Zum Inhalt springen
Krischan

Fragen zu Depotaufbau!

Empfohlene Beiträge

Krischan

Hallo zusammen!

 

Ich habe mich jetzt einemal quer durch das Forum gelesen und habe abschließend noch ein paar Fragen zu meinem Depotaufbau.

 

Die Situation ist wie folgt:

 

Ich habe mir wärend meiner Ausbildung 9000 EUR angespart und will jetzt wärend meines Studiums das Geld möglichst gewinnbringend anlegen. Bisher hatte ich davon 2000 im EURO-RENT A (AT0000996681) und 1200 im FIRST PRIVATE EUROPA AKT. ULM (DE0009795831) investiert (über die DiBa). Der Euro Rent wurde aber vor kurzem verkauft, weil mein Tagesgeldkonto bei Driver & Bengsch mit z.Z. 4,5% deutlich mehr abwirft. Außerdem sind knapp 1000 (als Notgroschen für schlechte Zeiten :-" ) in Krügerrandmünzen investiert.

 

Nach Abzug einer Cashreserve von 2000 EUR, die ich auf dem Tagesgeldkonto belassen will, bleiben also noch rund 5000 , die möglichst gewinnbringend angelegt werden wollen. Dabei könnte ich theoretisch den Verlust eines Großteils des Geldes verkraften, da ich das Geld nicht dringend benötige. Der Anlagehorizont ist offen. Mein Plan ist, das Geld in mehrere möglichst unterschiedliche, gut laufende Fonds zu investieren und ein-, zweimal pro Jahr zu überprüfen, wie die Fonds im Vergleich zur Konkurenz performen um dann ggf. umzuschichten, oder auch bei länger andauernden Kurseinbrüchen mich zeitweise komplett aus dem Fondgeschäft zurückzuziehen.

 

 

Auf folgende Werte habe ich ein Auge geworfen:

 

- LINGOHR-SYSTEMATIC (DE0009774794)

Soll auf jeden Fall ins Depot. Die Frage ist nur: Soll ich den FIRST PRIVATE EUROPA AKT. ULM (DE0009795831) trotzdem im Depot belassen? Der Lingohr beinhaltet ja bereits einen gewissen Europa-Anteil. Nur hat der First Private in den letzten Jahren noch etwas besser performt.

 

- LILUX UMBRELLA-LILUX RENT (LU0083353978)

Ist als sicherheitsorientierte Komponente im Depot geplant. Mein Problem damit: 1. Es geht demnächst der Fondmanager in Rente und sein Team übernimmt das Management. Wie stark kann sich so etwas auf den Fond auswirken? Habt ihr Erfahrungen? 2. Es ist ein ausländischer, thesaurierender Fond, mit denen es angeblich steuertechnische Probleme geben soll. Was habt ihr für Erfahrungen mit solchen Fonds? Ist es problemlos, sich das Geld wiederzuholen, oder ist es weg, wenn man nicht zufällig einen Steuerberater in der Familie hat? Oder wisst ihr eine gute Alternative?

 

- zusätzlich könnte ich mir als etwas ertragsstärkeren Rentenfond im Depot einer der folgenden vorstellen:

 

LILUX UMBRELLA-LILUX CONVERT (LU0069514817) -> Problem siehe oben! Außerdem hat er 1998 in einem Jahr über 50% verlohren. Ist zwar lange her, aber ich frage mich, was einen so dramatischen Kurssturz in einer meines Wissens ruhigen Börsenzeit verursacht haben könnte???

 

AAF GLOBAL EM.MARKETS BD EUR (LU0168398765) -> ebenfalls ausländisch und thesaurierend, aber für einen Rentenfonds exrem hohe Rendite bisher. Was sagt ihr zu dem?

