Zum Inhalt springen
manni0123

ETF Portfolio Feedback

Empfohlene Beiträge

manni0123

Hallo zusammen, 

ich bin neu beim Thema ETF und habe angefangen ein paar Sparpläne bei Scalable Capital anzulegen und würde mich über eure Meinung bzw. Feedback freuen. Trade Republic habe ich mir auch angesehen bzw. ein Konto erstellt, aber ich fand Scalable bessere, auch aufgrund von Bewertungen/Meinungen im Internet. 

 

Ich habe aktuell für folgende ETFs einen monatlichen Sparplan: 

  • iShares Core MSCI World (Acc) - IE00B4L5Y983  => 50€ - must have ETF? 
  • Invesco FTSE All-World (Acc) - IE000716YHJ7  => 25€ - neu und niedrige TER (0,15)
  • iShares Physical Gold ETC - IE00B4ND3602  => 25€ - Rohstoff als Alternative
  • iShares MSCI World SRI (Acc) - IE00BYX2JD69  => 25€ - Nachhaltig
  • Xtrackers STOXX Europe 600 UCITS - LU0908500753  => 25€ - Gewichtung auf Europa
  • Xtrackers MSCI Emerging Markets (Acc) - IE00BTJRMP35  => 25€ - Ergänzung zu Europa und USA

 

Somit in Summe derzeit 175€ im Monat. Die Abbuchung vom Konto und somit Einzahlung erfolgt an verschiedenen Tagen, damit auf das Monat aufgeteilt wird. 

 

Zu meiner Person/Strategie: 

Da ich 35 Jahre alt bin, geht es mir in erster Linie darum für die Rente zu sparen, deshalb habe ich alles thesaurierende ETFs ausgewählt. 

Ich möchte jetzt erst einmal max. 200€/monatlich mittels Sparplan einzahlen, um zu sehen, wie sich das Ganze entwickelt. 

 

Meine Fragen dazu an euch Experten:  

  • Vor- und Nachteile mehrere ETFs? Sind damit mehr Kosten verbunden? Ich hätte es so verstanden, dass keine zusätzlichen Kosten entstehen da der TER auf die angelegte Summe zahlt. 
  • Fehlt eurer Meinung nach ein wichtiger oder must have ETF? 
  • Ist der monatliche Betrag eurer Meinung nach zu klein, wie viel sollte man einzahlen? 
  • Was sollte man als Anfänger noch beachten? 
  • Was könnte ich besser machen? 

 

Ich freue mich auf euer Feedback. 

 

Grüße, manni

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hquw
· bearbeitet von hquw

Warum investierst du in zwei MSCI-World-ETFs und einen FTSE All-World? Ist dir bewusst, dass alle Aktien im MSCI World auch schon im FTSE All-World enthalten sind?

 

Wenn du zusätzlich auch noch in einen STOXX Europe 600 und Emerging Markets mit eigener Gewichtung investierst, warum dann überhaupt den FTSE All-World? Wie wirst du hier zukünftig rebalancen und welche Gewichtung strebst du an?

 

Gold ist Geschmacksache. Auch hier: Welche Gewichtung und wirst du rebalancen?

 

Hast du schon einmal darüber nachgedacht nur einen einzigen, breit diversifizierten Aktien-ETF zu besparen? Man sollte das mindestens einmal in Erwägung ziehen, weil es z.B. den Vanguard FTSE All-World oder den Invesco FTSE All-World als sehr günstige All-in-One-Lösung gibt. Bei deinem Portfolio kann ich aktuell jedenfalls keine Anlagestrategie erkennen, da sind solche All-in-One-Lösungen häufig die bessere Alternative als selbst andauernd dran rum zu basteln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee
vor 12 Minuten von manni0123:

Vor- und Nachteile mehrere ETFs?

Nachteile.

 

Du strebst eine eine Regionengewichtung abweichend von der Marktkapitalisierung an. Kann man machen.

1) Weißt du auch, warum du genau so und nicht anders gewichtest?

2) Es ist unübersichtlich, in zwei MSCI World (ja, der eine ist SRI) plus All World plus Regionen-ETF zu investieren. Wenn du nach Regionen gewichten willst: nimm EINEN MSCI World plus Europa und EM. Also drei statt fünf Fonds.

