Zum Inhalt springen
SlimSebi1

Entscheidungshilfe Weltportfolios (Hüh oder hott?)

Empfohlene Beiträge

Maximator
vor 5 Minuten von s1lv3r:

 

Den Hauptgrund in EM Aktien zu investieren, hat Kommer in seinem Artikel doch sauber heraus gearbeitet:

 

Ich finde, dabei sollte man es einfach belassen. Diese Rendite-Vergleicherei ist meines Erachtens nach unabhängig von der Länge des Zeitraums wenig zielführend. Ob man jetzt Tage, Jahre oder Jahrzehnte vergleicht, am Ende ist der Erkenntnisgewinn nicht sehr unterschiedlich.

 

Und darüber dass der Vergleich von "Heute läuft EM besser als DM und gestern war es umgekehrt." keinen Erkenntnisgewinn bringt, sind wir uns ja alle einig.

 

Kommer argumentiert nicht nur dafür, EM-Aktien überhaupt ins Portfolio aufzunehmen, sondern er gewichtet diese ebenfalls "über" (Whitepaper aus März 2023):
Diese Allokation ist ein pragmatischer Kompromiss zwischen einer Gewichtung auf Basis von Marktkapitalisierung (Börsenwerten) und Wirtschaftsleistung (gemessen am Bruttoinlandsprodukt der einzelnen Regionen). Würde man eine traditionellere Gewichtung allein auf der Basis der Marktkapitalisierung zugrunde legen, betrüge das Gewicht Nordamerikas aktuell, Anfang 2023, über 60% und das Gewicht der Schwellenländer (einschließlich Brasilien, China und Indien) rund 11%. Bei diesen beiden Regionen und für Europa weicht die Portfolio-Gewichtung also recht deutlich von der Gewichtung nach Marktkapitalisierung ab. Bei den Gewichten für Asien-Pazifik (Japan, Australien, Neuseeland, Hongkong, Singapur) bestehen kleinere Abweichungen.
Der Hauptgrund für die im Weltportfolio-Konzept gewählte "fundamentale" (real-wirtschaftliche) Gewichtungsmethode liegt darin, dass erstens das Klumpenrisiko USA reduziert werden soll und zweitens in Frage gestellt wird, ob der "historische Zufall" des höheren Anteils börsennotierter Unternehmen in den USA relativ zu anderen Regionen die Gewichtung der Region in einem Weltportfolio in einem solchen Ausmaß beeinflussen sollte. Wir glauben nicht.
Auf sehr lange Sicht hat eine BIP-Gewichtung in der Vergangenheit gegenüber einer Marktkapitalisierungsgewichtung eine leichte Outperformance produziert.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gun Rack
vor 2 Stunden von Bigwigster:

Erster Beitrag und gleich mal mit großem Ego raushauen, dass man alle schlagen wird weil man irgendwo gelesen/gehört hat dass der MSCI World das Maß der Dinge ist  :dumb:

 

Tipp: Beschäftig dich doch mal genauer mit den Gründen warum eine weltweite Streuung in Industrieländern vorteilhaft ist und warum es rationaler ist, in den MSCI World zu investieren als in den S&P 500, der in der Vergangenheit besser abgeschnitten hat. (Diesen richtigen Schritt bist du ja scheinbar schon gegangen)

Dann kannst du dich anhand genau dieser Gründe fragen warum du eine Vielzahl von (Schwellen)Ländern ausschließt obwohl diese deine Diversifikation erhöhen.

In Zeiten von einem günstigen MSCI ACWI IMI kannst du dich auch fragen warum du eine Vielzahl von kleineren Unternehmen ausschließt die deine Diversifikation erhöhen würden. 

das hat mit Ego nichts zu tun, es war auch witzig gemein ( warum du das gleich betroffen fühlst, weis ich nicht ). Ich habe mich lange damit beschäftigt und ich bin diesen falschen Weg auch lange mitgelaufen - man nimmt SC rein , dann SC raus und REITS stattdessen, dann denk man hmmm Europa kommt zu kurz und dann und dann und dann ... Man ändert ständig seine Strategie und schichtet immer wieder um. 

Ich bin dann auf ein ETF Lösung umgestiegen ( und es war tatsächlich die ACWI IMI ). Ende 2021 hab ich alles in MSCI World von SPDR umgeschichtet. Ob das schlau war, weis ich in 20 Jahren :P 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster
vor 36 Minuten von Gun Rack:

Man ändert ständig seine Strategie und schichtet immer wieder um. 

 

vor 36 Minuten von Gun Rack:

Ende 2021 hab ich alles in MSCI World von SPDR umgeschichtet.