 

DEKA TEAM-EM BOND TF (IE0003330416) -> hat die o.g. Probleme nicht, performt aber auch nicht ganz so gut

 

außerdem darf auch gerne eine etwas spekulativere Komponente enthalten sein. Interessant finde ich folgende:

 

COMINVEST FD EUROPE EM.MARKET (LU0081500794) -> Emerging Markets. Hat die letzten Jahre extrem gut performt, ist mit seinem aktuellen Schwerpunkt auf Russland und Öl aber natürlcih auch recht riskant... Was sagt ihr?

 

M&G GLOBAL BASICS (GB0030932676) -> Rohstoffindustrie. In letzter Zeit ist das Wachstum etwas zum Stehen gekommen... Oder ist es einfach nur ein guter Zeitpunkt zum einsteigen?

 

AXA AEDIFICANDI R (FR0000170193) -> Immobilien. Von diesem Fond habe ich zu meiner Verwunderung im Forum noch nichts gelesen. Dabei hat er im letzten Jahr 50% gebracht. Und laut einiger Guides, die ich gelesen habe, sollen Immobilien-Fonds relativ wenig Rendite abwerfen??? Wie kommt es zu diesem Wiederspruch?

 

 

Ok, erstmal ein Lob an alle, die bis hierher durchgehalten haben :thumbsup: Wenn jetzt noch jemand seine Meinung zu dem genannten Konzept, den Fonds, möglichen Alternativen und einer sinnvollen Aufteilung posten würde wäre ich sehr dankbar!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Man sollte erstmal einiges über deine Strategie wissen.

 

Eher konservativ oder mehr Risiko ?

Aktiengewichtung im Depot, wie hoch ?

Anlagehorizont etwas genauer, 10 Jahre oder mehr ?

 

Und bei 5000 reichen max. 3 Fonds,alles andere ist eher Spielerei.

 

Ich gehe jetzt mal von mir als Depotstrategie aus.

 

global: Lingohr, DWS Top Divedende oder Templeton Growth.

Europa: Würde den FIRST PRIVATE EUROPA AKT. ULM behalten, Top Fonds. Wenn du allerdings den Lingoht nimmst dann solltest den Europa Ulm Untergewichten, wegen dem hohen Europa Anteil im Lingohr.

Eventuell dann noch einen extra US Fonds.

 

M&G Global Basics, muss der sein ?

Renten: Depotanteil max. 10%, BL Global Bond, StarCap Universal Bondvalue oder Templeton global Total Return.

Immobilien: SEB Immoinvest, hausInvest global, KanAm Grundinvest oder TMW Immobilien Weltfonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leinad

Was haltet Ihr eigentlich von dem:

AXA Immoselect / Inhaber-Anteile DE0009846451

als vorübergehenden Ausweich-Immofonds für den derzeit geschlossenen KANAM ?

 

Gruss

leinad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Was haltet Ihr eigentlich von dem:

AXA Immoselect / Inhaber-Anteile DE0009846451

als vorübergehenden Ausweich-Immofonds für den derzeit geschlossenen KANAM ?

 

Gruss

leinad

 

 

Für mich geht der Fonds zu aggressiv in der Anlagestrategie vor. Bevorzuge gerade bei einem sicheren Investment wie den Offenen Immobilienfonds die als konstante sichere Rendite im Depot diesen sollen den SEB Immoinvest oder den hausInvest global.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leinad
· bearbeitet von leinad
Für mich geht der Fonds zu aggressiv in der Anlagestrategie vor. Bevorzuge gerade bei einem sicheren Investment wie den Offenen Immobilienfonds die als konstante sichere Rendite im Depot diesen sollen den SEB Immoinvest oder den hausInvest global.

Wenn ich dich richtig verstehe, ist dir dann der KANAM auch zu aggressiv für ein sicheres Investment ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SliPkNoT

also den kanam würd ich jetzt nicht als zu aggressiv bezeichnen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Wenn ich dich richtig verstehe, ist dir dann der KANAM auch zu aggressiv für ein sicheres Investment ?

 

Der KanAm fährt auch die etwas aggressivere Anlagestrategie, nicht viel aber etwas.