3) Du hast dir eine Gewichtung überlegt. Die wird aber nicht so bleiben. Also musst du nachjustieren (Sparpläne, ggf. auch mal umschichten, wenn das Volumen mal "groß" ist)

 

vor 12 Minuten von manni0123:

Ist der monatliche Betrag eurer Meinung nach zu klein, wie viel sollte man einzahlen? 

Das hängt doch gewaltig von den dir zur Verfügung stehenden Mitteln ab. Und: sparst du auch anderweitig (Tagesgeld, Festgeld, Bausparer, Rentenversicherung....)?

 

vor 12 Minuten von manni0123:

Was könnte ich besser machen? 

Die Sparpläne alle auflösen und alles in einen "All World"-ETF.  Nebenbei die Fonds aus deiner Lösung mal als Musterdepot  anlegen und in einem Jahr schauen, ob deine Lösung wirklich besser gewesen wäre. Dann neu entscheiden.

 

vor 12 Minuten von manni0123:

Die Abbuchung vom Konto und somit Einzahlung erfolgt an verschiedenen Tagen, damit auf das Monat aufgeteilt wird

Hat das irgendeinen rationalen Grund?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation

Weniger ist mehr!

  1. Lies ein gutes Buch (z.B "Souverän investieren mit Indexfonds & ETFs" von Gerd Kommer). Versuche zu verstehen, wie Geldanlage im risikoreich:risikoarm Modell funktioniert und worauf es wirklich ankommt.
     
  2. Wechsle auf einen einzelnen breit diversifizierten ETF, z.B. den bei Dir bereits vorhandenen Invesco FTSE All-World ETF.
     

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 8 Minuten von manni0123:

Was könnte ich besser machen?

so einiges

 

vor 8 Minuten von manni0123:
  • iShares Core MSCI World (Acc) - IE00B4L5Y983  => 50€ - must have ETF? 
  • Invesco FTSE All-World (Acc) - IE000716YHJ7  => 25€ - neu und niedrige TER (0,15)

entweder World oder All-World. Meine erste Wahl wäre der World allerdings als ausschüttende Version.

Emerging Markets läuft seit Jahren schon nicht mehr. Kann man mMn drauf verzichten.

 

vor 10 Minuten von manni0123:
  • iShares MSCI World SRI (Acc) - IE00BYX2JD69  => 25€ - Nachhaltig
  • Xtrackers STOXX Europe 600 UCITS - LU0908500753  => 25€ - Gewichtung auf Europa
  • Xtrackers MSCI Emerging Markets (Acc) - IE00BTJRMP35  => 25€ - Ergänzung zu Europa und USA

ab in die Mülltonne damit. Das Motto heißt KISS (nicht die Band) bitte googeln

 

vor 11 Minuten von manni0123:

iShares Physical Gold ETC - IE00B4ND3602  => 25€ - Rohstoff als Alternative

Euwax Gold II ist nach einem Jahr steuerfrei. Von daher nicht diesen ETF sondern mal schauen,. ob man das irgendwo kostenfrei oder für kleines Geld monatl. sparen kann. Wenn nicht mache einen Einmalkauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
quippy

Hallo Manni,

 

die ETF auf den MSCI World und den FTSE All- World sind ähnlich und mMn reicht es, sich für einen der beiden zu entscheiden. Der World SRI ist (wie schon geschrieben) Nachhaltig. Ob das nun besser ist, ist ebenfalls umstritten. Großer Kritikpunkt daran ist, dass die nachhaltigen Kriterien oft intransparent sind.

 

Ich würde mich also an deiner Stelle für einen der drei "Welt ETF" entscheiden. In diesem ETF ist dann auch EM und Europa enthalten. Möchtest du hier bewusst eine abweichende Gewichtung herstellen?

 

Rohstoffe kannst du beimischen. Was ist deine Überlegung dahinter?

 

 

Generell die Frage, was ist dein Anlageziel, horizont etc. Hast du dich mit den Anfängerthemen bereits auseinandergesetzt?

 

Grüße

Quippy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
manni0123
· bearbeitet von manni0123
vor 11 Minuten von hquw:

Warum investierst du in zwei MSCI-World-ETFs und einen FTSE All-World? Ist dir bewusst, dass alle Aktien im MSCI World auch schon im FTSE All-World enthalten sind?

Danke Teilweise war mir das bewusst, ich dachte mir aber, dass sich das Risiko aufteilen lässt, wenn ich in verschiedene investiere bzw. dann von einen zum anderen wechseln kann. 

