Zum Inhalt springen
bejoer

Geldanlage für Rentnerin nach Hausverkauf

Empfohlene Beiträge

dev
vor 35 Minuten von feymo:

Sehe ich anders. Die Mutter hat nun keine Erfahrung was Investments angeht. Scheint ein Fakt zu sein.

Leider ist es oft so, dass die Kinder meinen, sie sollte über fremdes Geld mitbestimmen können. Sehe ich anders.

Eventuell suchen Eltern bei ihren Kinder Rat und wenn die Beziehung stimmt, versuchen sie den Eltern zu helfen.

 

Auch meine haben Aktien mit Dividenden und keine ETFs, meiner Meinung nach zu viel RK1, aber das soll nicht meine Entscheidung sein.

Inzwischen staunen sie über die üppigen Dividenden die mit den Jahren zufließen und das der Markt auch mal fällt, naja scheinbar hab nicht nur ich ein dickes Fell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The Statistician
vor 6 Stunden von feymo:

Leider ist es oft so, dass die Kinder meinen, sie sollte über fremdes Geld mitbestimmen können. Sehe ich anders.

[...]

Ich habe das nicht verallgemeinert, sondern auf den Einzelfall bezogen.

Woher kommt die Annahme, dass das hier der Fall wäre? Du kennst doch die konkreten Details nicht. Der Eingangspost suggeriert viel mehr, dass die Mutter nach einer angemessenen Lösung sucht, nicht dass sie einseitig zu etwas gedrängt wird. Zumal ich das Argument hinter der recht allgemeinen Aussage "Alt & keine Erfahrung mit Geldanlage = lieber komplett lassen", nicht verstehe. Macht für mich keinerlei Sinn und sonderlich fallspezifisch ist das nun auch nicht. Die emotionale Komponente dürfte die Mutter und der TE wohl am besten einschätzen können...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
JaWoDenn
vor 21 Stunden von dev:
  Am 26.7.2022 um 21:18 von JaWoDenn:

Wie sieht’s bei ihr denn aus? Wieviel Rente p.m. Wieviel Witwenrente? 
 

Hab ich was überlesen?

Scheinbar:

 

Dann hast du mich falsch verstanden. Ich meine nicht die Summe, die sich auf dem TG befindet, sondern den gesetzlichen Rentenanspruch für sie (zzgl. Witwenrente)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dev
· bearbeitet von dev
vor 2 Stunden von JaWoDenn:

Dann hast du mich falsch verstanden. Ich meine nicht die Summe, die sich auf dem TG befindet, sondern den gesetzlichen Rentenanspruch für sie (zzgl. Witwenrente)

Ich hab dich schon verstanden!

Die "Lücke" wurde definiert, welche durch Entnahme und eventuellem Ertrag gedeckt werden soll.

 

Ob dir die Summe der Renten ausreicht, ist hierbei irrelevant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus
Am 25.7.2022 um 15:48 von bejoer:

Mit angenommen Entnahmenjahre von 30 Jahre könnte Sie so monatlich 550€ auszahlen (was dicke reicht) um ihre Rente "finanziell sorgenfrei" gestalten zu können. 

 

Umsetzung:

Habt ihr weitere Ideen oder Ratschläge, die beachtet werden sollten oder wie man es gestalten könnte?

Warmes Erbe gegen lebenslange Rente.

 

Du könntest das Geld deutlich risikofreudiger anlegen mit längerem Horizont und renditeträchtiger. Außerdem kannst du die Inflation ausgleichen nach Steuern.

 

Müsste man sich nur auf eine Rentenhöhe einigen gegen Einmalzahlung.

 

Negativ: Langlebigkeit könnte dir ein Strich durch die Rechnung machen (aber die Mutter unterstützen sollte jetzt nicht das schlimmste Ereignis sein). Es müsste mit weiteren Erben besprochen werden (sonst gibt es danach Krieg ^^), steuerlich je nach Ausgangslage nicht die beste Lösung (kommt aber auch auf ihre Bezüge und Steuersatz an). Geld wäre bei dir pfändbar.