Man muss sich immer vor Augen halten was ein Investment in Offene Immobilienfonds für mich bedeuten soll.

 

Also für mich ist es eine sichere, Konstante und überschaubare Anlage.

Zielrendite ist für mich zwischen 4 - 7% pro Jahr, damit rechne ich. Desweiteren eine hohe teils Steuerfreie Ausschüttung und was das wichtigste ist, eine sichere Anlage die noch nie negativ eine Jahr abgeschlossen hat.

 

Und da gibt es unter den Immobilienfonds große Unterschiede in der Anlagestrategie.

Zu den mehr auf Sicherheit und Ertrag ausgerichteten Immobilienfonds gehören für mich der SEB Immoinvest, hausInvest global, hausInvest Europa, TMW Immobilien Weltfonds, CS Euroreal sowie die Difa Fonds.

 

Zu den mehr aus Wachstum ausgerichteten Fonds gehören der KanAm (beide), MorgenSt. P2Value, AXA Immoselect und jetzt auch die DB Real Estate Fonds.

 

Wachstum heist automatisch auch etwas mehr Risiko, vergleichen mit Wachstumsorientierten Aktienfonds.

 

Für mich persönlich ergibt sich dann die Antwort schnell:

Ich möchte Sicherheit und Ertrag und deshalb habe ich den SEB und den hausInvest global. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
FabMan

Ich hätte eine Frage zu den Immobilienfonds die hier angesprochen wurden:

 

Die Charts bei comdirekt.de sehen ja alles super aus, wenn sie von der Fondsgesellschaft sind.

Gibt man aber Handelsplatz "Frankfurt" ein, so ist der Chart etwa 1 Jahr alt und sieht grauenvoll aus :-)

 

Wenn ich z.B. den KanAm kaufen möchte, dann ist der Preis am Handelsplatz Frankfurt über 1 Euro teurer als bei der Fondsgesellschaft, warum eigentlich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf
· bearbeitet von uzf
Wenn ich z.B. den KanAm kaufen möchte, dann ist der Preis am Handelsplatz Frankfurt über 1 Euro teurer als bei der Fondsgesellschaft, warum eigentlich?

Weil er im Moment geschlossen ist d,h, die KAG gibt keine neuen Anteile aus. Wenn du ihn trotzdem haben willst, musst Du halt etwas tiefer in Tasche greifen und über die Börse kaufen. Wäre aber immer noch billiger als mit 5,25% AA.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leinad
· bearbeitet von leinad
Ich hätte eine Frage zu den Immobilienfonds die hier angesprochen wurden:

 

Die Charts bei comdirekt.de sehen ja alles super aus, wenn sie von der Fondsgesellschaft sind.

Gibt man aber Handelsplatz "Frankfurt" ein, so ist der Chart etwa 1 Jahr alt und sieht grauenvoll aus :-)

 

Wenn ich z.B. den KanAm kaufen möchte, dann ist der Preis am Handelsplatz Frankfurt über 1 Euro teurer als bei der Fondsgesellschaft, warum eigentlich?

Die Charts sind auch deshalb unterschiedlich, weil es darauf an kommt wer den Chart stellt.

Eine Börse oder die Fondsgesellschaft.

Bei den Charts von der Börse werden die Ausschüttungen in der Kurve mit angezeigt.

Beim Chart der Fondsgesellschaft nicht, da werden die Ausschüttungen in die Performance mit reingerechnet und somit eine Glättung der Kurve erreicht.

Der eine Euro mehr kommt wie schon geschrieben weil der Fonds geschlossen ist und keine neuen Anteile von der Fondsgesellschaft nachgeliefert werden.

Also ist es ein reiner UmVerteilungsMarkt im Augenblick wo Angebot und Nachfrage den Preis diktieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo Krischan

 

Dein Ansatz ist schonmal grundsolide,

der Private Ulm ist ein guter Europafond,

auch Deine andere Strategie ist gut,

wenn Du einen Fond wechselt bzw. verkaufst,

der weniger als Dein Tagesgeld bringt. :thumbsup:

 

Nur egal was Du machst kaufe keine

DEKA Fonds, die sind nur schlecht,

bei den anderen Hausbanken gibt es

manchmal Fonds, die ganz ok sind,

aber selten Überflieger.