 

vor 11 Minuten von hquw:

Hast du schon einmal darüber nachgedacht nur einen einzigen, breit diversifizierten Aktien-ETF zu besparen? Man sollte das mindestens einmal in Erwägung ziehen, weil es z.B. den Vanguard FTSE All-World oder den Invesco FTSE All-World als sehr günstige All-in-One-Lösung gibt.

Ich habe den Invesco FTSE All-World (Acc) - IE000716YHJ7 bereist im Portfolio, somit OK? 

  

vor 10 Minuten von odensee:

2) Es ist unübersichtlich, in zwei MSCI World (ja, der eine ist SRI) plus All World plus Regionen-ETF zu investieren. Wenn du nach Regionen gewichten willst: nimm EINEN MSCI World plus Europa und EM. Also drei statt fünf Fonds.

Welchen würdest du empfehlen? 

 

  

vor 11 Minuten von odensee:

Das hängt doch gewaltig von den dir zur Verfügung stehenden Mitteln ab. Und: sparst du auch anderweitig (Tagesgeld, Festgeld, Bausparer, Rentenversicherung....)?

Ich habe noch Rentenversicherung, Tagesgeld und Festgeld. 

 

vor 12 Minuten von odensee:

Die Sparpläne alle auflösen und alles in einen "All World"-ETF.  Nebenbei die Fonds aus deiner Lösung mal als Musterdepot  anlegen und in einem Jahr schauen, ob deine Lösung wirklich besser gewesen wäre. Dann neu entscheiden.

Invesco FTSE All-World (Acc) - IE000716YHJ7?

 

vor 12 Minuten von odensee:

Hat das irgendeinen rationalen Grund?

Die Überlegung ist, dass sich der Markt ja laufend ändert, deshalb vielleicht sinnvoll ist, an verschiedenen Tagen/Zeitpunkten zu investieren. 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 3 Minuten von manni0123:

ich dachte mir aber, dass sich das Risiko aufteilen lässt, wenn ich in verschiedene investiere bzw. dann von einen zum anderen wechseln kann.

so verteilst Du kein Risiko, sondern nur dein Geld.. Die ETF haben doch alle fast die gleichen Inhalte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
manni0123
vor 15 Minuten von stagflation:

Lies ein gutes Buch (z.B "Souverän investieren mit Indexfonds & ETFs" von Gerd Kommer). Versuche zu verstehen, wie Geldanlage im risikoreich:risikoarm Modell funktioniert und worauf es wirklich ankommt.

Danke für den Tipp, schaue ich mir an. 

 

vor 15 Minuten von stagflation:

Wechsle auf einen einzelnen breit diversifizierten ETF, z.B. den bei Dir bereits vorhandenen Invesco FTSE All-World ETF.

Sprich alle Sparpläne aufläsen und auf diesen wechseln? 

 

vor 14 Minuten von west263:

entweder World oder All-World. Meine erste Wahl wäre der World allerdings als ausschüttende Version.

 

Warum nur einen der beiden? Da sie in etwas deckungsgleich sind? 

vor 15 Minuten von west263:

ab in die Mülltonne damit. Das Motto heißt KISS (nicht die Band) bitte googeln

 

Danke für den Tipp, gefunden :)

 

vor 15 Minuten von west263:

Euwax Gold II ist nach einem Jahr steuerfrei. Von daher nicht diesen ETF sondern mal schauen,. ob man das irgendwo kostenfrei oder für kleines Geld monatl. sparen kann. Wenn nicht mache einen Einmalkauf.

Betreffend steuerfrei hatte ich nicht auf dem Schirm. Was genau bedeutet das? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
quippy
vor 5 Minuten von manni0123:

Danke Teilweise war mir das bewusst, ich dachte mir aber, dass sich das Risiko aufteilen lässt, wenn ich in verschiedene investiere bzw. dann von einen zum anderen wechseln kann. 

 

Von welchem Risiko gehst du denn bei der Anlage aus? Emmitentenrisiko, Kurs/-Wertrisiko etc.?

 

vor 6 Minuten von manni0123:

Ich habe den Invesco FTSE All-World (Acc) - IE000716YHJ7 bereist im Portfolio, somit OK? 

 

 

Absolut ok!