Ich verstehe nicht ganz warum, obwohl die richtige Erkenntnis erlangt wurde, dann doch wieder in einen schlechter diversifizierten Fonds umgeschichtet wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cutter111th
· bearbeitet von cutter111th
vor 3 Stunden von Maximator:

 

 

Okay, ich habe einfach mal ein Beispiel aufgenommen. Idealerweise müsste man sich Daten über den gesamten Index anschauen. Auf die Schnelle konnte ich mal das hier googlen: https://www.msci.com/www/blog-posts/accounting-for-revenue-sources/02235488422

Schau dir mal die zweite Abbildung an, "Tapping into Global and Regional Revenues". Ich lese das so: MSCI Nordamerika entspricht 61,4% der MarketCap des MSCI ACWI, und generiert 30.6% der globalen Revenues. Die Region Nordamerika (nicht der Index!) generiert 29,9% der globalen Revenues. Die Flüsse zeigen dann an, wie sich die jeweiligen regionalen Indizes die globalen Revenues aufteilen. Man kann sehen, dass sowohl Nordamerika als auch EM den Großteil ihrer Revenues in der eigenen Region generieren. Nur beim MSCI Europa ist das wirklich anders, da kommen nur ca. 45% der Revenues aus der Region Europa selbst und der Rest aus Nordamerika und EM. Diese Daten widersprechen dann eigentlich der Hypothese, dass die Umsätze in US-lastigen Indizes trotzdem "global verteilt" sind, oder? Gerade in Nordamerika scheinen >2/3 der Umsätze aus der eigenen Region zu kommen. Außerdem muss man zusätzlich beachten, dass die Region EM per Definition deutlich diverser ist als die Region Nordamerika. Nordamerika ist ja im Wesentlichen USA, aber in EM gibt es viele verschiedene Länder bzw. Erdteile und damit sollten die Umsätze hier auch diverser sein als es die Abbildung suggeriert.

 

Davon abgesehen liegt mein Hauptargument ohnehin beim politischen Risiko. Für mich persönlich ist das politische Risiko bei einer Gewichtung nach MarketCap aktuell sehr stark in den USA konzentiert. Ob es sich realisiert weiß natürlich niemand. Ich fühle mich damit nicht wohl und mische deswegen EM und Europa zum World Index bei. So fühle ich mich insgesamt besser diversifiziert.

 

 

 

 

Ich finde deine Meinung sehr extrem. "Komplett schwachsinning" ist eine BIP-Gewichtung meiner Ansicht nach nicht. In letzter Zeit gab es viele Nachrichten über Zölle, Sanktionen, Lieferketten etc. die eher auf eine (teilweise) Abkehr von der Globalisierung hindeuten. 

 

Es scheint als würde der Anteil der EM-Firmen, die global wirtschaften, schneller zunehmen als andersrum. In der Tagesschau zum Beispiel wurde vor kurzem gezeigt, dass Volkswagens Marktanteil in China stark abnimmt und die chinesischen Autobauer hier in Deutschland viele Marktanteile gewinnen. Das ist natürlich nicht repräsentativ für die Weltwirtschaft, aber wer weiß wie sich das in den nächsten 10+ Jahren noch entwickelt. Ich könnte dir entgegenwerfen, dass eine Gewichtung strikt nach MarketCap reinstes Performance Chasing ist.

 

 

Das ist meiner Ansicht nach eher ein Argument, das FÜR eine Beimischung von EM zum World-Index spricht. Stichwort risikogewichtete Rendite (sharpe ratio)... sonst könntest du auch sagen, "trotz allen Abstürzen hat sich Apple/Amazon/you-name-it sogar sehr gut entwickelt".

Ich bin gar nicht dagegen in EM zu investieren, ich würde sie aber aus einer Vielzahl von Gründen nicht übergewichten. Meine Kritik richtete sich gegen die Gewichtung nach BIP für ne weniger gegen das Investieren in EM
 

Aber dem MSCI World würde ich einen ACWI oder All-World immer vorziehen, wäre ja auch idiotisch auf die zusätzliche Diversifikation zu verzichten. 
 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bast
vor 11 Stunden von No.Skill:

Das Bild hab ich hier im Forum mal entdeckt und mir ausgeliehen.

Finde Bilder sagen mehr wie 100000 Worte :D

 

 

IMG_1054.jpeg

OT: Das ist doch @DST in der Mitte, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill
vor 2 Stunden von Bast:

OT: Das ist doch @DST in der Mitte, oder?

Keine Ahnung, ich bin der ganz links :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...