 

Behalte schonmal den Private Ulm

nimm den Lingohr dazu,

auch wenn der 45% Europa dabei hat.

 

Auch wenn viele hier nicht einverstanden sind,

der M&G Global Basic A kommt wieder,

er ist nicht so Risikoreich wie andere Rohstofffonds

und läuft im Moment nicht so gut,

doch auf längere Sicht wird er wieder kommen.

 

Allderdings würde ich sagen nimm nicht zuviele Fonds,

ich kaufe keinen Fond, der nicht mindestens 1000,- bekommt,

sonst lohnt sich das nicht wirklich und es ist eher Spielerei

mit der Streuung, aber sonst bist Du auf dem richtigen Weg,

mach weiter so, lass Dich nicht zu sehr von anderen Lenken,

ließ Dich weiter ein und entscheide selbst, ein jeder hat eine andere Strategie

und wenn es mal daneben gehen sollte, bist Du selber daran Schuld.

Ich würde sagen dass Du um Längen vor den Anlageberatern

von den normalen Hausbanken liegst.

 

Ghost_69 :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shnullck

ja, zu viele fonds würde ich auch nicht nehmen: max. 4 - 5

 

ho, so schlecht läuft der global basics nun auch nicht ... mitte dezember gekauft und +5% bis dato, davor meines erachtens gab es auch schlimmere :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obitus
· bearbeitet von obitus
Weil er im Moment geschlossen ist d,h, die KAG gibt keine neuen Anteile aus. Wenn du ihn trotzdem haben willst, musst Du halt etwas tiefer in Tasche greifen und über die Börse kaufen. Wäre aber immer noch billiger als mit 5,25% AA.

Nur ganz kurz ob ich es richtig verstehe: beim Kauf über die Fondsbörse Hamburg bezahle ich den Spread (gestern so 0,2%) + Gebühren Börse Hamburg (0,08%) und dann die Kosten die ich beim normalen Aktienkauf auch habe (Provision).

Ich werde mir den so kaufen glaube ich.

Warum gibts dann überhaupt noch AA, oder warum ist es immernoch überall ein Thema?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
andy

Genau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Wie viel % soll der Fonds bei dir im Depot ausmachen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Krischan

Danke erstmal für die zahlreichen Antworten :thumbsup:

 

Man sollte erstmal einiges über deine Strategie wissen. Eher konservativ oder mehr Risiko? Aktiengewichtung im Depot, wie hoch? Anlagehorizont etwas genauer, 10 Jahre oder mehr ?

Strategie: möglichst große Rendite bei überschaubarem Risiko (Risiko darf aber durchaus sein).

Aktiengewichtung: gerne deutlich über die hälfte Aktien, der Rest darf dann etwas risikoärmer sein, sollte aber dennoch eine Rendite deutlich über Tagesgeldniveau bringen, womit deine Immobilien- & Rentenfondvorschläge evtl. Alternativen für den Umbrella wären. Der Anlagehorizont liegt bei minimal 5 Jahren. Viel weiter kann ich im Moment schwer planen (wer kann das schon), das Ziel ist aber eigentlich ein eigenes Haus in 20 Jahren...

 

Behalte schonmal den Private Ulm und nimm den Lingohr dazu, auch wenn der 45% Europa dabei hat.

Ich denke, genau das werde ich tun. Dann bleibt je nach Gewichtung noch Platz für 1-3 Fonds.