 

 

vor 7 Minuten von manni0123:

Die Überlegung ist, dass sich der Markt ja laufend ändert, deshalb vielleicht sinnvoll ist, an verschiedenen Tagen/Zeitpunkten zu investieren.

 

Es gibt Überlegungen, welchee Tage oder Monate die "besseren" sein sollen. Aber das ist mMn nur theorie. Wichtig ist, dass du investiert bist. Wann, ist eigentlich egal. Also such dir einen Tag aus und dann investiere alles, was du investieren magst.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hquw
· bearbeitet von hquw
vor 13 Minuten von manni0123:

Danke Teilweise war mir das bewusst, ich dachte mir aber, dass sich das Risiko aufteilen lässt, wenn ich in verschiedene investiere bzw. dann von einen zum anderen wechseln kann. 

Lies dir einmal durch, was man unter Diversifikation wirklich versteht. Wenn du mehrere Aktien-ETFs hast, die alle zu ca. 90% identisch sind, hast du keine echte Diversifikation. Wenn du mehr Diversifikation bei den Aktien willst, solltest du einfach den am stärksten diversifizierten ETF besparen. Das wäre aus deiner Liste der Invesco FTSE All-World, weil er schon Schwellenländer beinhaltet (ein MSCI World hat keine Schwellenländer).

 

Man kann natürlich auch selbst eine Ländergewichtung mit mehreren Aktien-ETFs selbst bestimmen, aber das setzt eine Anlagestrategie voraus und man muss sich für eine Gewichtung entscheiden, die man dann bis zur Rente durchziehen muss. Je mehr man daran rumbastelt, desto renditeschädlicher wird es. Genau deshalb sind diese All-in-One-ETFs so attraktiv, weil man eben einfach marktkapitalisiert investiert und das passt sich vollkommen automatisch an. Man kann und muss nicht manuell etwas zusammenbasteln. Das sollte man nicht unterschätzen.

vor 13 Minuten von manni0123:

Ich habe den Invesco FTSE All-World (Acc) - IE000716YHJ7 bereist im Portfolio, somit OK? 

Das wäre ein Beispiel, ja. Er ist sehr günstig und investiert in Industrie- und Schwellenländeraktien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 6 Minuten von manni0123:

Danke Teilweise war mir das bewusst, ich dachte mir aber, dass sich das Risiko aufteilen lässt, wenn ich in verschiedene investiere bzw. dann von einen zum anderen wechseln kann. 

theoretisch ist diversifizieren gut. Die Korrelation wird bei den Aktien-ETFs aber hoch sein. Denn der Inhalt überschneidet sich stark.

vor 30 Minuten von manni0123:

Sind damit mehr Kosten verbunden? Ich hätte es so verstanden, dass keine zusätzlichen Kosten entstehen da der TER auf die angelegte Summe zahlt. 

das ist korrekt.

 

Allerdings kann Komplexität auch Kosten verursachen z.B. müsste man mehrere Sparpläne ändern als immer nur einen und beim Verkauf in der Zukunft muss man nachdenken, welchem man verkaufen möchte, statt einfach zu verkaufen usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
manni0123
vor 13 Minuten von quippy:

die ETF auf den MSCI World und den FTSE All- World sind ähnlich und mMn reicht es, sich für einen der beiden zu entscheiden. Der World SRI ist (wie schon geschrieben) Nachhaltig. Ob das nun besser ist, ist ebenfalls umstritten. Großer Kritikpunkt daran ist, dass die nachhaltigen Kriterien oft intransparent sind.

Danke für die Info. Ich habe gesehen, dass bei SRI Microsoft usw. dabei sein, welche auch im All-World auch dabei sein. Somit stellt sich die Frage ob sinnvoll. 

 

vor 14 Minuten von quippy:

Ich würde mich also an deiner Stelle für einen der drei "Welt ETF" entscheiden. In diesem ETF ist dann auch EM und Europa enthalten.

Welchen würdest du empfehlen? Invesco? 

 

vor 14 Minuten von quippy:

Rohstoffe kannst du beimischen. Was ist deine Überlegung dahinter?

 

Überlegung ist, das Risiko etwas streuen. 

 

vor 15 Minuten von quippy:

Generell die Frage, was ist dein Anlageziel, horizont etc. Hast du dich mit den Anfängerthemen bereits auseinandergesetzt?

