von M3mphis:

Wenn man sich den für eine ETF mit Ausschüttung entscheidet muss man dann Gebühren zahlen wenn ich das Geld im selben ETF reinvestieren will?

Ja, Käufe und Verkäufe außerhalb des Sparplans sind kostenpflichtig und das bei der ING nicht zu knapp.

Allerdings könnte man die Sparplanraten bei überschüssigem Geld auf dem Extrakonto temporär erhöhen oder einen der Freetrades aus dem KWK verwenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
· bearbeitet von hattifnatt
vor 5 Minuten von Cai Shen:
vor 11 Minuten von M3mphis:

Wenn man sich den für eine ETF mit Ausschüttung entscheidet muss man dann Gebühren zahlen wenn ich das Geld im selben ETF reinvestieren will?

Ja, Käufe und Verkäufe außerhalb des Sparplans sind kostenpflichtig und das bei der ING nicht zu knapp.

Allerdings könnte man die Sparplanraten bei überschüssigem Geld auf dem Extrakonto temporär erhöhen oder einen der Freetrades aus dem KWK verwenden.

Einspruch ;) 

https://www.ing.de/sparen-anlegen/direkt-depot/kundenservice/ausschuettung-ertraege/

 

6158E1E7-0B5D-4BA3-812A-20D95F82BEBD.thumb.jpeg.c9f253c676f630fc275ecc66de78bf9c.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
M3mphis
vor 2 Minuten von Cai Shen:

Ja, Käufe und Verkäufe außerhalb des Sparplans sind kostenpflichtig und das bei der ING nicht zu knapp.

Allerdings könnte man die Sparplanraten bei überschüssigem Geld auf dem Extrakonto temporär erhöhen oder einen der Freetrades aus dem KWK verwenden.

Also Temporär damit ist gemeint die Sparrate für einen Monat zu erhöhen und dann wieder runterzusetzen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cai Shen
vor 6 Minuten von hattifnatt:

Einspruch ;)

Stattgegeben, allerdings werden 75 € eine Zeit lang dauern.

Früher kostete das 1,75% und nach einmal reinfallen hab ich den Murks abgeschalten (und vergessen).

Heute sind die Wiederanlagen in Verbindung mit einem kostenlosen Sparplan ebenfalls kostenlos, also kein Nachteil.

vor 6 Minuten von M3mphis:

Also Temporär damit ist gemeint die Sparrate für einen Monat zu erhöhen

Genau. Oder die Rate dauerhaft um ein paar Euro zu erhöhen, weil die Auschüttungen über die Zeit im Idealfall durch höheres Depotvolumen steigen sollten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...