 

Auch wenn du sagst, ich soll nicht zu sehr auf andere hören... Wenn noch jemand seine Meinung zu foldenden Fonds hat, nur her damit:

LILUX UMBRELLA-LILUX CONVERT, AAF GLOBAL EM.MARKETS BD EUR, DEKA TEAM-EM BOND TF, COMINVEST FD EUROPE EM.MARKET, AXA AEDIFICANDI R

 

Ich würde sagen dass Du um Längen vor den Anlageberatern von den normalen Hausbanken liegst.

Ich hoffe für die Anlageberater, dass du dich irrst... :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Krischan
· bearbeitet von Krischan

Ich will euch mal über den aktuellen Stand unterrichten:

 

So könnte ich mir die Gewichtung vorstellen:

 

1. Aktien Welt (doppelt gewichtet)

2. First Private Ulm

3. Immobilienfonds

4. Rentenfonds (o.Ä., evtl. High Yield oder Em.Markets)

5. irgendwas zum kurzfristigen spekulieren

 

Zu 1:

Geplant war ja der Lingohr, ich bin aber noch am Suchen einer Alternative mit weniger Europa-Anteil (wegen des First Private Ulm). Der WM AKTIEN GLOBAL UI DE0009790758 ist das einzige, was ich gefunden habe, was nicht wesentlich schlechter performt und keinen großen Europa-Anteil hat. Ist mir aber zu volatil(ziemlich extreme Schwankungen im Vergleich zum Lingohr)... Kennt jemand noch einen guten Welt-Fonds mit nicht wesentlich mehr als 25% Europa-Anteil?

 

Zu 3 und 4:

Und noch etwas anderes als nur Aktien im Depot zu haben, dachte ich an einen Immobilienfonds (Danke nochmal an Skeletor für den guten Tip! Ich dachte entweder an den SEB Immoinvest oder KanNam, letzter hatte wegen Sonderausschüttungen die letzten Jahre eine höhere Rendite, ist aber noch recht neu und war vor einem Jahr kurzzeitig zahlungsunfähig und hat die Rücknahme eingestellt... bin mir nicht sicher, ob 2% mehr das Risiko wert sind???) und zusätzlich einen Rentenfonds aus dem High Yield oder EM Bereich. Ich denke ich werde den AAF GLOBAL EM.MARKETS BD EUR nehmen. Ist zwar spekulativ, aber zumindes die Dollar-Version von dem Fond erziehlt seit über 5 Jahren jedes Jahr um die 14%... Oder wie schätzt ihr das Risiko ein? Lieber doch den etwas bodenständigeren LILUX UMBRELLA-LILUX CONVERT?

 

Und zu guter Letzt Nr. 5:

Ich will ja auch ein keines bischen zocken, und in der engeren Auswahl sind im Moment:

AXA AEDIFICANDI R und der Baring Hong Kong. Wie schätzt ihr die Lage aktuell ein? Lohnt sich der Einstieg in Immobilienaktien oder China an diesem Punkt noch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chappli
Ich will euch mal über den aktuellen Stand unterrichten:

 

So könnte ich mir die Gewichtung vorstellen:

 

1. Aktien Welt (doppelt gewichtet)

2. First Private Ulm

3. Immobilienfonds

4. Rentenfonds (o.Ä., evtl. High Yield oder Em.Markets)

5. irgendwas zum kurzfristigen spekulieren

 

Zu 1:

Geplant war ja der Lingohr, ich bin aber noch am Suchen einer Alternative mit weniger Europa-Anteil (wegen des First Private Ulm). Der WM AKTIEN GLOBAL UI DE0009790758 ist das einzige, was ich gefunden habe, was nicht wesentlich schlechter performt und keinen großen Europa-Anteil hat. Ist mir aber zu volatil(ziemlich extreme Schwankungen im Vergleich zum Lingohr)... Kennt jemand noch einen guten Welt-Fonds mit nicht wesentlich mehr als 25% Europa-Anteil?