 

Anlageziel ist für die Rente vorzusorgen. Da ich 35 Jahre alt bin, schätze ich als Horizont etwa 30 Jahre. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 2 Minuten von manni0123:

Warum nur einen der beiden? Da sie in etwas deckungsgleich sind? 

der eine ist World pur und der andere ist zu 90% World und 10% EM. Da ich seit Jahren bei EM keinen Mehrwert sehe, würde ich drauf verzichten und World pur nehmen.

Da der Invesco wohl nun schon in deinem Depot liegt, kann er da auch liegen bleiben. Falsch machen tust Du mit keinem von beiden, aber bitte nicht jetzt zu Beginn beide zusammen.

 

vor 5 Minuten von manni0123:

Betreffend steuerfrei hatte ich nicht auf dem Schirm. Was genau bedeutet das? 

nach einem Jahr Haltezeit sind die Gewinne steuerfrei.

 

vor 14 Minuten von manni0123:

Die Überlegung ist, dass sich der Markt ja laufend ändert, deshalb vielleicht sinnvoll ist, an verschiedenen Tagen/Zeitpunkten zu investieren. 

höre auf dich mit solchen Nichtigkeiten zu beschäftigen.

Wenn Du mal soviel Geld zur Verfügung hast, regelmäßig Einmalkäufe zu tätigen, dann kann man sich auch über sowas Gedanken machen. Du kaufst aktuell in kleiner Dosis im Sparplan und versuche das erstmal die nächsten Jahre durchzuhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Trap Jaw
· bearbeitet von Trap Jaw
vor 12 Minuten von manni0123:
vor 29 Minuten von stagflation:

Lies ein gutes Buch (z.B "Souverän investieren mit Indexfonds & ETFs" von Gerd Kommer). Versuche zu verstehen, wie Geldanlage im risikoreich:risikoarm Modell funktioniert und worauf es wirklich ankommt.

Danke für den Tipp, schaue ich mir an

Von Kommer würde ich dir maximal das Einsteigerbuch empfehlen:

"Souverän investieren für Einsteiger"

Das andere Szandardwerk wird dich eher durch den ganzen Faktorzoo noch mehr verwirren. Das ist für Einsteiger sogar schädlich behaupte ich.

Idealer wäre in meinen Augen für dich das Buch vom Finanzwesir, weil dort der wichtige Kern des Ganzen für Einsteiger griffiger erklärt wird mit weniger akademisch-wissenschaftlichem Ton.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
monstermania
· bearbeitet von monstermania

OK,

fang an.

Und zwar mit einem weltweiten ETF (FTSE All World, MSCI ACWI (IMI)).

Und dann sparst Du erstmal ein paar Jahre stur in diesen einen ETF bis das Depotvolumen einen hohen 5-stelligen Betrag umfasst. 

Und dann überlegst Du Dir nochmal, warum und ob es einen Sinn macht zusätzliche ETF in Dein Depot aufzunehmen.

 

In der Zwischenzeit lernst Du dann, dass Beharrlichkeit bei einem Sparplan viel wichtiger ist als 5% in diesen ETF und nochmal 5% in jenen ETF.

Dann hat man auch mal erlebt, dass das Depot schwankt und dass es auch mal rot werden kann.

 

Ich habe auch 5 ETF in meinem Depot. Ich bespare aber nur 3 Indexe. Das verteilen auf mehrere ETF die den gleichen Index abbilden dient nur der steuerlichen Optimierung. Bringt auch erst was, wenn der Depotwert dann irgendwann 6-stellig ist.

 

Ach ja. Natürlich ist eine höhere Sparrate immer besser. Aber vergiss nie, dass Du im hier und jetzt lebst! Es nutzt Dir nix, wenn Du mit 55 stirbst und 20 Jahre auf Teufel komm raus gespart hast!

Ich versuche meine Sparrate mit jeder Lohnerhöhung anzupassen. 50% der Lohnerhöhung gehen in die Sparrate, 50% gehen in den Konsum und dürfen dann auch guten Gewissens ausgegeben werden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
manni0123

Zusammenfassend heißt das für mich also vorerst: 

