Jump to content
Sign in to follow this  
FH66

Verständnisfrage Vanguard USD Corp Bond Dist A143JM

Recommended Posts

FH66
Posted

Hallo zusammen,

diesen Anleihenbond habe ich seit einigen Jahren im Depot und ist in den letzten Tagen stark abgestürzt.

Lieg es daran, dass der USD/ Euro jetzt bei 1,14 liegt und zum Zeitpunkt des Kaufs bei ca 1,05 Euro ?

Auch mein Ishares IBond 2026 in USD ist abgesackt.

Wenn das so ist wird das alles Anlagen in USD betreffen, denke ich ?

 

Danke für eine Erklärung.

Grüße

Frank

 

Share this post


Link to post
FH66
Posted

dann könnte man jetzt sehr gut nachkaufen um den USD/ Euro auch zu nutzen wenn der wieder zurückgeht ?

Share this post


Link to post
Malvolio
Posted · Edited by Malvolio

Du hast hier im wesentlichen drei Einflussfaktoren. 

 

(1) Währungsschwankungen, wenn der Dollar fällt, ist der Fondsanteil weniger Euros wert .... und umgekehrt.

(2) Zinsänderungen ... wenn das Zinsniveau steigt, sinkt der Wert der Fondsanteile  ... und umgekehrt.

(3) Bonitätsrisiko ... wenn die Ausfallwahrscheinlichkeit der enthaltenen Wertpapiere steigt, wirkt sich das auch auch negativ auf die Kursentwicklung aus .... und umgekehrt.

 

Der dritte Punkt dürfte hier jedoch kurzfristig keine signifikante Rolle spielen. In den letzten Tagen ist der Verlust in Euro wahrscheinlich hauptsächlich auf den schwächelnden Dollar zurückzuführen. Das betrifft in der Tat alle in Dollar notierende Vermögenwerte, z.B. auch US-Aktien.

 

Ob man jetzt kaufen oder verkaufen will oder nicht, das muss jeder selber wissen.  Das kommt dann unter anderem auf deine Markterwartung hinsichtlich Zinsen und Wechselkurse an. Wenn etwas fällt, heißt das nicht, das es nicht noch weiter fallen kann. ;) 

 

Share this post


Link to post
market anomaly
Posted
vor 18 Stunden von FH66:

dann könnte man jetzt sehr gut nachkaufen um den USD/ Euro auch zu nutzen wenn der wieder zurückgeht ?


Da du das Anlagevehikel, abgeleitet aus deinen Fragen, nicht verstehst würde ich von einem erneuten Kauf dringend abraten. 
@Malvolio hat die Antworten geliefert. 
 

Sind dir Endfälligkeitsrenditen und Restlaufzeiten von Anleihenfonds ein Begriff und verstehst du die Konsequenzen im wechselnden Zinsumfeld? Zum Thema Fremdwährung, „Zinsparitätentheorie“ gelesen bzw zur Kenntnis genommen?

 

Wenn alles verstanden und passenden Platz in der Assetallokation für „länger laufende Unternehmensanleihen mit breitem Investmentgrade rating in Fremdwährung“ gefunden (mit rationaler Begründung), dann spricht wenig gegen einen Kauf…

Share this post


Link to post
Lazaros
Posted · Edited by Lazaros
vor 59 Minuten von market anomaly:

Zum Thema Fremdwährung, „Zinsparitätentheorie“ gelesen bzw zur Kenntnis genommen?

Zinsparitätentheorie https://de.wikipedia.org/wiki/Zinsparitätentheorie und 

Internationaler Fisher-Effekt https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Fisher-Effekt

werden hier ständig als Argument gegen Femdwährungen angeführt, mal mit mehr, mal mit weniger finanziellem Erfolg, mal liegt man richtig, oft liegt man falsch, ähnlich wie beim Münzwurf.

 

Vorschlag: An Stelle einer Suggestivfrage, die darauf abzielt die Ahnungslosigkeit seines Gegenüber aufzuzeigen, könnte man ja kurz erklaren, was man selbst aus der immer wieder hier aufpoppenden Warnung vor Fremdwährungen mit Verweis auf die „Zinsparitätentheorie“ für sein Depot mitnimmt? ;)  

Share this post


Link to post
migieger
Posted
vor 21 Stunden von Puppi:

Wechselkurs-Risiko gepaart mit der Tatsache, dass Unternehmensanleihen in wirtschaftlichen Krisen zusammen mit Aktien auch etwas einbrechen.

 

Hier sieht man gut den Effekt der Währung:

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BYVZVL92,IE00BZ163K21,IE00BYQQ0Z40

Sehe ich auch zum ersten Mal (wahrsch. da ich Anleihen-ETFs meide): der Thesaurierer underperformed die Ausschütter deutlich...
Wie erklärt sich das?
 

Share this post


Link to post
Puppi
Posted · Edited by Puppi
vor 24 Minuten von migieger:

der Thesaurierer underperformed die Ausschütter deutlich...
Wie erklärt sich das?

Achtung. Fondsweb rechnet Ausschüttungen bei allen Fonds mit ein.

Es ist hier also egal, ob Ausschütter oder Thesaurierer.

Die längerfristige Underperformance des blauen ETF kommt hauptsächlich durch die Entwicklung USD/EUR zustande. Das war Zufall.

Klicke auf "1 Jahr" und das Bild dreht sich.

Share this post


Link to post
migieger
Posted

Danke.

Dann scheint die Underperformance des "Ausschütters" einzig  dem (von mir übersehenen) Hedging geschuldet...

 

Share this post


Link to post
Puppi
Posted

Zur Veranschaulichung, wie heftig Währungsschwankungen sein können, nutze ich immer gerne diesen Link von extrem kurzlaufenden amerikanischen Staatsanleihen/US-Geldmarkt...1x mit EUR-Hedge und 1x ohne. 