 

Zu 3 und 4:

Und noch etwas anderes als nur Aktien im Depot zu haben, dachte ich an einen Immobilienfonds (Danke nochmal an Skeletor für den guten Tip! Ich dachte entweder an den SEB Immoinvest oder KanNam, letzter hatte wegen Sonderausschüttungen die letzten Jahre eine höhere Rendite, ist aber noch recht neu und war vor einem Jahr kurzzeitig zahlungsunfähig und hat die Rücknahme eingestellt... bin mir nicht sicher, ob 2% mehr das Risiko wert sind???) und zusätzlich einen Rentenfonds aus dem High Yield oder EM Bereich. Ich denke ich werde den AAF GLOBAL EM.MARKETS BD EUR nehmen. Ist zwar spekulativ, aber zumindes die Dollar-Version von dem Fond erziehlt seit über 5 Jahren jedes Jahr um die 14%... Oder wie schätzt ihr das Risiko ein? Lieber doch den etwas bodenständigeren LILUX UMBRELLA-LILUX CONVERT?

 

Und zu guter Letzt Nr. 5:

Ich will ja auch ein keines bischen zocken, und in der engeren Auswahl sind im Moment:

AXA AEDIFICANDI R und der Baring Hong Kong. Wie schätzt ihr die Lage aktuell ein? Lohnt sich der Einstieg in Immobilienaktien oder China an diesem Punkt noch?

 

 

 

Hallo krischan,

der templeton growth fonds oder der dws akkumula (hoher us-anteil)

den WM AKTIEN GLOBAL UI hatte ich mal im visier aber ist mir irgendwie nich so geheur mit seinen exoten ländern wie cayman islands bis zu 10% gewichtung

 

gruß chappli

 

Ich will euch mal über den aktuellen Stand unterrichten:

 

So könnte ich mir die Gewichtung vorstellen:

 

1. Aktien Welt (doppelt gewichtet)

2. First Private Ulm

3. Immobilienfonds

4. Rentenfonds (o.Ä., evtl. High Yield oder Em.Markets)

5. irgendwas zum kurzfristigen spekulieren

 

Zu 1:

Geplant war ja der Lingohr, ich bin aber noch am Suchen einer Alternative mit weniger Europa-Anteil (wegen des First Private Ulm). Der WM AKTIEN GLOBAL UI DE0009790758 ist das einzige, was ich gefunden habe, was nicht wesentlich schlechter performt und keinen großen Europa-Anteil hat. Ist mir aber zu volatil(ziemlich extreme Schwankungen im Vergleich zum Lingohr)... Kennt jemand noch einen guten Welt-Fonds mit nicht wesentlich mehr als 25% Europa-Anteil?

 

Zu 3 und 4:

Und noch etwas anderes als nur Aktien im Depot zu haben, dachte ich an einen Immobilienfonds (Danke nochmal an Skeletor für den guten Tip! Ich dachte entweder an den SEB Immoinvest oder KanNam, letzter hatte wegen Sonderausschüttungen die letzten Jahre eine höhere Rendite, ist aber noch recht neu und war vor einem Jahr kurzzeitig zahlungsunfähig und hat die Rücknahme eingestellt... bin mir nicht sicher, ob 2% mehr das Risiko wert sind???) und zusätzlich einen Rentenfonds aus dem High Yield oder EM Bereich. Ich denke ich werde den AAF GLOBAL EM.MARKETS BD EUR nehmen. Ist zwar spekulativ, aber zumindes die Dollar-Version von dem Fond erziehlt seit über 5 Jahren jedes Jahr um die 14%... Oder wie schätzt ihr das Risiko ein? Lieber doch den etwas bodenständigeren LILUX UMBRELLA-LILUX CONVERT?

 

Und zu guter Letzt Nr. 5:

Ich will ja auch ein keines bischen zocken, und in der engeren Auswahl sind im Moment:

AXA AEDIFICANDI R und der Baring Hong Kong. Wie schätzt ihr die Lage aktuell ein? Lohnt sich der Einstieg in Immobilienaktien oder China an diesem Punkt noch?

 

 

... ahcja, so schaut bei mir die länderallokation aus:

 

klick mich instant ray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...