  • iShares Core MSCI World (Acc) - IE00B4L5Y983  => 50€ - must have ETF? in den Inveso übertragen
  • Invesco FTSE All-World (Acc) - IE000716YHJ7  => 25€ - neu und niedrige TER (0,15) behalten
  • iShares Physical Gold ETC - IE00B4ND3602  => 25€ - Rohstoff als Alternative durch Euwax Gold II ersetzen bzw. aufgeben
  • iShares MSCI World SRI (Acc) - IE00BYX2JD69  => 25€ - Nachhaltig  Sparplan beenden und behalten oder auflösen
  • Xtrackers STOXX Europe 600 UCITS - LU0908500753  => 25€ - Gewichtung auf Europa behalten Sparplan beenden und behalten oder auflösen
  • Xtrackers MSCI Emerging Markets (Acc) - IE00BTJRMP35  => 25€ - Ergänzung zu Europa und USA Sparplan beenden und behalten oder auflösen

 

Danach hätte ich folgendes Portfolio: 

  • Invesco FTSE All-World (Acc) - IE000716YHJ7  => 150€/Monat
  • Euwax Gold II => 25€

Überlegungen: 

  • Sollte ich noch einen ETF hinzufügen? 
  • Besser Invesco FTSE All-World behalten oder den iShares Core MSCI World? 
  • Soll ich die anderen ETFs belassen und inzwischen die 25€ drin lassen oder auflösen und auf Invesco übertragen? 
  • Würde es Sinn machen von Scalable auf Trade Republic zu wechseln? Vor- Nachteile? 

 

Kann ich die "alten" ETFs lassen oder sollte ich auf den Invesco übertragen? 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 7 Minuten von manni0123:

Kann ich die "alten" ETFs lassen oder sollte ich auf den Invesco übertragen?

Hättest Du mal vor dem ersten Kauf gefragt. Jetzt heißt es Augen zu und durch und weg mit dem, was Du nicht weiter besparst.

Abzügl. der Gebühren dann rein in den Invesco.

 

vorhin dachte ich, Du hättest nur den Invesco und jetzt gibt es schon den ganzen Zoo :(

Zumindestens habe ich gesehen, dass Du bei Scalable den DE000EWG2LD7 Euwax II kostenlos besparen kannst. Scheint der einzige Broker zu sein, der das anbietet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
manni0123
vor 7 Minuten von west263:

Hättest Du mal vor dem ersten Kauf gefragt. Jetzt heißt es Augen zu und durch und weg mit dem, was Du nicht weiter besparst.

Abzügl. der Gebühren dann rein in den Invesco.

Und wenn ich das Geld liegen lasse? Sind ja nur 25€ je ETF? 

 

vor 8 Minuten von west263:

vorhin dachte ich, Du hättest nur den Invesco und jetzt gibt es schon den ganzen Zoo :(

Zumindestens habe ich gesehen, dass Du bei Scalable den DE000EWG2LD7 Euwax II kostenlos besparen kannst. Scheint der einzige Broker zu sein, der das anbietet.

Was meinst du mit dem ganzen Zoo? Dass ich bereits mehrere ETFs habe? :-) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation
vor 25 Minuten von manni0123:

Euwax Gold II => 25€

 

Das würde ich nicht empfehlen.

 

Beim risikoreichen Teil kommt es auf bestmögliche Diversifikation an. Ein All-World ETF ist schon eine recht gute Wahl. Bei Anlagebeträgen über 100.000 € kann es sinnvoll sein, auch weitere Anlageklassen wie Rohstoffe oder Gold hinzuzunehmen - aber nur als kleine Beimischungen. Kommer empfiehlt maximal 10% des risikoreichen Anteils.

 

Bei einer Anlagesumme deutlich unter 100.000 € lohnt sich der Aufwand nicht - und die Kosten sind zu hoch.

 

Das Ziel ist, mit dem risikoreichen Teil so nah wie möglich (von unten) an den Durchschnitt des Marktes zu kommen. Der größte Fehler, den Anleger machen, sind: 1) ungenaue Zielsetzung, 2) falsche Wahl des Risikos, 3) falsche Anlageprodukte, 4) zu hohe Kosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 4 Minuten von manni0123:

Und wenn ich das Geld liegen lasse? Sind ja nur 25€ je ETF? 

bringt doch nichts. Hake es als Lehrgeld ab und weg mit den Positionen.

 

vor 6 Minuten von manni0123:

Was meinst du mit dem ganzen Zoo? Dass ich bereits mehrere ETFs habe? :-) 

relativ schnell hat sich ja auch für dich herauskristallisiert, dass deine Zusammenstellung 0,0 Anklang findet.