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BKWD3D06,IE00BLCH1X54

Share this post


Link to post
s1lv3r
Posted · Edited by s1lv3r
vor 2 Stunden von Lazaros:

[...] werden hier ständig als Argument gegen Femdwährungen angeführt, mal mit mehr, mal mit weniger finanziellem Erfolg, mal liegt man richtig, oft liegt man falsch, ähnlich wie beim Münzwurf. [...]

 

Hoffentlich keine zu suggestive Rückfrage, aber bestätigst du damit nicht genau die Aussage, die hier im Forum immer wieder getroffen wird? Viele Anfänger investieren halt in Fremdwährungen um von unterschiedlichen Zinsniveaus zu profitieren ("In USD bekomme ich mehr Zinsen"), die von dir verlinkten Theorien führen aber aus, dass es nicht möglich ist von unterschiedlichen Zinsniveaus zwischen verschiedenen Währungsräumen systematisch zu profitieren. Was bleibt bei der Investition in Fremdwährungen ist dann halt hauptsächlich Spekulation "mal liegt man richtig, oft liegt man falsch" (und ggf. zusätzlich ein Diversifikationseffekt - wobei es dann wieder streitbar ist, ob der für das jeweilige Depot in Form von Anleihen nützlich ist oder nicht).

Share this post


Link to post
LongtermInvestor
Posted
vor 7 Minuten von s1lv3r:

Was bleibt bei der Investition in Fremdwährungen ist dann halt hauptsächlich Spekulation "mal liegt man richtig, oft liegt man falsch" (und ggf. zusätzlich ein Diversifikationseffekt - wobei es dann wieder streitbar ist, ob der für das jeweilige Depot in Form von Anleihen nützlich ist oder nicht).

Solange es Ausgaben in USD gibt sicher sinnvoll, ansonsten ob des limitierten Ertragpotentials von Anleihen für den EUR-Investor Zockerei.

Share this post


Link to post
market anomaly
Posted
vor 3 Stunden von Lazaros:

Zinsparitätentheorie https://de.wikipedia.org/wiki/Zinsparitätentheorie und 

Internationaler Fisher-Effekt https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Fisher-Effekt

werden hier ständig als Argument gegen Femdwährungen angeführt, mal mit mehr, mal mit weniger finanziellem Erfolg, mal liegt man richtig, oft liegt man falsch, ähnlich wie beim Münzwurf.

 

Vorschlag: An Stelle einer Suggestivfrage, die darauf abzielt die Ahnungslosigkeit seines Gegenüber aufzuzeigen, könnte man ja kurz erklaren, was man selbst aus der immer wieder hier aufpoppenden Warnung vor Fremdwährungen mit Verweis auf die „Zinsparitätentheorie“ für sein Depot mitnimmt? ;)  


So war es nicht gemeint, ich habe es schnell auf dem Smartphone getippt. Manche Menschen kaufen USD Anleihen aufgrund höherer Zinsen. Auf die Zinsparizät hinzuweisen (zur Kenntnis nehmen) ist fair. Danach kann jeder machen was er will.

(zu historisch geringen usd Kursen gegenüber den EUR jetzt zu kaufen „erscheint“ attraktiv, das outcome kennen wir nicht).

 

Ich selbst halte zur Zeit nur EUR, es wäre aber möglich, dass mein Lebensmittelpunkt bald in der Schweiz liegt, dann wird es sicher kein EUR mehr sein. 

Share this post


Link to post
Fondsanleger1966
Posted
Am 15.4.2025 um 14:21 von Malvolio:

Du hast hier im wesentlichen drei Einflussfaktoren. 

 

(1) Währungsschwankungen, wenn der Dollar fällt, ist der Fondsanteil weniger Euros wert .... und umgekehrt.

(2) Zinsänderungen ... wenn das Zinsniveau steigt, sinkt der Wert der Fondsanteile  ... und umgekehrt.

(3) Bonitätsrisiko ... wenn die Ausfallwahrscheinlichkeit der enthaltenen Wertpapiere steigt, wirkt sich das auch auch negativ auf die Kursentwicklung aus .... und umgekehrt.

 

Der dritte Punkt dürfte hier jedoch kurzfristig keine signifikante Rolle spielen. In den letzten Tagen ist der Verlust in Euro wahrscheinlich hauptsächlich auf den schwächelnden Dollar zurückzuführen. Das betrifft in der Tat alle in Dollar notierende Vermögenwerte, z.B. auch US-Aktien.

Auch der 3. Punkt war zuletzt durchaus recht wirksam, siehe z.B. https://fred.stlouisfed.org/series/BAMLC0A0CM im Vergleich zu https://fred.stlouisfed.org/series/BAMLC0A0CMEY : Die Spreadausweitung hat ca. 50 % vom Renditeanstieg = Kursverlust ausgemacht.

 

vor 13 Stunden von market anomaly:

Da du das Anlagevehikel, abgeleitet aus deinen Fragen, nicht verstehst würde ich von einem erneuten Kauf dringend abraten.

+1. Finger weg von Investments, die man nicht ansatzweise versteht!

Share this post


Link to post
Malvolio
Posted · Edited by Malvolio
vor 11 Stunden von Fondsanleger1966:

Auch der 3. Punkt war zuletzt durchaus recht wirksam, siehe z.B. https://fred.stlouisfed.org/series/BAMLC0A0CM im Vergleich zu https://fred.stlouisfed.org/series/BAMLC0A0CMEY : Die Spreadausweitung hat ca. 50 % vom Renditeanstieg = Kursverlust ausgemacht.

Interessante Beobachtung. :thumbsup:

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
Sign in to follow this  

×
×
  • Create New...