 

Vorteil: Sie hat Cashflow und Rente die inflationssicher ist solange du solvent bist. Muss sich um nichts kümmern. Überlebensrisiko ist sichergestellt. Bessere Planbarkeit. Falls Pflegefall eintritt muss nur die Rente aber nicht der hohe Cashbestand genutzt werden (10 Jahresregel beachten).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mvp
vor 5 Stunden von Bassinus:
Am 25.7.2022 um 15:48 von bejoer:

Umsetzung:

Habt ihr weitere Ideen oder Ratschläge, die beachtet werden sollten oder wie man es gestalten könnte?

 

Muss die Tochter zum Kauf einen Kredit aufnehmen? Wieso wird verkauft? Wurde eine Schenkung des Hauses oder im zweiten Schritt der Kaufsumme an beide Geschwister gegen Leibrente in Betracht gezogen (vgl. Bassinus).

 

In der Situation lieber als Familie zusammensetzen und sich fragen, wie man das Vermögen jetzt auf die Kinder überträgt, die dann damit wirtschaften können (selbstgenutzes Eigenheim oder 100% Aktien) und die Mama trotzdem gut abgesichert werden kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cepha

Der Vangurad FTSE all world high dividend schüttet derzeit rund 4% aus.

 

Würde man in diesen 200.000 Euro anlegen gäbes es ca. 8000 Euro Dividende abzgl Steuern, das wären die 550 Euro/Monat

 

Dazu noch 70.000 Euro auf dem tagesgeld fürs gute Gefühl und zum Ausgleich von Schwankungen.

 

Der Wert des Aktiendepot wird natürlich erheblichen Schwankungen unterliegen, aber solange man davon nichts verkauft ist das ja kein sonderlich großes "Risiko".

 

Es mag nicht die ausgefuchsteste Strategie sein und ob sie Wertschwankungen und schwankende Ausschüttungen erträgt weiß ich auch nicht, aber es ist in meine Augen eine sehr einfache Strategie und am Aktienmarkt als stupides buy&hold vorever mit über 1000 Aktien vergleichsweise risikoarm, vor allem auch psychologisch risikoarm.

 

Die letzten 30 Jahre hat man damit die Inflation wohl geschlagen.

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
· bearbeitet von pillendreher
vor 19 Minuten von Cepha:

Der Vangurad FTSE all world high dividend schüttet derzeit rund 4% aus.

 

Würde man in diesen 200.000 Euro anlegen gäbes es ca. 8000 Euro Dividende abzgl Steuern, das wären die 550 Euro/Monat

 

Dazu noch 70.000 Euro auf dem tagesgeld fürs gute Gefühl und zum Ausgleich von Schwankungen.

Ein gut begründeter Gegenentwurf dazu

https://www.schwab.com/learn/story/how-to-use-total-return-approach-retirement-income  

Zitat

How to Use a Total-Return Approach for Retirement Income   September 24, 2021 Rob Williams

 

What’s the most effective way to draw an income from your savings, even as you keep those savings invested for future growth?

A common assumption is that you just need to make sure your portfolio generates enough interest and dividend income for you to live on, and you’ll never have to sell anything. However, as both an investing strategy and an income plan, this may not be realistic for most investors. On one hand, chasing returns from interest and dividends can be risky. On the other, focusing just on yield may cut you off from other sources of cashflow in your portfolio. 

We suggest retirees think more broadly, and build a portfolio that can provide income, growth potential, and liquidity. While interest and dividends may be an important source of return, we encourage investors to think of their whole portfolios—including cash balances and asset sales to capture capital gains—as a source of funds.

We call it the total return approach to investing and generating cash flow in retirement, and recommend it to most investors. Here’s how it works.  

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...