Das ist ein Zoo, mit vielen kleinen verschiedenen ETF ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar

Macht für mich auch überhaupt keinen Sinn. Nen mittelmäßig nachhaltiger MSCI World SRI kombiniert mit einem normalen MSCI World und dann einem All-World, und dann wieder mehr Europa und mehr EM?

 

Also entweder finde ich Nachhaltigkeit gut und wichtig, oder halt nicht. Aber so ganz bisschen, macht überhaupt keinen Sinn. Und will ich Schwellenländer haben, ja oder nein? Falls ja, sind die in dem All World schon drin. Warum die Doppelung mit dem normalen MSCI World dann?

 

Und wenn mir aber beim FTSE All World der USA Anteil zu groß erscheint (abweichend von der Marktmeinung gemäß Marktkapitalisierung; man entscheidet sich also bewusst, gegen den Markt zu arbeiten), dann könnte man neben dem FTSE All World schon nen Europa ETF und/oder EM ETF setzen, um deren Anteile zu erhöhen und den USA Anteil abzusenken.

 

Aber man muss halt wissen, ob man das möchte und es entspricht dann eben nicht mehr der allgemeinen Markt-Meinung, wie die Anteile in dieser Welt gemäß deren Kapitalisierung zu verteilen seien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Trap Jaw
· bearbeitet von Trap Jaw

@manni0123

 

Was fast alle hier mehr oder weniger versuchen, dir klar zu machen (und darauf solltest du hören):

Vereinfache als Einsteiger dein ganzes Depot so gut es nur geht und damit ist auch gemeint, dass ein einziger ETF ausreicht. Selbst das Gold würde ich sein lassen. 

Es geht nicht genau darum, ob ein MSCI World oder ein FTSE All World besser oder schlechter ist. Beide erfüllen den Zweck, weil sie günstig und breit genug diversifiziert sind und das ist das A und O und reicht. 

Mit jedem zusätzlichen Produkt erhöhst du die Gefahr, den Plan nicht durchzuhalten, erst recht als Einsteiger. Du sieht ja dann genau, wie sich jedes einzelne Produkt entwickelt über die Zeit. Da es sicher ist, dass einige ETFs schlechter als andere laufen werden, wirst du irgendwann wieder das Grübeln anfangen und dann am Depot herumspielen. Das sollte aber vermieden werden.

 

Versuche also bitte jetzt nicht zu Beginn deiner Anlegerkarriere zu viel zu wollen, obwohl es einfach nicht nötig ist.

Fange ganz vernünftig an mit einem Welt-ETF und bespare diesen.

Beobachte eher, wie du je nach Marktentwicklung und mit steigender Depotgröße mit den Schwankungen umgehst und reagierst innerlich. Das hilft dir dann mit der Zeit die richtige Risikojustierung zu finden und die langfristig immer passende Aktienquote und den Anteil, der sicher und schwankungsarm z.B. in Tages- oder Festgeld liegen kann. 

Dieser Part ist immens wichtiger für deinen Anlageerfolg als die Anzahl der ETFs oder ob du ein bisschen Gold beimischst.

Für Einsteiger ist wirklich erstrebenswert, zu lernen, was die wichtigen Punkte sind und nicht, ob der eine ETF mit 0,02% weniger TER nun besser ist oder ob 10% Gold mehr hilft oder nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
manni0123
· bearbeitet von manni0123
vor 2 Stunden von manni0123:
  • iShares Core MSCI World (Acc) - IE00B4L5Y983  => 50€ - must have ETF? 
  • Invesco FTSE All-World (Acc) - IE000716YHJ7  => 25€ - neu und niedrige TER (0,15)

Welches ist von den Kosten her günstiger bzw. interessanter für mich? 

Sollte ich neben einem diese ETF einen weiteren hinzufügen, damit ich 2 ETFs habe? 

 

Bei der Eröffnung von Scalable habe ich als Bonus 5€ in iShares MSCI World Small Cap ESG Enhanced (Acc) - IE000T9EOCL3 bekommen. Macht dieser ETF Sinn oder sollte ich ihn auflösen? 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
vor 2 Minuten von manni0123:

Welches ist von den Kosten her günstiger bzw. interessanter für mich? 

Hast du gelesen, was vor dir geschrieben wurde? Und die TER anzuschauen, kannst du gemäß der jeweiligen ISIN doch super leicht selbst, wenn es dir nur um den Preis geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...